Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
   
Online
Geschlecht: 
Beiträge: 76412
TV SERIEN JUNKIE
|
 |
« am: 14. Juli 2010, 23:19:32 » |
|
Auf der Flucht ist ein Spielfilm von Regisseur Andrew Davis aus dem Jahr 1993, der auf der amerikanischen Fernsehserie Auf der Flucht bzw. Dr. Kimble auf der Flucht basiert. Die Hauptrollen spielten Harrison Ford und Tommy Lee Jones.
Inhalt
Dr. Richard Kimble feiert Erfolge als Arzt, bis er des Mordes an seiner Frau angeklagt und zum Tode verurteilt wird. Niemand hat ihm seine Aussage geglaubt, selbst noch mit dem einarmigen Mörder seiner Frau gerungen zu haben. Auf der Fahrt ins Gefängnis, wo er mittels Giftspritze hingerichtet werden soll, verunglückt der Gefängnisbus infolge eines Befreiungsversuches einiger Gefangenen durch Kollision mit einem Zug, und Kimble kann, nachdem er noch ein Menschenleben gerettet hat, fliehen. Von nun an befindet sich Dr. Kimble auf der Flucht, verfolgt vom ehrgeizigen Marshal Samuel Gerard, der ihn mit allen Mitteln wieder hinter Gitter bringen will. Immer wieder gelingt es dem Flüchtigen, das Team der Jäger auszutricksen. Er entflieht durch einen Staumauerüberlauf in schwindender Höhe, nimmt sich eine Wohnung in Chicago und stellt Recherchen in einem Krankenhaus über Einarmige an, die als Täter in Frage kommen. Dort korrigiert er eine Fehldiagnose und rettet so ein weiteres Menschenleben. Er findet den Einarmigen bald, der wiederum auf ihn angesetzt wird, denn Dr. Kimble ist weiterhin eine Gefahr für die tatsächlichen Schuldigen. Am Schluss wird der wahre Mörder zur Strecke gebracht, ein Medizinskandal aufgedeckt und Dr. Kimble rehabilitiert.
Vorlage
Der Film basiert auf der Serie Auf der Flucht bzw. Dr. Kimble auf der Flucht aus den 60er Jahren, in der David Janssen die Titelfigur darstellte. Die Serie wiederum hat den realen Kriminalfall des unschuldig wegen Mordes verurteilten Arztes Samuel Sheppard zum Vorbild. Die Flucht allerdings ist eine Erfindung der Serie.
Kritiken
„Eine schnörkellose Kriminalstory, die in der ersten Hälfte durchaus fesselt, sich zum Ende hin jedoch als zu dünnblütig erweist. Ein wenig mehr Verästelung und eine ambivalentere Hauptfigur hätten dem Film gutgetan.“
– Lexikon des Internationalen Films
„Mit ‚Auf der Flucht‘ entstand in kreativer Teamarbeit ein handwerklich exzellenter und temporeicher Actionfilm.“
– Die Chronik des Films, Chronik Verlag, Gütersloh/München 1994, ISBN 3-86047-132-5
„‚Auf der Flucht‘ funktioniert nicht nur wegen seiner großartigen Action und inszenatorischen Qualität so gut. Es sind das Zusammenspiel zwischen Harrison Ford und Tommy Lee Jones sowie die bei aller Action doch lebensnah wirkende Geschichte, die den Film in höhere Sphären heben. Beide, Ford und Jones, legen ihre Rollen exzellent und sehr menschlich aus. […] Die Story ist intelligent zusammengefügt und kann neben ihren zweifellos vorhandenen Thrillerqualitäten auch als Drama gelten. […] Eine perfekt durchdachte Story, gründliche Charakterisierungen, ausgezeichnete Darstellerleistungen und inszenatorische Brillanz sollten gar den anspruchsvollen Cineasten zufrieden stellen.“
– FILMSTARTS.de
Auszeichnungen (Auswahl)
* Tommy Lee Jones erhielt für seine Darstellung des Samuel Gerard den Oscar und den Golden Globe als bester Nebendarsteller. * Der Film erhielt weitere sechs Oscar-Nominierungen: Bester Film, Beste Filmmusik (James Newton Howard), Beste Kamera (Michael Chapman), Bester Schnitt, Bester Ton und Bester Tonschnitt.
Fortsetzung
Die Fortsetzung Auf der Jagd stellt den Deputy U.S. Marshal Sam Gerard (erneut Tommy Lee Jones) und sein Ermittlerteam (darunter Robert Downey Jr.) in den Mittelpunkt der Handlung. Den Flüchtigen spielt Wesley Snipes als ebenfalls unschuldig verurteilter Flüchtling.
Trivia
Neil Flynn, der im Film einen U-Bahn-Polizisten spielt, verkörpert in der Krankenhaus-Comedy-Serie Scrubs den Hausmeister. Dort wird er auch auf seine Vergangenheit als Schauspieler und auf diese Rolle angesprochen.
Der Film ist auf DVD und neuerdings auch auf BluRay zu kaufen
|