ALF (USA, 1986-1989)
Bildquelle: https://www.media-paten.com/sprecherkartei/synchronsprecher-filme/ALF/Inhalt:Die Hauptfigur der Serie ist der Außerirdische Gordon Shumway, zumeist nur Alf genannt, vom Planeten Melmac.
Nach dem Absturz seines Raumschiffs in die Garage der Familie Tanner, einer US-amerikanischen Durchschnittsfamilie, bleibt er bei der Familie und wird vor der Öffentlichkeit verborgen. Die Tanners, bestehend aus Vater Willie, Mutter Kate, den beiden Kindern Lynn (16–20 Jahre) und Brian (6–10 Jahre) und später noch dem jüngsten Kind Eric, leben in einem Haus in einem Vorort von Los Angeles, Kalifornien. Alfs Lieblingsbeschäftigungen sind Essen, Fernsehen und Faulenzen.
Gelegentlich werden neue Figuren in die Serie eingeführt, die Alf schließlich alle kennenlernen dürfen. Jedoch wird er vor den Nachbarn der Tanners stets aus Angst, diese könnten das Geheimnis seiner Existenz nicht bewahren, verborgen. Am Ende der Serie weiß gut ein Dutzend Menschen von der Existenz des Außerirdischen.
Ein besonders gutes Verhältnis hat Alf zu dem Nachbarsjungen Jake („In Dänemark würde man uns schon fast als Verlobte bezeichnen“, „nicht ganz wie ein Bruder, mehr als ein Freund“). Jake ist der Neffe der Ochmoneks, eines Ehepaars, das in unmittelbarer Nachbarschaft der Tanners wohnt. Bei jeder möglichen und unmöglichen Gelegenheit tauchen Raquel und Trevor Ochmonek bei den Tanners auf, um etwas auszuleihen oder zu schnorren, oder weil Alf einmal mehr etwas bei ihnen zerstört hat (was regelmäßig einer der Tanner-Familie auf sich nehmen muss). Meist haben die Tanners Mühe, Alf rechtzeitig vor den beiden zu verstecken. Der Ausspruch „Alf! In die Küche!“ beziehungsweise „…unter den Küchentisch!“ hat sich dabei zu einem Running Gag entwickelt.
Willies jüngerer Bruder Neal (in der 1. Staffel noch Rodney genannt) und Alf sind einander sehr sympathisch, dennoch muss Neal oft sehr unter den Unarten des Außerirdischen leiden. Kates Mutter Dorothy hingegen mag Alf nicht; die Abneigung beruht auf Gegenseitigkeit. Bill Daily, der als Roger aus der Serie Bezaubernde Jeannie bekannt ist, spielte die Rolle des Psychiaters Larry, eines Freundes Willies. Er versucht, die Verwicklungen im Tannerschen Familienleben aufzulösen, die durch Alfs Eskapaden entstanden sind. Zudem freundet sich Alf mit einer blinden jungen Frau, Jody, an, die jedoch nicht weiß, dass Alf ein Außerirdischer ist.
Alf telefoniert gerne und hat vom Fernsehmoderator bis zum Präsidenten nahezu alle wichtigen Persönlichkeiten an der Strippe, was oft weitreichende Konsequenzen nach sich zieht, die zumeist Willie auf sich nimmt, um Alf zu schützen. Willie wurde deshalb schon öfter festgenommen oder kurzzeitig inhaftiert. Außerdem bestellt Alf per Telefon Berge unnützer Waren, deren Bezahlung die Tanners regelmäßig in finanzielle Engpässe treibt. Zeitweise handelt er mit Wertpapieren und Kosmetika oder schaltet sich mit äußerst kontroversen Standpunkten in Fernsehtalkshows ein.
Mit zunehmender Zeit ging das anarchische Element der Serie zurück oder wurde von moralisierenden Episodenenden aufgehoben. Das Ende der Serie wurde offen gehalten. Alf wird beim Versuch, sich von einem Raumschiff abholen zu lassen, von den US-amerikanischen Behörden entdeckt und in der letzten Szene gestellt. Damit schließt die Serie ohne Hinweise auf einen Fortgang. Die letzte Folge war vom Drehbuchautor ursprünglich als Cliffhanger-Doppelfolge geplant, welche die vierte Staffel abschließen und die fünfte Staffel starten sollte. Der Spannungsbogen sollte so die beiden Staffeln verbinden. Die ursprünglich geplante fünfte Staffel von Alf wurde von NBC aber nicht mehr produziert, da die Serie wegen zuletzt sinkender Quoten nach der vierten Staffel abgesetzt wurde. Auch eine in Aussicht gestellte einmalige Sonder-Episode, die die Handlung auflöst, wurde nicht realisiert. Damit endet die Serie in dem offenen Ende einer halben Doppelfolge.
Der spätere Film knüpft hier an und findet ohne die Familie Tanner statt, während Alf unter Aufsicht des US-amerikanischen Militärs steht.
Cast:Paul Fusco (Stimme und Puppenbewegungen),
Lisa Buckley, Bob Fappiano (Puppenbewegungen),
Michu Meszaros (Kostüm): Alf / Gordon Shumway
Max Wright: William Francis „Willie“ Tanner
Anne Schedeen: Katherine Daphne „Kate“ Tanner
Andrea Elson: Lynn Tanner
Benji Gregory: Brian Tanner
Charles Nickerson: Eric Tanner
John LaMotta: Trevor Ochmonek
Liz Sheridan: Raquel Ochmonek
Josh Blake: Jake Ochmonek
Jim J. Bullock: Neal Tanner
Anne Meara: Dorothy Halligan
Paul Dooley: Whizzer Deaver
Andrea Covell: Jody
Bill Daily: Dr. Lawrence „Larry“ Dykstra
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Alf_(Fernsehserie)____________________________________________________________________________________________________
Max Wright alias Willi Tanner: ALF hat ihm kein Glück gebracht-sv- Die Fernsehserie ALF (102 Folgen in 4 Staffeln) lief von September 1986 bis März 1990 erfolgreich in den USA und danach immer wieder auch in Deutschland. Einer der Hauptdarsteller war Max Wright, der den Familienvater William Tanner verkörperte. Leider scheint ihm die Serie kein Glück gebracht zu haben. Anne Scheeden (in der Serie Wrights Ehefrau) erinnerte sich, dass er am letzen Drehtag wortlos das Set in Richtung Garderobe verlassen, seine Sachen in sein Auto gepackt habe und verschwunden sei. Wright gesteht später: "Es war harte Arbeit und sehr schlimm und am Ende der vierjährigen Alf-Dreharbeiten war ich sehr begierig darauf, dass es vorbei war." [Quelle]. Wirft man einen Blick in die imdb, scheint Wright noch bis 2001 recht gut im Geschäft gewesen zu sein: eine TV-Produktion folgt auf die nächste. Und laut imdb ist Wright seit 1965 bis heute mit seiner Frau Linda verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Doch hinter der Fassade des erfolgreichen TV-Schauspielers muss sich große Verzweiflung breit gemacht haben. 1995 wurde angeblich bei ihm Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert. In den Jahren 2000 und 2003 wurde er wegen Alkohols am Steuer festgenommen und 2001 tauchen Bilder auf, die Wright beim Konsum von Drogen und Sex (?) mit Obdachlosen zeigen - das bisherige Ende seiner TV-Karriere. Im Jahr 2007 hat er beim JET (Jewish Ensemble Theatre) in Detroit gerabeitet [Quelle]. Im Jahr 2010 stand er bei den Theaterproduktion "Winters Tale" und "Merchant of Venice" von Shakespeare in the Park an der Seite von Al Pacino auf der Bühne [Quelle].Max Wright lebt mit seiner Ehefrau Linda und seinem Adoptivsohn Ben in Hermosa Beach im Bezirk Los Angeles. Die gemeinsame Tochter Daisy ist bereits von Zuhause ausgezogen.
Die anderen Hauptdarsteller der Serie sind schon seit langer Zeit nicht mehr im TV-Geschäft aktiv:
Anne Shedeen (Kate Tanner) hatte nach der Serie ALF fast keine Auftritte mehr im TV und hat wohl ab und an Theater gespielt. Sie bekam während der Serie im Jahr 1989 ein Baby, was auch in die Serie eingebaut wurde. Heute betreibt sie u.a. ein Antiquitätengeschäft in Los Angeles.
Andrea Elson (Lynn Tanner) spielte bis 1998 noch in div. TV-Serien kleinere Nebenrollen und zog sich dann komplett aus dem Filmgeschäft zurück. Sie ist verheiratet und hat eine Tochter.
Benji Gregory (Brian Tanner) zog sich schon 1993 aus dem TV-Geschäft zurück - mit 15 Jahren und nach 10 Jahren im Fernsehgeschäft. Heute soll er bei der US-Navy sein oder möglicherweise Filmproduktion studieren .
Quelle:
http://kategorievermischtes.blogspot.de/2009/05/max-wright-alias-willi-tanner-alf-hat.html