NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 09:51:22 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Der unheimliche Fremde (Attention, les enfants regardent), Frankreich 1978  (Gelesen 2158 mal) Durchschnittliche Bewertung: 3
Mr. Majestyk
Officer
*
Offline Offline

Beiträge: 1012



E-Mail

« am: 08. September 2014, 21:17:22 »


Durch einen Unglücksfall und das Auftauchen eines vagabundierenden Fremden verändert sich schlagartig das Ferien-Idyll von vier Kindern in einer Luxusvilla an der Côte d'Azur. Aus Angst, Opfer des Fremden zu werden, töten die Kinder den Eindringling. Eine psychologisch nicht hinreichend motivierte Mischung aus Märchen und psychologischer Studie, von der wegen der etwas uneinheitlichen Inszenierung nicht die angestrebte Irritation ausgeht. Diskussionswert ist das zentrale Thema dennoch: die von den Kindern vollzogene Verschmelzung von Fiktion und Wirklichkeit als Reflex auf die Einflußmöglichkeiten von Fernsehen und Fernsehgewalt.




Der Film war kaum zu ertragen. In dem Film geht es primär um ein paar Kinder. Delon spielt einen Fremden, der nur ein paar Mal im Film auftaucht. Muss man ganz sicher nicht sehen.
« Letzte Änderung: 22. Dezember 2020, 21:12:47 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert
Dan Oakland
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 896



E-Mail

« Antworten #1 am: 13. Oktober 2018, 20:58:37 »


Der Film war kaum zu ertragen. In dem Film geht es primär um ein paar Kinder. Delon spielt einen Fremden, der nur ein paar Mal im Film auftaucht. Muss man ganz sicher nicht sehen.

Pflichte dir absolut bei! Ganz mieser film, einer seiner schlechtesten, dazu auch ein ziemlicher wirrer Plot um Fiktion und Realität. Hatte den Film nur mit viel Mühe bis zum Ende durchgehalten. Trotz Delon leider nur Schlechter Film/Serie
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 22. Dezember 2020, 21:12:08 »

PIDAX bringt diesen Film nun ab dem 26.03.2021 bei uns auf DVD heraus:

Klick mich

Gespeichert

Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 845



E-Mail

« Antworten #3 am: 30. Juni 2023, 00:43:28 »

Mir hat der Film gefallen.
Bisher hatte ich nur eine franzoesische Kopie, die mein Mann im Internet fuer mich aufgetrieben hat.
Nun habe ich die Pidax Version auf Deutsch.

Da ich ein grosser Fan des US Autors Laird Koenig (Das Maedchen am Ende der Strasse) bin, gefiel mir auch das Buch "Kinderstunde" und einige andere, die er schrieb.

Sehr guter Film/Serie
« Letzte Änderung: 03. November 2024, 04:09:33 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #4 am: 03. November 2024, 04:10:03 »

Mein Rewatch Film für Sonntag nachmittag, Bericht am Abend
Gespeichert

Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 845



E-Mail

« Antworten #5 am: 03. November 2024, 10:16:55 »

Ich las den Roman "Kinderstunde" von Laird Koenig (sein anderer Roman "Das Mädchen am Ende der Strasse" ist mein Lieblingsbuch, ich las es 37 Mal, stets an Halloween, seit ich es 1976 entdeckte) und schaute mir den darauf basierenden Film vor Jahren schon mal an, und kürzlich die Pidax DVD.
Gefällt mir um Längen besser als "Der Antiquitätenjaeger".

Einer der jungen Darsteller aus "Der unheimliche Fremde" spielte neben Mireille Darc und Jean-Louis Trintignant die Hauptrolle in dem road movie/Thriller "Les Passagers" (Der Schatten, der uns verfolgte), der leider IMMER NOCH NICHT auf DVD herausgekommen ist.

Freue mich schon auf Deine Filmbesprechung!


Mein Rewatch Film für Sonntag nachmittag, Bericht am Abend
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #6 am: 03. November 2024, 19:05:35 »

Heutiger Rewatch-Film aus meiner Filmreihe mit Alain Delon ist der Thriller "DER UNHEIMLICHE FREMDE" ("ATTENTION, LES ENFANTS REGARDENT") aus dem Jahre 1978, zusammen mit Richard Constantini, Sophie Renoir, und Tophaine Leroux.   Eine pompöse Villa an der Côte d’Azur: Die Eltern von Marlène, Dimitri, Boule und Laetitia sind beruflich viel unterwegs. Daher stehen die vier Minderjährigen in der Obhut des spanischen Kindermädchen Avocados, die damit völlig überfordert ist. Eines Tages kommt es zu einem fatalen Zwischenfall: Die Kinder spielen ihrer Aufpasserin bei einem Badeausflug einen Streich mit tödlichem Ausgang: Das Kindermädchen ertrinkt. Ein unbekannter Fremder (Alain Delon), verwahrlost und ungepflegt, beobachtet die Szenerie und nistet sich daraufhin in der Villa ein. Es kommt zu einem packenden Duell zwischen dem Mann und den Kindern ... Der Film basiert auf den Roman "Kinderstunde" ("The Children Are Watching") von Laird König  und Peter L. Dixon ("Das Mädchen am Ende der Strasse") aus dem Jahre 1971.

Die Stars:
Alain Delon spielte den mysteriösen Fremden ohne Namen, Sophie Renoir spielte Marlène Lacoure, die älteste der 5 Kinder, Richard Constantini spielte Dimitri Lacoure, das zweitälteste Kind, Tiphaine Leroux spielte Laetitia Lacoure, die jüngste der 5 Kinder, Thierry Tourchet spielte Marc Lacoure, den Dicken der 5 Kinder, Adelita Requena spielte das Hausmädchen Adelita, genannt Avocados, Francoise Brion spielte die Gouvernante Melle Millard, Louise Navarre spielte Monsieur Lacoure, den Vater / Adoptivvater der Kinder Danielle Volle seine Ehefrau und biologische Mutter aller vier Kinder und Henri Vilbert spielte den Nachbarn Legardien.

Synchronisation:Alain Delon wurde von Christian Brückner gesprochen, Richard Constantini voin Christoph Cierpka, Sophie Renoir von Martina Rothschild, Francoise Brion von Rita Engelmann Tiphaine Leroux von Andrea Pawlowski und  Thierry Turchel von Michael Götze

DVD & BluRay:
Ich besitze den bislang einzigsten DVD Release von PIDAX aus dem Jahre 2021.

Interessantes:
Im Juni 1969 gab Produzent Ronald Kahn bekannt, dass er die Filmrechte erworben hatte und Koenig und Dixon beauftragt hatte, ein Drehbuch zu schreiben. Es folgte 1971 ein kompletter Roman daraus. Er sagte, der Film sei „ein starker Kommentar zu einem Zeitalter, in dem das Fernsehen die Gedanken der Jugend übernehmen kann.“ Diese Version des Films wurde nicht gedreht. Die Filmrechte wurden von der Produktionsfirma von Alain Delon erworben. Der Film war jedoch an den Kinokassen ein Reinfall. Der von Adel Productions gedrehte Film kam (im Verleih von United Artists) in Frankreich am 12. April 1978 in die Kinos, in Deutschland am 13. Oktober 1978. Die US-Premiere war am 24. April 1979 im Carnegie Hall Cinema in New York.

Zum Film selbst:
Monsieur Lacoure ist Schauspieler und zusammen mit seiner Frau bei Dreharbeiten in Irland. In dieser Zeit soll das junge Kindermädchen Adelita auf ihre 4 kleinen Kinder aufpassen, obwohl sie nahezu kein französisch spricht (Witzig ist, dass Adelita nur französisch spricht, aber eben kein deutsch, was natürlich in der Synchronfassung geändert wurde, das sie Spaniern war, folglich nur spanisch spricht.) Jedes bder Kinder hat einen eigenen Vater, der aktuelle, Laetitias Vater, hatte sie jedoch als seine eigenen adoptiert. Jedoch hatten die Kinder ihren eigenen Kopf, sind bockig und widerspenstig und tanzen Adelita, die sie nur "Avocados" nennen, auf der Nase herum. Adelita selbst nutzt die im Grunde sturmfreie  Bude ebenfalls, indem sie nachts immer irgendwelche Männer zum Sex traf (darunter einer, der mehr als locker ihr Vater hätte sein können!) Huch Ein Auge warf die Kids hatte noch der Nachbar Legardien, der sporadisch vorbeikam sowie die Gouvernante Melle Millard, die jedoch meistens sich entschuldigte und wenn nur für ein paar Minuten vorbeischaute. Die Kinder hängten die meiste Zeit vor dem Fenseher, der nahezu nonstop lief. und sich auch Sendungen ansahen, die sich sich aus Altersgründne eigentlich noch nicht hätten ansehen sollen Grinsen

Als sie Tags darauf mal wieder am Strand waren und Adelita einschlief, erlaubten sich die Kinder einben Spass und zogen die schlafende Adelita mit ihrer Luftmatratze ins Meer hinaus um sie angeblich vor einem Sonnenstich zu beschützen. Doch...Adelita konnte nicht schwimmen. Als sie erwachte ergriff Panik sie fiel vond er Luftmatraze. Perplex schauten die Kinder auf sie, bis Dimitri sich ein Herz fasste und zu ihr schwomm um sie zu retten. Doch in ihrem Todeskampf klammerte sich Adelita an Dimitri und drohte somit den Jungen mit in den Abgrund zu reissen. Gerade noch konnte Dimitri sich aus der Umklammerung befreien, als Adelita untertauchte und nicht wieder hoch kam. Schockiert rannten die Kinder nach Hause und beschlossen, niemanden je etwas von diesem Vorfall zu sagen. Sie ahnten nicht, dass ein mysteriöser Mann sie beobachtet hatte.

Zurück zu Hause schworen die Kinder auf das Wort der Bibel, niemanden je etwas zu erwählen. Adelita sollte still weiterleben, sollte jemand fragen...Polizei kam nicht in Frage weil die Kinder befürchteten ins Gefängnis zu müssen. Auch zur Schgule gingen sie nicht, jedenfalls die beidne schulpflichtigen Kinder. Sie liessen sich vor dem Busfahrer eine hanebüchene Entschuldigung einfallen, die der Fahrer auch schluckte, weil es ihm im Grunde auch egal war Grinsen Somit war es ihnen auch nicht möglich ein neues Kindermädchen zu holen, was sie auch nicht wollten. Marlène, die mit ihren 14 Jahren die älteste der 4 Kinder war, nahm das Kommando zusammen mit ihrem ein jahr jüngeren Bruder Dimitri an sich. Marc, der von allen wegen seines Übergewichts nur Boulè genannt wurde, geriet derweil psychologisch gesehen immer mehr auf die schiefe Bahn, zumal er von seinen Geschwistern schon vorher immer gehänselt wurde. So passierte es immer mehr, das Marc auser kontrolle geriet und in einer Szene sogar seine kleine Schwetser schlug, worauf er daraufhin und Marlène und Dimitri attakiert wurde. Man behalf sich auch beim Einkaufen, man erzählte an der Kasse, dass Adelita gerade kran sei und dass ihre Eltern, die in dem Laden bekannt waren, die Rechnung demnächst begleichen würden. Man ernährte sich hauptsächlich von Süßigkeiten, Marmelade, Eiscreme und Kartoffelchips Grinsen Zudem probierten sie alles aus, was ide findne konnten, rauchte Zigaretten, tranken Bier. Marc konnte die Zigaretten nichgt vertragen und mußte sich übergeben Grinsen

Es näherte sich Marcs Geburtstag und man richtete eine Party mit Geschenken aus. Unkontrolliert richtete die Kerzen auf der Geburtstagstorte einen Küchenbrand aus, der über die Gardinen anfing. Den Kindern, allen vorweg Dimitri, gelang es zwar das Feuer zu löschen, doch Dimitri verletzte sich dabei am Arm. Sie gingen zum Strand runter, wo ein Rettungsschwimmer ihn verarztete. Als er nach Namen und Adressen fragte, stammelten sie nur unkontrolliert herum. Ein allerletztes Mal konnte Adelita ihnen helfen - denn just in diesme Moment gaben Badegäste bekannt, dass eine Leiche anmgespült wurde. Die Kinder waren perplex...liessen sich aber nichts anmerken, die Rote zu kennen und indirekt für ihren Tod verantwortlich zu sein. Man erinnerte sich gegenseitig an den Schwur, den man sich geleistet hatte. Diesmal bemerktenm sie den mysteriösen Mann, der sie beobachtete und ihnen offenbar folgte. Man verriegelte das Haus, dachte jedoch nicht an das kaputte Küchenfenster vom Brand, welches der Mann zum Einstieg nutzte. Sofort bedrohte er die Kids und übernahm das Kommando. Siue logen ihen vor, dass ihre Eltern morgen früh zurück sein würden...doch unglücklicherweise ereilte ihnen Minuten später die Nachricht, dass der Film zwar planmäßig beendet werden würde  - aber sie dann erst in 14 Tagen zurück sein würden Grinsen der Mann wußte nun also, was er wissen wollte.

Die Cops befragten derweil alle Ansässigen nach Adelitas Todesumstände und ihren Namen, bekamen aber (merkwürdigerweise) nichts heraus. Dabei war sie zumindest in dem Einkaufsladen ja bekannt, wußten wenigstens, wo sie arbeitet.. Augen rollen Die Kinder wußten, dass sie die wahren Umstände zu Adelitas Tod nicht verraten dürfen und auch gleichzeitig den mysteriösen Mann nicht verraten dürfen, der ihnen sonst Böses antun würde. Still hofften sie, dass die Cops den Mann überwältigen und verhaften würde. Doch...der Mann war vorbereitet und hatte sich entsprechend hergemnacht und gab sich als neuer Butler des Hauses aus und konnte durch seine Manieren die Cops täuschen...und die Kinder wagten nicht, was gegenteiliges über ihn zu sagen. Kaum waren die Cops weg, bedrängte der Mann sie, ihnen die Autoschlüssel auszuhändigen. Als sie sich weigerten, griff dere Mann erst Marc und dann Laetitia an, die Marc helfen wollte. Er drohte einen der beiden zu töten, sollten sie ihm die Schlüssel nicht geben, auch wenn sie behaupteten, es nicht zu wissen. Unglücklicherweise war der Mann nun auch an eine Schußwaffe und Munition gekommen, die der Vater in einer Vitrine zur Sicherheit aufgewahrt hatte und war dadurch noch gefährlicher geworden und bedrohte die Kids regelmäßig.

Das war der Punkt, wo die Kids beschlossen, den Mann umzubringen, ehe er sie umbringt, was er zweifelsohne vor hatte und mehrfach schon mit gedroht hatte. Marlène erinnerte sich  an einem Krimi, wo die Frau einen Mann mit Sex abgelenkt hatte, während der Freund von der Frau den Mann hinterrücks erschossen hatte. Man war sich nicht sicher, ob man es durchziehen konnte...ob Dimitri den Mumm hatte tatsächlich einen Mann zu erschiessen...bisher hatte er nur am Strand eine Schnecke ermordet um diese als erstes auf seinm Friedhof zu seiner  Sandburg am Strand gebauten Werk durchzuführen (die übrigens wirklich klasse ausgesehen hatte!) Zum einen mußte Marl'ene sich fragen, ob sie, natürlich noch Jngfrau, sich wirkloich einem soviel älteren Mann hergeben könnte, obwohl sie Sex und andere körperliche Vertrautheiten bisher als widerlich empfunden hatte, wenn sie sowas beobachtete Grinsen  Doch beide wußten, keine andere Wahl zu haben, wenn man Überleben wollte.

Gesagt, getan...am folgenden Abend kleidete sich Marlène nsehr aufreizend, nahm makeup und Lippenstift und versuchte zaghaft, dass der mysteriöse Mann ihre Avancen erwidern würde. Doch der Mann ging nicht drauf ein und verwiess sie dem Wohnzimmer - doch da stand Dimitri hinter ihn, hate die Waffe, die der Mann abgelegt hatte, ergriffen und bedrohte den Mann. Dieser fuhr Dimitri an, die Waffe wegzulegen...doch Dimitri drückte ab. Der erste Schuß traf den Mann in die linke Schulter, der zweite und dritte Schuß ging ins Leere. der völlig perplexe Mann jrümmte sich vor Schmerzen, wollte Dimitri dann angreifen, dieser drückte erneut ab und traf den Fernseher. Dieser löste einen Kurzschluß und einen Stromschlag aus, von dem der Mann erfasst wurde und zu Boden fiel und sich nicht mehr regte. Im Glauben, dass er tot war, gingen die Kinder...unter Schock stehend, was sie gerade getan hatten, zu Bett.

Am nächsten Morgen war die scheinbare Leiche verschwunden und die Kinder bekamen Panik..entedeckten jedoch ein paar Meter weiter die Leiche. Der Mann muß nochmal ganz kurz zu sich gekommen sein und wollte aus dem haus kriechen, ehe er starb. Sie beschlossen, die Leiche zu entsorgen. Dieses  geschah ind er folgenden Nacht. Die Kinder wuchteten die Leiche ins Auto und Marlène sass sich auf dem Beifahrersitz, währedn Dimitri den Wagen vorsichtig im Dunkeln fuhr. Er hielt an einer Klippte, sie stiegen aus und schoben den Wagen über die Klippte runter wo er laut schellend auf die Felsen krachte.

Als Melle Millard wenige Tage kam und das ganze haus wie ein Chaos vorfand, holte sie einen Reinigungstrupp, der das Haus wieder auf Vordermann brachte, denn die Eltern würden am nächsten Tag wiedrekommen Grinsen Als die Eltern kamen waren die Kinder superbrav geschniedelt und gebügelt und empfingen ihre Eltern herzlichst...naja, nur der Fernseher war kaputt und jemand hatte das Auto geklaut und einen Unfall damit gehabt laut lachen  Der Schwur unter den Kindern, niemals etwas zu erzählen, was mit Adelita und dem Mann passiert ist, sollten sie für immer halten. Eine weitere Nachforschung der Polizei erfolgte offenbar nicht...jedenfalls erfuhr man nichts mehr davon in diesem Film.

Fazit:
Mir hatte der Film sehr gefallen und die Ähnlichkeiten zu dem Film "Das Mädchen am Ende der Strasse" worin Jodie Foster in sehr jungen Jahren die Hauptrolle spielte, unverkennbar. Den Film hatte ich schon immer sehr geliebt und gehört noch heute zu meinen absoluten Lieblingsfilmen. Der Roman-Autor war ja auch derselbe wie bei diesem Werk hier. Delon als großer Bösewicht machte wie gewohnt eine tolle Figur aber besonders möchte ich die Performance der Kinder hervorheben, die allesamt wirklich fantastisch gespielt hatten und es eigentlich wunderlich ist, dass keiner der Kinder eine größere Karriere geschafft hatte (oder sie bzw. die Eltern es nicht wollten). Da hatte Jodie Foster einst mehr Glück zwinkern Manche Dinge waren zwar recht fragwürdig, wieso keiner enrsthaft sich um die Kinder gekümmert hatte, nachdem Adelita weg war - oder es gar wohl niemanden ernsthaft interessiert hatte. Oder auch, das von der Schule über dne letztendlich größeren Zeitraum niemand hinterfragt hatte, wieso Marlène und Dimitri (und wohl auch Marc) nicht in die Schule gekommen waren und auch nicht entschuldigt waren. Oder woher hatte Dimitri die Waffe, die der Mann doch ständig bei sich hatte? Oder wieso hinterfragten die Cops nicht den "Unfall" vom mysteriösen Mann der aufd er Ladefläche war, mit Schußwunde und dass er unmöglich hätte selbst fahren können. Soooo in den Kinderschuhen steckte die Polizeiarbeit 1978 ja auch nicht Grinsen Wie Marc behandelt wurde, fand ich traurig und es war nicht wunderlich, dass er psychologisch immer mehr aus dem Gleichgewicht geriet oder er zunehmend aggressiver wurde. Kinder können eben grausam sein - auch untereinander zwinkern Laetitia war wirklich süß... "Sie die jetzt alle gesterbt?" laut lachen auf einer Szene bei einem Film im TV. Die Sandburg, die Dimitri baute war wirklich ein prachtvolles Kunstwerk! Sehr gewagt fand ich die Szene, wo Marlène sich delon zum Sex hingeben wollte....damit Dimitri ihn erschiessen konnte, zum Glück ging Delon ja nicht drauf ein....SEx mit einer Minderjährigen war dem Mann denn doch zu gewagt. Es war schon etwas fragwürdig, dass der junge Postbote (ca. 18 Jahre alt), marlène stäündig nach einem Date fragte...sie liess ihn zum Glück immer abblitzen, da sie alles Vertraute zwischen einem Mann und einer Frau als widerlich ablegte und sie sogar den Anblick eines nackten Menschen , egal ob Mann oder Frau, widerlich fand Grinsen Interessant auch, dass der Fernseher nonstop lief. Ich erkannte Filkme wie "Spiel mir das Lied vom Tod", "Dirty Harry" oder "French Connection" laufen Grinsen Alles in allem wirklich ein ganz toller und interessanter wie spannender Film, wenngleich mir "Das Mädchen am Ende der Strasse" dennoch etwas besser gefiel (vermutlich weil ich ihn noch öfter gesehen hatte...diesen Film hatte ich, seit er einst auf VHS in den Videotheken erschien, nicht mehr gesehen.

 Geniale/r Film/Serie
« Letzte Änderung: 03. November 2024, 19:08:39 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 845



E-Mail

« Antworten #7 am: 03. November 2024, 20:28:32 »

Vielen Dank für die hervorragende Besprechung!
Mir gefällt "Das Mädchen am Ende der Strasse" auch besser (es ist einer meiner drei Lieblingsfilme zusammen mit "The Reckless Moment" (James Mason) und "A Summer Place" (Sandra Dee)).
Aber ich sah mir TLGWLDTL auch wesentlich öfter an (meist an Halloween) als "Der unheimliche Fremde".
Delon ist in seiner Rolle nicht annähernd so schmierig wie Martin Sheen in TLGWLDTL. Aber er ist wohl gefährlicher als Sheen.

Interessieren würde mich noch der Drehschauplatz. Soll das die Côte d'azur sein oder ist das irgendwo an der Bretagne Küste?

Kennst Du "Der Schatten, der uns verfolgte" mit Mireille Darc, Jean-Louis Trintignant und Richard Constantini?

https://www.imdb.com/title/tt0074642/reference/

Der ist einfach super!
Wir haben eine englische Kopie auf DVD gemacht von einer VHS Kassette, die vor Jahren in amazon.com verkauft wurde, und ich kopiere alle 10 Jahre meine deutsche Kopie vom ZDF (?) auf eine neue DVD um, damit der Film weitere 10 Jahre hält.
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #8 am: 03. November 2024, 21:49:16 »

und ich kopiere alle 10 Jahre meine deutsche Kopie vom ZDF (?) auf eine neue DVD um, damit der Film weitere 10 Jahre hält.

Wer sagt denn, das eine DVD nur 10 Jahre hält? Fast alle meiner DVDs haben schon gute 20 Jahre auf dem Buckel und laufen immer noch wie geschmiert...natürlich gabs auch Ausfälle, auch bei Kauf DVDs, aber ich hatte auch schon Ausfälle bei DVDs die nicht mal 2 Jahre alt aren. Ist alles keine Wissenschaft zwinkern
Gespeichert

Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 845



E-Mail

« Antworten #9 am: 04. November 2024, 09:34:30 »

Dan, ich habe nach der Auswanderung in die USA von 2002 bis 2005 all meine 700 mitgebrachten VHS Kassetten auf 550 DVD's umkopiert (mit Hilfe eines Samsung Konverters, damit ich sie auf NTSC Geräten abspielen kann).

Als ich 2014 feststellte, dass die billigen roten Hewlett Packard DVD's jede Menge Aussetzer hatten, entschloss ich mich, alles, was noch zu retten war, auf Verbatim umzukopieren, das angeblich bessere Qualität haben soll.
Aber selbst auf Verbatim Disks haben wir die eine oder andere DVD entdeckt, die nach 9 oder 10 Jahren Aussetzer entwickelte.
Leider halten selbstgebrannte DVD's nicht annähernd so lange wie selbst aufgenommene VHS Kassetten (und schon gar nicht so lange wie gekaufte Spielfilme auf DVD, die offenbar nicht gebrannt, sondern gepresst werden oder wie man das nennt).

Meine allererste Kauf DVD war "The Fugitive" mit Harrison Ford, die ich an Weihnachten 2001 von meiner zukünftigen Schwiegermutter erhielt. Sie spielt trotz 20+ maligem Abspielens immer noch einwandfrei und ohne Aussetzer.




und ich kopiere alle 10 Jahre meine deutsche Kopie vom ZDF (?) auf eine neue DVD um, damit der Film weitere 10 Jahre hält.

Wer sagt denn, das eine DVD nur 10 Jahre hält? Fast alle meiner DVDs haben schon gute 20 Jahre auf dem Buckel und laufen immer noch wie geschmiert...natürlich gabs auch Ausfälle, auch bei Kauf DVDs, aber ich hatte auch schon Ausfälle bei DVDs die nicht mal 2 Jahre alt aren. Ist alles keine Wissenschaft zwinkern
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS