=> SCIENCE FICTION & FANTASY => Thema gestartet von: Spenser am 22. April 2010, 01:21:29
Titel: Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Spenser am 22. April 2010, 01:21:29 Terra Nova (USA, 2011-2012) (http://tvparadies.net/fs_forum/images/Terra_Nova.jpg) Handlung: Der Zeitreisende Jim Shannon (Jason O’Mara) reist gemeinsam mit seiner Familie 85 Millionen Jahre zurück in die prähistorische Vergangenhei. Während die Erde im Jahr 2149 an Überbevölkerung und Umweltverschmutzung zugrunde geht, soll Shannon im Auftrag der Wissenschaft mit seiner Zeitreise die menschliche Rasse bewahren und die Fehler der Vergangenheit korrigieren. Das neue Utopia ist eine Kolonie namens Terra Nova, die von Commander Nathaniel Taylor (Stephen Lang) gegründet worden ist. In ihrem neuen Zuhause finden Jim, seine Frau Elisabeth (Shelley Conn) und die Kinder Josh (Landon Liboiron), Maddy (Naomi Scott) und Zoe (Alana Mansour) einen strahlend blauen Himmel und überwältigende Landschaften mit alles überragenden Wasserfällen vor. Doch die Idylle trügt, denn hier liegen auch menschenfressende Dinosaurier und weitere Gefahren auf der Lauer. Zudem scheint nicht allen Bewohnern von “Terra Nova” wirklich an der Rettung der Menschheit gelegen zu sein. Und auch die Shanonns bringen ein Familiengeheimnis mit in die neue Heimat. Darsteller: Jason O’Mara (Jim Shannon), Stephen Lang (Frank Taylor), Shelley Conn (Elizabeth Shannon), Naomi Scott (Maddy Shannon), Allison Miller (Skye Shannon), Landon Liboiron (Josh Shannon), Mido Hamada (Guzman), u.a. (http://tvparadies.net/fs_forum/images/Terra_Nova_cast.jpg) Links / Infos: Wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/18222) | Serienjunkies.de (http://www.serienjunkies.de/terra-nova/) | Imdb.com (http://www.imdb.com/title/tt1641349/) Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=X6aNEIZwPFc An Steven Spielbergs neuem Dino-Projekt “Terra Nova” scheiden sich in den USA schon im Vorfeld die Geister. Kevin Reilly, der FOX-Unterhaltungschef, hat das Familienabenteuer als “eine der ambitioniertesten Serien, die je produziert worden sind” angekündigt. Kritischere Stimmen rechnen dagegen eher mit einer uninspirierten “Jurassic Park”-Kopie. Die Entstehungsgeschichte von “Terra Nova” ist bislang eher unglücklich, der Start wurde mehrfach verschoben. Anfang 2010 gab es erste Gespräche mit dem US-Network FOX, in denen Spielberg und seine Produktionspartner das Serienkonzept vorstellten, das von der Britin Kelly Marcel stammt. Aufgrund der hohen Kosten für das Set und die Visual Effects einigten sich dann beide Seiten, das Projekt ohne den üblichen Umweg über einen Pilotfilm direkt in Serie zu schicken. Als Showrunner wurde im April Brannon Braga engagiert, der unzählige Drehbücher für das “Star Trek”-Universum verfasst hat. Im Mittelpunkt der Serie steht der Zeitreisende Jim Shannon (Jason O’Mara), der gemeinsam mit seiner Familie 85 Millionen Jahre zurück in die prähistorische Vergangenheit reist. Während die Erde im Jahr 2149 an Überbevölkerung und Umweltverschmutzung zugrunde geht, soll Shannon im Auftrag der Wissenschaft mit seiner Zeitreise die menschliche Rasse bewahren und die Fehler der Vergangenheit korrigieren. Das neue Utopia ist eine Kolonie namens Terra Nova, die von Commander Nathaniel Taylor (Stephen Lang) gegründet worden ist. In ihrem neuen Zuhause finden Jim, seine Frau Elisabeth (Shelley Conn) und die Kinder Josh (Landon Liboiron), Maddy (Naomi Scott) und Zoe (Alana Mansour) einen strahlend blauen Himmel und überwältigende Landschaften mit alles überragenden Wasserfällen vor. Doch die Idylle trügt, denn hier liegen auch menschenfressende Dinosaurier und weitere Gefahren auf der Lauer. Zudem scheint nicht allen Bewohnern von “Terra Nova” wirklich an der Rettung der Menschheit gelegen zu sein. Und auch die Shanonns bringen ein Familiengeheimnis mit in die neue Heimat. Für die Hauptrolle war zunächst “Friday Night Lights”-Star Kyle Chandler im Gespräch, dem ein lukratives Angebot vorgelegen haben soll. Der Job ging letztlich jedoch an Jason O’Mara, der in der US-Version der BBC-Serie “Life on Mars” zumindest schon einmal bis in die 70er Jahre zurückgereist war. O’Mara hatte unter anderem auch Rollen in “In Justice”, “Men In Trees” und “Band of Brothers”. Als Regisseur für die angeblich 14 Millionen US-Dollar teure, zweistündige Auftaktfolge wurde Alex Graves (“Fringe”, “Journeyman”) verpflichtet. Während der “Upfronts” im Mai 2010 wurde “Terra Nova” für die TV-Saison 2010/11 angekündigt. Aufgrund der langen Produktionszeit war ein Start zum Herbst nicht möglich. Die 13-teilige erste Staffel sollte Anfang 2011 beginnen. Doch in den folgenden Wochen mehrten sich die Gerüchte über finanzielle Probleme, personelle Umbesetzungen und Verzögerungen am Set in Australien. Schließlich einigten sich die Beteiligten darauf, die erste Doppelfolge im Mai 2011 als eine Art “Sneak Preview” auszustrahlen und die restlichen elf Folgen der ersten Staffel zur Saison 2011/12 fertigzustellen. Doch auch der Mai-Termin konnte nicht eingehalten werden. Die Special Effects seien für die Serie von wesentlicher Bedeutung, daher habe man sich entschieden, das Team noch weiter am Feinschliff arbeiten zu lassen. Auch Produzent René Echevarria legte die Messlatte gewaltig hoch: “Die Verlegung in den Herbst gibt uns genug Zeit, eine Welt zu erschaffen, die es so im Fernsehen noch nie zu sehen gab.” Mal sehen, ob die Versprechen gehalten werden. Kyle Chandler in neuer Spielberg-Serie "Terra Nova"? Brannon Braga als Chefautor engagiert Noch steht das neue Science-Fiction-Format "Terra Nova" nicht auf dem Herbstsendeplan von FOX. Aber die neue Serie von Produzent Steven Spielberg soll US-Medienberichten zufolge bereits inoffiziell bestellt worden sein. So würde hinter den Kulissen bereits fleißig Personal angeheuert. Brannon Braga, der zuvor unter anderem bei "FlashForward", "Nemesis - Der Angriff" und "Star Trek - Enterprise" tätig war, wurde als Ausführender Produzent und Chefautor engagiert. Möglicherweise haben die Verantwortlichen auch bereits einen Hauptdarsteller gefunden. Kyle Chandler, der momentan noch als 'Coach Eric Taylor' für die fünfte und letzte Staffel von "Friday Night Lights" in Texas vor der Kamera steht, könnte diese Rolle übernehmen. Ihm soll bereits ein äußerst lukratives Angebot unterbreitet worden sein. Das Drehbuch des Piloten zu "Terra Nova" stammt aus der Feder von Craig Silverstein ("Bones") und Kelly Marcel. Silverstein wird die Position selbst nicht einnehmen können, da er zeitgleich am Piloten zur Neuauflage von "Nikita" für das CW-Network arbeitet. Aus diesem Grund kam Brannon Braga mit an Bord. "Terra Nova" dreht sich um eine Familie aus dem 22. Jahrhundert, die weit in die Vergangenheit zurück reist. Letztendlich landet sie in der Urzeit und muss einen Weg finden zwischen Dinosauriern zu überleben. Falls Chandler tatsächlich als Oberhaupt dieser Familie engagiert wird, dann würde er in den USA vermutlich bereits in der neuen Serie zu sehen sein, noch bevor sein altes Format zu Ende gegangen ist. Die fünfte Staffel von "Friday Night Lights" startet auf DirecTV erst im Oktober. (Quellen: Wunschliste.de, Serienjunkies.de, YouTube.com) Titel: Re:Terra Nova (von Steven Spielberg-mit Kyle Chandler) Beitrag von: Spenser am 22. April 2010, 01:23:32 Freut mich für Kyle Chandler, dass er nahtlos im Serienbereich bleibt. Finds immer noch sehr schade, dass Friday Night Lights" mit der 5. Staffel zuende gehen wird, aber wir haben in Deutschland ja noch 3 Staffeln vor uns :D
Terra Nova klingt auf den ersten Blick wie eine Mischungvon den Serien "Die verlorene Welt" und "Die Schweizer Familie Robinson". Aber mal sehen, Plot klingt dennoch interessant... Titel: Re:Terra Nova (von Steven Spielberg-mit Kyle Chandler) Beitrag von: Mesta am 22. April 2010, 23:27:56 Könnte wirklich spannend werden. Vor allem, wenn es eben zu den Dinosauriern auch mal die Technologie gibt.
