NOSTALGIE CRIME BOARD
16. Oktober 2025, 12:47:38 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 117. Simon Templar und der Guru (Portrait Of Brenda) Staffel 6, Folge 20  (Gelesen 653 mal) Durchschnittliche Bewertung: 3
Theo Kojak
Administrator
Corporal Grade 1
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3516


TV-Serien-Junkie


WWW
« am: 02. Dezember 2013, 01:42:07 »

Ein Maler wird in seinem Apartment erstochen. Mit letzter Kraft hat der Ermordete auf dem Fußboden mit Farbe eine Nachricht hinterlassen: „Brenda’s… P… A“. Simon Templar, den der Maler zu sich gerufen hatte, findet die Leiche. Im Apartment des Künstlers trifft er auf die schockierte Josephine, eine Nachbarin des Künstlers, die diesem ab und zu Modell gestanden hatte. Josephine bringt den Namen Brenda mit dem Porträt einer wunderschönen Frau, das der tote Künstler angefertigt hat, in Verbindung. Noch bevor Templar beschließt, Kommissar Teal einzuschalten, klingelt das Telefon mit einer automatischen Nachricht: Der Maler und sein Freund sollen Diane treffen. Templar macht sich allein auf den Weg und lernt Diane kennen. Diese führt ihn, in der Annahme, dass ihr Malerfreund, von dessen Tod sie nichts ahnt, den Heiligen unterrichtet hat, in die Meditationsstunde eines indischen Gurus. Wie Templar nach der Sitzung feststellen kann, sind die anwesenden „JüngerInnen“ sehr großzügig. Zurück im Apartment des Malers erfährt der „Gentleman mit Heiligenschein“ von Diane, dass Brenda (die Frau auf dem Gemälde) die Schwester des Malers gewesen sei, die ebenfalls eine Anhängerin des Gurus gewesen ist und sich vor kurzem das Leben nahm. An der Rückseite des Porträts befestigt, findet Templar schließlich einen Umschlag, der gesammelte Informationen über den Guru enthält. Offensichtlich hat der Ermordete etwas herausgefunden, dass nicht an die Öffentlichkeit geraten sollte. Ist der indische Guru also kein Heiliger, sondern vielmehr ein Schwindler und Mörder? (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere: Fr 02.10.1970 ARD
Original-TV-Premiere: So 02.02.1969 ITV
« Letzte Änderung: 19. November 2022, 01:13:44 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

* DAN TANNA SPENSER IST AUCH THEO KOJAK *

...isses wahr!!!

...Entzückend, Baby!

Who loves ya, baby?

DER ERSTE FORENBANNER:
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 19. November 2022, 02:18:00 »

Bekannte Gaststars: Anna Carteret (als Diane Huntley), Trevor Bannister (als Johnny 'Foxey' Fox), Marene Maitland (als Der Guru), David Prowse (DSarth Vader aus "Star Wars") (als Tony, der Killer)

Wiederkehrende Charaktere: Ivor Dean (als Chefinsp. Claude Eustace Teal)

Interessantes: Diese Folge ist auf der Kauf DVD Box erstmals ungeschnitten zu bewundern. Damals fehlende deutsche Szenen wurden mit deutschen Untertiteln versehen. Der wörtlich vom Originaltitel übersetzter deutscher Titel würde den etwas merkwürdigen Titel "Das Porträt von Brenda"  heißen.

Creator Leslie Charteris über diese Folge:

 "Leslie Charteris, 19. Juli 1968:Ich fürchte, es befindet sich nicht in derselben Straße wie [Junkins] letzte Inhaltsangabe, „The Man Who Gambled with Life“. Es versucht auf die gleiche Weise, aktuelle Schlagzeilen hervorzurufen, mit dem Guru-Pop-Sänger-Hintergrund, aber es findet nichts Interessantes, Faszinierendes oder Ungewöhnliches, was damit zu tun hat. [...] Und wenn irgendein Freelancer so einen Brei aus Nichts eingereicht hätte, versuche ich zu glauben, dass sogar Junkin als "Skript-Supervisor" es zurückgeworfen hätte." (Barer, S.157)

Leslie Charteris, 25. Juli 1968: "Ich würde sagen, der dringendste Bedarf in Ihrer Organisation besteht in einem Supervisor von „Script Supervisors.“ (Barer, S.157)

Musikstücke:
Out To Get You  - von Chris Andrews
You Won't See Me No More  - von Gary Osborne

Beide Songs in dieser Folge von Anna Carteret gesungen

<a href="https://www.youtube.com/watch?v=ij0J1OQOPl0" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=ij0J1OQOPl0</a> <a href="https://www.youtube.com/watch?v=YARl1EuqX5Q" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=YARl1EuqX5Q</a>


Auf Bitten seines Freundes, den Maler Alan Williams sucht er ihn in seinem Atelier auf. Er hinterliess Simon eine Message, das er einem gewaltigen Schwindel auf der Spur gekommen war. Als Simon bei ihr eintraf, fand er diesen ermordet auf den Boden vor. Seine Nachbarin Josephine, die auch gelegentlich für ihn Modell steht,  überrascht Simon und denkt zuerst, Simon sei der Mörder Grinsen Ruhig und sachlich konnte Simon sie eines besseren überzeugen. Alan konte kurz vor seinem Tod mit Farbe noch das Wort "Brenda" auf den Boden kritzeln, Josephine erklärte Simon, dass sein eigengemaltes Lieblingsportrait "Brenda" hiess und Simon kam die Frau auch bekannt vor. Dann kam ein An ruf, Simon gab sich kurzentschlossen als Alan aus und wurde in ein Musiktonstudio zitiert, wo Simon gleich hinfuhr, während Josephine auf Claude Eustace Teal wartete Grinsen

Im Tonstudio sagte Simon, dass er anstelle von Alan gekommen sei und Diana, die dort gerade eine Platte aufnahm meinte:

Diane: Oh? OK. Was ist mit Alan? Hat er etwa kalte Füße bekommen?
Simon: So....kann man es auch nennen...ja!
totlachen

Simon freundete sich mit Diane , die Simon mit zu ihrem Guru schleifte, wo sie mit Alan hinwollte. Von Diane erfuhr Simon, dass jene Brenda auf dem Portrait die bekannte Schlagersängerin Brenda Stafford (geborene Williams) war, die sich kürzlich das Leben genommen hatte, als sie sich vor einem Zug geworfen hatte. Brenda war zudem die Schwester von Alan! Simon mochte den Guru...der war zwar etwas etwas schräg, aber sonst OK.

Als Simon wieder in Alans Wohnung fuhr, überraschte Simon einen Einbrecher und prügelte sich mit ihn, bis noch ein zweiter dazukam und Simon hinterrücks niederschlug. Als Simon wieder zu sich kam erfuhr er, dass Brenda 27.000 Pfund auf ihrem Sparbuch hatte und später nur noch 13.000 drauf waren - jemand hatte sie um 14.000 Pfund erleichtert. Simon zweifelte immer mehr daran, dass Brenda wirklich Selbstmord begangen haben sollte. Simon suchte den Guru nochmals auf um ihn auf dne Zahn zu fühlren. doch Geld bedeutete ihm tatsächlich kaum etwas, doch Simon merkte, dass dessen Vermieterin Mrs. White anders darüber dachte.

Simon fand eine Spur zu einem Mr. Bearsley, fand seine Adresse heraus und fand nur dessen Haushälterin vor, die seit 2 Jahren für ihn arbeitete - ihn aber noch nie in ihrem Leben gesehen hatte...was nicht nur sie merkwürdig fand. In Notfällen hatte sie eine Telefonnummer zur Kontaktaufnahme, die sie Simon gab.  Tatsächlich rief Bearsley zurück und Simon erpresste ihn und sagte, er will 14.000 Pfund (jene 14.000, die von Brendas Konto gefehlt hatten), und im Gegenzug würde er ihm Alans Mörder verraten.

Als Simon Diana sagte, dass evtl. ihr Guru doch ein Dieb und Mörder sein könnte, glaubte sie ihm nicht...war dennoch offen dem gegenüber. Simon hatte einen Plan, wie man den Mörder aus der Reserve locken könnte und weihte Teal in seinen Plan ein. Teal war sauer und meinte "Templar...das ist würdelos, illegal und verstößt gegen alle Prinzipien, an die ich glaube.....ok...tun sie es!" totlachen

Simon, Diana, Teal, der Guru und sein Leibwächter Ashok legten sich auf die Lauer und warteten, was passieren würde. Lange Zeit geschah nichts...doch dann kam eine Person... Bearsley. Simon überraschte  die Person - und es war Mrs. White! Sie gestand auch schnell, dass sie sämtliche Gelder veruntreut hatte. Alls bargeld und Barschecks zahlte sie auf Bearsleys Konto ein...einer Person, dei gar nicht existiert und alle anderen Gelder bleiben beim Guru, die leicht zurückverfolgbar gewesen wären...doch mit Mord würde sie nichts am Hut haben. Simon wußte aber, dass sie einen Komplizen hatte. Denn auch auf Simon wurde vor kurzem in einer Parkgarage ein Attentat verübt. Ein Killer namens Tony wollte Simon erledigen, Simon überwältigte ihn (herrlich - Simon schlägt Darth Vader!) totlachen Tony wurde gleich darauf erschossen, damit er Simon nichts mehr ausplaudern konnte.

Simon glaubt sicher zu wissen, wer der Mörde rist und überzeugt Teal, mit ihm zu gehen...ins Musiktonstudio. Teal versteckte sich im Aufnahmezimmer, während Simon den Musikproduzenten Fox verhörte, der dann durch Simons straffes Verhör den Mord an  Brenda und an Alkan gestand. Alan hatte herausgefunden, dass Fox  Gelder unterschlagen hatte und auch Brendas Konto um 14.000 Pfund erleichtert hatte...deswegen kontaktierte er Simon. Fox hetzte Killer Tony auf ihm, der Alan ermordete. Teal sass im Aufnamezimmer und konnte das ganze Verhör, ohne dass es Fox ahnte, aufnehmen Grinsen

Simon: Claude...ich weiß, was sie jetzt sagen wollen....gern geschehen!
Teal: Schnauze, Templar!
Simon: Ach Claude...wann sagen Sie endlich Simon zu mir?
Teal: Das wird nie passieren, Templar!
totlachen

Eine ganz gute Folge, aber in meinen Augen eine der etwas schwächeren aus dieser Staffel (auch wenn die IMDb Wertung bei guten 7,6 liegt...also im recht hohen Bereich) Sie war natürlich nicht schlecht...aber irgendwie fehlte mir hier was...zudem wußte ich sofort, dass Mrs. White und auch Fox die Übeltäter waren...lag irgendwie auf der Hand Grinsen  Herrlich wieder die Dialoge zwischen Simon und Teal Grinsen

 3,5 Sterne
Gespeichert

The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #2 am: 11. Mai 2025, 09:02:35 »

An der Episode gefällt mir, dass es eine Krimi- und weniger Abenteuer-Story ist und natürlich gefällt sie mir auch wegen Roger Moore.

Ansonsten merkt man der Folge leider sehr stark an, dass es eine Billig-Produktion mit möglichst geringem Aufwand ist.

Besonders auffällig ist diesmal der Wechsel zwischen Studio-Aufnahmen und echten Locations.

Es beginnt recht flott mit einer Autofahrt durch das Swinging-London der späten 60er, wechselt dann aber abrupt in die typische farblose Studio-Kulisse, die man in unzähligen ITC-Produktionen immer wieder sieht. Moore steigt aus dem Volvo und geht auf eines der Papphäuser zu, während vereinzelte Komparsen Fußgänger simulieren sollen.

Ebenfalls schlecht gemacht sind die Szenen, wenn der Volvo vor einem Haus auf dem Lande hält, Moores Stuntman aussteigt, zum Haus geht und dabei nur von weitem und von hinten zu sehen ist. Diese auffällig unechten Szenen wirken auf mich immer wie ein Stimmungskiller.  Menno-alles blöd

Außerdem nerven mich die Dialoge, die der angeblich qualitativ gute Drehbuchautor Harry W. Junkin dem Guru in den Mund gelegt hat. Der Guru soll ein Mann großer Weisheit sein. Die Texte, insbesondere die Antwort auf S.T.'s Frage zu dem Tod des Malers, sind aber so flach wie ein Linoleum-Boden.  Megasauer Wenn Filmpersonen besonders clever und intelligent sein sollen, wie z.B. Columbo oder Mentalist Patrick Jane, muss sich der Drehbuchautor auch ein bißchen was einfallen lassen. Bei zahlreichen ITC-Folgen, insbesondere bei der Solo-Serie von Jason King mit Peter Wyngarde habe ich das Gefühl, dass die Drehbücher gegen drei Uhr morgens nach dem Konsum von zehn Flaschen Bier entstanden sind.  Huch

Mit einem bißchen mehr Mühe hätte man aus dieser Folge einiges mehr machen können.


Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS