NOSTALGIE CRIME BOARD
19. Oktober 2025, 17:18:41 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Georgia, Georgia (SWE, USA, 1972)  (Gelesen 88 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« am: 20. Juni 2025, 13:18:54 »


Georgia, Georgia        (SWE, USA, 1972)




Bild: wikipedia



Georgia Martin, die beliebteste amerikanische Sängerin Europas, begibt sich auf eine dreitägige Reise nach Stockholm, um ihren neuesten Song vorzustellen. Kurz nach ihrer Ankunft setzt sie sich zu einem Interview hin, in dem ihr Fragen über Romantik und Themen rund um Rasse und amerikanische Politik gestellt werden, sehr zu ihrem Leidwesen. Danach wird sie Michael Winters vorgestellt, einem Vietnamkriegsverweigerer, der sich bereit erklärt hat, Fotos von ihr für ein schwedisches Magazin zu machen.

Danach chauffiert Georgias Manager Herbert Thompson sie und ihre Reisegefährtin und Mutterfigur Alberta Anderson zu ihrem Hotel. Nachdem Georgia sich in ihre Suite zurückgezogen hat, wendet sich Bobo, ein Schwarzer, der wie Michael nach dem Kampf in Vietnam aus der US-Armee desertiert ist, an die Rezeptionistin und bittet vergeblich um eine Audienz bei Georgia. Später hat die Rezeptionistin eine sexuelle Begegnung mit Herbert in dessen Suite.

Am nächsten Tag begleitet Herbert Georgia zu ihrem Fotoshooting mit Michael, nachdem Mrs. Anderson sie davor gewarnt hat, sich von dem weißen amerikanischen Fotografen ausnutzen zu lassen. Bobo belästigt Michael immer wieder mit Anfragen, mit Georgia zu sprechen, aber er wird vom Fotoshooting abgewiesen und stellt sich schließlich Mrs. Anderson vor. Bobo erzählt ihr von seinem Plan, Georgien zu ermutigen, sich für schwarze Deserteure in Schweden einzusetzen, aber Mrs. Anderson sagt, dass Georgia dies nicht in Betracht ziehen wird und deutet an, dass sie den Bezug zu ihrem afroamerikanischen Erbe verloren hat.

Nachdem sie und Georgia ins Hotel zurückgekehrt sind, überbringt Mrs. Anderson Bobos Absichten an Georgia und schlägt ihn als möglichen Partner für sie vor. Sie ärgert sich darüber, dass sie die Last tragen muss, so viele andere Schwarze in Schweden zu erheben, und empfindet die Beziehung mit einem Deserteur als schädlich für ihr ohnehin schon schwieriges Leben. Mrs. Anderson nennt Georgias Haltung später eine unverantwortliche Aufgabe ihrer Pflichten als schwarze Frau, was Herbert dazu veranlasst, zu fragen, warum Georgia sie in ihrer Gesellschaft behält. Georgia enthüllt, dass Mrs. Anderson sie an die Südstaaten-Erziehung erinnert, der sie entkommen ist.

Während einer weiteren Schießrunde gewinnt Georgia Michael ans Herz und nennt ihn sogar eine Ehre für die weiße Rasse. Zur gleichen Zeit macht Bobo einen Spaziergang mit Mrs. Anderson, die ihm erzählt, wie ihr Mann von einem weißen Mob bis zur Unfruchtbarkeit verprügelt wurde.

Georgia singt ihren neuen Song "I Can Call Down Rain"; Michael ist anwesend und scheint von der Aufführung fasziniert zu sein. Herbert ist besorgt über die aufkeimende Beziehung zwischen den Rassen, aber nicht feindselig. Mrs. Anderson bringt Bobo in Georgias Ankleidezimmer, wo sie und Herbert sich unterhalten. eine wütende Georgia stößt Mrs. Anderson aus dem Zimmer.

Michael macht seine letzten Fotos von Georgia und lädt sie in seine Wohnung ein, und sie beschließen, Sex zu haben. Die Nachricht von ihrer Romanze erreicht Mrs. Anderson, die über das, was sie als Kränkung der schwarzen Rasse empfindet, erzürnt ist. Als Georgia Mrs. Anderson erzählt, wie gut Michael sich anfühlt, überredet sie den Sänger, ihr die Haare kämmen zu lassen. Nachdem sie Georgia erwürgt hat, bürstet Mrs. Anderson die Haare ihres toten Opfers, während sie "This Little Light of Mine" singt.



Dirk Benedict als Michael Winters
Diana Sands als Georgia Martin
Stig Engström als Lars
James Thomas Finley Jr. als Jack
Roger Furman als Herbert Thompson
Minnie Gentry als Mrs. Alberta Anderson
Tina Hedström als die Kellnerin
Randolph Henry als Gus
Diana Kjær als Birgit
Lars-Erik Berenett als Rezeptionist
Vibeke Løkkeberg zu Gast
Artie Sheppard als Scottie
Terry Whitmore als "Bobo"


Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Georgia,_Georgia


<a href="https://www.youtube.com/watch?v=RcJ0g0I8WXU" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=RcJ0g0I8WXU</a>
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 24. Juni 2025, 14:56:51 »

Danke für den Film...wenigstens in englisch Freuen
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS