Das Film und Serien Forum

=> HORROR & MYSTERY => Thema gestartet von: SilverLion am 04. Oktober 2009, 21:53:55

TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Flash Forward (USA, 2009-2010)
Beitrag von: SilverLion am 04. Oktober 2009, 21:53:55
Flash Forward (USA, 2009-XXXX)

(http://tv.popcrunch.com/wp-content/uploads/2009/09/flash-forward-cast.jpg)

Story: In „FlashForward“ löst ein mysteriöses globales Ereignis ein Heiden Chaos auf der Welt aus. Für zwei Minuten und 17 Sekunden verfällt die gesamte Menschheit einem Black-Out, der jeden Erdenbürger die Zukunft in sechs Monaten zeigt. Als alle wieder zu sich kommen, fragt sich jeder, ob das was sie gesehen haben, tatsächlich geschehen wird.
Detailierter Storyinhalt:
In der Pilotfolge „No More Good Days“ von „FlashForward“ erhellt sich der Himmel um sieben Uhr morgens über einem Vorort von Los Angeles, in der FBI-Agent Mark Benford (Joseph Fiennes) mit seiner Ehefrau Olivia (Sonya Walger), eine erfolgreiche Trauma-Chirurgin im „Los Angeles Hospital“ und seiner kleinen Tochter Charlie (Lennon Wynn) lebt.

Auf den ersten Blick wirken sie wie die perfekte Kleinfamilie: Mark und Olivia halten ihre Ehe mit Insidergags bzw. -beleidigungen wie „You're a crappy husband, I hate you“ oder „Hope I never see you again“ auf Kurs und kümmern sich sehr fürsorglich um ihre gemeinsame Tochter Charlie.

Da beide berufstätig sind, übergibt das Pärchen, ihre Tochter tagsüber in die Obhut der hübschen 19-jährigen Studentin Nicole Kirby (Peyton List), die Charlies Mittagsschläfchen gerne mal dafür benutzt, heimlich Männerbesuch zu empfangen.

Dass Mark und Olivia nicht immer, eine harmonische Ehe führten, wird jedem schnell klar, als Mark, einer Sitzung der Anonymen Alkoholiker beiwohnt, wobei gleich ans Licht kommt, warum Marks Mentor und Freund Aaron (Brían F. O'Byrne) dem Alkoholismus verfallen war.

Aarons Welt geriet völlig aus den Fugen als er von zwei uniformierten Männern erfahren musste, dass seine Tochter Tracy (Genevieve Cortese) im Militäreinsatz in Afghanistan gefallen war - nur anhand eines DNA-Tests wurde sie identifiziert.


Darsteller: Brian F. O'Byrne (Aaron Stark), Christine Woods (Janis Hawk), Courtney B. Vance (Stan Wedeck), Jack Davenport (Lloyd Simcoe), John Cho (Dominic Witten), Joseph Fiennes (Mark Benford), Lennon Wynn (Charlie Benford), Peyton List (Nicole), Sonya Walger (Olivia Benford), Zachary Knighton (Bryce Varley), u.a.

Links & Infos:

IMDB.com (http://www.imdb.com/title/tt1441135/) (Infos, Cast, usw.)
Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/flashforward/) (Infos, News)
flash-forward-page.de (http://www.flash-forward-page.de/) (Deutsche Fanpage)
ABC.com (http://abc.go.com/shows/flash-forward) (Seite zur Serie vom Sender)
Blog zur Serie (http://www.flashforwardseries.com/) (infos, alles in Englisch)

http://www.youtube.com/watch?v=z5mu-2114fY
Weitere Youtube Clips zur Serie: HIER! (http://www.youtube.com/results?search_query=Flash+Forward&search_type=&aq=f)

Gilt inoffiziel als Nachfolgeserie zur Lost.

Die Serie „FlashForward“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Schriftsteller Robert J. Sawyer.

Am 9. Mai 2009, circa zwei Wochen vor der jährlichen Programmpräsentation (Upfronts) des Fernsehsenders ABC, schickten die Senderverantwortlichen, die Pilotepisode zu „FlashForward“ offiziell in Serie. Überraschend kam dieser Schritt nicht, da die TV-Sendung gewisse Parallelen zum Mystery-Hit „Lost“ aufweist.
„FlashForward: Globales Szenario mit Klasse“ nachzulesen bei Serienjunkies

Schnell betrachteten die ersten Branchenkenner und Medieninsider, die Produktion als potenziellen Thronfolger des Insel-Formats, besonders im Wissen, dass „Lost“ in der neuen TV-Season ausläuft, und was wäre für ABC besser als jetzt schon, einen konzeptähnlichen Erben für den Fan-Favorite im petto zu haben?

Zunächst bestellte ABC 13 Folgen des post-apokalyptischen Dramas, die Option auf eine Back-Nine-Order (neun zusätzliche Episoden) hält sich das Network bei einem Publikumserfolg offen. Die Chancen darauf stehen gar nicht mal so übel, entgegen eines starken Gegenprogramms unter anderem aus Reality-Gigant „Survivor“ (CBS), dem erfolgreichen „ Bones - Die Knochenjägerin“ (FOX) sowie des jüngsten The CW-Hits „The Vampire Diaries“.

Vor den quotenschwachen NBC-Produktionen SNL: Weekend Update Thursday und „Parks & Recreation“ braucht sich „FlashForward“ hingegen nicht großartig in Acht zu nehmen. Wie sich „Community“ ab dem 8. Oktober auf die Sendung auswirken wird, ist zu diesem Zeitpunkt schwer zu sagen, obwohl das Format, ein vielversprechendes Seriendebüt hinlegte - als Lead-Out von „The Office“ wohlbemerkt.

Eine Webseite zur Serie
Und während Losties auf Seiten wie lostpedia.com all ihre Hinweise über die Mysterien der Insel und der Serie sammeln, hat die Pilotepisode von „FlashForward“ die Steilvorlage für eine clevere Web-Einbindung gleich mit geliefert: eine Website, auf der alle Menschen weltweit zusammentragen können, was sie während ihres Blackouts gesehen haben.

Auf jointhemosaic.com - Mosaic ist der Name der Untersuchung zu dem Blackout-Phänomen - können Fans ihre ganz eigenen „Visionen“ von der Zukunft in einem halben Jahr beisteuern. Dort findet sich neben Belanglosigkeiten wie „Achieving my goals und being happy“ auch ganz schön dunkle Ideen wie etwa diese hier: „It was dark around me. I think it was underground. I heard rats around me.“ Außerdem ruft eine gewisse Marcie Turoff, ihres Zeichens Intelligent Analyst des Mosaic Collectives, dazu auf, noch mehr Details der Flash-Forwards hochzuladen, damit sich die Geschichte langsam zu einem Ganzen fügen. Einige nett gemachte Videos, in denen Einzelne von ihren Visionen erzählen, gibt es auch schon. Alles in allem ist jointhemosaic.com eine schöne Art, die Fans in den Verlauf der Serie einzubinden, auch wenn zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar ist, ob auf der Website überhaupt jemals echte Details der kommenden Handlung gezeigt werden.


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: SilverLion am 04. Oktober 2009, 21:57:06
Habe mir die ersten beiden Folgen angesehen und bisher finde ich die Serie ziemlich gut.

Eigentlich wollte ich diese Serie ja links liegen lassen, weil ich damals erfuhr das die Serie von David S. Goyer (Von Ihm stammt die Blade - The Series Schande) kommt, aber ich war zu neugierig und war positiv überrascht.
Der Cast gefällt mir bisher sehr gut und vor allem keine Schwächen im Cast.

Soll ja die Ersatzserie zur Lost sein, mal sehen was mir nach einem Jahr oder Später besser gefällt.



Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 05. Oktober 2009, 01:14:56
Klingt wirklich interessant, mal sehen, wann sie in Deutschland landet. Erinnert mich etwas an "Odyssey 5"


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Dabney am 07. Oktober 2009, 09:23:25
ProSiebenSat1 hat sich die Rechte gesichert und möchte die Serie auf ProSieben zeigen. Einen Termin gibt es allerdings noch nicht:

http://www.dwdl.de/story/22912/prosieben_kauft_neuen_abchit_flash_forward/


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: SilverLion am 10. Oktober 2009, 09:43:11
Die 3. Episode war auch ganz gut, aber nicht ganz so gut wie die ersten beiden.

Diesmal spielte es teilweise in München und Thomas Kretschmann hat eine Rolle u.a. gehabt. Teilweise wurde auch Deutsch geredet und natürlich kamen wieder die obligatorischen Nazis vor.


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 10. Oktober 2009, 20:29:52
und natürlich kamen wieder die obligatorischen Nazis vor.

Wie meistens...wenn Deutsche in einer US-Serie vorkommen, müssen es Nazis sein :rolleyes:


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: SilverLion am 20. Oktober 2009, 16:48:37
In der 4. Episode hat man nahe zu nichts neues erfahren, wirkte leicht wie eine Filler Episode, hoffentlich wird die nächste wieder besser.

In diversen Foren wird schon über die Serie heiß diskutiert, ob dieses und jenes etwas in der Serie zu bedeuten hat, usw. Wer weiss vielleicht wird es wirklich ein Lost Ersatz von der Komplexität her.


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 25. November 2009, 02:16:38
Produktion von Flash Forward ruht

Die Produktion der neuen ABC-Serie "FlashForward" wird für eine Woche eingestellt. Die Entscheidung zu einer Pause habe aber laut Senderangaben nichts mit den stetig fallenden Einschaltquoten des Mystery-Dramas zu tun, das sich gerade in seiner ersten Staffel befindet.

Laut einem Sendersprecher seien derartige kreative Pausen von Anfang an in den Zeitplan der Produktion einkalkuliert worden: "Die Produktion begann früher, damit man den Luxus hat so etwas zu tun. Die Verantwortlichen wollen die hohe Qualität der Serie sichern und den Autoren die Möglichkeit geben dieses Ziel zu erreichen". Erst vor einem Monat hatte einer der Chefautoren, Marc Guggenheim, "FlashFoward" verlassen. Die jetzige Pause könnte also mit Anpassungsschwierigkeiten nach Guggenheims Weggang zu tun haben.

Die Produktionspause von "FlashForward" soll allerdings um einiges kürzer sein, als die von "V", das für eine kreative Generalüberholung einen Monat lang stillgelegt worden war. Laut ABC soll bereits am kommenden Montag, nach einer sechstägigen Pause, weiter produziert werden. Der Sender zeigt am 3. Dezember die letzte neue "FlashForward"-Folge in diesem Jahr. Zu diesem "Mid-Season-Finale" darf traditionell mit einem spektakulären Cliffhanger gerechnet werden.

24.11.2009 - Ralf Döbele/wunschliste.de
Quelle: EW.com;


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: SilverLion am 25. November 2009, 07:19:37
Irgendwie kann ich es verstehen das die Quoten etwas nachlassen, meiner Meinung nach verliert die Serie etwas an schwung und neue Erkenntnisse lassen auf sich warten, bzw. entwickelt sich ziemlich schleppend. Am Wochenende werde ich mir wohl Episode 10 ansehen und wenn dann Anfang die Dezember die vorerst letzte kommt, ist man bei 11 Foglen. wird wohl die hälfte sein.

Ich finde diese Pausen total nervig und verhindern den angenehmen Fluss des schauens und Cliffhanger sind sowieso für mich total nervig. Noch schlimmer wenn man mit sowas für Monate entlassen wird.



Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: SilverLion am 05. Dezember 2009, 01:58:54
Die Amis, bringen es mal wieder! Jetzt ist die Hälfte der 1. Staffel durch (10 Episoden + Special) und nun dürfen die Zuschauer mal wieder locker 3 Monate bis zum März warten bis der Rest gesendet wird.

Genau das selbe Spielchen wie bei Eureka, Burn Notice, The Closer, usw. Dann brauch man sich echt nicht mehr zu wundern das die Deutschen, wenn sie mal eine gute Serie gekauft haben, fast gleich auf sind mit dem Senden, bzw. die deutschen Sender es aufholen.



Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 25. Januar 2010, 11:09:00
Läuft ja jetzt nächstens im deutschen TV an....


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Mesta am 25. Januar 2010, 20:46:49
Da bin ich mal gespannt. Ein bekannter liegt mir mit der Serie schon 2 Monate in den Ohren.


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 23. Februar 2010, 15:27:58
Ich habe nun die erste Folge gesehen und die hat mir sehr gut gefallen. Scheint aber, wie SilverLion schrieb, auch eine Serie zu werden, die aufeinander aufbaut (wie Lost, 24, Prison Break, etc.)

Das dürfte heißen, dass die serie bei Pro7 wohl gnadenlos untergehen wird und womöglich nicht mal das Staffelelende erleben wird.

ich mag ja solche Serien, obwohl ich solche Serien lieber selbstdosiert auf DVD anschaue (wie die meisten wohl auch, weswegen bei solchen Serien die Quote meist mies ist!)

Aber wie gesagt - Folge 1 fand ich ziemlich toll, bin gespannt, wie es weitergehen wird...


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: SilverLion am 23. Februar 2010, 19:42:14
Stimmt Folge 1 war wirklich super, auch die nächsten werden noch gut, aber dann ab Folgen 6-7 wird die Serie teilweise ziemlich unlogisch, langatmig bis langweilig.


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 24. Februar 2010, 01:46:49
Stimmt Folge 1 war wirklich super, auch die nächsten werden noch gut, aber dann ab Folgen 6-7 wird die Serie teilweise ziemlich unlogisch, langatmig bis langweilig.

Kann ich mir vorstellen. Man versucht das Thema nun künstlich auf eine komplette Season zu strecken, vllt. wäre es besser gewewsen, daraus eine Miniserie zu machen.


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 27. Februar 2010, 03:15:09
Folge 2 ging vom Actionpegel diesmal ganz stark nach unten, dafür legte der Drama-Schwerpunkt um einiges zu und erts gegen Ende kam der Mystery-Teil wieder in Fahrt. Folge 2 fand ich gegenüber der 1. Folge zwar um einiges schlechter, aber immer noch ganz akzeptabel...


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: SilverLion am 27. Februar 2010, 08:01:51
Soviel Action wie in Folge 1 gibt es in den ersten 10 Folgen nicht mehr, aber es kommen noch ein paar interessante Stellen...


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 28. Februar 2010, 03:11:24
Bleibe dennoch auf jedenfall am Ball! :)

Die Serie erinnert mich etwas an "Odyssey 5"


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 28. Februar 2010, 05:16:57
ABC kürzt «FlashForward»

Schlechtes Zeichen für die neu gestartete US-Serie? Anstatt 24 Folgen, von denen bisher ausgegangen wurde, gibt es in dieser Saison nur 22 Ausgaben des Formats.

Wenn ein Sender eine Staffelbestellung reduziert, dann muss das nicht unbedingt auf große Unzufriedenheit des Kanals hindeuten. Manchmal fehlt einfach der Platz für die Ausstrahlung aller zunächst geplanter Ausgaben. Im Falle von «FlashForward» dürfte bei der in dieser Woche getroffenen Entscheidung aber schon ein bisschen Frust mitspielen. Die Tendenz der Reichweiten bei der im September 2009 neu angelaufenen Serie zeigt ganz klar nach unten. Eigentlich sollten bis zum Sommer insgesamt 24 Folgen entstanden sein, zwei Folgen werden nun nicht aufgezeichnet.

ABC hat die erste Staffel auf 22 Episoden zusammengestrichen. In US-Medien wird inzwischen spekuliert, ob dies ein erstes Anzeichen für das Ende des Formats nach Staffel eins sein könnte. Die dortigen Experten scheinen sich einig zu sein, dass die Serie noch eine Chance hat – aber nur dann, wenn die Reichweiten im Frühjahr nicht weiter einbrechen.



Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: SilverLion am 28. Februar 2010, 14:55:30
Meine Güte erst wird die Serie 2mal aufgestock und dann wieder gekürzt. Bin mal gespannt ob die lange Pause was bringt, hoffe inständig das wieder etwas mehr Spannung reinkommt.


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 01. März 2010, 00:14:24
Falls die Serie keine 2. Staffel bekommen sollte, hoffe ich nur, dass Staffel 1 ein vernünftiges Ende bekommen wird...


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: SilverLion am 01. März 2010, 00:32:15
Rechne ich nicht mit das diese Serie ein Ende bekommt, dafür sind die Macher zu Cliffhanger-Geil.

Übrigens wenn dir Flashforward gefällt, dann könnte dir auch die englische Serie "Paradox" gefallen.


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Mesta am 01. März 2010, 20:30:55
So jetzt kann ich auch anfangen zu schauen. Der Anfang schwankt zwischen gut und nicht zeitgemässen billigen Effekten. (Ne Physik Engine für die Absturzeffekte wäre mal ne Investition wert gewesen).
Naja, mal sehen was der Rest von Folge 1 bringt.


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: SilverLion am 02. März 2010, 07:15:27
Du bist schon der 2. von dem ich lese, das die Absturzstelle so billig sein soll, war der Effekt wirklich so schlecht, vielleicht sollte ich mir die erste Folge nochmal ansehen, kann mich an nichts schlimmes erinnern bei dem Flugzeugabsturz.


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Mesta am 02. März 2010, 21:26:30
Jo. Einmal wo der Fagen in den Schacht fällt und einmal wo der Hubschrauber abstürzt, die Stellen sind mir auf jeden Fall noch in Erinnerung.
Kam eben mehrfach vor.

Ansonsten fand ich die erste Folge aber durchaus spannend.


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 03. März 2010, 19:22:55
Heute Folge 3 gesehen, die war auch ganz OK...
das Ende der Folge, dass 1991 in Somalia bereits selbiges stattgefunden hatte, war besonders interessant, mal sehen, es damait auf sich hat....


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Mesta am 03. März 2010, 20:28:34
Kannst du so was bitte hinter dem Spoiler Button verstecken?  :P

Ich fand die 3. Folge bisher am besten. Die Geschichte ommt hier endlich etwas in Fahrt.


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Mesta am 22. März 2010, 23:31:51
ICh finde die Serie wird immer besser, es scheinen ja sehr viele Parteien beteiligt zu sein, von denen man hier noch nichts genaues weiss.
Wenn das konsequent entwickelt wird, dann kann die Serie wirklich gut werden.


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Tobac3 am 24. März 2010, 09:35:34
Also das Ende der letzten Folge war schon ziemlich cool gemacht, Die Stones und eine wilde Schießerei... sehr gelungenes Ende, die Folge an sich war auch gut.


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: SilverLion am 24. März 2010, 10:20:08
Das wird die Szene im Parkhaus gewesen sein, oder? Das ist jetzt die einzige Stelle wo ich mich noch erinnere, das rumgeschossen wurde, es spielte während der Schiesserei auch Musik, kann mich noch gut erinnern an die Szene, fand ich gut ujmgesetzt.

Ich muss mir mal die ersten 10 Folgen nochmal ansehen, jetzt wo es weitergeht in der USA.

Leider habe ich schon auf mehreren Webseiten, u.a. auch Wunschliste.de gelesen, das die 2. Hälfte in der USA ziemlich schwächelt von den Quoten her. Wenn das noch schlimmer wird, dann werden wir wieder eine Serie ohne Ende haben.


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Mesta am 24. März 2010, 20:07:11
Wäre wirklich schade. Man kommt gerade so richtig rein.


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Tobac3 am 25. März 2010, 11:31:51
Nicht schon wieder.... so eine Serie braucht ein Ende, sonst macht sie keinen Sinn...


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 25. März 2010, 20:00:18
Es sei, man reagiert und ahnt, dass es keine 2. Season geben wird und schliesst die Handlung ab. Da die serie ja auf einen Roman beruht, steht das Ende vermutlich eh schon fest (zumindest im großen und ganzen...)


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Mesta am 25. März 2010, 20:26:11
Ok, dann kann man zudem auch einfach den Roman lesen und sich den Rest eben vorstellen.


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: SilverLion am 25. März 2010, 22:15:07
Da die Staffel noch nicht zu Ende gedreht ist, hätten die also noch Zeit was am Ende zu tun. Das beste wäre wenn sie ein Ende machen würden, aber mit einem Türchen, falls durch ein Wunder die Serie eine 2. Season bekommen sollte.
Der Sender schon, hat wohl kaum noch vertrauen in die Serie, sieht man ja daran das sie die Serie erst aufgestockt haben und nach und nach wieder reduziert haben, statt den 24 wird die 1. Staffel nur 22 Episoden bekommen.



Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: SilverLion am 27. März 2010, 15:21:09
Es geht ja inzwischen weiter in der USA. Los ging es mit einer Doppelfolge, die anscheinend an einem Tag gesendet wurde, aber es sind 2 Teile.

1.11 Revelation Zero (Part 1 & 2)
Ein paar Fragen wurden geklärt auch ein paar die eigentlich schon klar waren, aber es gab auch echt interessante Dinge zu erfahren. War auch einiges an Action drin. Hatte mir ganz gut gefallen die Doppelfolge
Den Gauner seinen Namen "Flosso" hört sich irgendwie lustig an, so wie ein Comic oder Zeichentrick Ganove. :D

1.12 Blowback
Zwischen Mitte und Ende gab es wieder ein wenig Action zu sehen, auch interessante Dinge wurden besprochen, nur Dimitris Part hat mir nicht gefallen, war mir zu langweilig bis auch einer der letzten Szenen mit ihm in dieser Folge.

Nächste Woche wird es richtig gut, da geht es ab nach Somalia zu den Türmen, das wurde aber auch mal Zeit. Und anscheinend wird auch die Tochter Charlie mal einen kleinen Part bekommen.

Bin gespannt, zieht sich noch immer etwas die Serie, hat aber meiner Meinung nach schon etwas an Tempo zugelegt.
 


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 27. März 2010, 15:23:09
Das hört sich gut an, dass die Serie wieder an Tempo zulegt.

Ich erinnere mich an die Serie "Invasion", welche ja auch sehr stark begann, dann der Mittelteil recht schwächelte und dann gegen Ende wieder sehr stark wurde...und natürlich mit einem Cliffhanger endete, der nie aufgelöst wurde, da es keine 2. Staffel gab :(


Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: SilverLion am 30. März 2010, 08:55:52
Und jetzt folgt schon wieder ein ernüchterung, den bereits 2 Schauspieler haben sich nach neuen Projekten umgesehen und gefunden.

Zachary Knighton der die Figur Dr. Varley spielte, hat sich eine Rolle im Pilot der neuen Serie "Happy Endings" ergattert. Er glaubt wohl nicht mehr an eine Verlängerung, diese Rolle wird aufgrund von Verträgen bei einer Verlängerung von FlashForward natürlich hinfällig.

Auch Christine Woods die FBI-Agentin Janis Hawk spielte sieht wohl keine Zukunft für FlashForward und hat sich für den Piloten der neuen Serie "Perfect Couples“ verpflichten lassen, das auch bei ihr hinfällig wäre, wenn FlashForward unerwartet verlängert werden würde.

Also wenn es Leute vom Hauptcast wären hätte ich mir richtig sorgen gemacht, ich hoffe nur inständig diese Kaugummi Serie wird ein Ende haben.



Titel: Re: Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 04. April 2010, 06:43:43
"FlashForward" vor dem Aus?
Für "FlashForward" sieht es gar nicht gut aus: Sowohl in den USA als auch in Deutschland ist die Serie kein Erfolg. Die ersten Darsteller bereiten sich schon auf die Einstellung vor.

Das Schicksal der amerikanischen Mystery-Serie "Flash Forward" scheint besiegelt: Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der Sender ABC die Produktion nach nur einer Staffel beenden. "Flash Forward" startete zwar Anfang der TV-Saison mit viel versprechenden Einschaltquoten, verlor nach einer längeren Pause während Season 1 allerdings fast die Hälfte der anfänglichen Zuschauer.

Die Darsteller Christine Woods (Janis Hawk) und Zachary Knighton (Dr. Varley) schauen sich bereits nach neuen Jobs um und haben Engagements für geplante Serienpiloten angenommen. Knighton könnte die Hauptrolle beim Comedy-Projekt "Happy Endings" übernehmen, das ebenfalls bei ABC laufen würde. Woods würde zu NBC wechseln, sollte "Flash Forward" eingestellt werden und ihre neue Serie "Perfect Couples" in Produktion gehen.

Auch in Deutschland lässt das Interesse an "Flash Forward" weiter nach: ProSieben kam mit der am Montagabend ausgestrahlten Folge nur noch auf einen Marktanteil von 11,1 Prozent in der wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer. Das liegt unter dem Senderschnitt. Insgesamt schalteten noch 2,0 Millionen Zuschauer ein.


Titel: Re:Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Tobac3 am 07. Mai 2010, 14:23:36
Wie siehts denn eigentlich aus? Hat die Serie mit Ende der ersten Staffel etwa kein Ende bzw. keine Auflösung? Dann brauche ich mir das im Prinzip auch gar nicht mehr ansehen...
Sollen die jetzt staffelweise nach den Verursachern für den Blackout suchen? Ist doch klar, daß das kein Erfolg hat. Und wenns noch nichtmal eine Auflösung gibt, dann ist die Serie absolut überflüssig...
Obwohl sie bisher nicht so schlecht ist.


Titel: Re:Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: SilverLion am 07. Mai 2010, 15:48:24
Das Ende der 1. Staffel ist in der USA noch nicht gesendet worden, die sind momentan bei Folge 18 von 22 Folgen.



Titel: Re:Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Tobac3 am 07. Mai 2010, 16:24:52
Kommen bei uns nicht bald schon die letzten Folgen? Oder ist die Doppelfolge nicht das Ende?


Titel: Re:Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 07. Mai 2010, 16:26:12
Nein, wir haben noch ein paar vor uns - im US-TV sind sine bald surch...

Im Bereich "Aktuelle News" habe ich gepostet, welche Serien verlängert werden, welche auf Kipp stehen und weche abgesetzt werden, FlashForward steht da derzeit auf "Kipp", aber man geht davon aus, dass es nicht verlängert wird - so der derzeitige Stand der Dinge...ob die Staffel nun ein zufriedenstellendes, auflösendes Ende haben wird, bleibt abzuwarten  - in ca. 4 Wochen läuft die Folge im US Fernsehen....


Titel: Re:Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Tobac3 am 07. Mai 2010, 16:43:23
Wegen deinem neuen Beitrag bin ich ja darauf gekommen...


Titel: Re:Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 07. Mai 2010, 16:46:33
Wegen deinem neuen Beitrag bin ich ja darauf gekommen...

Es kommt darauf an, ob die Macher es schon absehen, dass es nicht verlängert wird und ein entsprechendes Ende vorbereitet haben, manchmal hat man ja das Glück. Ich hasse es auch, wenn Serien mit solch einem Aufbau im Nirvana enden, da ist so, als geht man bei einem Kinofilm 15 Min. vor Schluß raus....


Titel: Re:Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: SilverLion am 07. Mai 2010, 17:28:39
Genau, die Serie endet weder mit einem Ende noch mit einer Doppelfolge.

Die Serie wird zu 90% am 27 Juni enden. Ich behaupte das es kein Ende geben wird, den zur Zeit wo die letzten Foglen gedreht wurden, waren die Quoten noch in Ordnung. Ich denke auch, wenn es das Wunder geben sollte, das es eine 2. Staffel geben wird, dann wird diese vermutlich wesentlich weniger Folgen haben.

Die Serie wird also vermutlich enden, bevor die Story überhaupt richtig angekratzt wurde.


Titel: Re:Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 07. Mai 2010, 18:38:07
Dann sollten die lieber noch ein TV Film machen, der die Serie abschliesst....aber wird denn vermutlich eh nicht kommen, wie meistens. In tote Projekte schmeisst man kein Geld mehr....


Titel: Re:Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Mesta am 07. Mai 2010, 21:37:17
Gerade bei so einer Serie nervt das gewaltig. Die hat derart viele offene Fragen, dass es ja kaum etwas gibt was man mittlerweile weiss.


Titel: Re:Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 16. Mai 2010, 19:41:49
Achtung, es sind mögliche Spoiler zur Rahmenhandlung in dieser Newsmeldung!

Nun ist es also offiziell: ABC zieht der Mysteryserie FlashForward  den Stecker. Ökonomisch ist die Entscheidung absolut nachvollziehbar. Kreativ ist es jedoch beinahe tragisch - hat die Serie doch gerade erst zu sich selbst gefunden.

Großer Protest wird sich wohl nicht gegen die Entscheidung von ABC regen: Schaut man sich den Verlauf an, den die Einschaltquoten von „FlashForward“ während der ersten Staffel genommen haben (Serienjunkies vom 15.05.2010), dann muss man geradezu dankbar sein, dass der Sender die Serie nicht schon früher abgesetzt hat - und zumindest die erste (und - wie wir jetzt wissen - letzte) Staffel in toto zeigen wird.
„FlashForward: Das unvermeidliche Ende“ nachzulesen bei Serienjunkies

Von der ökonomischen Seite her ist die Entscheidung von ABC mehr als nachvollziehbar: Man kann eine derart aufwändige Serie nicht für weniger als fünf Millionen Zuschauer produzieren. Da helfen auch die Einnahmen aus dem Ausland nicht. Mit ProSieben kann man da schon fast Mitleid haben: Schon wieder eine Serie, die als der neue Hit aus den USA angekündigt wurde, und nach nur einer Staffel ein frühes Ende findet.

Doch vor allem für die verbliebenen Zuschauer ist die Absetzung von „FlashForward“ zu diesem Zeitpunkt bitter: Denn unbestreitbar hat die Serie seit ihrer Rückkehr aus der langen - viel zu langen - Winterpause an Fahrt aufgenommen. War die Auftaktfolge zur zweiten Staffelhälfte („Revelation Zero (1)“) noch sehr durchwachsen (Serienjunkies vom 21.03.2010), hat die Serie in den Wochen darauf stetig an Spannung hinzugewonnen.

Maßgeblich dafür war vor allem die Entscheidung der Autoren, endlich explizit zu enthüllen, was vorher nur vage angedeutet worden war: Dass ein zweiter FlashForward - und damit ein zweiter globaler Blackout - bevorsteht. Endlich, so muss man sagen, haben sie der Serie eine Richtung und ein klares dramaturgisches Ziel gegeben. Machten die Mosaic-Ermittlungen in den ersten Folgen den Eindruck, als würden die Figuren nur im Nebel herumstochern, hat sich das in der zweiten Staffelhälfte ganz klar gewandelt: Auf einmal übertrug sich der Sinn für die Wichtigkeit und Dringlichkeit der Ermittlungen auch auf den Zuschauer.

Darüber hinaus verstanden es die Autoren, geschickt - wenn auch bislang nur auf der Ebene von Andeutungen - Figuren und Handlungsstränge, die bislang nur nebenher liefen, mit dem Hauptplot zu verknüpfen: Durch die Enthüllung, dass Dyson Frost in Afghanistan gewesen ist, dürfen wir wohl davon ausgehen, dass auch der Plot um Aaron, seine Tochter und jene ominöse Söldner-Firma Jericho mit dem FlashForward verbunden ist. Und wenn man Gabriel glauben schenkt, dann spielt auch Olivia eine größere Rolle in dem Puzzle als bislang gedacht.

Die Enthüllung von Janis als Doppelagentin sowie der effektive Einsatz von Dominic Monaghan als höchst undurchsichtige Figur, von der nicht klar ist, auf welcher Seite sie wirklich steht - all das hat zur Qualitätssteigerung der Serie enorm beigetragen.


Titel: Re:Flash Forward (USA, 2009-????)
Beitrag von: Spenser am 18. Mai 2010, 21:55:22
Hier noch ein bericht zur Einstellung (Achtung, enthält Spoiler!)

Es sind keine weltbewegend neuen Erzähltechniken, die die Autoren hier verwenden. Aber allein der effektive Einsatz einer Deadline wie in der Folge um Demetris bevorstehenden Tod sorgt dafür, dass die Serie um ein Vielfaches spannender geworden ist als sie es am Anfang war. Denn genau dort, am Anfang, wurden die Fehler gemacht, die letztlich zum nahezu unvermeidlichen Quoten-Niedergang und Aus der Serie geführt haben.
Hauptproblem war die Festlegung, dass es in der Serie nicht so sehr um die Geheimnisse und den SciFi-Plot als vielmehr um die Figuren gehen sollte. Tatsächlich scheint sich derzeit die Figurenzentriertheit fast als eine Art Dogma unter den amerikanischen TV-Autoren herauszukristallisieren. Auch die „Lost“-Autoren sind davon ganz beseelt. Bei „FlashForward“ hatte das zur Konsequenz, dass nach einem durchaus starken Piloten die Handlung erst einmal lange Zeit nicht wirklich von der Stelle kam. Stattdessen wollte man den Figuren Raum geben. Das führte dann dazu, dass das, was einem aus den ersten Folgen am meisten in Erinnerung blieb, die schwermütigen Blicke von Joseph Fiennes waren.
Die Einsicht daraus: Figuren allein können eine Serie nicht tragen und bleiben am Ende ziemlich blass, wenn man sie nicht in eine starke Handlung einbindet, die - wenn man von einer Prämisse wie der von „FlashForward“ ausgeht - nun einmal SciFi lastig ist. Eine SciFi-Serie war jedoch genau das, was ABC offenbar nicht wollte. Und so hat man die Serie ja schließlich auch programmiert: Als Lead-in für „Grey's Anatomy“ und „Private Practice“.
Damit hat der Sender sich selbst und die Serie jedoch in eine ausweglose Situation manövriert: Den Genre-Fans versprach man zu Beginn „das neue Lost“, servierte ihnen dann jedoch eine Serie, deren Mystery-Anteil allenfalls lauwarm daherkam. Konsequenz: Die Genre-Fans wandten sich ab. Und unter den Zuschauern von „Grey“ und „Private Practice“ fanden sich nicht genug Interessenten, die für das, was sie aus ihrer Sicht als SciFi-Serie wahrnehmen mussten, eine Stunde früher eingeschaltet hätten.
So war die Quoten-Misere von „FlashForward“ geradezu unvermeidlich.
Die Fans müssen sich nun mit dem Gedanken trösten, dass der Serie - nach den letzten Folgen zu schließen - wohl wenigstens ein starker Abgang gewiss ist. Verbunden mit der Hoffnung, dass am Ende nicht all zu viele Fragen offen bleiben.


Titel: Re:Flash Forward (USA, 2009-2010)
Beitrag von: Spenser am 08. Juni 2010, 08:16:59
Nach den etwas langweiligen Folgen hat die Serie nun wieder deutlich an Spannung aufgenommen, vorhin Folge 15 & 16 gesehen, es spitzt sich mehr und mehr zu....dennoch der üble Beigeschmack, das man weiß, dass die serie ein open End haben wird :(

Achtung:
Ab kommender Woche strahlt Pro7 immer im Doppelpack aus

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.