Bekannte Gaststars: John Woodvine (als Ray Dennis), Alfie Bass (als Sammy), Fiona Curzon (als Jenny Stewart), Stanley Meadows (als Insp. Ashton).
Interessantes: Dies ist einer der Folgen, die in Deutschland leider nie ausgestrahlt oder synchronisiert wurden

Übersetzt bedeutet der Titel dieser Folge in etwa
"Die Tower Bridge stürzt ein", was hier natürlich auf den Abriss der Brücke hindeuten soll.
Abrissunternehmer Ray Dennis gerät mit seinem Geschäftspartner Charlie Stewart wegen eines lukrativen Auftrags mitten auf einer Abrissbaustelle im Clinch, da Ray Charlie um 100.000 Pfund bei einem Auftrag ihn übervorteilt hatte. Ray schlägt Charlie, der unglücklich fällt un sich den Schädel bricht. Um diesen Mord zu vertuschen, gibt Ray seinen Arbeitern an, den eigentlich für morgen geplanten Abriss dieses Gebäudes schon jetzt durchzuführen. Tage später wird Charlies Tochter Jenny ausgerichtet, ihr Vater wäre durch einen Unfall gestorben...doch Jenny wußte es besser, da ihr Vater kurz vor seinem Tod Jenny noch eingeweiht hatte. Jenny suchte Simon auf, der gerade beim Squash mit einem Freund war...der nicht begeistert war...Simon hatte ihn beim Squash abgezogen und nun kommt diese hübsche Frau auch noch wegen Simon, statt wegen ihn

Im Männerumkleideraum erklärte Jenny Simon ihr Problem...wobei die anderen Männer dort sehr verwirrt dreinschauten, dass eine Frau hier anwesend war und sie meinte "Das ist schon OK...ich bin Krankenschwester von Beruf - ich sehe sowas jeden Tag!"

Ray bekam am folgenden Tag Besuch von Insp. Ashton, der Beweise hatte, dass Ray hinter den Tod von Charlie steckt...doch er wäre gerne bereit, gegen gewisse Zahlungen von ihm sich von ihm schmieren zu lassen. Ray war begeistert und nahm an...einen Bullen in der Tasche zu haben ist viel wert, dachte er sich.
Um in den Fall einzusteigen, wandte Simon sich an seinen alten Freund Sammy, dem eine Boxhalle gehört und der ausserdem ein passionierter Pokerspieler ist...wie Ray auch. Simon weihte Sammy ein und er erklärte sich bereit, Simon zu helfen. Er kannte Ray aus ihrer geheimen Pokerrunde, wo es auch mal um höhere Beträge geht. Sammy schleusste Simon unter den Namen Sir Malcolm Street in die Pokerrunde ein. Simon wollte, dass Ray ihn finanziell in der Tasche hat und so verlor Simon absichtlich und schweren Herzens einige brisanter Spiele...einmal hatte Simon 4 Asse auf der Hand und warf das Blatt schweren Herzens fort

Am Ende schuldete Simon Ray 10.000 Pfund und Simon zahlte die Summe mit einem Scheck...der jedoch nicht gedeckt war

Als Ray diesen am nächsten Tag durch seine Sekretärin einlösen wollte, erfuhr er die Wahrheit und war stinksauer

Er suchte Sammy auf, der ihn ja kennen mußte und fragte Simon bzw. Malcom Street nach dessen Adresse. Sammy warf Ray, wie mit Simon besprochen, nun den Köder hin...das Simon ein Geschäftsmann ist, der derzeit mi den Amerikanern über den Verkauf der Tower Bridge steht, die hier abgerissen und in den USA wieder aufgebaut werden soll

Auf einmal witterte Ray - wie Simon gedacht hatte - für sich ein großes Geschäft

Jemand muß die Brücke ja hier abreissen....

Ray und Simon trafen sich an der Tower Bridge und Ray "zwang" Simon, dass er dafür sorgen soll, dass er den Zuschlag bekommt, die Brücke hier abzureissen. Ray erklärte sich obendrein bereit, 100.000 Pfund an Simon zu zahlen, dass er dafür sorgt, den Zuschlag zu erhalten, um so die Angebote konkurrierender Firmen auch nach dem 3-Millionen-Pfund-Vertrag im Voraus zu kennen. Um seine Tarnrung zu wahren organisierte Simon sich sogar ein Büro in dem Geschäftshaus, als der eigentliche Chef gerade beim Mittag war. Jenny warnte Simon per Telefon rechtzeitig, als dieser von der Pause zurückkam

Alles war perfekt gelaufen

Ray hatte auch einen Käufer an der Hand, von dem er 160.000 Pfund erhalten soll...somit würde er immer noch einen Reingewinn von 60.000 Pfund absahnen. Ray wies Ashton an, Simon zu überwachen...für alle Fälle. Bei der Geldübergabe, wo Ray Simon die 100.000 Dollar, Als Ashton Simon dann verfolgte und wenig später zu Ray zurückkehrte sagte Ashton ihn, dass der Mann, den er verfolgt hatte nicht Malcolm Street - sondern Simon Templar war. Ray fiel aus allen Wolken und merkte jetzt natürlich, dass er betrogen wurde. Ray und Ashton fuhren zu Simons Wohnung...jedoch war nur Jenny da, die sie überrumpelten und Ray sie zwang, ihn zu verraten, wo sich Simon aufhält, ansonsten würde er sie umbringen. Ashton passten diese Methoden gar nicht und überlegte schon, einzugreifen...doch Jenny verriet es ihm und er liess sie am Leben. Simon soll bei Sammy sein. Also fuhren die beiden zu Sammy um ihn auszuquetschen und fertigzumachen. Bevor es dazu kam, stellte Simon sich freilwillig. ray forderte natürlich sein Geld zurück...Simon meinte, das dies unmöglich sei

Simon flüchtete, Ray lief hinter ihm her, stellte ihn und zwang ihn, beide zu einer Abrissbaustelle zu fahren. Dort wollte er Simon wieder per Unfall töten, wo Ashton ihn decken soll. Simon konnte ihm entwischen und Ray veresuchte Simon mit einer Abrissbirne zu töten...in diesen Szenen kam ein wirklich ungglaublich schlchter Stuntman für Ogilvy zum Einsatz...schlecht sofern, dass die Perücke völlig daneben war...sah simon nicht mal annähernd ähnlich...auch von der Figur her

Simon konnte ihm ein Schnppchen schlagen. Ashton erschien und Ray wußte, er hat jetzt gewonnen...doch dann stellte sich heraus, dass Ashton vornherein nur undercover bei Ray war und mit Simon gemeinsame Sache geacht hatte...und er alleine schon deswegen, was er alles vorher schon über Ray erfahren hatte, ihn lange wegsperren konnte

Am Ende stellte sich sogar heraus, dass der angebliche Käufer, den Ray an Land gezogen hat...ein Kumpel von Simon war, den er auch für diesen Fall eingespannt hatte

Jenny bekam am Ende die 100.000 Pfund, die Simon ray ja abnehmen konnte...genau die Summe, um die er ihren Vater betrogen hatte.
Eiine wirklich vorzügliche Folge...ganz im Muster der Originalserie - zudem erinnerte mich diese Folge doch sehr an den Kinoklassiker
"Der Clou" ("The Sting") mit Paul Newman und Robert Redford und ich glaube, dass es auch Absicht war

Von A - Z eine wirklich tolle und professionelle Durchführung von Simon, bei der Ray vornherein eigentlich n ie den Hauch einer Chance gehabt hatte

Alleine die Idee, dass Ray an den Verkauf der Tower Bridge geglaubt hatte, zollte eigentlich schon, dass er nicht wirklich so helle war, wie man dachte..oder einfach nur die Dollarzeichen...ähm Pfundnote in den Augen hatte
