NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 15:02:04 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 11
  Drucken  
Autor Thema: FBI (The FBI) (1965-1974) - Quinn Martin Productions  (Gelesen 23287 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1961





« Antworten #90 am: 21. Juli 2024, 10:24:43 »

57 (2/25). Cosa Nostra - Erzfeind des FBI / The Executioners, Part 1 / Cosa Nostra - Arch Enemy Of The FBI     (US: 12.03.67     D: 23.02.80)

58 (2/26). Cosa Nostra - Erzfeind des FBI / The Executioners, Part 2 / Cosa Nostra - Arch Enemy Of The FBI     (US: 19.03.67     D: 23.02.80)


Die Doppelfolge The Executioners wurde als Kinofilm unter dem Titel Cosa Nostra - Erzfeind des FBI vermarktet und bei uns 8 Jahre nach der Serie als "Gangsterfilm" am 23.02.80 erstmalig in der ARD gesendet. Als Darsteller wurden vorrangig die auch als Filmstars bekannten Walter Pidgeon und Telly Savalas herausgestellt, während Efrem Zimbalist jr., der eigentliche Star der Serie, erst danach genannt wurde. Wie insbesondere in den späteren Produktionsjahren nimmt auch hier schon die Story um die Übeltäter mehr Raum ein als die Polizeiarbeit. Insgesamt finde ich diesen Film eher mittelmäßig, da mich Gangstergeschichten weniger interessieren und ich mir die Serie vor allem wegen Efrem Zimbalist jr. ansehe.

Ein weiterer Gaststar ist Susan Strasberg, Tochter des Theaterregisseurs und Schauspiellehrers Lee Strasberg, die durch den 1961 entstandenen Films Ein Toter spielt Klavier / Taste Of Fear bekannt wurde.


Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1961





« Antworten #91 am: 21. Juli 2024, 10:51:03 »

59 (2/27). Zweimal Lösegeld / The Satellite     (US: 02.04.67     D: 15.11.68)


Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1961





« Antworten #92 am: 21. Juli 2024, 11:41:12 »

60 (2/28). Duell im Hurrikan / Force Of Nature     (US: 09.04.67     D: 16.08.92)      Geniale/r Film/Serie

Diese ist eine meiner Lieblingsfolgen, in der Inspektor Erskine wieder mal keine Gefahr scheut, um trotz eines heraufziehenden Hurrikans eine Zeugin zu retten. So kommt es rund um eine einsame Hütte während des tosenden Sturms zu einem dramatischen Showdown. Tige Andrews, sonst als Lieutenant Russo in Kein Fall für FBI und Captain Greer in Twen-Police auf der Seite des Gesetzes, spielt diesmal einen eiskalten Berufsverbrecher. Einen weiteren Gastauftritt hat der Country-Sänger Glen Campbell


Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1961





« Antworten #93 am: 21. Juli 2024, 11:55:45 »

61 (2/29). Tatort Avila-Ranch / The Extortionist     (US: 16.04.67     D: 10.01.69)

Der dramatisch wirkende Programmhinweis hat mich damals sehr beeindruckt, die Folge selbst finde ich nur so mittelprächtig. Die Story und die Location sind recht originell, die Tätersuche könnte aber durchaus spannender sein, zumal es sich um die letzte Folge der 2. Staffel handelt. Die vorherige Episode Duell im Hurrikan wäre wahrscheinlich ein besserer Abschluss gewesen, mit dem man Appetit auf die nächste Saison macht.


Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1961





« Antworten #94 am: 21. Juli 2024, 20:19:29 »

Season 3

62 (3/1). Schwarzes Buch der Mafia / The Golden Card     (US: 17.09.67     D: 29.11.89)

Zu Beginn der 3. Saison gab es einen Personalwechsel. Stephen Brooks hatte wohl kein Interesse mehr daran, Erskines Assistenten Jim Rhodes zu spielen, so dass William Reynolds als Tom Colby seine Nachfolge antrat. In der 28. Folge der ersten Staffel Der Zeuge blieb am Leben war er schon mal als FBI-Agent mit von der Partie, hieß da aber noch Franklin Benton. Als Tom Colby ist er genauso wie Erskine immer sehr professionell und absolut zuverlässig, aber ansonsten haben ihm die Drehbuchautoren keine Gelegenheit gegeben, Charakterzüge zu entwickeln. Für einen echten Schauspieler muss das recht langweilig gewesen sein, aber wahrscheinlich war die Gage ganz gut.  zwinkern


« Letzte Änderung: 21. Juli 2024, 20:36:11 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1961





« Antworten #95 am: 21. Juli 2024, 20:38:01 »

63 (3/2). Zwischen den Fronten / Counter-stroke     (US: 24.09.67     D: 04.10.92)


Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1961





« Antworten #96 am: 30. Juli 2024, 09:49:48 »

64 (3/3). Blutiges Urteil / Blood Verdict     (US: 08.10.67     D: 03.10.92)


Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1961





« Antworten #97 am: 30. Juli 2024, 17:41:59 »

65 (3/4). Der Verräter / The Traitor     (US: 15.10.67     D: 02.10.92)



« Letzte Änderung: 01. September 2024, 19:54:36 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1961





« Antworten #98 am: 30. Juli 2024, 17:51:58 »

66 (3/5). Der Teufelskreis (1) / By Force And Violence (1)     (US: 22.10.67     D: 06.06.69)

Wie schon beim vorherigen Zweiteiler Cosa Nostra - Erzfeind des FBI nimmt auch hier die Schilderung der Verbrecher-Aktivitäten einen großen Raum ein und Inspektor Erskine kommt kaum auf die Hälfte der Sendezeit. Die Gaststars Arthur Hill und William Windom waren insbesondere in den 60er und 70er Jahren in sehr vielen Krimiserien zu sehen.


Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1961





« Antworten #99 am: 30. Juli 2024, 17:55:42 »

67 (3/6). Der Teufelskreis (2) / By Force And Violence (2)     (US: 29.10.67     D: 13.06.69)


« Letzte Änderung: 02. September 2024, 13:01:04 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1961





« Antworten #100 am: 02. September 2024, 13:00:29 »

68 (3/7). Überläufer aus dem Osten / A Sleeper Wakes     (US: 05.11.67     D: 06.12.89)


Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1961





« Antworten #101 am: 02. September 2024, 13:10:35 »

69 (3/8). Die Siamkatze / Overload     (US: 12.11.67     D: 14.03.69)

Ein Großteil der Folge zieht sich, in dem Erskine versucht, in einem im Studio gedrehten und wenig echt wirkenden Verkehrschaos vorwärts zu kommen, aber dafür ist das Finale sehr ausgiebig und dramatisch.  Happy


Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1961





« Antworten #102 am: 02. September 2024, 13:18:12 »

70 (3/9). Die Feuerprobe / Line Of Fire     (US: 26.11.67     D: 25.04.69)

Mit den Gaststars Lynda Day George (u.a. bekannt als Casey in Kobra, übernehmen Sie) und Henry Silva wie so oft als leicht durchgeknallter Killer.  Hinterlistig


Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1961





« Antworten #103 am: 02. September 2024, 13:26:30 »

71 (3/10). Ein Farbband als Beweis / Blueprint For Betrayal     (US: 03.12.67     D: 10.10.92)


Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1961





« Antworten #104 am: 02. September 2024, 13:50:52 »

72 (3/11). Die Doppelgängerin / False Witness     (US: 10.12.67     D: 09.05.69)

Inspektor Erskine bewahrt diesmal eine etwas krabitzige und chaotisch lebende junge Frau davor, zu Unrecht wegen Bankraubs verhaftet zu werden. Normalerweise hätte sie in den damaligen Fernsehserien am Ende ihr Verhalten überdacht, sich geändert und dem Inspektor ewige Dankbarkeit geschworen. Diesmal ist es aber nicht so und sie bleibt, wie sie ist und Erskine gibt sich damit zufrieden, letztendlich die richtige Täterin gefunden zu haben.

Traurig stimmend ist der Gastauftritt von Pete Duel, der allmählich bekannt wurde und z.B. eine der beiden Hauptrollen in der modernen Westernserie Alias Smith und Jones spielte, bevor er am Silvestertag des Jahres 1971 mit 31 Jahren freiwillig aus dem Leben schied.


Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 11
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS