NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 17:49:05 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: In 80 Tagen um die Welt (Around the World in Eighty Days , USA, 1989)  (Gelesen 54 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« am: 11. Juni 2025, 01:18:13 »


In 80 Tagen um die Welt   (USA, 1989)

Originaltitel: Around the World in 80 Days




Bildquelle: https://www.ofdb.de/film/909,In-80-Tagen-um-die-Welt/



Diskutiert über die Serie in diesem Thread:

https://tvparadies.net/crime/index.php?topic=13041.0




Der zurückgezogen lebende Phileas Fogg aus London wettet mit Gentlemen aus dem Reform Club, dass er es schafft, innerhalb von 80 Tagen die Welt zu umrunden. Zusammen mit seinem Diener Passepartout, der erst am selben Tag eingestellt wird und Franzose ist, begibt er sich auf die gefährliche und fast unmögliche Reise.

Doch der Agent Wilbur Fix, der meint, Fogg sei in einen Überfall auf die Nationalbank verwickelt, versucht mit allen Mitteln, Fogg an der Weiterreise zu hindern. Passepartout glaubt, Fix sei von Foggs Wettgegnern geschickt worden und solle ihre Reise überprüfen.

In Dover in England begegnen die beiden Sarah Bernhardt und scheuchen sie vom Schiff. Damit fahren sie nach Frankreich, wo gerade Bürgerkrieg ist. Dort begegnen sie Louis Pasteur. Zur Weiterfahrt nach Rom benutzen sie einen Heißluftballon, da der Zugverkehr eingestellt wurde. Sie landen dort im Kolosseum. Bis nach Indien klappt die Reise ohne große Schwierigkeiten. Dort beobachten sie, wie Anbeter der Todesgöttin Kali eine Prinzessin opfern wollen. Das verhindern die beiden, befreien sie und nehmen sie auf die weitere Reise mit. Phileas Fogg und die Prinzessin Aouda verlieben sich ineinander, auch wenn er sich am Anfang nicht im Klaren über seine Gefühle ist. Sie werden in Burma von Banditen gefangen genommen. Währenddessen wäre Phileas Fogg beinahe hingerichtet worden. In China verlieren sie Passepartout, der sich mit Hunger herumärgert, während im Chinesischen Meer das Boot von Phileas Fogg untergeht. Man trifft sich in Yokohama wieder und reist zusammen weiter. In Amerika hat Phileas Fogg dann ein Duell mit Jesse James. Der Zug wird außerdem von Indianern überfallen. In New York verpassen sie ihr Schiff. Sie mieten ein anderes, überlisten kurzerhand den Kapitän und verbrennen einen Großteil seines Schiffs, nachdem das Heizmaterial ausgegangen war. In England auf der Strecke nach London verpassen sie den Zug und kommen fünf Minuten zu spät an und gehen enttäuscht nach Hause. Am nächsten Abend macht Phileas Fogg Aouda einen Heiratsantrag, den sie annimmt. Sie merken erst anhand der Zeitung, dass sie aufgrund der Zeitverschiebung einen Tag zu früh angekommen sind und Phileas Fogg gewinnt am Ende doch seine Wette und das Herz einer wunderbaren Frau.


Pierce Brosnan: Phileas Fogg
Eric Idle: Jean Passepartout
Julia Nickson-Soul: Prinzessin Aouda
Peter Ustinov: Detective Wilbur Fix
Jack Klugman: Captain Bunsby
Roddy McDowall: McBaines
Darren McGavin: Benjamin Mudge
Robert Morley: Wentworth
Stephen Nichols: Jesse James
Lee Remick: Sarah Bernhardt
Jill St. John: Die falsche Prinzessin
Robert Wagner: Alfred Bennett
Arielle Dombasle: Lucette
 

Quelle: wikipedia
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS