
Dr Bell and Mr Doyle: The Dark Beginnings of Sherlock Holmes ist ein britischer Fernsehfilm der BBC, der am 04. Januar 2000 erstmals ausgestrahlt wurde.
Er ist der erste einer Reihen von Filmen, die unter dem Titel Murder Rooms: Mysteries of the Real Sherlock Holmes produziert wurden.
In Deutschland wurden die Filme bisher nicht ausgetrahlt.
Handlung Dezember 1893. Großbritannien in Aufruhr: Sherlock Holmes ist tot! Sein Erfinder Arthur Conan Doyle hat es tatsächlich gewagt, den Helden so vieler Leser in den Reichenbachfall zu stürzen. Doyle erinnert sich an den Mann, der ihn bei der Schaffung des Meisterdetektivs inspirierte: Dr. Joseph Bell.
1878. Doyle besucht als junger Student an der Universität von Edinburgh die medizinischen Vorlesungen von Professor Bell und ist beeindruckt von dessen Wahrnehmungsfähigkeit und Beobachtungsgabe. Bell ist davon überzeugt, dass Verbrechen in der gleichen Weise wie Krankheit diagnostiziert und gelöst werden können.
Nach dem Mord an einer jungen Frau zieht Bell den jungen Doyle zu seinen Untersuchungen hinzu. Gleichzeitig diskutiert man die seit kurzem gewährte Zulassung von Frauen an die Medizinische Fakultät und Doyle fühlt sich zu seiner Kommilitonin Elspeth Scott hingezogen. Unglücklicherweise gerät Elspeths Schwager Henry Carlyle, ein Mitglied des Parlaments, ins Visier von Bell und Doyles Untersuchungen …
Dr. Joseph Bell Ian Richardson
Arthur Conan Doyle Robin Laing
Elspeth Scott Dolly Wells
Sir Henry Carlyle Charles Dance
Thomas Neill Alec Newman
Eustace Stark Andrew John Tait
Sophia Tamsin Pike
Lady Sarah Carlisle Ruth Platt
Crawford Sr. Bernard Horsfall
Crawford Joel Strachan
Inspektor Beecher Sean McGinley
Summers Laurie Ventry
Constable Murdoch Eric Barlow
Strand-Herausgeber Ralph Riach
Baxter David MacDowell
Mary Doyle Sarah Collier
Charles Doyle John Bett
Waller Matthew Macfadyen
Dr. Gillespie Stephen MacDonald
Dr. Latimer Patrick Hannaway
Canning Ewan Stewart