NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 18:29:55 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: FedCon 20 (2011) - Mein exklusiver Bericht  (Gelesen 1501 mal)
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 06. Mai 2011, 22:35:30 »

Hier nun wie versprochen mein diesjähriger FedCon Bericht - wie jedes Jahr in meinen persönlichen Einzelbewertungen. Da die FedCon dieses Jahr wirklich sehr umfangreich war, habe ich nicht jeden einzelnen Star gesehen wie sonst so oft, sondern habe meine Schwerpunkte auf jene gelegt, die mir persönlich was bedeutet haben, weswegen die Einzelbewertung bei manchen sehr knapp ausfällt.

Prolog:
Zum Jubiläum begann die FedCon diesmal einen Tag früher und dauerte somit statt 3 ganze 4 Tage - und kostete keinen Cent mehr! Und sie fand erstmal im Düsseldorfer Maritim Hotel statt, ein brandneues HOtel, dass erst letztes Jahr fertiggestellt wurde. Es liegt gleich nebenan von dem Flughafen. Überhaupt liegt es viel zentraler als es das Maritium in Bonn war. So kann man mal abseits der FedCon woanders essen gehen, kleine Besorgungen an Getränken und Snacks holen, ohne das man alles i´m Rucksack bei warmgewordenen Temperaturen mittragen mußte. Es war ja ganz gut und schön, dass durch das Juliläum und die Zusage zweier Mega-TV-Stars wie Scott Bakula und Richard Dean Anderson die FedCon erstmals völlig ausverkauft war (bis auf einige wenige Tageskarten der jeweiligen Tage), aber dadurch war es natürlich auch emsens voll, hier und da gabs viel Geddräüngel - auch beim Essen, weswegen es keinen Spass machte, das FedCon Buffett zu essen - sondern lieber abseits vom Maritim zu dinnieren, wo es ruhiger war und man besser entspannen konnte (ausserdem war die Chance dort kleiner, wieder einen peinlichen Vorfall mit einem Star beim Essen zu haben, den ich im letzten Jahr ja hatte - siehe meinen Bericht vom Vorjahr!) Grinsen Zudem waren die Warteschlangen abei den Autogrammen, den Fotoshootings, die Anmeldung zur FedCon 2012 und üb erhaupt jede weitere Schlange unglaublich lang und man brauchte schon viel Geduld und Stehfähigkeit. Nach der FedCon brauchte ich jetzt einige Tage um  mich zu erholen, meine Waden, meine Füße - alles tat ziemlich weh und ich muß gestehen, dass ich nach einer FedCon noch ni8e so ausgelaugt war wie diesmal! Sehr schön war, dass diese FedCon es auch wieder erlaubte, diverse Leute aus meinen Foren mal privat kennenzulernen. Neben meiner Lebensgefährin Steffi (imc Crime Forum als Sabrina Duncan bekannt) war dieses Jahr auch wieder Quark (Das Film & Serien Forum) dabei und erstmals auch calpe 05 (alias Bea), Jano, Mrs. Steed, mossy (aus dem A-Team Forum) und leapee (Scott Bakula Forum). Leiuder schafften es Jano und ich nicht zu einemn Treffen, da ich seine Handynummer nicht hatte und von Mrs. Steed wußte ich es zu kurzfristig, dass sie auch dortsein würde und sogar als im Sicherheitspersonal dort tätig ist. Ich hoffe, dass ich ium nächsten Jahr beide mal live treffen kann) Happy Bei leapee, die ich pers. schon über 15 Jahre kenne, wars ein besonderes Vergnügen, sie endlich mal live kennenzulernen. Ebenso auch mossy, die ich seit 2-3 Jahren aus dem A-Team Forum kenne. Ihr Mann hat auch ein Foto gemacht, ich hoffe, dass ich nächstens einen Abzug davon bekomme Happy Ein Foto mit Steffi, Quark und mir gibts ja schon, Quark hat es ja bereits gepostet im Film & Serien Forum Happy

Es war eine unglaublich geniale FedCon, aber auch eine sehr sehr anstrengnde FedCon gewesen. Ich habe mir bereits an Ort und Stelle die FedCon Doppel DVD bestellt, die ca. im Dezember 2011 geliefert wird, die wieder Ausschnitte aus allen Panels und dem Ambiente der FedCon bringen wird. Zudem habe ich mich auch gleich dort wieder zu FedCon 2012 angemeldet, die wieder 4 Tage dauern wird und wieder im Maritim Hotel in Düsseldorf stattfinden wird Happy  Nächtigen werden wir da wieder in unserem Hotel, wo Quark, Steffi und ich auch dieses Jahr genächtigt hatten. Wir schlafen nie im Maritim, da uns das einfach zu teuer ist und ich es auch gut finde, auch mal nebenbei etwas anderes zu sehen - auch von der Stadt Dusseldorf bei der Busfahrt vom Hotel zum Maritim Happy Zudem haben wir für die 4 Nächste da fast genausoviel bezahlt, wie eine Nacht im Maritim gekostet hätte Happy

Eins vorneweg - es hatte auf der FedCon kurz vor Schluß mal keiner (!!!) mehr abgesagt, es gab auch keinen aus den Hut gezauberten weiteren Star mehr, aber die Con war ohnehin schon mit vielen Stars vertreten gewesen.

Als Moderator der diesjährigen FedCon fungierte diesmal zum ersten Mal Garrett Wang. Wang ist zudem einer der Hauptdarsteller der Serie "Star Trek: Voyager", wo er 7 Jahre als als Fähnrich Harry Kim spielte. Wang hatte diesmal eine Doppel-Funktion als Moderator und Gaststar.

Garrett Wang:
("Harry Kim" aus "Star Trek- Voyager")

Wer Garrett Wang nur aus Voyager kennt, dürfte wohl nicht sehr viel von ihm halten, da seine Rolle darin meist eher unauffällig war und nur als "Kumpel" von Tom Paris meist auffiel. Privat ist Wang absolut anders. Er ist unglaublich witzig, ein reiner Clown auf der Bühne, sehr wortgewandt und immer irre gut drauf. Ich hatte Wang bereits 2002 auf der FedCon kennengelernt und war überarscht, wie sehr er sich von seiner Charakterrolle in Voyager doch unterschied. Mir gefiel Wang als Moderator sehr gut, er war witzig, wußte Bescheid und kam in einigen Panels immer mal gerne hervor um die Situation auzulockern. Wang erzählte u.a. von der 2002 FedCon, wo ihm ein Zuschauer eine Klarinette gab (Harry Kim spielte Klarinette in der Serie!) und wollte, dass sie uns allen was vorspielte - doch Wang kann keine Klarinette. In der Serie war es nur getürkt, er wollte es aber nicht anmerken lassen und spielte - und kein Laut kam heraus, auch als er den Vorgang mehrfach wiedreholte. Es war ihm sichtlich peinlich und ging kurz hinter die Bühne und übte - und dann klappte es. Voller Mutes kam er wieder vors Publikum, wollte spielen und es kam wieder nichts raus. Und Robby Mc Neill (Tom Paris) machte sich über ihn lustig. Es war echt irre. Ich konnte mich noch genau an dieses Panel von 2002 erinnern. Es war klasse, nun von Wang zu erfahren, wie er sich damals dabei gefühlt hatte. und wie Robby i9hn auflaufen liess. Heute lachte er natürlich herzhaft darüber, sagte aber auch, wie peinlich ihm das damals doch war Grinsen. Seine Panels waren wieder ein totaler Brüller, besonders das Doppel-Panel mit Robert Duncan McNeill - zum schreien komisch ihre humorvollen Einlagen!.

So wie es aussieht wird Garrett Wang auch 2012 wieder als Moderator auf der FedCon sein. Freut mich wirklich sehr! Happy

Robert Duncan McNeill
"Tom Paris" aus "Star Trek-Voyager", Produzent der Serie "Chuck"

Ich sah "Robby" das zweite Mal auf der FedCon, bereits 2002 war er als Stargast vor Ort gewesen. Seitdem hat der Tom-Paris-Darsteller aus "Voyager" deutlich an Haaren verloren und ist auch etwas fülliger geworden. Sein erstes Panel hatte er solo (was man so solo nennt, da Garrett Wang immer wieder dazwischenfunkte, mit Robby Witze riss und einiges witzelshalber in seinem Sinn korrigierte). Unter anderem berichtete Robby auch von den Dreharbeiten zu Chuck, er mußte einen Flieger später nehmen, weil er bis vor wenigen Stunden noch am Staffel-Finale der 4. Season von "Chuck" am Set war. Er berichtete, dass es 50 / 50 stünde, dass die Serie eine 5. Staffel bekommt, aber die Fans der serie sind ja ziemlich gut und alleine die sorgten schon seit 2 Jahren dafür, dass es letztendlich doch weiterginge. Er sagte aber auch, dass Staffel 4 mit keinem Cliffhanger enden werde, und dass man für die Fans ein schönes Ende für die Serie gefunden hätte. Dennoch gäbe es zum Schluß ein kleines Hintertürchen, falls es doch eine 5. Staffel geben wird. Das zweitze Panel machte er zusammen mit Garrett Wang ("Harry Kim aus Star Trek Voyager") und es war irre lustig, beide "verarschten" sich gegenseitig beim Panel, sehr zur Freude des Publikums , erzählten einige witzige Geschehnisse am Set von Voyager. Robby und Garrett sind bis heute noch sehr gute Freunde, was man beiden auch ansah. Mir hatte Robby wieder sehr gut gefallen. Einziges Manko: Ich war froh, mir 2002 damals ein Autogramm geholt zu haben, da er auf der FedCon alle Autogramme nur noch mit "Robby" signiert hatte.


Kate Vernon
Battlestar Galactica

Gehört zu jenen, die ich kaum auf der Con wahrgenommen hatte. Ihre Panels überschnitten sich beide mit für mich wichtigeren Ereignissen (anderes Panel, Autogrammstunde, etc.). Steffi hatte das erste Panel gesehen und sie fand es recht gut und erzählte einiges zu Hinter den Kulissen der Serie und ihren Eindrücken. Während der "großen Autogrammstunde" hatte Steffi sich ein Autogramm von ihr geholt (sie fehlte uns noch in unserer Galactica Autogrammsammlung) und hat an ihrem Tisch auch ein Foto von ihr gemacht (siehe später bei den Fotos)


Carel Strycken
(Star Trek - TNg "Mr. Homn")

Der Mann mit dem Gong - darunter ist er den TNG-Fans und Zuschauern wohl am ehesten bekannt. Der über 2 m große wuchtige Schauspieler hatte ein pers. schweres Wochenende gehabt. Bei der Opening war er nicht anwesen und auch sein erstes Panel fiel aus, da er ins Krankenhaus eingeleifert werden mußte. Gott sei Dank konnte er am Folgetag wieder entlassen werden und somit hatte man noch etwas von der Con von ihm. Der 63jährige spielte auch in "Men in Black" und mehreren Serien als Gaststar mit. Mich pers. hatte der Schauspieler auf der Con nicht sonderlich gereizt, zudem gab es bei seinem 2. Panel auch eine Überschneidung. Aber Quark (Film & Serien Forum) kann euch sicher mehr erzählen, er hatte sich das zweite Panel angesehen.


Sean Maher
("Simon Tam" aus "Firefly")

Sean Maher ist ein recht ruhiger Zeitgenosse, zumindest habe ich ihn so kennengelernt, nicht schüchtern, sondern eben stiller. Vergleichsweise villeicht mit dem deutschen Komiker Dieter Nuhr. Maher lockte vor allem seine weiblichen Fans in sein Panel (was sicher auch an seinem blendenden Aussehen lag) Bei Maher mußte man nur aufpassen, wann er was wirklich ernst meinte oder wann er es einfach nur sarkastisch meinte. Aus diesem Grund hatte er bei seinem 2. Panel ein Schild gemacht, mit dem Wort "Sarkasmus" drauf und immer, wenn er was sarkastisch meinte oder er eine Fanfrage sarkastisch beantwortete, das Schild hochhielt und grinste. Ich fand ihn ganz OK, mehr aber auch nicht, einige Sachen waren ganz witzig aber zu meinem Geschmack übertrieb er es einfach des öfteren und hätte etwas gewissensvoller seine Fragen beantworten sollen


Paul McGillion
("Dr. Carson Beckett" aus "Stargate Atlantis", "Wexford" aus "Sanctuary-Wächter der Kreaturen")

Paul sah ich das zweite Mal nun auf der FedCon und Paul zieht besonders weibliche Fans an. In diesem Jahr mußte ich zweimal hinschauen, um ihn zu erkennen, denn Paul trägt seit kurzer Zeit nun eine Brille. Bei der Auswahl des Gestells zeigte er in meinen Augen keinen sonderlichen Geschmack, die Brille macht ihn älter und er sieht damit...irgendwie lächerlich aus oder wie ein Psychopath, der gerade eine Gastrolle in "Criminal Minds" spielt. Ansonsten war Paul aber wieder sehr gut drauf, erzählte einiges wieder von Stargate Atlantis und auch einiges über die Zusammenarbeit mit seinem Kumpel David Hewlet ("McKay" aus "Stargate Atlantis"). Mit Hewlett drehte er auch die schwarze Komödie "A Dogs Breakfast-Eine Leiche für den Hund", die Hewlett auch selbst schreib und produzierte. Dieser Film machte McGillion großen Spass und der Film ist seit einiger Zeit ja nun auch in Deutschland erschienen. Sein zweites Panel hatte er mit Kate Hewlett zusammen (der Schwester von David, die in dem Film McGillions Ehefrau spielte). Ich selbst habe nur das Doppel-Panel mit Kate Hewlett gesehen, aber das war wirklich klasse, sehr witzig, mehr dazu in der Kate Hewlett Bewertung.

Kate Hewlett
("Jeannie Miller" aus "Stargate Atlantis")

Man kennt Kate Hewlett aus ihren Gastrollen aus "Stargate Atlantis", wo sie die Schwester von Dr. Rodney McKay gespielt hat. Witzigerweise ist sie auch im wahren Leben die Schwester von McKay (David Hewlett). Sie sit eine sehr freundliche und frohe Persönlichkeit, vllt. etwas schüchtern. Sie war beeindruckt, dass bei ihrem Panel soviel Zulauf war und fragte sogar, ob sich einige nicht verlaufen hätten Grinsen Sie erzählte von der Zusammenarbeit mit ihrem Bruder David in der Serie, dass sie sich privat sehr gut verstehen und er nicht nur ihr Bruder, sondern auch gleichzeitig ihr bester Freund ist - also etwas anders als der ewige Kokurrenz-Streit, den beide in der Serie hatten :DSie erzählte zudem noch von dem Film "A Dogs Breakfast", wo Bruder David ja das Drehbuch schrieb, ihn produzierte und eine Hauptrolle spielte. Darin waren beide Hewletts und Paul McGillion zusammen vereint, die drei, die sich privat bestens verstehen und auch privat viel miteinander unternehmen, so war es auch sehr leicht gewesen, die Charaktere den Leuten quasi perfekt auf den Leib zu schneidern. Kleidisch gesehen ist Kate recht weiblich und man sah sie immer in einem sommerlichen Kleid - zudem scheitn grün ihre Lieblingsfarbe zu sein, da sie meist grün trug, wie auch oft in der Serie "Stargate Atlantis". Das Doppel-Panel mit Paul McGillion war ein echter Brüller. Man merkte, dass beide sehr gute Freunde sind, so küßte Paul Kate auf der Bühne freundschaftlichen leidenschaftlich und meinte dann, dass würde David Hewlett sicher auf die Palme bringen und McGillion meinte dann, dass er nun beide Hewletts mal gelüßt hätte, Kate aber der bessere Küsser wäre. Beide machten sich gerne über David Hewlett lustig, der ja das Jahr zuvor auf der FedCon war. Beide alberten viel zur Freude des Publikums auf der Bühne herum. Kate erzählte, dass sie neben der Schauspielerei auch als Sängerin unterwegs ist und sogar schon eine CD aufgenommen hatte. Ein Zuschauer überreichte ihr eine Gitarre und Kate spielte eines ihrer Stücke - wirklich sehr gut, hatte mir echt gefallen, auch wenn Paul McGillion sich mal mit seinen Grimassen zum Lachen brachte Happy


Bonnie Pisse
("Aunt Beru" aus den neuen "Star Wars" Filmen)

Bonnie war wieder einer derjenigen, die mich pers. garnicht interessierte, liegt auch daran, dass ich mit den neuen Star Wars Filmen eh kaum was mit anfangen kann zwinkern


Daniel Logan
("Boba Fett (jung) aus den neuen Star Wars Filmen

im großen und ganzen...siehe Bonnie Pisse zwinkern Ausser, dass ich Daniel Logan bei der Closing Ceremony etwas erleben konnte und man ihm schon anmerkte, dass er eben halt ein junger Spund ist (23 Jahre) und eben auch die eher salopperen Sprüche eines solchen vonsich gab. Auf jedenfall ist er ungemein sportlich und beweglich und schlug mehrfach Rad auf der Bühne - fehlerfrei und beeindruckend.


Jeremy Bulloch

("Boba Fett (alt) aus den neuen Star Wars Filmen)

auch hier siehe Bonnie Pisse - auch mit ihm habe ich mich nicht näher beschäftigt, wobei er ein ganz netter älterer Herr zu sein scheint und er ist trotz seiner knapp 70 Jahren noch sehr beweglich und gab auf der Bühne diverse kleine Tanzeinlagen ab.


Arlene Martel
("T'Pring" aus der Star Trek CLassic Serie aus den 60gern)

Sie war mit 75 Jahren der älteste Stargast dieser FedCon. Bewusst konnte ich mich an ihrer Rolle in Star Trek nicht erinnern, aber Martel spielte auch Gastrollen in Serien wie "Mannix", "Kein Fall für FBI", "Die Unbestechlichen-Chicagho 1930", "Perry Mason", "§Solo für UNCLE", Bezaubernde Jeannie", "Auf der Flucht", "Kobra übernehmen Sie" und vielen anderen. Sie war eine wirklich unglaubliche nette und auch witzige Dame. Schauzspielerisch ist sie noch heute aktiv.


Lance Henriksen
("Frank Black" aus "Millenium", "Alien-Die Rückkehr")

Bei Lance Henriksen mußte ich erst 3x hinschauen, um ihn wiederzuerkennen, er hat sich schon recht verändert, seine Haarspracht ist nahezu kaum noch vorhanden, er ist richtig alt geworden. Zugegeben, ich war nie der große Fan von ihm gewesen und habe ihn auch einige Jahre nicht mehr in Filmen gesehen und "Millenium" war auch nie mein Favorit, weswegen mich Lance Henriksen, trotz seines ja bekannten Namens kaum gereizt hat. Dennoch habe ich mir ein Panel angesehen, er war ruhig und sachlich und manchmal auch ganz witzig. Er erzählte aus "Millenium" und "Alien" und auch über die heutigen Filmstandards. War eigentlich teils ganz interessant.



Wil Wheaton
("Wesley Crusher" aus "Star Trek: Das nächste Jahrhundert", "als er selbst in "The Big Bang Theory")

Wil Wheaton ist einer der letzten Hauptdarsteller aus TNG, der noch nie auf der FedCon war. Bekannt wurde er als Wunderkind Wesley Crusher, dem immer alles gelang und damit bei manchen Fans etwas genervt aufstiess. Zudem ist Wil Wheaton bekannt aus der erfolgreichen Sitcom "The Big Bang Theory", die ja auch bei uns sehr erfolgreich bei Pro7 läuft, worin er sich selbst spielt und besonders als Erzfeind von Sheldon Cooper (Jim Parsons) in der Serie spielt. "Wheeeeaaaatonnnnn" Grinsen Grinsen Grinsen Wil Wheaton ist ein recht netter Typ, der nicht so gehässig schien, wie er in Big Bang Theory tut Grinsen Die Panels waren ganz witzig, die Fragen bezogen sich natürlich alles auf Star Trek und Big Bang Theory - aber auch auf seinen 1986ger Kinofilm "Stand by me" und soagr 2 Fragen  zu dem B-Movie "Boy Soldiers" mit Louis Gossett jr.. Bei der Autogrmmstunde war er auch sehr nett, ich fragte ihm, ob er zusätzlich noch mit seinem Star Trek Charakternamen signieren könnte, was er auch gerne gemacht hatte. Wheaton ist privat ein großer Fan von "Doctor Who", trug sogar am Donnerstag ein schönes T-Shirt davon, zudem mag er auch "Big Bang Theory" als Serie, davon trug er einen Tag später auch ein T-Shirt Happy Ich fand ihn wirklich sehr gut und würde mich freuen, ihn nochmal in den nächsten Jahren auf der FedCon zu sehen.


Marina Sirtis
("Deanna Troi" aus "Star Trek - Das nächste Jahrhundert")

Marina Sirtis habe ich dieses Jahr bereits das 4te Mal auf der FedCon gesehen. Diesmal brachtze sie ihre Familie mit, ihren Ehemann Michael und ihre Kinder. war mal ganz interessant, da sie bislang von ihrem Mann immer nur erzählt hatte, aber man ihn nie gesehen hatte. Marina war gut drauf wie immer, resolut, kein Blatt vor den Mund nehmend und witzig. Da ich sie schon recht oft gesehen habe, habe ich sie diesmal nur am Rande verfolgt, weswegen ich nicht viel sagen kann über das, was sie dieses Jahr sonst so erzählte.


Nicole deBoer
("Ezri dax" aus "Star Trek: Deep Space Nine" und "Dr. Sarah Bannerman" aus "Dead Zone")

Wie auch bei Marina Sirtis habe ich auch Nicole deBoer mittlerweile das 4te Mal auf der FedCon gesehen, weswegen ich sie dieses Jahr auch nicht so verfolgte. Aber Quark (aus meinem Film & Serien Forum) kann sicher mehr über sie erzählen Happy


Tony Amendola
("Bra'tac" aus "Stargate SG-1")

Tony habe ich dieses Jahr zum zweiten Mal auf einer FedCon gesehen. Tony ist neben seiner langjährigen Stargate Rolle als "Mentor" von Teal'C (Christopher Judge) auch Gaststar vieler Serien und Filme, zuletzte u.a. in der Actionserie "Human Target" zu sehen gewesen. Da ich mir Tony nur am Rande diesmal angeschaut habe, kann ich nicht viel über ihn diesmal berichten.
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 06. Mai 2011, 22:36:33 »

So, nun komme ich zu meinen 3 Haupt-Stars, auf die ich mich am meisten auf der FedCon gefreut habe Happy

Dirk Benedict
("Lt. Templeton "Faceman" Peck aus "Das A-Team" & "Lt. Starbuck" aus "Kampfstern Galactica")

Nach 2002 war es dies Jahr das zweite Mal, dass ich Dirk auf der FedCon gesehen habe. Bereits damals fand ich seine Auftritte ungemein toll und freute mich so sehr, ihn nach 9 Jahren wiederzusehen. Irgendwie ist Dirk kaum wesentlich älter geworden seit damals. Dirk ist immer noch unglaublich redegewandt und kann - wie er selbst sagte - stundenlang von seinen Serien, seinen Filmen und aus seinem Leben erzählen. So erzählte er uns fats 20 Minuten lang die Geschichte, wie er seinen Sohn kennenlernte,nachdem seine Mutter ihn damals nicht heiraten wollte und ihn quasi am Altar stehengleassen hatte und er erst Jahre später seinen Sohn kennenelernte und dieser ihn. Seine ersten Worte dazu waren "Oh mein Gott - Faceman ist mein Vater?Huch" Grinsen Grinsen Es war wirklich echt klasse und detailliert, wie Dirk es erzählte. Es hatte zwar mancher gelangweilt, die denn auch den Saal verlassen haben aber ich fand die Geschichte echt interessant und rührend Happy. Überhaupt redet Dirk wie gesagt sehr viel, man kommt selbst kaum dazu, ihn Fragen zu stellen, da er die meiste Zeit redet - aber auch wirklich nur interessante Themen. So wurde er gefragt, ob er lieber Face oder lieber Starbuck gespielt hatte. Richtig einig war er sich nicht, er meinte, Starrbuck hatte er sehr gerne gespielt, weil die Rolle so herrlich facettenreich war aber er sie ja nur eine Staffel lang gespielt hatte und sie somit nicht richtig entfalten konnte, wie er es üb er Jahre hinweg gerne gemacht hätte. Bei Face hatte er es zwar machen können , doch sein Charakter blieb über die 5 Jahren quasi immer gleich, weil die Macher auch keine Weiterentwicklung haben wollten, was Dirk sehr schade fand. Dennoch hat er die Rolle geliebt und fand den Part für ihn nahezu auf den Leib geschniedert. Ferner erzählte er, dass er die Rolle schon ab den Pilotfilm gerne spielen wollte. Als Stephen J. Cannell ihm das Drehbuch zeigte, war Dirk begeistert gewesen und wollte unbedingt die Rolle haben - doch der Sender wollte Dirk nicht, weil Dirk ihnen zu "politisch incorrekt" war und Dirk ein Liebhaber von Zigarren ist, aber in der serie nur Peppard Zigarren rauchten durfte. So bekam Dirk die Rolle nicht. Nach dem Pilotfilm setzte sich Cannell allerdings durch und rief Dirk an, ob er die Rolle noch wolle. Dirk sagte sofort zu - ihm sei es völlig egal, wieviel Geld er dafür bekommen würde - er will diese Rolle einfach sehr gerne spielen und so setzte sich Cannell gegenüber den Sender durch. Dirk wurde auch bei Galactica auf seine Rolle angesprochen, welche wohl seine Lieblingsfolge sei - er überlegte nicht lange und sagte, seine Lieblingsfolge war "Das Geheimnis um Starbuck " (die letzte Folge der 2. Staffel, die einzigste, wo Dirk dabei war und die letzte Folge der ganzen Serie). Dirk nannte auch die Gründe. "In der Folge spielte kein Richard Hatch mit - kein Lorne Greene - nur ICH !!!!! Ich, ein Zylone und eine Frau - aber eben ICH!!!!! Endlich eine Folge, die ich ganz für mich alleine hatte"!. Dirk strahlte richtig dabei, als er das erzählte. Zudem wurde er auch auf die neue Galactica Serie angesprochen, auf die Dirk nicht gut zu sprechen war, besonders weil Starbuck durch eine Frau dargestellt wurde, stiess ihm sauer auf. "Sowas geht einfach nicht - es ist genauso, als würde man auch Han Solo Hannah Solo machen. Als ich das zum ersten Mal hörte, dass Starbuck eine Frau sein soll, dachte ich, mich will einer verarschen!. Ich hatte dann mit Richard Hatch telefoniert und er stimmte mir zu, wir beide waren uns einig, wenn wir auf Gastrollen angesprochen werden würden, wie ablehnen würden - einfach aus Überzeugung. Als ich später hörte, dass Richard Hatch eine wiederkehrende Rolle (als Tom Zarek) darin angenommen hatte, war ich sehr enttäuscht von ihm, dass er unseren Schwur gebrochen hatte. Ich wurde danach auch nochmal angesprochen, aber ich stand zu meinem Schwur und lehnte ab. Dirk wurde auch auf den A-Team Kinofilm angesprochen, wie er ihn fände. Auch darüber äußerte sich Dirk negativ, besonders darüber, dass ihm Bradley Coopers Interpretation von Face nicht gefallen hatte und dass Cooper nahezu alles, was Faceman ausmachte in seiner Darstellung nicht rübergebracht hatte. Dirk erzählte auch, dass es ihm zu verdanken ist, dass es im Vorspann zu "Das A-Team" diese eine "Zylonen-Szene" gab, die Dirk vorgeschlagen hatte und auch eingebaut wurde.

Dadurch, dass Dirk so unglaublich redewillig ist, sahen auch die Autogrammschlangen bei ihm aus. Er nahm sich für jeden Fan unglaublich viel Zeit, was ja auch nett war - nur standen sich alle nahezu die Beine im Bauch, ich selbst wartete etwas mehr als 4 Stunden (!!!) in der Schlange auf mein Autogramm an. Dirk redete mit jedem ca. 5 Minuten, mal mehr, mal weniger. Dirk war der einzigste (!!!) Star der FedCon, der seine Autogrammstunde nicht rechtzeitig beeden konnte und der danach am Sonntagf in einem Extraraum den rest der Autogrammleute erledigt hatte, die noch zahlreich übrig waren. Ein sehr guter Schachzug von den Machern, sonbst wären viele Fans ohne Autogramm nach stundenlangen Wartens abgezogen. Dirk muß es sehr schade gefunden haben, dass im Düsseldorfer Maritim Hotel absolutes Rauchverbot war, er konnte seine heißgebliebten Zigarren nicht rauchen, lief aber dennoch oft mit einer Zigarre rum (unangezündet!). Beim Fotoshooting machte ich mir den Spass und hatte eine Zigarre gekauft und steckte sie mir (unangezündet!) in den Mund und ging so zu Dirk zum Fotoshooting. Dirk war total begeistert, klopfte sich selbst gleich ab und es war wirklich sehr schade, dass er gerade da keine Zigarre dabeihatte. ich selbst hatte auf ein gemeinsames Zigarrenbild gehofft. Dennoch ist daraus ein wirklich witziges Bild geworden. Überhaupt fand ich es sehr klasse, dass sich Dirk an mich von 2002 noch erinnert hatte, er genau wußte, was ich damals zum Signieren dabei hatte (mämlich sein erstes Buch in einer Erstauflage, über die er sich sehr gefreut hatte). Dieses Jahr hatte ich das zweite Buch dabei, sowie eine schöne Fotocollage zu seiner 70ger Jahre Serie "Chopper One- bitte melden",. Er hatte sich mächtig über beides gefreut und schwellte gleich wieder in alten Zeiten und hat eine entsprechende Widmung draufgeschrieben.


Richard Dean Anderson
("MacGyver", Col. Jack O'Neal" aus "Stargate SG-1"), "Fairly Legal")

Um Richard Dean Anderson auf die FedCon zu bekommen, mußten die Macher schon sehr viel investieren - denn Richard Dean Anderson (im folgenden schreibe ich nur noch RDA, um es kürzer zu machen) besucht sehr sehr selten Cons - selbst in den USA ist er sehr selten zu sehen, so war es eine ganz besonders dicke Überraschung, dass die FedCon es geschafft hatte, ihn zu bekommen. Sicher lag es auch daran, dass RDA Werbung für seine Organisation Sea Shepherd, der RDA schon seit MacGyver Zeiten engehört, mitbringen konnte und alle Einnahmen, die RDA machte, sie dort zu spenden, ferner führte Sea Shepherd eine große Charity Veranstaltung dort auf, wo man viele seltene Stücke zu unglaublich hohen Preise teils versteigert hatte, vieles von RDA auch signiert. Kleidungsstücke, Bilder, private Fotos, die die Mutter von RDA gemacht hatte - und vieles mehr. Den unglaublichsten Preis erzielten 3 private Mittagessen, die ein Fan mit RDA ersteigern konnte. Jeweils eine halbe Stunde lang. Die Preise, für dass die Leute boten, waren unglaublich. Das erste Treffen ginbg fü 1.000 Euro weg, das zweite für 950 Euro und das dritte für 500 Eur0 - einfach Wahnsinn! Zudem gab es von der FedCon schon vorher ein "Meet the Great" Treffen, das ist ein kleines Treffen, dass sich vorher man sich bestellen konnte und auf nur 8 Leute limititiert waren, die für 400 Euro angeboten und binenn von 6 Stunden völlig ausverkauft waren. Die Sea Shepherd wird auf der FedCon schon sehr viel Geld eingenommen haben, da bin ich sicher, ich denke mal, so an die 10.000 Euro waren es sicher. Zudem hatte die Sea Shepherd auch einen Stand auf der FedCon, wo man sich T-Shirts, Cappys, Jacken, etrc. kaufen konnte, Originale, die die Leute selbst tragen.

Nun zu RDA selbst: Wer RDA als McGyver liebt und hofft, er sei privat ähnlich drauf, der wurde eher enttäuscht. Wer RDA als O'Neal liebt - der wurde belohnt, denn RDA wirkte auf der FedCon so wie quasi ein 1:1 Klon zu O'Neal.RDA war ungalublich witzig, konnte unglaublich witzige Grimassen ziehen, die man aus Stargate ja auch kennt und beantwortete viele Fragen so, als ob sie O'Neal beantworten würde. Privat bescheibt er sich als tecnische Niete und das er nichts mit MacGyver gemein hat. Besonders das erste Panel war zwar ganz witzig und ich habe oftmals Tränen gelacht, alleine über seine Gesichtsmimiken - aber ich hatte auch das Gefühl, dass vieles unecht un aufgesetzt war, was ich schade fand. Gerne hätte ich RDA privat erlebt. Leider muß man auch dabei sagen, dass beim Panel Fragen dabeiwaren, die absolut unnötig un peinlich waren (Jano hatte ja im Film & Serien Forum schon einiges dazu geschrieben) Das zweite Panel war da viel besser, RDA war da ernster und gewissenhafter bei der Beantwortung der Fragen. Er berichtete, dass er sehr sehr gut mit Dana Elcar (Pete Thornton aus MacGyver) befreundet war und die Dreharbeiten zu beiden serien ihm unglaublich viel Spass gemacht hatten. Zu einem heutigen McGyver Film meinte er, dass sich sowas heute nicht mehr lohnen würde, das Ergebnis sah man an den mißglückten Pilotfilm zu "Young MacGyver" mit Jared Padalecki ("Supernatural") vor einigen Jahren. RDA konnte auch nicht sagen, was sich derzeit aktuell im Stargate Universum abspielt, ob eine neue Serie geplante sei oder ähnliches. Er geht davon aus, dass derzeit kein neues Projekt in der Mache liegt. Wie gesagt, mir hatten seine beiden Panels wirklich sehr gut gefallen (das zweite besser als das erste) und es war ein unglaubliches Erlebnis, einen meiner größten Helden meiner Jugend mal persönlich kennenzulernen. RDA wurde auch gefragt, welche Stars er bewundert, er meinte, es gäbe keinen Star, den er bewundert, lediglich in seiner Jugend einen bekannten Eishockey-Star und einen einen  Sänger, der mir eher unbekannt war. Bei der Autogrammstunde war RDA erfreut über mein mitgebrachtes Foto, welches er mir signierte, da er dieses Motiv schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen hatte (es war ein Mac Gyver Bild). Wir redeten noch ein paar Worte , ich sagte ihm, dass ich ein sehr großer Fan von ihm seit 20 Jahren bin - er signierte mein Foto sogar mit "Mein Freund...." - fand ich echt klasse Happy Bei der Fotosession war er auch unglaublich nett und gut drauf Happy Zum Schluß wurde er gefragt, ob er mal wieder zur FedCon kommen würde. Zuerst druckste er damit herum aber dann lächelte er und meinte, er würde sehr gerne in einigen Jahren mal wieder kommen. Ich hoffe, dass er das ernst meinte, denn ich würde ihn wirklich sehr gerne nochmal sehen Happy


Scott Bakula
("Dr. Sam Beckett" aus "Quantum Leap-Zurück in die Vergangenheit", "Capt. Jonathan Archer" aus "Star Trek-Enterprise", "Steve Bartowski" aus "Chuck", "Terry Elliott" aus "Men of a Certain Age", "Mr. Smith" aus "Das Seattle-Duo")

Nun sind wir bei meiner absoluten Nummer 1 der diesjährigen FedCon angekommen. Scott Bakula ist seit 20 Jahren nach Robert Urich mein absoluter Lieblingsschauspieler und als ich hörte, dass er zur FedCon kommen würde, hatte es mich unglaubliuch gefreut und erstmal seit vielen Jahren war ich auch sehr aufgeregt einem Star gegenüberzustehen. Scott Bakula ist für mich ja nicht irgendein Star. Um richtig vorbereitet zu sein habe ich rechtzeitig zur FedCon meine Fanpage zu Scott Bakula fertigbekommen, die ich seit längerem geplant hatte. Da ich mich ja auch schon seit Jahren mit Scott Bakula beschäftige und ich auch schon mit Leuten geredet habe, die ihn privat kennen, wußte ich einiges ja schön, wie er privat sein würde. Und tatsächlich war er ganz genauso, wie ich ich es erwartet hatte. Ein sehr netter, smarter und aufgeschlossener Mann, der sehr gut zuhören und sich mitteilen kann. Er erzählte von seinen Serien - von Zurück in die Vergangenheit und von Dean Stpckwell, mit dem er heute noch eine sehr enge Freundschaft pflegt, von Enterprise, wo er berichtete, dass Hund Porthoseher zufällig in die Serie aufgenommen wurde, um Archjer etwas mehr Tiefe zu geben. Er sagte auch, dass Porthos - eigentlich ein männlicher Hund - in Wahrheit ein Mädchen war Happy. Scott  berichtete auch von "Das Seattle-Duo" ("Mr. & Mrs. Smith", die leider nur 13 Folgen hatte und dass er mit Maria Bello sehr viel Spass am Set hatte und sich auch sehr gut mit ihr verstanden hatte. Aktuell hofft er, dass "Men of a Certrain Age" für eine 3. Staffel verlängert wird. Zur Freude vieler sang Scott auch auf der FedCon, so sang er z.,B. "Imagine" und "Somewhere in the NIght" und ""Volarè"  - die auch alle 3 in "Zurück in die Vergangenheit" von ihm vorkamen. Er erzählte, dass er auch privat ein großer Fan des Musicals "Man of La Mancha" war und dass es Scotts leidenschaft zu dem Musical zu verdanken war, dass dieses für die Folge thematisiert wurde. Ein Fan fragte Scott, dass sie ihm 10 kurze Fragen stelle, und er ohne groß zu überlegen 10 Antworten geben solle. U.a. kam sein Lieblingsfilm (er sagte "Vom Winde verweht"), sein absolutes Lieblingslied ("Somewhere in the Night"), seine absolute Lieblingsstadt (New York, wegen des Musicals und dem Broadway). Beim Fotoshotting überlegte ich erst, ob ich nicht einen kleinen "Quantum Leap" Joke einbauen sollte, ich hatte ja die Zigarre von dem Dirk-Benedict-Foto dabei und mein Klapp-Handy, damit hätte ich Al darstellen können und Scott hätte eine Sam-Beckett-typische Figur gemacht. Aber da beim Fotoshooting viele Leute anstanden und diese Aktion etwas Zeit gekostet hätte, entschied ich mich für ein "Normal-Foto" - ein großer Augenblick für mich,. Ich zusammen mit Scott Bakula...einmalig!!!! Auch bei der Autogrammstunde war es bei ihm toll. Steffi und ich hatten insgesamt 4 Autogrammgutscheine zu Scott gekauft, da ich ja immer sehr motivbenau bin bei Autogrammmen. ich hatte vorher schon Autogramme von Scott 4 Autogramme gehabt (u.a. Enterprise und Quatum Leap). Wir hatten ein Doppel-Autogramm von Quatum Leap dabei, wo bereits Dean Stockwell signiert hatte, dann hatte ich mir Motive von "Das Seattle-Duo", "Men of a Certain Age" und "Chuck" fertiggemacht und habe mir sie von ihm signieren lassen - einfach genial! Tolle Widmungen dabei, echt klasse! Es war einmalig gewesen - 4 Tage FedCon mit Scott - das leider nur 3 Tage waren. Leider mußte Scott bereits am Samstag abend wegen terminlicher Verpflichtungen abreisen. Aber immerhin, dass er üb erhaupt gekommen war und nicht deswegen gänzlich abgesagt hatte. Ich hoffe sehr, dass er nochmal zur FedCon kommen wird! Happy
Gespeichert

Goliath
Normale Mitglieder
Master Trooper
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5912





« Antworten #2 am: 09. Mai 2011, 12:25:19 »

Habe mir alles durchgelesen. Wirklich sehr interessant. Jerremy Bulloch hätte ich natürlich nicht ausgelassen, als Star Wars-Fan. Aber eben.. man muss Prioriäten setzten.

Aber 4 Stunden anstehen für ein Autogramm ist ja echt krass. Das sind 240 Minuten stehen... stehen... stehen... stehen...

Hast Du Scott eine Karte zu Deiner Page gegeben? Gibt ja nicht dutzende von Fancpages von ihm. Wäre toll gewesen, wenn er auch eine kleine Message für die Fans in Deutschland geschrieben hätte.

Richard Dean Anderson ist wohl nicht so der Typ für eine Convention, obwohl er Profi genug war, dies alles perfekt durchzuziehen. Aber wie geschrieben, hast Du es ja auch gespührt, dass einiges aufgesetzt war. Den lieben MacGyver gibt es also nicht....
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #3 am: 09. Mai 2011, 17:32:47 »

Habe mir alles durchgelesen. Wirklich sehr interessant.

Das freut mich! Happy Denn macht man solche Arbeit auch gerne, habe knapp 3 Tage dran gesessen, jeden Tag etwas geschrieben, nochmal überlegt...sollte ja auch wirklich gut werden Happy

Jerremy Bulloch hätte ich natürlich nicht ausgelassen, als Star Wars-Fan. Aber eben.. man muss Prioriäten setzten.

Aber 4 Stunden anstehen für ein Autogramm ist ja echt krass. Das sind 240 Minuten stehen... stehen... stehen... stehen...
Wobei ich sagen muß, dass ich 2x 2 Stunden gewartet hatte bei Dirk. Am ersten Autogrammtag bin ich nach 2 Stunden Warten nicht mehr drangekommen und konnte mich am nachfolgenden Tag nochmal neu anstellen. Ich war extra eine Stunde (!!!) vor Beginn schon da gewesen, weil ich dann ganz vorne sein wollte - aber von wegen! Diese Idee hatten andere auch und ich konnte nochmal 2 Stunden warten Grinsen. Bei anderen Stars (z.B. Kate Hewlrett, Tony Amendola, etc.) geht das bedeutend schneller, 3-4 Minuten und fertig. Aber bei Dirk...wars eben massiv, weil bei ihm mehr anstanden und er mit jedem ausgibig geredet hatte. In den Regeln steht drin, das man die Stars in den Autogrammstunden in keine Gespräche verwickeln soll, damit es zügig vorangeht und jeder seine Autogramme bekommt - daran haben sich auch alle gehalten - nur Dirk eben selbst nicht Grinsen

Hast Du Scott eine Karte zu Deiner Page gegeben? Gibt ja nicht dutzende von Fancpages von ihm. Wäre toll gewesen, wenn er auch eine kleine Message für die Fans in Deutschland geschrieben hätte.

Ich wollte es! Leider hat der Betreuer von ihm sie mir zurückgegeben, weil sowas nicht erlaubt war. Ist mal so und mal so - liegt nicht am Star, sondern am Betreuer, jeder ist immer anders. ich habe ganz nette kennengelernt und einige....Stinkstiefel! Aber ich habe dort viele Flyer verteilt, für meine Homepages und meine Foren - leider bisher ohne Erfolg, jedenfalls habe ich dadurch keine neuen Mitglieder oder Gästebucheintragungen bekommen. Ich kann diese Investition wohl als Flop ansehen! Naja, es war ja nur ein Versuch...versuchen muß man ja was, wenn man was erreichen will.

Richard Dean Anderson ist wohl nicht so der Typ für eine Convention, obwohl er Profi genug war, dies alles perfekt durchzuziehen. Aber wie geschrieben, hast Du es ja auch gespührt, dass einiges aufgesetzt war. Den lieben MacGyver gibt es also nicht....

Richard ist wirklich kein Convention-Typ! Das wußte ich schon seit vielen Jahren. Das hatte er selbst in verscch. Interviews gesagt, dass er solche Veranstaltungen nicht mag - in den uSA ist er auch sehr sehr selten, deswegen wars ja ein Phänomen, dass er zur FedCon nach Deutschland kam! Zwar mit dem Sea Sherpherd - Trick - aber immerhin!. Den MacGyver gibts wirklich nicht, dass hatte Richard selbst gesagt, dass er mit MacGyver absolut nichts gemeinsam hatte -ausser, dass beide sehr Dana Elcar mochten (Pete Thornton), mit dem er auch privat eine tiefe freundschaftliche Beziehung hatte. Vom Charakter her ist er wirklich eindeutig eher mit O'Neal aus "Stargate" vergleichbar. Aber sicher gibts auch noch eine andere Seite, die er nicht gezeigt hat. Richard hat ja einen 12jährigen Sohn, den er alleine erzieht, von ihm hatte er einiges erzählt.
Gespeichert

Pepper
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 1643


6ft ginger fruitloop




« Antworten #4 am: 09. Mai 2011, 19:20:15 »


Aber 4 Stunden anstehen für ein Autogramm ist ja echt krass. Das sind 240 Minuten stehen... stehen... stehen... stehen...
Wobei ich sagen muß, dass ich 2x 2 Stunden gewartet hatte bei Dirk. Am ersten Autogrammtag bin ich nach 2 Stunden Warten nicht mehr drangekommen und konnte mich am nachfolgenden Tag nochmal neu anstellen. Ich war extra eine Stunde (!!!) vor Beginn schon da gewesen, weil ich dann ganz vorne sein wollte - aber von wegen! Diese Idee hatten andere auch und ich konnte nochmal 2 Stunden warten Grinsen. Bei anderen Stars (z.B. Kate Hewlrett, Tony Amendola, etc.) geht das bedeutend schneller, 3-4 Minuten und fertig. Aber bei Dirk...wars eben massiv, weil bei ihm mehr anstanden und er mit jedem ausgibig geredet hatte. In den Regeln steht drin, das man die Stars in den Autogrammstunden in keine Gespräche verwickeln soll, damit es zügig vorangeht und jeder seine Autogramme bekommt - daran haben sich auch alle gehalten - nur Dirk eben selbst nicht Grinsen

Ist zwar vielleicht blöd für die, die hinten anstehen, aber dafür einmalig, wenn man drankommt.  Grinsen
« Letzte Änderung: 10. Mai 2011, 04:30:11 von Dan Tanna » Gespeichert

"Hope is the thing with feathers
That perches in the soul
And sings the tune without the words
And never stops at all."
(Emily Dickinson)

Le coeur a ses raisons que le raison ne connait pas.
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #5 am: 10. Mai 2011, 04:32:00 »


Ist zwar vielleicht blöd für die, die hinten anstehen, aber dafür einmalig, wenn man drankommt.  Grinsen

Das seltsame war, dass die meisten garnicht zugetextet werden wollten, die hatten Dirk nur nicht unterbrochen, um nicht unhböflich sein zu wollen, die hätten am liebsten nur ihr Autogramm genommen und tschüss! Grinsen

Ich gebe aber zu, als ich dnen an der Reihe war, hatte ich angefangen Dirk anzusprechen- da wars mir egal. Ey, ich warte 4 Stunden und dann will ich auch mal! Grinsen
Gespeichert

Seth
Chef Moderator
Master Trooper
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6043



« Antworten #6 am: 10. Mai 2011, 13:40:51 »

Ist ein wirklich toller Bericht geworden!!! Mein Kompliment!

Bei vielen Dingen musste ich schmunzeln und hab mir gedacht - das könnte ich glatt so unterschreiben  Grinsen
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #7 am: 10. Mai 2011, 16:54:21 »

Ist ein wirklich toller Bericht geworden!!! Mein Kompliment!

Bei vielen Dingen musste ich schmunzeln und hab mir gedacht - das könnte ich glatt so unterschreiben  Grinsen

Vielen Dank! Happy

Ja, ist doch schön, sich in einig zu sein Grinsen
Gespeichert

calpe05
Azubi in der Police Academy
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 577





« Antworten #8 am: 18. Mai 2011, 16:29:55 »

Klasse Berichte  Freuen Freuen

Bei vielem kann ich Dir nur zustimmen.

Deine 3 Haupt-Stars waren auch meine und ich war von allen dreien begeistert. Auch die anderen Stars haben mich begeister, und ich muß sagen das ich froh bin, mir von einige auch in Ihren Panels angeschaut zu haben. Echt klasse. Ich war das erste mal auf der FedCon aber bestimmt nicht das letzte mal.
Freu mich jetzt schon auf die FedCon 2012, da werde ich wohl auch wieder an Board sein.

Übrigens: Ich fand es Echt Klasse Euch mal persönlich kennenzulernen. Hat mich riesig gefreut.




 Richard hat ja einen 12jährigen Sohn, den er alleine erzieht, von ihm hatte er einiges erzählt.
 

Aber ich habe einen kleinen Fehler in Deinem Bericht zu RDA gefunden. Er hat eine Tochter von 12 Jahren und KEINEN Sohn.
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #9 am: 18. Mai 2011, 21:38:24 »

Hat mich auch sehr gefreut, dich mal pers. kennenzulernen Freuen Leider haben wir versäumt, ein Foto von uns zu machen Traurig Freut mich, dass es dir gefallen hat, wäre super, wenn wir es nächstes Jahr wiederholen könnten. Steffi und ich haben unsere Tickets für 2012 bereits Happy

Du hast natürlich recht, RDA hat eine Tochter und keinen Sohn, kleiner Fehler meinerseits zwinkern
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS