NOSTALGIE CRIME BOARD
01. Juni 2024, 12:03:49 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Synchrosprecher - die deutschen Sprecher zu Kelly & Scotty  (Gelesen 2770 mal)
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78202


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 30. September 2010, 09:18:03 »

In Deutschland wurde Alexander Scott (Bill Cosby) durch Edgar Ott synchronisiert, der neben Engelbert von Nordhausen Cosbys Stammsprecher war.

Hier etwas mehr zu ihm:

Edgar Ott (* 2. Juli 1929 in Berlin-Dahlem; † 13. Februar 1994 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben und Werk

Edgar Otts schauspielerische Laufbahn begann am Berliner Hebbel-Theater, wo er auch die Schauspielschule besuchte, und an der Tribüne. Von Beginn der 1950er Jahre an gehörte er mehr als 30 Jahre zu den Chargendarstellern des Schiller- und des Schlossparktheaters. Ab 1973 spielte Ott in 40 Folgen der ARD-Krimiserie Kommissariat 9 eine der Hauptrollen.

Bekannt wurde während der Zeit seiner Berufstätigkeit vor allem seine Stimme, die fast jeder kennt. Im Synchronstudio versah Ott nicht nur bekannte ausländische Kollegen wie Telly Savalas (als Kojak in Einsatz in Manhattan), Bill Cosby (Tennis, Schläger und Kanonen) und Gordon Jackson (Das Haus am Eaton Place und Die Profis) mit seiner deutschen Stimme, sondern auch beliebte Zeichentrickfiguren. Seine Stimme ist in zahlreichen Walt-Disney-Filmen zu hören. Als Balu, der Bär, sang er in dem Film Das Dschungelbuch den Song „Probier's mal mit Gemütlichkeit“. Er sang und sprach auch den Herzensbrecher Thomas O'Malley in Aristocats (1970) und Little John in Robin Hood (1973), den Professor Rattenzahn in Basil, der große Mäusedetektiv (1986) oder den Meereskönig Triton in Arielle, die Meerjungfrau (1989).

In drei Filmen der Asterix-Reihe sprach er die Figur des Obelix. Außerdem lieh er dem Krümelmonster in der Sesamstraße, Bongo Bärentatze aus der Hörspielreihe "Xanti" und dem sprechenden Elefanten Benjamin Blümchen in den gleichnamigen Hörspiel- und Trickfilmserien seine Stimme. Ott sprach u. a. auch Lino Ventura in Das Verhör, Lloyd Bridges in Hot Shots, Bud Spencer in Heute ich… morgen Du! sowie Sidney James in mehreren Filmen der Carry-on-Reihe, bei deren Synchronisation er auch einige Male Regie führte.

Edgar Ott verstarb 1994 im Alter von 64 Jahren an einem Herzinfarkt. Mehrere seiner Rollen (u. a. das Familienoberhaupt Earl in der Serie Die Dinos) werden seitdem von Jürgen Kluckert gesprochen; eine Ausnahme bildet hierbei die Rolle des Tiger aus der Film- und Fernsehreihe Feivel der Mauswanderer, die nach Otts Tod in den direkt auf Video veröffentlichten Filmfortsetzungen 3 und 4 (Feivel der Mauswanderer - Der Schatz von Manhattan und Feivel der Mauswanderer - Das Ungeheuer von Manhattan) von anderen Sprechern synchronisiert wurde.

Filmografie

    * 1955: Der 20. Juli
    * 1966: Kubinke
    * 1973: Kommissariat 9 (Serie)
    * 1980: Tatort: Beweisaufnahme

Synchronisation (Auswahl)

    * 1967: Das Dschungelbuch als Balu, der Bär
    * 1967: Asterix der Gallier als Obelix (1971) und der Händler (1984)
    * 1968: Asterix und Kleopatra als Obelix
    * 1968: Susi und Strolch als Toni
    * 1969–1972: Sancho und Pancho als Sancho
    * 1970: Aristocats als Thomas O'Malley
    * 1973: Robin Hood als Little John
    * 1975: Asterix erobert Rom als Obelix
    * 1977–1995: Benjamin Blümchen (Folgen 1–80) als Benjamin Blümchen
    * 1980: Shining als Dick Hallorann (Darsteller: Scatman Crothers)
    * 1982: Onkel Remus’ Wunderland als Bär
    * 1982: Conan der Barbar als Thulsa Doom
    * 1984: Das Geheimnis des Zauberschwertes als Skeletor
    * 1986: Basil, der große Mäusedetektiv als Professor Rattenzahn
    * 1988: Feivel der Mauswanderer als Tiger
    * 1989: Arielle, die Meerjungfrau als König Triton
    * 1993: Die Dinos als Earl Sinclair


Kelly Robinson (Robert Culp) wurde von Christian Rode gesprochen, der noch heute viel im Synchrogeschäft tätig ist.

Hier mehr zu Christian Rode:

Christian Rode (* 20. Juli 1936 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben

Christian Rode wurde in seiner Heimatstadt von Gustaf Gründgens für die Bühne entdeckt und absolvierte ebendort seine Ausbildung an der Schauspielschule des Deutschen Theaters, wo er 1956 sein Theaterdebüt gab. Zahlreiche Engagements, u.a. in Darmstadt, Stuttgart, Berlin und Frankfurt, sollten folgen.

Ab Mitte der 60er Jahre arbeitete er zudem für Film und Fernsehen. Dabei übernahm der polyglotte Rode auch Rollen in internationalen Produktionen wie René Cléments Kriegsfilm Brennt Paris? mit Jean-Paul Belmondo, Die Akte Odessa (mit Jon Voight) oder als Duc de Vivonne neben Michèle Mercier in Unbezähmbare Angélique nach dem Roman Anne Golons. Außerdem spielte Rode in der Komödie Nessie, das Monster von Loch Ness, der Fernsehserie Es muß nicht immer Kaviar sein nach Johannes Mario Simmel (mit Siegfried Rauch in der Rolle des Thomas Lieven), dem Mehrteiler Fabrik der Offiziere nach Hans Hellmut Kirst sowie als Gast in zahlreichen Fernsehserien wie Direktion City, Detektivbüro Roth und Die Wicherts von nebenan. Im zweiten Teil von Harald Reinls Die Nibelungen verkörperte er Dietrich von Bern, obwohl er in beiden Teilen auch die Rolle des Spielmanns Folker synchronisierte.

Seit 1966 arbeitet Christian Rode umfangreich in der Synchronisation und hat seither für mehr als 600 Filme Synchronrollen übernommen. Dabei lieh er seine markante Stimme prominenten Schauspielkollegen wie Michael Caine (u.a. Luftschlacht um England), David Carradine (Fackeln im Sturm), Rock Hudson (Der Ambassador), Jeremy Irons (Alles nur Theater), Derek Jacobi (in den Cadfael-Filmen nach Ellis Peters), „Dr. McCoy“ DeForest Kelley (als zweiter Sprecher in Star Trek II: Der Zorn des Khan & Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock), Christopher Lee (u.a. in Sleepy Hollow), Peter O’Toole (Unternehmen Rosebud), Anthony Perkins (Sprengkommando Atlantik), Michel Piccoli (Die letzte Frau), Christopher Plummer (u.a. Spion zwischen zwei Fronten), Vincent Price (Der Rabe – Duell der Zauberer), Omar Sharif (Ashanti) und Paul Henreid als Viktor Lazlo in Casablanca.
Außerdem ist er als Nachfolger von Wolfgang Kieling die deutsche Stimme von Bert aus der Sesamstraße.

Seit den 1970er-Jahren arbeitet Christian Rode auch als Hörspielsprecher. Bei der Hörspielreihe Masters of the Universe leiht er Beast Man seine Stimme. Fans der Serie Die drei Fragezeichen kennen ihn aus den Folgen Die singende Schlange (25), Der magische Kreis (27) und Pfad der Angst (137); in der TKKG-Folge 31 (Entführung in der Mondscheingasse) leiht er dem Gus Uckmann seine Stimme. Zudem spricht er auch für die Hörspielreihen Gabriel Burns, Sherlock Holmes (Verlagsgruppe-Hermann), Dreamland Grusel, Burg Frankenstein und seit Oktober 2007 Tony Ballard. Er spricht auch General Gordon B. Smith im Mark Brandis-Hörspiel "Unternehmen Delphin" und "Aufstand der Roboter". Gegenwärtig ist Christian Rode Off-Sprecher der Sendung Galileo auf ProSieben (Stand: 2009). Zudem ist er in der Spielzeit 2007 bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg als Off-Sprecher bei Winnetou I zu hören. Seit 2007 ist Christian Rode als Sprecher-Dozent zusammen mit Sprecherkollegin Carmen Molinar tätig, um Nachwuchstalente zu fördern.

Filmografie (Auswahl)

    * 1960: Faust - Regie: Peter Gorski
    * 1966: Sperrbezirk - Regie: Will Tremper
    * 1966: Brennt Paris? (Paris brûle-t-il?) - Regie: René Clément
    * 1966: Winnetou und sein Freund Old Firehand - Regie: Alfred Vohrer
    * 1967: Die Nibelungen, Teil 2: Kriemhilds Rache
    * 1967: Kommissar X - Drei grüne Hunde - Regie: Rudolf Zehetgruber
    * 1967: Unbezähmbare Angélique (Indomptable Angélique)
    * 1968: Angélique und der Sultan (Angélique et le sultan)
    * 1968: Der Reformator
    * 1974: Die Akte Odessa (The Odessa File)
    * 1977: Es muß nicht immer Kaviar sein
    * 1980: Die Paulskirche
    * 1985: Nessie, das Monster von Loch Ness
    * 1989: Fabrik der Offiziere Fernsehserie

Hörbücher

    * Jules Barbey d’Aurevilly: Diabolische Geschichten. Gelesen von Christian Rode, Volker Hanisch, Bernt Hahn; mOceanOTonVerlag (2007), Vertrieb: Grosser + Stein, ISBN 978-3-86735-215-4. Aus der Reihe HörEdition der Weltliteratur.
    * Johann Karl August Musäus: Legenden von Rübezahl. Gelesen von Christian Rode. Ungekürzt - 2 CD(s) / 125 Minuten, ISBN 978-3-87024-087-5 (Argon)

Hörspiele

    * Sprecher des Sherlock Holmes in der gleichnamigen Hörspielreihe der Verlagsgruppe Hermann / maritim-produktionen

Bilder:

01. Edgar Ott
02. Christian Rode



Edgarott.jpg
Synchrosprecher - die deutschen Sprecher zu Kelly & Scotty
* Edgarott.jpg (12.92 KB, 200x301 - angeschaut 268 Mal.)
christian rode (holmes).jpg
Synchrosprecher - die deutschen Sprecher zu Kelly & Scotty
* christian rode (holmes).jpg (31.78 KB, 461x519 - angeschaut 293 Mal.)
Gespeichert

Mike Danko
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1002


OFFICER AUS LEIDENSCHAFT


E-Mail

« Antworten #1 am: 15. Oktober 2010, 03:01:16 »

Klasse Recherche Freuen

Christian Rode höre ich heute auch noch sehr gerne. Er sprach auch Kojak in einigen Folgen, als Ott verstorben war.
Gespeichert

*** MIKE & JILL - TRAUMPAAR ***
Norbert
Officer
*
Offline Offline

Beiträge: 1128




« Antworten #2 am: 17. März 2012, 19:40:45 »

Hier fehlt aber noch ein Hauptrollensprecher: In den 26 ZDF-Folgen wurde Robert Culp von Gert-Günter Hoffman gesprochen.
Gespeichert

Gar nicht wird gar nicht zusammengeschrieben.
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78202


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #3 am: 17. März 2012, 21:29:03 »

Stimmt, dunkel kann ich mich auch noch dran erinnern.
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78202


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #4 am: 24. Juli 2013, 15:48:13 »

Rode spricht auch in den Sherlock Holmes Hörspielen von Maritim "Sherlock Holmes" und passt perfekt zu ihm! Habe alle 60 Folgen und auch bislang alle aus der Weiterführung - auch wieder mit Rode als Holmes Happy
Gespeichert

Crockett
Kadett
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 741





« Antworten #5 am: 04. November 2013, 19:02:10 »

Diese Serie war angeblich die aller-aller-allererste (!!!!), die in Deutschland eine sogenannte "Schnoddersynchro" verpasst bekam (von Karlheinz Brunnemann und Rainer Brandt). Das waren die 26 Folgen im ZDF mit Gert-Günther Hoffmann als Robert Culp.

Alles andere (Die Zwei; Ihr Auftritt - Al Mundy; Department S. usw.) kam erst später.

Schon von daher hat die Serie hier in Deutschland einen ganz besonderen Stellenwert.
Gespeichert
Crockett
Kadett
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 741





« Antworten #6 am: 20. August 2016, 16:51:56 »

In diesem Thread im Synchron-Forum findet man zu fast jeder Episode die Synchronsprecher:
http://215072.homepagemodules.de/t517944f11776728-Serienfuehrer-Tennisschlaeger-und-Kanonen-USA.html

Daraus geht hervor:
Von den 83 US-Folgen liefen 81 Episoden in deutscher Erstausstrahlung (2 Episoden wurden nie synchronisiert) wie folgt:

26 im ZDF "Tennis, Schläger und Kanonen" (1968/69) mit Gert Günther Hoffmann auf Robert Culp und Edgar Ott auf Bill Cosby.

26 in ARD-Regional "Tennis lieber als Kanonen" (1977/78) mit Christian Rode auf Culp und Ott auf Cosby.

15 in Pro 7 "Tennis, Schläger und Kanonen" (1991/93/95) ebenfalls mit Rode und Ott.

14 in DF 1-Krimi & Co. "Tennis, Schläger und Kanonen" (1996) ebenfalls mit Rode und Ott.

Edgar Ott sprach also Bill Cosby durchgängig - und das trotz eines im Laufe der Jahre immer größer werdenden Altersunterschiedes.

 
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78202


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #7 am: 20. August 2016, 22:29:24 »

Super.....danke für die tolle Übersicht! Freuen
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS