Als Fan von Serien der 60er und 70er Jahre entdecke ich Serien der "Neuzeit" (die manchmal auch schon 20 Jahre zurückliegt

) eher durch Zufall. Das hat den Vorteil, dass es dann meist schon sehr viele Folgen gibt und ich erstmal auf Wochen und Monate mit einem großen Vorrat eingedeckt bin. Vor ca. 10 Jahren hatten mir meine Söhne
The Mentalist empfohlen und die Serie wurde für mich gleich eines der Highlights der "Neuzeit".
Persönlich käme ich wahrscheinlich mit einem Typen wie
Patrick Jane auch nicht klar, aber als Fernsehhelden finde ich ihn phantastisch. Gefühlt gibt es in der Welt immer mehr rabiate Menschen, Dummschwätzer und Wichtigtuer, die man kaum in die Schranken weisen kann. Dann ist es schön, wenn wenigstens im Film jemand wie Patrick Jane mit psychologischer Finesse, einer ausgeprägten Dreistigkeit und ohne Respekt vor aufgeblasenen Autoritäten die ganze Bande austrickst, was andere Filmhelden in der Regel mit Prügeleien und Geballer erledigen.
Im Prinzip arbeitet Jane ähnlich wie
Sherlock Holmes, nur dass er seine Schlüsse mehr aus Verhaltensweisen anderer, anstatt aus Gegenständen zieht. Mir gefallen Krimis, bei denen die Detektive durch ihre Beobachtungsgabe Dinge erkennen, die einem normalerweise verborgen bleiben.
Neben Jane finde ich das ganze Team interessant und ansprechend, die toughe
Lisbon, den wortkargen
Cho, den kernigen und manchmal etwas schüchternen
Rigsby und die ehrgeizige und etwas romantische
Van Pelt. Darüber hinaus gefallen mir an der Serie die unterschiedlichen Milieus, in denen die einzelnen Folgen spielen, und die oft schönen Landschaftsaufnahmen. Mag sein, dass die Polizeiarbeit nicht besonders realistisch dargestellt ist, aber da fallen mir bei Drehbuchautoren noch ganz andere "Sünden" ein ...
