NOSTALGIE CRIME BOARD
27. September 2025, 08:46:51 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Here Come the Brides (USA, 1968-1970)  (Gelesen 27 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« am: 19. Mai 2025, 04:33:43 »


Here Come the Brides          (USA, 1968-1970)




Diskutiert über die Serie in diesem Bereich:

https://tvparadies.net/crime/index.php?topic=965.0




Die Westernserie spielt kurz nach Ende des Sezessionskrieges und zeigt nur selten Schießereien, Gewalt wird nur in komischen Faustkämpfen gezeigt. Dies war aufgrund der damaligen Beschränkungen über die Darstellung von Gewalt im Fernsehen erforderlich. In den Folgen wird die Wichtigkeit von Zusammenarbeit, Harmonie zwischen den Rassen und der friedlichen Lösung von Konflikten hervorgehoben. Die Handlung besteht meist aus einer Mischung von Drama und Humor. Die Sendung war eine der ersten Serien, die sich an Frauen richteten, weshalb die meisten Lacher auf Kosten der Männer gehen. Sie befasst sich mit vielen sozialen Themen — Rassismus, ethnische Diskriminierung, Umgang mit körperlich und geistig Behinderten, Geschäftsethik und Ökologie.

In der Pilotfolge droht dem charismatischen Unternehmer Jason Bolt die Schließung seiner Holzfirma, da seine Holzfäller aufgrund des Frauenmangels bereit sind, Seattle zu verlassen. Daraufhin verspricht er ihnen, heiratsfähige Frauen zu finden, die bereit sind, in die Stadt zu kommen und für ein Jahr da zu bleiben. Sägewerksbesitzer Aaron Stempel wettet viel Geld darauf, dass es Bolt nicht gelingen wird, 100 geeignete Frauen zu finden; die Bolt-Brüder wetten mit ihrem Berg, dem Bridal Veil Mountain, auf dem sich ihre Firma befindet, dagegen.

Die Bolts reisen nach New Bedford, werben dort Frauen an und chartern ein Schiff für die Rückkehr nach Seattle. Saloon-Besitzerin Lottie nimmt die Frauen unter ihre Fittiche und wird für sie zu einer Art Mutterfigur. Unterdessen versucht Jason Bolt, die Frauen davon abzuhalten, bei der nächsten Flut abzureisen.

Schließlich entscheiden sich die Frauen dazu, Seattle und den Holzfällern eine Chance zu geben. Captain Clancy entwickelt eine Beziehung zu Lottie und taucht daraufhin wiederholt in der Sendung auf.

Die erste Staffel dreht sich hauptsächlich um Stempels Bemühungen, den Deal zu sabotieren und das Unternehmen der Bolt-Brüder zu übernehmen. In der zweiten Staffel wird Stempel freundlicher, die Handlung konzentriert sich auf die Entwicklung der einzelnen Charaktere und Konflikte mit Neuankömmlingen und Durchreisenden. Ein wiederkehrendes Thema der Serie ist die Wichtigkeit der Familie, so zeigen die Bolt-Brüder, dass durch Zusammenhalt und demokratische Abstimmungen innerhalb der Familie unerwartete Hindernisse überwunden werden können.

Auch Jasons Brüder Jeremy und Joshua tauchen mehrfach in der Sendung auf. Der stotternde Jeremy ist auch der Freund von Candy Pruitt, der schönen, inoffiziellen Anführerin der Bräute. In einer Folge ist er aufgrund der Hilfe eines Reisenden vorübergehend in der Lage, sein Stottern zu kontrollieren. Es stellt sich jedoch heraus, dass dieser ein Betrüger ist, wodurch Jeremys Glaube so schwer erschüttert wird, dass sein Stottern zurückkehrt.


Robert Brown: Jason Bolt
Bobby Sherman: Jeremy Bolt
David Soul: Joshua Bolt
Mark Lenard: Aaron Stempel
Bridget Hanley: Candace „Candy“ Pruitt
Joan Blondell: Lottie Hatfield
Henry Beckman: Captain Clancey
Susan Tolsky: Biddie Cloom


Quelle:   https://de.wikipedia.org/wiki/Here_Come_the_Brides
« Letzte Änderung: 19. Mai 2025, 04:35:54 von Jaime » Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS