NOSTALGIE CRIME BOARD
27. September 2025, 16:21:14 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 21. Die Akte Thomas Darby (A Stirring Of Dust) (Staffel 2, Episode 8)  (Gelesen 1748 mal) Durchschnittliche Bewertung: 3
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81462


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 30. Oktober 2007, 02:50:02 »

Diese Folge war auch S02E08 in der UK Ausstrahlungsreihenfolge

Nach langjährigem Aufenthalt in Moskau kehrt der britische Doppelagent Thomas Darby schwerkrank nach London zurück. Vor seinem Tod will er seiner Tochter Helen das Manuskript seiner Memoiren übergeben. Als der KGB von diesem Vorhaben erfährt, versucht er alles, um diesen Transfer zu verhindern. Der CI 5 soll Darby und seine Tochter beschützen.

Schauspieler: Gordon Jackson (George Cowley), Martin Shaw (Raymond Doyle), Lewis Collins (William Bodie), Billy Boyle (O'Leary), Myles Hoyle (Lewis), André Morell (Stadden), Robert Urquhart (Thomas Darby), Alan MacNaughton (Sorenson), Carol Royle (Helen Pierce), George Murcell (Yashinkov), Robin Parkinson (Taxi Driver), Shelagh Fraser (Elsa Coran), Michael Petrovitch (Callinari), Chris Dillinger (Russian Aide 1), Terence Mountain (Russian Aide 2), Norman Rutherford (Cleric), Lewis Alexander (Commuter), Walter Henry (Cantwell), Aileen Lewis (One of Stadden's Operatives)

Regie: Martin Campbell
Drehbuch: Brian Clemens, Don Houghton

Text: Premiere - Länge: 55'

Deutsche Erstausstrahlung: Mi 07.07.1982 ZDF
Original-Erstausstrahlung: Sa 25.11.1978 itv
« Letzte Änderung: 20. März 2018, 20:47:56 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81462


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 20. März 2018, 21:26:55 »

Bekannte Gaststars: André Morell ("u.a. "Ben Hur") (als Brigadier Stadden)

In dieser Folge sass erneut James-Bond-Regisseur Martin Campbell ("GoldenEye", "Casino Royale") auf dem Regie-Stuhl.

Ein Geheimtreffen zwischen CI5 und KGB in London. der KGB hatte 2 Männer dabei, Cowley hatte Bodie und Doyle dabei.  Man tauschte sich aus..wobei Cowley mehr preisgabals er letztendlich bekam - bis Cowley auf Thomas Darby zu sprechen kam. Darby ist brite, arbeitet aber schon seit jahrzehnten für den KGB. Nach Cowleys Informationen soll Cowley derzeit wieder in London sein. Darby soll schwerkrank sein und noch einmal seiner mittlerweile 24jährige Tochter Helen sehen wollen, zudem ist seine Freundin und Helens Mutter Eileen kürzlich verstorben. Der KGB gab sich zugeknöpft, was Infos zu Darby angeht.

Cowley wußte, dass Darby vor mehreren Jahren einen Roman geschrieben hatte, der seine eigene Geschichte als Doppelagent wiederspiegelt. Natürlich hatte Cowley es gelesen, mußte aber feststellen, dass es nur eine Geschichte war und nichts davon auf Darbys Vergangenheit zutraf. Darby besitzt aber Informationen, die sowohl den KGB als auch Englangs Geheimdienste erschüttern können. Unter anderem soll darin endlich der vierte Mann erwähnt werden, der den KGB damals wichtige Siege in die Hände spielte. darby war einer von ihnen, ein zweiter ist mittlerweile tot, ein dritter in der Nervenheilanstalt.

Cowley schlußfolgerte, dass es ein zweites Buch von Darby geben muß, worin er detailliert seine Memoiren  verfasst hatte - und genau das Buch gerät  zum Objekt der Begierde.

Auf der Suche nach Darby wird Doyle von 2 Männern in Helens Wohnung niedergeschlagen  und verhört, wo Darby sich aufhält - was Doyle ja nicht wußte. Dabei handelte es sich um die Agenten Liam O'Leary und Sorenson, die ebenfalls das  Manuskript haben wollen. Darby will, weil das Buch wegen seiner Brisanz nie in England veröffentlicht werde wird, in der Schweiz veröffentlichen lassen, und er weiß, dass es ein Bestseller wird und damit wäre seine Tochter Helen finanziell abgesichert.

O'Leary und Sorenson schnappten sich Darby und Helen und liessen Doyle zurück, den Bodie dann befreite. Man überlegte - wo könnte Darby das Manuskript versteckt halten? Man kam zuz den Entschluß, es bei dessen britischen Anwalt zu versuchen - und Volltreffer! Als Bodie, Doyle und Cowley dort eintrafen, waren O'Leary und Sorenson bereits dort, hatten den Anwalt ermordet und hatten in einem Safe das Manuskript gefunden. Bodie und Doyle konnten beide ausschalten und das Manuskript an sich nehmen und Helen befreien. Sie erfuhren, dass Darby keine Geisel war, sondern flüchten konnte.

Cowley wollte nun den vierten Mann ausfindig machen und setzte das Manuskript als Lockmittel an - und tatsächlich erschien ein hochrangiger Politikier, den Cowley gleich festnehmen konnte.

Für Darby gabs kein Happy End....Bodie und Doyle fanden ihn bei Freunden tot vor - Herzinfarkt!. Helen wird won dem Manuskript auch nichts mehr haben - denn Cowley hatte dies einkassiert und will es nun sicher verwahren und sehen, welche politische Karrieren es sonst noch zerstören kann...

Alleine von diesen Memoiren hätte man schon fast eine Spin-Of-Serie aufziehen können Grinsen Kann mir vorstellen, dass da so einige Namen drinstanden....

Nett fand ich, wie sich Bodie und Doyle über den Filmklassiker "Der dritte Mann" unterhielten, während Cowley mit dem KGB verhandelte und darüber, dass beide die Hauptdarstellerin Alida Valli scharf fanden Grinsen

Nichts destotrotz gefiel mir diese Folge nicht ganz so gut, sie war besser als die vorige, aber auch nicht sehr gut - für mich langt es hier für Guter Film/Serie
« Letzte Änderung: 20. März 2018, 21:32:50 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

Norbert
Officer
*
Offline Offline

Beiträge: 1149




« Antworten #2 am: 26. März 2018, 14:30:05 »

Robert Urquhart spielte auch bei MIT SCHIRM, CHARME UND MELONE mit.
Gespeichert

Gar nicht wird gar nicht zusammengeschrieben.
Gloria
Kriminal - Laborant
**
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 1365


friendly


E-Mail

« Antworten #3 am: 26. April 2018, 23:20:05 »

@Dan: Ich muss Dir widersprechen!!!!! Ich fand die Folge nämlich sehr gut. Wenn dies meine allererste Profi Folge gewesen wre, htte mich nichts mehr davon abhalten knnen, die Serie weiter zu sehen.  Augen rollen

"So unfähig wart ihr bisher noch nie!" Ja, ja Georgie, dann mach doch selber mal was....  totlachen

Ich fand die Beiden in dieser Folge sehr sympathisch. Das kein Spruch ber Helen kam, die ja wirklich sehr hbsch ist, wunderte mich schon irgendwie. Geärgert habe ich mich mal wieder ber die Synchro.

In Deutsch unterhalten sich die Jungs, das Ray der Urlaub mal wieder gestrichen wurde. Dann werfen sie eine Münze, wer im Haus nachsehen soll. Ray sagt etwas von einem Horoskop. Bodie ruft ihn zurück und neckt ihn, das er nicht einschlafen soll. Dann nimmt er hektisch eine Zeitung.

Das passte irgendwie nicht. Also sah ich es mir in Englisch an.

Die Diskussion ber das Pferderennen war dann auch logischer. Ray sagte zu Bodie, das er nicht einschlafen soll. Bodie fragte nach, wie das Pferd hiess, auf das Ray setzte. Also nix mit Horoskop und so. Frage mich mal wieder, was daran so schlimm war.   Keine Ahnung

Ist halt dann dumm gelaufen für Ray. Aber wie er den einen aus dem Fenster geschmissen hat, war super cool.

Bevor die beiden dann in das Bro des Anwaltes gingen, spielten sie "Schere, Stein, Papier", wo Ray auch wieder verloren hat.  Menno-alles blöd

Das die Verabschiedung zwischen den Agenten anders war, werden die meisten sicher wissen.  zwinkern

Als Bodie die Augenbraue in die Höhe zog, war auch witzig. Von Ray hatte es ein paar sehr schöne Einstellungen.  Freuen Mich wunderte nur, das er in dieser Folge sehr zugeknüpft war. Da sah man nix von seiner Brust.   Menno-alles blöd zwinkern

 Geniale/r Film/Serie

Die Folge gehrt in meine Top Ten!

Brigadier Stadden fand ich auch richtig gut in der Folge, so ein richtiger alter Querkopf. Und die ganze andere "alte Garde" wird auch sehr gut von den Darstellern verkörpert, da kommt so richtig der Frust vergangener Tage (vor allem bei Elsa) rüber. Gut gemacht. Happy

Gespeichert
Danny Wilde
Azubi in der Police Academy
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 462


Danke, Euer Lordschuft!




« Antworten #4 am: 19. Juli 2018, 23:42:55 »

Also, was ich noch sagen wollte...die Folge hab ich mir gerade nochmal angeschaut...!
Die Szene, wo Bodie und Doyle aus dem Haus von Darbys Tochter kommen und zum Capri rennen, ist total genial. Bodie rast da mal wieder voll ber die Motorhaube....diese Szene muss man sich unbedingt mal in Zeitlupe anschauen...wenns sein muss, auch mehrmals...Ja, das hat Bodie schon in "Gemischtes Doppel" so schn gemacht. Mehrmals anschauen ist unbedingte Pflicht Grinsen

Später haben das so Leute wie Magnum ihm nachgemacht
Gespeichert

Ich bin der Danny Wilde, der immer zu den Parties eilt.
Crockett
Kadett
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 795





« Antworten #5 am: 11. Mai 2024, 00:59:17 »

Hier gab es ausnahmsweise mal zwei Gaststars, die auch ich kenne:
- George Murcell (Yashinkov). Der spielte auch in zwei Episoden von „Die Zwei“ mit.
- Shelagh Fraser (Elsa Coran). Diese Frau kannte damals die halbe Welt! Denn sie hatte Luke Skywalkers Tante Beru im ersten Star Wars-Film gespielt! Endlich habe ich Shelagh Fraser mal in einer anderen Rolle gesehen  Freuen

Trotzdem eine Folge, bei der ich Schwierigkeiten hatte, reinzukommen. Denn die erste Viertelstunde wird man mit einer Flut von Personen und Namen konfrontiert, bei der man kaum den Überblick behalten kann.  Unentschlossen

Teilweise ist die Folge auch ungeschickt inszeniert. Bspw. die Szene, in der O’Leary in London ankommt und dann von einem CI5-Mann beschattet wird. Da hätte eine Nahaufnahme der beiden Gesichter gut getan – denn so bekommt man gar nicht mit, was gerade passiert. 

Unfreiwillig komisch der Moment, als Doyle – obwohl gefesselt am Boden liegend! – diesem Callinari einen so heftigen Tritt geben kann, dass der durch’s Fenster fliegt.  laut lachen

Ich hätte mir auch noch eine genauere Beleuchtung von Thomas Darby gewünscht. Leider war dazu wegen des mit zu vielen Personen und Handlungssträngen vollgepackten Drehbuchs wohl keine Zeit.

In der deutschen Synchro wurde der nahende Tod von Darby merkwürdig mit „er liegt im Sterben“ übersetzt. Aber wer im Sterben liegt, kann wohl kaum eine weite Reise von Moskau nach London unternehmen. „Er ist ein totkranker Mann“ wäre passender gewesen.
Auch gibt es den Fehler, dass der Finanzier mehrmals von Cowley falsch ausgesprochen wird („Catwell“ statt Cantwell).
Dass Doyle und Bodie sich im Original von ihren russischen Kollegen mit ganz anderen Sätzen verabschieden, wurde ja schon erwähnt.
Auch am Ende niest Bodie im Original nicht wegen einer Wodka-Fahne, sondern wegen „dust“.

Fazit: Eine "Überläufer"-Story, aus der man viel mehr hätte machen können.

 Serie/Film kann man sich mal ansehen
« Letzte Änderung: 13. Mai 2024, 13:20:19 von Crockett » Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS