NOSTALGIE CRIME BOARD
16. Oktober 2025, 12:52:45 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 02. Killer, dem die Stunde schlägt (The Nightmare Man) Staffel 1, Folge 2  (Gelesen 530 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 02. Dezember 2013, 02:55:03 »

Als Simon erfährt, dass ein neuer italienischer Botschafter in London erwartet wird, erinnert er sich an den Albtraum einer Frau, die er in Paris kennen gelernt hatte. Völlig aufgelöst hatte sie Simon von einem Traum erzählt, in dem ihr Mann, der italienische Botschafter, ermordet wurde. Simon glaubt, dass der Mann tatsächlich in Lebensgefahr schwebt. Doch die Beamten von Scotland Yard halten nichts von seinen Vermutungen. (Text: Premiere)

Deutsche TV-Premiere: Sa 31.05.1986 Sat.1
Original-TV-Premiere: So 17.09.1978 ITV
« Letzte Änderung: 22. November 2022, 04:13:08 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 22. November 2022, 03:00:17 »

Leslie Charteris Lieblings Drehbuch Autor aus der Mutterserie, John Kruse, schrieb auch in dieser Folge hier das Drehbuch Happy
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 22. November 2022, 05:00:48 »

Bekannte Gaststars: Kathryn Leigh Scott (als Gayle), Joss Ackland (als Jan Borg / Gunther)

Wiederkehrende Charaktere: Erstmalig Norman Eshley (als DS George Caulfield)

Interessantes: Leslie Charteris Lieblings Drehbuch Autor aus der Mutterserie, John Kruse, schrieb auch in dieser Folge hier das Drehbuch. Übersetzt vom Originaltitel bedeutet der Titel dieser Folge in etwa "Der Albtraum-Mann"



Simon verbringt in Paris einen traumhaften Urlaub mit seiner amerikanischen Freundin Gayle. Gerade, als er fürs Stell-dich-ein in dieser Nacht mit Gayle alles vorebreitete, hörte er eine Frau schreien. Er und auch Gayle eilten zu ihr. Die Frau war gerade aus einem scheinbaren Albtraum erwacht, der ihr sehr real vorkam und in der in London ihr Ehemann getötet wurde auf einer etwas skurillen Weise. Grund genug, das Simon ihr nicht glaubte, obwohl die Details sehr genau waren - besonders für eine Frau, die nie zuvor in London gewesen war. Die Frau stellte sich als Margareta di Vallesi vor. Simon versuchte ihr einzureden, dass es nur ein Traum war, doch es half nicht viel...

Tags darauf wollte Simon wissen, wie es der Dame geht, erfuhr, dass sie vorhin ausgecheckt habe. Spontan lud Simon Gayle mit nach London en, um ihr die Stadt zu zeigen. Sehr dankbar nahm sie dieses Angebot an Grinsen  Als Simon Gayle London zeigte, erinnerte er sich bei verschiedenen Geräuschen und Dinmgen, die Margareta di Vallesi geschildert hatte, wie real das doch alles ist. Und als Simon in seiner Zeitung las, dassihr Ehemann der bekannte italienische Botschafter di Vallesi ist, der die Tage nach London kommt und mit einer Kutsche erwartet wird - wie seine Frau geträumt hatte, waren die Zufälle für Simon nun mehr als genug. Er fuhr zu Scotland Yard und teilte seinen Bekannten Detective Sergeant George Caulfield alles mit...der hielt Simon für bekloppt und amüsierte sich darüber, dass Simon den Traum einer Frau  Glauben schenkt. Das Mrs. di Vallesi den Killer als weißblond beschrieb, jagte George diese Beschreibung durch die Akten - und es gibt in London keinen Killer mit dem Aussehen. Simon war keineswegs deswegen zufrieden, es gibt ja Verkleidungen, doch George forschte nicht weiter nach.

Tatsächlich existierte jener Killer aber...George liess es irgendwie denn doch keine Ruhe, grub internationaler und fand einen schwedischen Killer mit Namen Jan Borg, der mittlerweile unter den Namen Gunther in Equador lebt. Er kontaktierte die Polizei in Equador, das man an Flüghäfen auf diesen Mann achten solle. Tatsächlich kamn tags darauf die Meldung, das in Equador 2 Polizisten, die einen Mann, auf die diese Beschreibung passte, erschossen wurden.

Simon und Gayle suchten di Vallesi auf um ihn zu warnen und dass seine Frau von ihrem Traum erzählte. Simon staunte nicht schlecht, als di Vallesi seine Frau präsentierte - die nicht jene aus dem Hotel in Paris gewesen war! Unglücklicherweise hatte Simon George mitgeschleppt...der nun stinksauer war...das alles doch nichts weiter als ein Riesenschwindel war und er sich selbst auch blamiert habe Grinsen

Doch Simon liess nicht locker... er wußte, dass Gunther hier in London für sein Attentat eine Waffe braucht und laut des Traums eine mit einem Schalldämpfer. Simon verschaffte sich Zutritt zu einem Söldner-Anführer und bekam von ihm einen Namen, wohin jemand gehen soll, der eine Waffe mit Schalldämpfer such: Barry Dylon. Und genau jenen Barry Dylon hatte Gunther in London aufgesucht, sich eine Waffe organisiert und Dylon danach umgelegt. Simon traf nur knapp zu spät ein, entdeckte nur  noch dessen Leiche. Georges Vorgesetzter glaubte, dass Simon der Killer gewesen sei...zum Glück glaubte George es nicht und verschaffte Simon so etwas Zeit Grinsen

Als Simon mit Gayle eine Galerie aufsuchte, da er wußte, dass die Kunst, die hier ausgestellt wurde, genau den Geschmack von Gunther trifft, hoffte er, ihn hier irgendwie zu erkennen. Tatsächlich stiess Simon auf Gunther, man kam ins Gespräch und Simon witterte, dass dieser Mann Gunther durchaus sein könnte. Gayle kam auf die Idee dass die falsche Mrs. di Vallesi eine Schauspielerin sein könnte. Simon gab Gayle die Ordner, sämtliche Schauspielerinnen-Akten aus England und Frankreich durchzublättern Grinsen Gayle war nicht gerade begeistert... laut lachen Zum Glück ist sie selbst Schauspielerin und hatte somit die Connection, daran zu kommen.

Simon versuchte derweil di Vallesi zu überzeugen, nicht auf diese Parade zu gehen...doch di Vallesi glaubte Simon nicht und er hätte genug wachen. Gayle hatte die falsche Mrs. di Vallesi erkannt: sie hiess Lydia Moreno. Gayle bekm ihre Adresse und verfolgte Lydia. Die Spur führte direkt zu einem Spanier namens Colonel Ramon Perrez. Gayle ahnte nicht beobachtet zu werden und wurde gleich darauf von Perrez Männern zu ihm verschleppt. Gayle erfuhr nun die Wahrheit. di Vallesi ist gar nicht das Ziel - sondern Simon! Perrez hat eine alte Rechnung mit Simon offen, da er vor 6 Jahren seinen Bruder getötete hatte, als die beiden einen Staatsstreich ausführten (ich habe mal recherchiert...so eine Folge in der Originalserie gabs zwar in ähnlicher Form...aber doch anders, zudem passen die Namen der Charaktere auch nicht, zudem erwähnte Perrez ja, es sei vor 6 Jahren gewesen, also 1972, wo die Originalserie schon beendet war) Er hatte Lydia Moreno engagiert, um Simon in eine Falle zu locken um sich an ihn tödlich zu rächen. Dann liess er Gayle fesseln und ins Zimmer nebenan bringen, damit sie seinen Plan nicht vermasselt.

George hatte vorsichtshalber nun doch Polizeischutz um das ganze Gebiet, wo der Mord passieren soll, postiert. Gunther hatte tatsächlich Stellung bezogen und einen Cop getötet und sich als ihn ausgegeben, als George per Funk seine Kollegen anfunkte. di Vallesi kam mit seiner Frau...alles lief nach Plan, kein Attentat. George war sauer auf Simon...hatte er also doch recht. Doch Simon witterte, das etwas nicht stimmte. Gunther hatte in diesen Moment auf Simon von seinem Schußplatz aus angelegt. Gayle sah das durchs Fenster und mit dem Mut der Verzweiflung durchschlug sie mit der Couch, an der sie gefesselt war, eine Scheibe...simon hörte und sah sie...und begriff. Simon sprang zur Seite, Gunther schoß und traf ausgerechnet den armen George in die Schulter Grinsen George wiess an, dass das Zimmer, wo gayle war schnell gestürmt werden sollte, was auch geschah und Georges Männer nahmen Perrez und seine Frau Carmella fest.  Simon machte derweil Jagd auf Gunther und mitten auf dem Big Ben kam es zum Endspiel zwischen den beiden...den letztendlich keiner gewann...nur Big ben selbst. Gunther stand direkt neben der Glocke, als sie schlug und durch das megalaute Geräusch platze sein Trommelfell, verlor das Gleichgewicht und stürzte in die Tiefe.... Simon brachte sich in Sicherheit...auch seine Ohren klingelten ziemlich...stand zum Glück etwas mehr abseits als Gunther Grinsen

Tags darauf - George lag im Krankenhaus und erholte sich und Gayle und Simon waren bei Simon zu Hause...Simons Gehör war immer noch in Mitleidenschaft....oder er tat nur so... Grinsen

Gayle: Ach Simon...das Wochenende war dennoch wirklich sehr nett
Simon: Was sagtest du? Du willst wieder mit mir ins Bett? Grinsen
Gayle: Nein...ich sagte nett, es war nett!
Simon; Ja, das Bett steht im Schlafzimmer
totlachen

Gayle merlte, dass Simon sie veralberte und beide machten eine kleine Kissenschlacht Grinsen

Eine sehr starke Folge, hatte mir auch sehr gefallen. Man hätte hier prima die Originalserie mit dieser verbinden können, wenn man tatsächlich einen Bösewicht aus der Oriinalserie, der sich rächen wollte, genommen hätte - zumal der Schauspieler von Perrez in  der Originalserie auch schon 4x dabei war...nur als anderer Charakter. Und da die Macher bei beiden Serien  dieselben sindm hätte es auch keine rechtlichen Probleme gegeben...sehr schade....aber dennoch ein sehr starkes und interessantes Drehbuch von John Kruse. Hatte schon verstanden, wieso Charteris seine Drehbücher am liebsten mochte...geht mir ähnlich, schon in der Originalserie Happy George taucht 2x in der Serie auf. In dieser und dann letztmalig in Folge 7.

 4,5 Sterne
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS