Donegal, König der Rebellen (USA, GB, 1966)Originaltitel: The Fighting Prince of Donegal
Bild: wikipediaIm 16. Jahrhundert sollen in Irland englische Küsten-Garnisonen zur Abwehr einer spanischen Invasion eingerichtet werden. Das erbittert die freiheitlichen Iren, und sie sinnen auf Gegenmaßnahmen. Ein Familienverband ist für die offene Rebellion, ein anderer, der in Donegal ansässige O’Donnell-Clan, für Verhandlungen. Der „rote Hugh“, eben erst Fürst von Donegal geworden, entscheidet sich für letzteres. Eine Falle, die ihm verräterische Abgesandte der Königin Elisabeth I. gestellt haben, verändert aber die Situation. Im Gefängnis von Dublin sucht er nun unter allen Umständen die Freiheit für sich und sein Volk zu gewinnen. Mit Hilfe eines anderen Häftlings kommt Hugh frei, wird aber bald wieder gefangen, flieht erneut, wobei ihm diesmal Landsleute helfen können, stürmt dann zusammen mit den McSweeneys sein Schloss, das mittlerweile von den Engländern eingenommen worden ist, wobei man Mutter und Braut zu Geiseln gemacht hat. Den Rebellen gelingt es, alle zu befreien, und die Iren feiern einen großen Sieg.
Peter McEnery: Hugh O’Donnell
Susan Hampshire: Kathleen McSweeney
Tom Adams: Henry O’Neill
Gordon Jackson: Captain LeedsNorman Wooland: Sir John Perrott
Richard Leech: Phelim O’Toole
Peter Jeffrey: Sergeant
Marie Kean: Hughs Mutter
Bill Owen: Officer Powell
Maurice Roëves: Martin
Donal McCann: Sean O’Toole
Fidelma Murphy: Moire
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Donegal,_K%C3%B6nig_der_Rebellen