NOSTALGIE CRIME BOARD
30. September 2025, 00:12:26 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Strasse zum Jenseits (USA, 1972)  (Gelesen 2225 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81472


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 30. Juni 2013, 05:12:51 »

Cops gegen Killer: Abrechnung in Harlem Drei Schwarze in Polizeiuniform überfallen die Zahlstelle einer Unterwelt-Gang und erbeuten 300000 Dollar. Bei dem Wahnsinnscoup schießen die Gangster sieben Männer, Mafiosi und Polizisten nieder. Am Tatort trifft der altgediente Harlem-Cop Frank Mattelli (Anthony Quinn) auf den schwarzen Polizeidetektiv Pope (Yaphet Kotto). Captain Mattelli fühlt sich ausgebootet und will den Fall auf seine Art klären. Während die beiden Polizisten ihren Privatkrieg austragen, beginnt New Yorks Unterwelt zu brodeln. Für Mafia-Boß Don Gennarro und "Doc" Johnson, Führer der schwarzen Harlem-Gang, geht es um die Macht jenseits der 110. Straße. In den Häuserschluchten von New York beginnt eine blutige Jagd auf die Geldräuber. Anthony Quinn ("Viva Zapata", "Alexis Sorbas") und Yaphet Kotto ("Leben und Sterben lassen") als Polizisten-Duo wider Willen in einer Stadt, in der gnadenlos abgerechnet wird. Ein echter Klassekrimi, hart, spannend, realistisch.

Mit: Anthony Quinn, Yaphet Kotto, Anthony Franchiosa

Gespeichert

holly
Kriminal - Laborant
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1277



E-Mail

« Antworten #1 am: 30. Juni 2013, 09:52:20 »

an diesen film dachte ich letzte woche-auch ein highlight des genres-und auch hier ist es vor allem die atmosphäre die gefällt-spannend ist er aber auch
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81472


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 30. Juni 2013, 18:21:53 »

Wird öfters im Pay TV wiederholt....Kabel 1 Classics oder TNT Film, lief früher acuh mehrfach bei 13th. Street, als der Sender noch gute Film Noirs und klassische Thriller ausstrahlten....
Gespeichert

holly
Kriminal - Laborant
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1277



E-Mail

« Antworten #3 am: 01. Juli 2013, 11:57:08 »

...hab die dvd-vor jahren für € 5 euro irgendwo gekauft
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81472


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #4 am: 01. Juli 2013, 17:12:39 »

...hab die dvd-vor jahren für € 5 euro irgendwo gekauft

5 Euro? Dafür hätte ich ihn auch mitgenommen! Happy
Gespeichert

McCormick
Master Trooper
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6451



E-Mail

« Antworten #5 am: 23. August 2022, 12:53:42 »

Schaue ihn gerade, den wollte ich schon lange mal sehen  Happy

Ist eigentlich ein Blaxploitation Film er erhält aber auch viele Neo-Noir Elemente.

Auf VHS war der Film ab 18 und wurde dann runtergestuft er war nie indiziert.

Edit Vergessen zu erwähnen wie ich ihn nun fand  4,5 Sterne

« Letzte Änderung: 23. August 2022, 17:29:13 von McCormick » Gespeichert
Crockett
Kadett
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 795





« Antworten #6 am: 24. August 2025, 19:14:34 »

Den habe ich vor kurzem auch mal wieder gesehen.

Ein sehr blutiger, brutaler und völlig humorloser Film - so hatte ich ihn gar nicht in Erinnerung. Wahrscheinlich war er deshalb auch kein Erfolg - trotz Anthony Quinn, der allerdings den Höhepunkt seiner Karriere damals schon längst überschritten hatte.

Auch Yaphet Kotto und Antonio Fargas spielen zwar toll, kommen aber letztlich nicht dagegen an, dass dem Zuschauer vor allem die brutalen Mordszenen im Gedächtnis bleiben. Und das Ende - in einer heruntergekommenen Gegend mit Abbruchhäusern gedreht - stimmt einen auch nicht gerade fröhlich.

Berühmt geworden ist der Titelsong "Across 110th Street" von Bobby Womack (weil auch Quentin Tarantino ihn 1995 für seinen "Jackie Brown" verwendet hat). Der ist zwar im Vorspann zu hören, aber in einer völlig anderen, schnelleren Version, in der man ihn kaum erkennt. Auch das fand ich enttäuschend.

Die deutsche Synchronfassung entstand in München. Zu hören sind u.a. Klaus Kindler und Manfred Schott.

Fazit: Äußerst gewalttätiger Blaxploitation-Film, nichts für zarte Gemüter. 


Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81472


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #7 am: 25. August 2025, 13:33:03 »

Muß ich mir auch mal wieder ansehen Happy
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS