Den 3.Roman der Camel Club Reihe habe ich gestern gleich angefangen nachdem ich den 2. zu Ende gelesen hatte. Ich mußte einfach wissen, ob Annabelle wieder auftaucht. Und die ersten 25 Seiten, die ich noch las, bestätigten meine Hoffnung, dass hier das noch offene Ende aus dem 2.Buch weitererzählt wird.
Herrlich gleich wieder die erste Szene mit ihr, als sie mit Milton zusammen auf der Rückreise aus Boston ist, per Zug. Im Zug-Restaurant wird sie von einem jungen Schnösel, den sie sofort als College Boy mit zuviel Geld ausmacht, angebaggert.
Er will sie ins Anwesen seiner Eltern zu einer wilden Party einladen. Zum Schein spielt sie mit und fragt ihn, wie wild denn die Party wird und ob es dort auch genug "Stoff" gibt. Großkotzig wie diese verwöhnten "mein Vater ist Mr. Sowieso, ihm gehört die halbe Welt" Bubies nun mal sind, prahlt er los. Dann fragt sie ihn, wie alt er sei. "Zwanzig"...."Hm, ich stehe eher auf Jüngere, sind denn auch Minderjährige dabei?" meint sie.

Daraufhin wird sie ihm wohl etwas zu schräg und er will sich verdrücken, da zückt sie kurzerhand ihre gefälschte "DEA Marke" und meinte nur "Drogenfahndung. Danke, dass du mir den genauen Ort der Party genannt hast. Solltest du immer noch vorhaben, die geile Party zu schmeissen, wissen wir ja jetzt wohin wir müssen" . Kleinlaut entschuldigt sich der College Boy, woraufhin sie ihm nur den guten Rat gibt "Studier mal ruhig zu Ende in Harvard, danach kannst du dir von mir aus das Leben versauen.....und sei in Zukunft vorsichtig, wenn du in der Eisenbahn fremde Frauen anbaggerst"
