Klar, nicht alle Folgen sind gut, aber das kann ja fast keine Serie, die über einen so langen Zeitraum produziert wurde, von sich behaupten.
Und gerade bei Serien, die "auf Technik" setzen nagt dann schon mal ganz heftig der Zahn der Zeit. Anders als bei Detective Stories, wo man sich heute meist "nur" lustig macht über die Frisuren oder die Mode, ist es bei solchen Serien dann eben lustig, wie man sich manches "vorstellte" in Bezug auf Forschung, Entwicklung.
Aber damit kann man "leben", solange die Handlung stimmt. Aber wie ich es schon andeutete, manche Folgen waren richtig schlecht. Auch schon in der 1.Staffel. Ich erinnere mich an eine Folge, die spielte (mal wieder) in einem Lateinamerikanischen Fantasie-Staat (ansonsten gab's ja auch noch die osteuropäischen Fantasie-Staaten

). Da sollte das IMF Team eine Wahl "überwachen" und verhindern, dass die "National-Partei" manipuliert. Zur Wahl standen 2 Parteien: Nationalpartei und Freiheitspartei (sehr originell schon mal

). Es gab da einen Wahlautomaten, wo die Wähler die Karten bei der jeweiligen Partei in den Schlitz warfen und mit einem Hebel "runterdrückten" (so eine Art "einarmiger Bandit)).
Und dieser "Staat" muss wirklich sehr winzig gewesen sein, denn es gab sage und schreibe 1 Wahlautomat

Und das IMF Team hat "das Siegel" hinten geöffnet(einfach mit einer Rasierklinge) und sah, dass der Zähler bei der Nationalpartei schon auf "2000" stand (in der Grössenordnung). Am Wahltag dann "riesige Schlangen" vor dem Wahlautomaten (so ca 5-10 Leute ). Ich will nicht zu sehr ins Detail gehen, aber diese Folge war grottenschlecht.