Titel: Re:Terra Nova (von Steven Spielberg-mit Kyle Chandler) Beitrag von: Tobac3 am 23. April 2010, 09:47:57 Könnte interessant werden, aber wenn die Familie ja die Technik hätte, dann könnte sie auch wieder zurückreisen. Also nehme ich mal an, daß sie nicht wirklich Technik haben.
Außerdem wären es wohl ein paar Menschen zu wenig, die dann hier mitspielen würden. Eine Familie, vier, vielleicht fünf Personen und dann teilweise auch noch Kind... wo soll denn da langfristig die Handlung her kommen? Titel: Re:Terra Nova (von Steven Spielberg-mit Kyle Chandler) Beitrag von: Spenser am 23. April 2010, 15:52:35 Eine Familie, vier, vielleicht fünf Personen und dann teilweise auch noch Kind... wo soll denn da langfristig die Handlung her kommen? Naja, bei "Die verlorene Welt" hat das ja auch geklappt, das waren ja auch nur 5-6 Personen gewesen... Titel: Re:Terra Nova (von Steven Spielberg-mit Kyle Chandler) Beitrag von: Tobac3 am 23. April 2010, 17:50:32 Aber gabs bei "Verlorene Welt" nicht auch noch Menschen aus dieser Zeit... Eingeborene praktisch? Hab keine Ahnung hab vielleicht mal fünf Minuten davon gesehen...
Titel: Re:Terra Nova (von Steven Spielberg-mit Kyle Chandler) Beitrag von: Spenser am 23. April 2010, 21:17:43 Aber gabs bei "Verlorene Welt" nicht auch noch Menschen aus dieser Zeit... Eingeborene praktisch? Hab keine Ahnung hab vielleicht mal fünf Minuten davon gesehen... Nur eine...Veronica. Aber ich kann mir denken, dass bei Terra Nova es dort auch so eine Figur geben könnte.... Titel: Re:Terra Nova (von Steven Spielberg-mit Kyle Chandler) Beitrag von: SilverLion am 23. April 2010, 22:53:02 Ich fand die Serie Verlorene Welt eher ermündent, war nichts für mich. Da dies aber eine verlorene Welt war, ging das ja noch mit Veronica, aber in der neuen Serie hört sich es danach an, als würde die Familie in die Vergangenheit reisen, also keien Verlorene Welt. Zu Zeit von T-Rex und Co, gab es noch keine Menschen, soweit ich weiss, also wöre das ja ziemlich lächerlich, aber vielleicht sind noch mehr Menschen aus der Zukunft dort gestrandet.
Vom Plot her finde ich die Story ziemlich langweilig, da starten bessere neue Serien. Titel: Re:Terra Nova (von Steven Spielberg-mit Kyle Chandler) Beitrag von: Mesta am 24. April 2010, 00:32:28 In die verlorene Welt gab es übrigens mehrere intelligente Völker. Neandertaler, Menschenstämme und auch Echsenmenschen. Es gab da also schon eine gewisse Zivilisation. Hier könnten zudem Ausserirdische was machen. Mit Technologie meinte ich nicht die Zeitreisetechnik, sondern eher ein paar Sachen wie einzelne Waffen oder so etwas.
Titel: Re:Terra Nova (von Steven Spielberg-mit Kyle Chandler) Beitrag von: SilverLion am 05. August 2010, 01:51:24 Der Serienstart wurde auf Herbst 2011 verschoben, also um ein ganzes Jah, was da wohl los ist?
Titel: Re:Terra Nova (von Steven Spielberg-mit Kyle Chandler) Beitrag von: Spenser am 05. August 2010, 04:28:16 Der Serienstart wurde auf Herbst 2011 verschoben, also um ein ganzes Jah, was da wohl los ist? Ich hatte gehört, dass man für die Entwicklung mehr Zeit brauchte und nochmal alles überarbeiten will, bevor die serie sofort abgesetzt wird...dann lieber ein Jahr später. Titel: Re:Terra Nova (von Steven Spielberg-mit Kyle Chandler) Beitrag von: ghost am 25. August 2010, 23:46:59 Die Serie klingt für mich jetzt auch nicht gerade überragend interessant. Ich hatte mir unter dem Titel etwas anderes vorgestellt und nicht so eine Art Jurassic Park/Verlorene Welt. Aber wer weiß, vielleicht täusche ich mich ja auch und Spielberg und Braga überraschen mit grandiosen Ideen.
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: SilverLion am 27. September 2011, 22:10:37 Habe oben mal den Startthread aufgepeppt und einiges an Infos hinzugefügt.
Gestern war es soweit, der Start von Steven Spielbergs neue Serie Terra Nova in der USA auf dem Sender FOX. Der Pilotfilm geht ca. 85 Minuten und es wird einem nicht einmal langweilig beim schauen. Es ist wirklich unverkennbar das Spielberg da seine Finger im Spiel hat, teilweise erinnerten mich die Szenen im Dschungel gleich an Jurrasic Park. Das Setting war auch nicht so langweilig wie ich es erwartet hatte, ist zwar weit hergeholt aber der ganze Stil erinnert mich ein klein wenig an Stargate Atlantis. Die Charaktere sind auch bisher interessant, wobei mir Teen-Kinder noch für nervige Minuten sorgen könnten. Zumindest gibt es einen erkennbaren roten Faden in der Serie, der sehr interessant ist. Und wiedermal wird gezeigt das Menschen einfach nicht fähig sind in Frieden miteinander zu leben, nicht das sie schon genug Ärger mit den Dinos haben, nein die müssen sich auch noch untereinader angreifen, wobei das auf einer respecktartigen Ebene von statten geht. Diese Sache ist ein weiterer Faden der Serie. Von mir bekommt die Serie jetzt schon mal 4 Sterne (Sehr Gut). Bleibt abzuwarten wie sie sich entwickeln wird, falls der Sender ihr dazu überhaupt die Möglichkeit geben wird. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 27. September 2011, 22:19:32 Den Pilotfilm habe ich auch schon hier, sobald die deutschen UTs da sin, werde ich mal reinschauen :)
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Mesta am 28. September 2011, 01:07:14 Hab mir den Pilot jetzt auch reingezogen. Mir gefällt das Thema an sich schon ganz gut.
Bin sehr gespannt auf die nächsten Folgen. Die Fraktionen sind ja absolut noch nicht klar, sondern nur mal grob angesprochen und es wird ja auch direkt gesagt, dass die wirklichen Ziele noch zu finden sind. Das einzige was ich hoffe ist, dass manche Sachen nicht so einfach sind, wie sie jetzt scheinen. Mädchen sehr intelligent, Formeln im verbotenen Gebiet die die Lösung zu allem sein sollen. Sollte das Mädchen etwa fähig sein die zu entziffern? Der Chef vom Camp scheint irgendwie komisch. Treibt er vielleicht auch ein ganz eigenes Interesse bzw. das einer Gruppe voran? Die Zeitkapsel wurde nie gefunden... Hat die nur jemand in der Zukunft unter Verschluß um die Story mit der alternativen Zeitlinie zu bringen und so die Zukunft zu kontrollieren? Alles so Sachen, die hoffentlich noch ein paar Wendungen nehmen. Ansonsten kurz zusammengefasst, interessantes Setting, gute Charaktere, spannende erste Folge, leider ein bisschen wenig Technologie. Werde dran bleiben. - Mich erinnert die Serie irgendwie an Earth 2 und der Vater sowie der Sohn haben irgendwie was von Falling Skies. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Seamus am 28. September 2011, 19:41:15 Habe mir gerade die erste (Doppel?) Folge angesehen und es hat mich leicht an Lost erinnert...
Vor allem die Fehde mit den Sixern, den Kontrahenten. Paralelen sind also durchaus vorhanden. Ein paar kleine Fragezeichen waren ja schon vorhanden, in der Story. Z.B. das kleinere Kind. Wie konnte es sich in die Tasche / Rucksack unbemerkt verstecken und in die Zeitmaschine gebracht werden??? Oder die Felszeichnungen? Bei den Animationen musste ich erstmal staunen. WOW. Man merkte eigentlich sofort wer hier am Werke war. Teils konnte man gar nicht alles bestaunen, weil es überall kleine ästhetische Lücken gab. Bis jetzt kann ich nur noch sagen, das ich diese Serie auf jeden Fall weiter schauen werde ;) Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: SilverLion am 28. September 2011, 20:18:09 Mich hat es auch nicht an Lost erinnert, die Leute sind ja zum größten Teil vorbereitet was kommt und haben auch richtige Behausungen und müssen nicht bei Null anfangen wie auf einer Einsamen Insel, ausserdem kann man nicht wieder zurück in die Zukunft wie man bei Lost wieder zurück zur Hemat konnte.
Zu deinem Spoiler: Was war daran unklar? Die Mutter hat vorher die kleine in die Tasche geteckt und übergab sie jemannden in der Zeitmaschinenanlage, das Reese nur noch gegen Bezahlung sich die Tasche von dem Typen holen musste und passierte durch hintereingänge usw. die meisten Sicherheitsschranken. Das kniffligste war ja als er in der Schlange von den Offizielen Reisenden war und hätte er sich am Ende nicht durchgeschlagen, hätte er es beinahe nicht geschafft, gut das die Zeitmaschine nur ein Portal war und nicht tatsächlich ein Gerät wo die alle drin sitzen oder so. Sonst hätten die den locker wieder rausgeholt. Hier mal der Vorgang Schrittweise: - Schlüssel in der Atemmaske versteckt - Wärter überwältigt/ausgetrickst - Mit dem verstecken Schlüssel aus dem Schliessfach die Kohle und den gefälschten Ausweis geholt - Tasche gegen Bares abgeholt - Durch schleichwege, die meisten Sicherheitssperren passiert - In der Menschenschlange zur Famliie aufgeschlossen und versucht unauffällig zu bleiben - Gemerkt das sie aufgeflogen sind (Ein Sicherheitsvideo war zu sehen, wo Reese durch eine einen Schleichweg kam...) und deshalb die Tasche mit der Tochter drin seiner Frau gegeben - Die letzten Paar Meter zum Zeitportal musste er sich noch durchschlagen, weil er bereits von den Security Typen angehalten wurde. Was ich so rausgehört habe ist, das man sich in der katastrophalen Welt recht gut durch schmieren kann, wie praktisch das die Frau von Reese eine Menge als Ärztin verdienen scheint. Bin schon auf weitere Folgen gespannt. Ich frage mich ob in Terra Nova unrealisticherweise so eine Art Urbewohner vorkommen werden oder ob die "Zeichen" von anderen Zeitreisenden hinterlasen wurden. Hoffe eher auf zweiteres, da Urbewohner nicht so nachvollziehbar wäre, weil es da ja noch kein humanoide Lebensformen gab zur dieser Zeit. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Seamus am 28. September 2011, 20:27:23 Danke für die Aufklärung ;)
Da wo ich es "angeschaut" habe, hat das Bild immer gestockt und die Stimmen waren deplatziert, was natürlich von der Story abgelenkt hat. Und das mit "Tasche gegen Bares abgeholt" habe ich gar niht mitbekommen. Sowas hasse ich echt, liegt aber derzeit auch am meinem PC :wall:Was die Felszeichnungen angeht hoffe da auch eher auf zweiteres. Mal sehen wie es weiter geht, bis jetzt richtig ansprechend für mich. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Mesta am 28. September 2011, 22:28:50 Zeichnungen
Wurde nicht von der Anführerin der Sixer am Ende gesagt, dass die Zeichen vom Sohn des Lagerleiters stammen und den Schlüssel zur Kontrolle der Zukunft darstellen? Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: SilverLion am 28. September 2011, 23:15:29 Das habe ich ganz vergessen, stimmt sowas wurde gesagt. Dann wird es spannend zu erfahren was mit dem Sohnemann passiert ist und ob er noch lebt.
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Seamus am 28. September 2011, 23:20:50 Also den Satz den ich (von der Anführerin) in Erinnerung habe (wenn auch schwach, wegen der Ton Quali) war doch der: i think they're equations, but I can't be sure bezogen auf die Felszeichnungen ;)Das Ende habe ich wohl auch schon wieder vergessen, weil danach Pandorum kam bei mir. Wohl zu schnell umgeschaltet :D Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Mesta am 29. September 2011, 00:42:31 HAbs mir gerade noch mal angesehen, sie sagen der Sohn hat es dort gezeichnet. Der zweite dort fragt dann sogar noch nach why did the crazy bastard do this (so in etwa) darauf folgt auch die Erklärung Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Seamus am 29. September 2011, 00:54:42 Das habe ich gar nicht mehr mitbekommen, war wohl zu sehr auf den Film fixiert. War mir eine Lehre :)
Danke für die Erklärung ;) Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 02. Oktober 2011, 07:57:02 Ich habe den Pilotfilm nun auch gesehen und er hatte mir sehr gut gefallen (Serie bekommt erstmal 4 Sterne von mir) :)
Etwas schwach fand ich, dass man nicht gesehen hat, wie Jim der Ausbruch geglückt ist, von einer Szene zur anderen war er schon auf der Flucht. Man hatte das Gefühl, dass dort was rausgeschnitten wurde - vllt. tauchen die Szenen ja später auf der DVD Box auf. Zudem auch keine Erklärung, wie Jim seine kleine Tochter finden konnte, die dann in seinem Rucksack war. Taylors Sohn wird sicher noch leben, davon gehe ich schwer aus,m bleibt nur die Frage, ob er einer der guten sein wird. Wenn man genau drüber nachdenkt, muß man ja befürchten, dass die Einwohner in Tera Nova nun tehoretisch die Zukunft ändern könnten, tötet man ein Tier, was damals nicht gestorben wäre ohne sich fortzupflanzen, könnte sowas natürlich schon ändern. Aber andererseits ist es für die Zukunft im Jahre 2147 eh wurscht, da die Erde ja quasi im Sterben liegt. Wenn man nun darüber philosophiert, sollte man davon ausgehen, dass die Menshcne früher oder später auch ihre 2. Chance vernichten werden...sichr in vielen Jahren, aber ich bin überzeugt, dass man in vielen Jahren nicht mehr an jene Vergangenheit zurückdenkt, wo man die Erde schonmal zerstört hat. Es liegt einfach in der Natur dses Menschen, so zu handeln :D Werde bei der Serie auf jedenfall dranbleiben, macht Lust auf mehr :) Die Quoten in den USA waren ja solide, also nicht sonderlich gut oder schlecht. Mal sehen, wie sie sich weiter entwickeln. Kann mir vorstellen, dass die Serie nicht gerade billig ist, alleine die ganzen Settings und die Computer-Effekte der ganzen Saurierer und Käfer und sonstige Tierarten. Vom Cast her hat man sich deswegen wohl auf günstig eingestellt und die Serie weitgehend mit unbekannten Schauspielern besetzt. Kann mich persönlich nur an Jason O'Meara und Stephen Lang erinnern, die ich beide aus anderen Serien und Filmen kenne. In Deutschland hat sich bereits Pro7 die Serie ergattert und wir sie sicher irgendwann 2012 am Mystery-Montag zeigen. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: SilverLion am 02. Oktober 2011, 15:19:05 Ok, beim Ausbruch, wurde der Teil nachdem er sich aus der Gefängiszelle befreit hat bis zum Schliessfach, war wirklich eine Lücke, aber man kann sich das denken, wie es ablief. Wie die Tochter im Rucksack rein kommt ist auch klar und wurde ausreichend erklärt die Mutter hat das Vorbereitet, und Reese musste nur noch gegen Bares (Das auch im Schliessfach war) den Rücksack von dem einem Typen im empfang nehmen und weiter ging es mit dem einschleichen ins Zeitmaschinenen Gebäude.
Das mit dem verändern der Zukunft bin ich mir nicht so ganz sicher, wurde da nicht gesagt das es eine andere Zeitlinie ist, somit würde die Gefahr nicht bestehen die Zukunft zu ändern, wäre alles viel einfacher wenn es eine andere Zeitlinie wäre. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 02. Oktober 2011, 15:42:04 wenns eine andere Zeitlinie ist, würden sich sicher die Leute bedanken, die in der Zeitlinie in der Zukunft leben :lol:
Mir macht die Serie jedenfalls bisher großen Spass und ich hoffe sehr, dass die nachfolgennden Episoden nicht schlechter werden. Bei solchen Konzepten passiert ja gerne mal, dass der Pilotfilm klasse ist, die nachfolgenden Episoden dann absacken und erst 5-6 Folgen vor Staffelfinale erst wieder richtig interessant werden. Ich hofe mal, dass diese Serie auf gutem Niveau bleiben wird :) Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Mesta am 02. Oktober 2011, 17:56:56 Wenn ich mich nicht irre kannst du dich heute davon überzeugen, wie die nächsten Folgen sind. Wird auch weiterhin in Doppelfolgen kommen, wenn ich das richtig gesehen habe.
Das mit der Zeitlinie ist ja eins der offenen Rätsel. Die Tochter sagt ja in der einen Szene, dass die davon ausgehen, dass es eine alternative Zeitlinie ist, da die Zeitkapsel nie gefunden wurde. Hier kann man aber auch spekulieren, dass die a) noch nicht gefunden wurde b) doch schon gefunden wurde, dies aber geheim gehalten wird. Die Anführerin der zweiten Fraktion sagt ja am Ende auch, wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft und dass die Formeln der Schlüssel für die Kontrolle sind, das könnte auf Variante b hindeuten. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Quark am 04. Oktober 2011, 20:09:13 Hab den Pilotfilm jetzt auch gesehen und fand ihn sehr gut. Allerdings gibt es nach den ansich schon vorhandenen Rätseln um die verschiedenen Gruppen und die Felszeichnungen noch eine Sache, die mich doch brennend interessieren würde:
Es handelt sich wie erklärt wurde um eine alternative Zeitlinie, also kann man Dinge die man in der Vergangenheit deponiert, wie z.B. eine Zeitkapsel, nicht in der Zukunft finden. Außerdem gibt es anscheinend nur einen Weg von der Zukunft in die Vergangenheit aber nicht einen von der Vergangenheit in die Zukunft. Wenn das alles so ist, gibt es also keinerlei Möglichkeit für die Leute in der Zukunft zu wissen wohin dieser Riss in der Zeit führt oder was mit den Menschen die man durch die Zeit schickt passiert. Warum also sollte man überhaupt Jemand durch diesen Riss schicken? Man weiß nicht wo er ankommt, was mit ihm passiert oder ob er überhaupt noch lebt nachdem er durch den Riss gegangen ist. Es muss also irgendeine Möglichkeit für die Menschen in der Vergangenheit geben mit der Zukunft in Kontakt zu treten. Anders gibt das alles keinen Sinn. Bin mal gespannt, wie diese Möglichkeit aussehen wird. Hoffentlich wird darauf überhaupt eingegangen, ansonsten wäre das sehr schwach. Und bitte nicht so eine blöde Erklärung wie bei Stargate, dass man feste Gegenstände nur in eine Richtung durch das Tor transportieren kann, Funkwellen aber in beide Richtungen funktionieren. ;) Bin schon auf die nächsten Episoden gespannt. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Mesta am 04. Oktober 2011, 21:21:28 So, Folge 3 auch durch. Wieder nicht schlecht, aber auch nicht an jeder Stelle logisch und auch schwächer als der Pilot.
Wie schon geschrieben bleibt ja noch ein guter Teil der Frage offen, ob es nicht doch eine Zeitlinie ist. Zudem muss es laut der 3. Folge eine Möglichkeit der Kommunikation geben, da ganz klar gesagt wird, dass die Frau von einem Wissenschaftler vor Ort für den Job vorgeschlagen wurde und Sie vom Kommandanten dann angefordert wurde. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 07. Oktober 2011, 06:45:17 Folge 3 fand ich auch wieder zi9emlich klasse, wenngleich die Folge an den Hitchcock Film "Die Vögel" erinnerte...ja, ich weiß...keine Vögel, sondern Reptilien...genauer gesagt sind es ja jetzt Malcolmsarus :D :D
Zu Quarks Frage: Quarks Fragestellung ist wirklich interessant. Es stimmt schon, dass es irgendeine Kommunikation in die Zukunft geben muß, wie soll man sonst Bescheid sagen, wenn gewisse Vorräte oder Benzin oder was auch immer benötigt wird - oder welche Arten Menschen man braucht. In Folge 3 sagte Malcolm ja, dass er Elisabeth angefordert hat - wie sollte das denn möglich sein? Es muß also eine Verbindung in die Zukunft zu deren Zeitlinie geben Ich hoffe sehr, dass die Quoten in den USA sich noch steigern werden - von allen bisherigen Neustarts an Serien gefällt mir diese derzeit am besten, wäre wirklich schade, sie frühzeitig wieder zu verlieren...wobei Steven Spielberg ja nie sonderliches Glück mit Serien hatte, damals bei seaQuest war es ja nicht anders, zwar brachte es die Serie immerhin auf 3 Staffeln, aber ohne jemals sonderlich erfolgreich gewesen zu sein, so dass von Staffel zu Staffel immer das Konzept geändert wurde und nach Staffel 3 schliesslich ganz der Stecker gezogen wurde. Derzeit wäre es aber traumhaft, wenn Terra Nova 3 Staffeln bekommen würde :) Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: SilverLion am 07. Oktober 2011, 08:53:59 Fand Folge 3 auch wieder sehr gut, die Serie macht spass und kann echt unterhalten.
Ohne eine Verbindung in die richtige Zeitlinie macht die Sache auch keinen Sinn, da stimme ich zu. Vielleicht ist der Riss doch einfach nur ein Portal zwischen den Zeitlinien, sobald es offen ist kann man mit der anderen Seite funken und sogar vieleicht wieder zurück gehen, aber dann hätten sie sicher schon mal einen gefangenen Sixers zurück geschickt, obwohl eine Rücksendung einer Person auch noch nie erwähnt wurde. Ausserdem dem hätten die Security Leute Reese ja folgen können um ihn wieder zurückzuholen oder sie hätten die Leute auf der anderen Seite anfunken können, um bescheid zu geben das eine nicht befugte Person durch den Riss gelangt ist, den man wieder zurückschicken soll, aber nichts dergleichen ist in der Richtung passiert. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 07. Oktober 2011, 16:55:20 Ich kann mir auch vorstellen, dass Funkkontakte oder ähnliches möglich sind, aber eben kein Rücktransport von Menschen, Tieren oder anderen Gegenständen. Das könnte ich mir so auch erklären. Ich bin sicher, dass da disbezüglich noch eine Erklärung kommen wird. @SilverLion: Wenn man sich dein allererstes Posting von mehr als einem Jahr durchliest, hast du deine Meinung über diese Serie ziemlich geändert...ist doch schön, wenn einen eine Serie auch mal positiv überraschen kann, oder? :) Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: SilverLion am 07. Oktober 2011, 18:58:11 Ja, die Serie ist wirklich viel besser als ich erwartet habe, dachte da kommt so ein Rotz wie diese "Verlorene Welt" Serie, wo die ala Robinson Crusoe gegen Dinos und blödsinniger Weise gegen Ureinwohner kämpfen un im Baumhaus wohnen usw., aber diese Serie ist vom Stil wesentlich besser. Hat einen ordentlichen Future-Touch, wenn ich es mal so ausdrücken darf. :D
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 07. Oktober 2011, 22:28:25 ...wobei ich "Die verlorene Welt" auch klasse finde. Du kannst doch nicht den weltberühmten Roman von Sir Arthur Conan Doyle beleidigen ;)
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: SilverLion am 08. Oktober 2011, 01:10:07 Gegen sein Buch habe ich bisher nichts, da ich es nicht kenne. :D
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 08. Oktober 2011, 03:05:30 Gegen sein Buch habe ich bisher nichts, da ich es nicht kenne. :D Da es der Serie ziemalich genau entspricht, dürfte dies wohl nichts für dich sein :D Aber egal, Lost World hat mit Terra Nova ebenmso nichts zu tun wie Lost. Verstehe ich eh nicht, wieso das einige behaupten, sogar angesehene Kritiker vergleichen das - genausogu kann man "Human Target" mit der "Sesamstrasse" vergleichen :lol: Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: SilverLion am 08. Oktober 2011, 11:50:55 Den Vergleich mit Lost ist wirklich unnachvollziehbar, aber Verlorene Welt, da ging es doch auch um den Kampf ums überleben gegen Dinos und einer unbekannten Welt, also zumindest ganz Oberflächlich kann man das schon vergleichen, aber Terra Nova hat schon einige gute Eigenständige Elemte, das man auch ohne Vergleiche auskommt.
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 08. Oktober 2011, 16:40:30 Denn kann man die Serie auch gleich mit "Earth 2" vergleichen...wenngleich auch da nur zu einem kleinen Teil ;)
Bin schon auf die kommenden Folgen gespannt! Stephen Lang hat ja richtig Muckis, häte ich früher nie gedacht, da hat er meist solche bebrillten Bürohengste gespielt oder wie in der Serie "Crime Story" einen wimmernden Buchhalter :D Erstmals actionreicher fiel er mir in der Serie "Auf der Flucht" (Neuauflage) auf, wo er Kimbles Erzfeind, den einarmigen spielte, der ihn den Mord an Kimbles Frau anhing. Aber da er darin eben nur einen Arm hatte, konnte man da logischerweise auch seine Muckis nicht richtig sehen :D Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Mesta am 08. Oktober 2011, 18:02:00 Nun ja, Lost kann man durchaus in ein paar Punkten vergleichen.
Serie mit fortlaufendem Handlungsstrang und die Sixer erinnern schon ein wenig an die Anderen aus Lost. Der Lagervorsteher ist zudem ein ähnlicher Charakter wie John Locke, zumindest was man bisher gesehen hat. Earth 2 hatte ich auch schon in meinem Post zum Pilotfilm erwähnt. Irgendwie fand ich da den Stil ähnlich, hat sich mit der neuen Folge aber erledigt. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Quark am 10. Oktober 2011, 13:37:41 Von der Stimmung der Serie kann man schon geringe Parallelen zu Lost erkennen. Aber es wird ja immer versucht neue Serien mit alten zu vergleichen....und im Zweifelsfall schmeckt sowieso alles nach Hühnchen. :D
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 10. Oktober 2011, 19:31:21 ...und im Zweifelsfall schmeckt sowieso alles nach Hühnchen. :D Ja, Hannibal Lector, du mußt es ja wissen :D Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: SilverLion am 11. Oktober 2011, 07:14:47 Werde mir heute noch die 4. Folge ansehen, bin aber nicht großer Hoffnung das die Folge gut wird, da es um so einen Virus Scheiss geht, finde Filme und Serien mit Virus und Parasiten immer seeehr langweilig.
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 11. Oktober 2011, 20:02:08 Übrigens, pro7 hat die Senderechte erworben und wird bereits aller Voraussicht nach ab Frühjahr 2012 mit Staffel 1 beginnen...
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: SilverLion am 11. Oktober 2011, 23:41:06 Ok, ganz so langweilig war dann die aktuelle Folge doch nicht, aber doch schon wesentlich langweiliger als die davor. Aber immerhin kennen wir nun die undichte Stelle die Infos an die Sixers weitergibt.
Hoffentlich wird die nächste Folge wieder besser. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Mesta am 12. Oktober 2011, 20:33:59 Es geht schon merklich abwärts mit den Folgen, bleibt nur zu hoffen, dass die sich wieder fangen und endlich an die erste Folge anknüpfen.
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: SilverLion am 12. Oktober 2011, 21:47:41 Zumindest hat man am Schluss erfahren das sobald das Portal offen ist, das man von Terra Nova aus Nachrichten senden kann.
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Mesta am 12. Oktober 2011, 22:56:18 Wobei ich das auch etwas komisch fand, dass die anderen senden können.
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Quark am 13. Oktober 2011, 00:21:35 Wobei ich das auch etwas komisch fand, dass die anderen senden können. Also das selbe Phänomen wie bei Stargate. Senden kann man in beide Richtungen aber Materie geht nur in eine. :gaga: Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Indy am 15. Oktober 2011, 22:54:50 Für mich ist die Serie der beste Neustart des aktuellen Serienjahres und ich hoffe nur, dass ihr noch weitere Staffeln beschieden sein werden. Die Quoten sind ja scheinbar für eine Serie dieser Preiskategorie nicht gut genug....
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 16. Oktober 2011, 08:21:00 Folge 4 hatte mir auch wieder gut gefallen, sicher die Story häte auch in einer x-beliebigen "Star Trek" odfer "Stargate" Serie spielen können...aber ich fand sie auch etwas witzig, wie sie alle in Gedächtnis verloren hatten und durch die entstandenen Situationen :D
"Wer sind Sie´eigentlich?" "Nein! Nicht du auch noch!" :D Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Mesta am 19. Oktober 2011, 20:57:11 Die neue Folge fand ich sehr interessant, man hat endlich etwas mehr von der zweiten Fraktion gesehen.
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: SilverLion am 19. Oktober 2011, 23:52:04 Und es wurde bestätigt das das Portal, alà Stargate-mässig, nur in eine Richtung funktioniert, aber Funk offensichtlich geht.
Fand die Folge auch interessant wegen den Sixers, irgendwie sahen die in der Folge noch viel mehr verwahrlost aus. Na, mal sehen was die nächste Folge bereit hält. Wüde mich nicht wundern wenn in diesem versiegelten Ding was gefährliches drin wäre, aber zugleich mehr Infos für die Zeichen geben könnte. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 21. Oktober 2011, 09:14:49 Folge 5 war wirklich wieder sehr gut, besonders, weil man nun auch etwas mehr über die Sixers und deren Absichten erfahren hatte. Sollte es tatsächlich so sein, dass Taylor der Böse ist und die Sixers die guten? Kann mir vorstellen, dass es darüber noch ein gerangel gibt und sich einige von terra Nova noch den Sixers anschliessen werden.
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Guerrero am 24. Oktober 2011, 03:03:09 Mir gefällt die Serie bislang wirklich sehr gut. Mein Lieblingscharakter ist der Commander. Der gefällt mir wirklich sehr gut. Bin froh, dass die Teeniprobleme weitgehend im Hintergrund stehen und dort hoffentlich auch bleiben.
Ist schade, dass Kyle Chandler die Rolle von Jason O'Meara nicht bekommen hatte. Chandler hätte in der Rolle noch besser reingepasst. Ich freue mich schon auf das, was noch (hoffentlich!) kommen mag. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 12. November 2011, 05:39:50 Folge 7 fand ich auch wieder sehr klasse.
War schon clever von den Sixers, den Meteoriteneinschlag zu nutzen, um sich in Terra Nova einzuschleichen um die Box zu klauen. Jetzt haben wir also auchmal Taylors Sohn kennengelernt, ich dachte mir ja schon, dass sich die Wege mal kreuzen würden, und er scheint ja ein Böser zu sein, der sogar noch über Mira steht. Dieser fiese Wurm...bähhh...möchte ich ja nicht im Körper haben, so ein langes Ding und Zähne hatte das Vieh auch noch...igitt! :D Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: SilverLion am 22. November 2011, 16:56:31 Wow, die haben aber die Story in Folge 9 ganzschön angekurbelt, sind die etwa in Eile? :D Wie auch immer in dieser Folge gibt es sehr viele Interessante Informationen und auch teilweise Auflösungen der einen oder anderen möglichen Fragen.
Bin gespannt ob es für Terra Nova eine 2. Staffel geben wird. Ich würde mich freuen. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 24. November 2011, 03:08:14 Folge 9 kenne ich noch nicht, aber Folge 8 fand ich auch schon klasse. Das Sohnemann echt so weit geht für seine Freundin...ohne zu wissen, dass die Sixers sie wirklich holen könne. Aber immerhin spätestens jetzt wissen wir, dass man in die Zukunft kommunizieren kann - sogar video, nicht nur audio.
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 27. November 2011, 10:30:19 Folge 9 war wirklich ziemlich klasse. Man hat wirklich einiges erfahren über Taylors Vergangenheit, ich denke, er hat auch die Wahrheit erzählt...wobei...man weiß nicht, ob er das einje oder andere Detail weggelassen hat und ob Lukas wirklich so böse ist, wie er alle glauben lassen will...
Noch 4 Folgen! Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: wbohm am 28. November 2011, 17:33:28 Ich habe mir jetzt mal den Pilotfilm von Terra Nova besorgt, denn ich habe gesehen, dass Shelley Conn dort mitspielt. Die fand ich schon in Mistresses super(süss ;) ). Der Plot hört sich auch nicht uninteressant an. Also werde ich mal reinschauen.
P.S Die "Mistresses" Schauspielerinnen scheinen ja auch in den USA sehr beliebt zu sein. Anna Torv hatte ja in ein paar Folgen mitgespielt und konnte sich dann mit Fringe in den USA durchsetzen. Orla Brady, die ja eine der Hauptdarstellerinnen war, spielte ja auch bei Fringe die Mutter von Peter Bishop. Und jetzt Shelley Conn. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: wbohm am 04. Dezember 2011, 12:35:48 So, ich habe mir nun mal den Pilotfilm und die nächste Folge angeschaut. Ehrlich gesagt, ist doch nicht ganz so mein Fall.
Klar, die Leute reisen ja "bewußt" 85 Millionen Jahre zurück und haben demzufolge auch alle modernen Hilfsmittel in der neuen Welt auf medizinischem und militärischen Gebiet. Aber das ist dann für mich (bisher) doch nicht so reizvoll als wenn sie, erstmal ohne diese ganzen modernen Hilfsmittel zurechtkommen müssen. Mit automatischen Waffen, Granaten, Dynamit etc gegen Saurier ist unfair :lol: Da ich nun aber 9 Folgen davon habe, werde ich mir die natürlich auch noch (irgendwann) anschauen. Vielleicht macht es ja doch noch "Klick" und die Serie gefällt mir. Ich habe mal mit 3 Sternen gewertet, also Durchschnitt. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: SilverLion am 14. Dezember 2011, 00:13:25 Alles klar, der Spion ist entlarvt, die Koloniebewohner wissen nun was auf sie zukommt...ab geht die Post nächste Woche im 2-teiligen Finale (die beiden letzten Folgen werden am gleichen Tag in der USA gesendet).
Bin echt gespannt was am Ende übrig bleibt von Terra Nova. Zu blöd das die das Portal nicht zerstören können, sonst wäre der Nachschub futsch und ganz wie Hinterwäldler will da keiner Leben. :D Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 16. Dezember 2011, 02:36:44 Fand Folge 11 auch sehr spannend.Bin wirklich gespannt, was in der großen Schblacht um Terra Nova übrig bleibt.
Dieser Lucas ist doch ein echt selten dämlicher Kerl. Sicher, das mit seiner Mutter mag nicht nett gewesen sein - aber deswegen will er, nur um seinen daddy eins auszuwischen, Hunderte von Menschenleben opfern ??? Da versuchen die auf Terry Nova eine 2. Erde aufzubauen, der Menschheit eine 2. Chance zu geben und Lucas und Co denken nur an eine materielle Bereicherung ??? Das kann doch echt nicht wahr sein! Deren Welt liegt doch schon im Sterben! Was wollen die mit den Reichtümern, wenn deren Welt nächstens vor die Hunde geht ? Tja...ist wohl eben typisch Mensch. Nach mir die Sintflut! Bin gespannt, ob es eine 2. Staffel geben wird, ich gehe mal stark davon aus, dass die Serie mit einem Cliffhanger enden wird. Es wäre sehr schade, wenn die Serie nicht verlängert werden würde... Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: SilverLion am 16. Dezember 2011, 09:59:29 Ich rechne auch stark mit einen Cliffhanger. Ja, Lucas ist ein Psychopath leider, leider sind viele Psychopathen sehr intelligent.
Ich muss aber sagen das Taylor wirklich etwas zu sehr hochgejubelt wird von den Bewohnern, der ist auch nur ein Mensch und wird auch nicht alles beschützen können, deshalb brauch er ja sein Team, seine Mediziner usw. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 16. Dezember 2011, 21:20:36 Ich muss aber sagen das Taylor wirklich etwas zu sehr hochgejubelt wird von den Bewohnern, der ist auch nur ein Mensch und wird auch nicht alles beschützen können, deshalb brauch er ja sein Team, seine Mediziner usw. Merkwürdigerweise ist es oft bei Menschen so, dass ein Anführer wie ein Gottverehrt wird. In den 80ger Jahren z.B. gabs an meiner Schule unglaublich viele Helmut Schmidt-Fans, die sogar Lieder über izhn gesungen hatten. Oder man denke an die Ära Ronald Reagan, der heute noch von viele als eine Gottheit verglichen wird, oder auch JFK. Da ist Taylor natürlich nicht anders. Wobei Taylor selbst es ja garnicht will, er macht einfach nur seinen Job und setzt das um, was der Menschheit zum Überleben hilft. Ein wirklich toller Charakter, wenngleich er manchmal etwas zu drastisch reagiert - aber im grunde ist er genau so eine starke Führungspersönlichkeit, die Terra Nova auch braucht - und vor allem: er hat kein Hitler-Komplex, wie viele andere, denen das alleinige Kommando zu Kopf steigt... Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: SilverLion am 21. Dezember 2011, 00:25:33 Nachdem "Burn Notice" sein Staffel 5 Finale vor einigen Tagen hatte und "Misfits", "Homeland" und "Dexter" vorgestern als nächstes kammen, war gestern das Finale der 1. Staffel von Terra Nova.
Das ganze war 2 Folgen zu einem Film zusammen gemacht und hat hatte so eine Spielfilmlänge mit ca. 95 Minuten. Ich fand die eigentlich ganz OK, aber irgendwie ging mir das alles zu schnell. Jemand kam raus Boom, in der nächsten Sekunde hat Lucas und die Privatamme von seinem Arbeitgeber Terra Nova schon übernommen und Taylor und eionige seiner Soldaten sind im Dschungel und ...... Ich hoffe es wird eine 2. Staffel geben, finde das voll interessant was da wohl in den Badlands ist. Edit: Spoilertag eingebaut Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 26. Dezember 2011, 06:17:50 So, habe das zweiteilige Staffelkfinale in Spielfilmlänge auch eben gesehen und fand es ziemlich gut. Viel Action und Spannung.
Sehr tragisch, dass Wash sterben mußte, aber zumindest war es ein Tod, der ihrer würdig war. Ist ja ein Wunder, das Lucas überlebt hat, zumindest ein Schuß ist in die Brust gegangen - aber Psychopathen sind eben schwer umzubringen, wie man ja weiß :D Jetzt ist also die Verbindung mit der Zukunft gekappt, mußte ja früher oder später passieren. Es wird nun ziemlich hart werden, ohne Medis und Technologie dort klarzukomen, alleine die ganzen elektronischen Sicherheitsmaßnahmen sind damit weg. Nun kämpft man wirklich ums nackte Überleben.... Mir ging das auch ziemlich schnell am Anfang, dass von der einen auf der anderen sekunde die erste Schlacht vorbei war, ich denke, man wollte wohl einfach Geld einsparen und die Sicht aus Jims Sicht zu sehen, was natürlich auch spannend war, weil man wie er nicht wußte, was überhaupt passiert war. Aber dennoch...wäre mir eine Schlacht lieber gewesen :D Mira ist ja nun die angeschissene...aber sie glaubt doch nicht, dass Lucas sie tatsächlich hätte gehen lassen. Als sie ihn dareauf ansprach, grinste er sich ja noch einen im Weggehen, als ob er gedacht hat "Ja sicher, lebend lasse ich dich hier nie weg!". Es wäre also möglich, dass sich Mira in Season 2 Terra Nova anschliesst - der eigentlich neue Hauptfeind ist ja soweiso die Pheoenix Group und nicht mehr die Sixers (wobei sich sicher viele oder alle denen anschliessen werden). Ist natürlich auch möglich, dass Mira nicht zu Terra Nova wechselt, sobald sie hört, dass Jim es war, der die Verbindung mit der Zukunft und somit zu ihrer Tochter für immer gekappt hat - denn wiederum dürfte ihr Ziel sein, Jim dasselbe anzutun, sprich Zoe oder so weh zu tun. Bin ja gespannt, was in den Badlands vorsich geht. Es sieht ja so aus, als ob man ein Portal ins 18 Jahrhundert hat - wie sonst sollte dieses monströse Dingens das aus dem 18 Jhrdt. stammen soll, hergekommen sein? Da ist denn die Frage, obs ein einseitiges Portal ist oder beidseitig. Naja, Lucas könnte das wieder hinbiegen. Aber was Technologie und Medis angeht...ist das 18 Jhrdt. ja auch nicht gerade die Wucht in Tüten :D Naja, man wird sehen, was die 2. Staffel bringen wird - falls es überhaupt eine geben wird, was ich aber sehr hoffe! Falls nicht, kann man auch mit diesem Ende leben, da es ohne Cliffhanger endete (einzigster Cliffhanger ist das, was in den Badlands ist, wenn man dies als Cliffhanger ansehen will....vllt. als klitzekleinen) :) Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 10. Januar 2012, 21:15:34 Gute Chancen für eine 2. Staffel:
Den größten Kritikpunkt, den Kevin Reilly bei seinen Ausführungen an „Terra Nova“ hatte, war der Mangel an kreativer Vision und einer klaren inhaltlichen Linie. Wegen der aufwändigen Nachbearbeitung drängt bei FOX auch in Sachen der Urzeitserie eine Entscheidung. Und gerade hier zeigt sich da Problem der späten Starts anderer Serien: Gäbe es bei FOX absehbare Löcher im Programm, würde man „Terra Nova“ wohl zügig verlängern. Denn Reilly zog eine durchaus positive Bilanz: Beim Familienpublikum war „Terra Nova“ durchaus erfolgreich und ist dadurch trotz der Kritikerschelte der zweiterfolgreichste Drama-Neustart der Herbstseason. Sowohl für den Sender wie auch durch die internationalen Verkäufe für die Serienproduzenten war die erste Staffel bereits ein finanzieller Erfolg. Quelle: serienjunkies.de Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Indy am 12. Januar 2012, 21:02:17 In Deutschland ist es nun auch soweit, ab 27.02. zeigt ProSieben die erste Staffel.
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Jano am 06. März 2012, 13:35:27 Ist gecancelt, wie abzusehen war. Theoretisch könnte zwar ein anderer Sender übernehmen, aber das kam in der Vergangenheit auch eher selten vor.
http://www.imdb.com/news/ni23928451/ Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-XXXX) Beitrag von: Spenser am 06. März 2012, 14:27:07 Verdammt! :wall: Ich hätte es mir gewünscht, dass es eine 2. Staffel bekommen hätte. Wirklich sehr schade! :(
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Quark am 06. März 2012, 17:14:46 Nachdem mir der Pilot eigentlich ganz gut gefallen hat, fand ich die zweite Folge sehr einfallslos. Ob es nun Vögel, Heuschrecken oder wie hier kleine Flugsaurier sind, es ist doch immer wieder die selbe Story, die man schon etliche Mal gesehen hat. Und wenn ich mir die Vorschau auf die 3. Folge ansehe, in der es um ein geheimnisvolles Virus geht, dass einem das Gedächtnis raubt, dann kann ich mir ein leichtes Gähnen nicht verkneifen. Das gab es alles schon, das will ich nicht im x-ten Aufguss, diesmal nur im prähistorischen Gewand, sehen. :sleepy:
Die Sache mit den "Anderen"....ups, die heißen hier ja "Sixers" weckt bei mir auch den Eindruck sowas schon mal gesehen zu haben.....ich kann mich nur nicht erinnern wo.... :rolleyes: Insgesamt gesehen gut angefangen aber dann stark nachgelassen. Ich kann die Entscheidung nachvollziehen die Serie abzusetzen. Die restlichen Folgen werde ich mir wahrscheinlich nicht mehr ansehen, jetzt wo klar ist, dass die "Geheimnisse" von Terra Nova nie gelöst werden. Von mir gibts für die Serie nur einen Stern. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: wbohm am 06. März 2012, 18:27:21 Insgesamt gesehen gut angefangen aber dann stark nachgelassen. Ich kann die Entscheidung nachvollziehen die Serie abzusetzen. Die restlichen Folgen werde ich mir wahrscheinlich nicht mehr ansehen, Mir ging es ähnlich wie dir. Ich habe die Serie im Original genau 2 Folgen lang geschaut, den Pilotfilm und die 1.reguläre Folge dann hatte ich genug davon. Insofern schmerzt es mich nicht, dass die Serie nicht verlängert wurde. Ich habe 3 Sterne gegeben damals, was für mich "Die Serie ist Durchschnitt" heißt Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Spenser am 11. März 2012, 05:37:59 "Terra Nova": Online-Riese Netflix signalisiert Interesse
Allison Miller und Christine Adams mit neuen Serienprojekten Kurz nachdem das US-Network FOX den Verzicht auf eine zweite Staffel von "Terra Nova" erklärt hatte (wunschliste.de berichtete), haben zwei der Darstellerinnen bereits neue Serienangebote angenommen. Die Produktionsfirma 20th Century Fox bemüht sich unterdessen noch, die Serie anderweitig unterzubringen. Ein erster Fisch ist an der Angel. Der Video-On-Demand-Anbieter Netflix hat Interesse an einer Übernahme signalisiert. Erste Gespräche mit ungewissem Ausgang sollen bereits geführt worden sein, berichtet 'Deadline Hollywood'. Zwar wäre eine Fortsetzung der Dino-Serie eine große Überraschung, zumindest aber ist ein möglicher Deal mit Netflix nicht vollkommen unrealistisch. Der Online-Riese hat derzeit einige fiktionale Eigenproduktionen in Arbeit, darunter eine hochbudgetisierte Serie von David Fincher (wunschliste.de berichtete). Zwei Darstellerinnen aus der ersten Staffel haben bereits neue Jobs gefunden: Allison Miller (alias Skye) hat sich dem NBC-Comedypiloten "Go On" angeschlossen. Im neuen Serienprojekt des ehemaligen "Friends"-Showrunners Scott Silveri spielt Matthew Perry den respektlosen, aber durchaus charmanten Sportreporter Ryan, der sich nach einem tragischen Verlust in eine Gruppentherapie begibt. Für Allison Miller ist die Rolle von Ryans kauziger Assistentin vorgesehen. Christine Adams (alias Rebellin Mira) übernimmt eine Rolle im ABC-Pilotfilm "Americana". Im Mittelpunkt der Primetime-Soap von Michael Seitzman steht ein berühmter Modedesigner (Anthony LaPaglia), dessen Arbeitsalltag und Familienleben begleitet wird. Adams spielt Sierra, die Ehefrau des Designers und ehemaliges Supermodel. Während Christine Adams für eine zweite "Terra Nova"-Staffel ohnehin nicht vorgesehen war, sieht die Situation bei Allison Miller etwas anders aus. Da die Serie noch nicht endgültig gestorben ist, bleibt sie vertraglich gebunden. Sollte es wider Erwarten zu einer Fortsetzung kommen, müsste sie beim neuen Serienprojekt "Go On" wieder aussteigen und NBC ihre Rolle neu besetzen. 09.03.2012 - Michael Brandes/wunschliste.de Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: SilverLion am 11. März 2012, 20:10:17 Aug die beiden könnte man gut verzichten, bei Mira sogar noch mehr, Also von der Story her.
Ich finde es schon echt Mist das es nicht weiter geht, man will bald keine Serien mehr anfangen, da man sich nie sicher sein kann ob man dann ohne Abschluss da steht und das kommt ja leider heutzutage durch den Quotendruck immer mehr vor. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Spenser am 11. März 2012, 20:21:39 Stimmt schon. Heute ist es noch schlimmer als damals, weil Serien damals nie rote Fäden hatten udn immer abgeschlossene Einzelfolgen waren
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Mesta am 16. April 2012, 22:07:23 Nachdem ich mit den englischen Episoden erst mal aus Zeitmangel gestoppt hatte habe ich vor 3-4 Wochen dann den Wiedereinstieg in die deutsche Ausstrahlung gewagt.
Ich muss sagen die Serie hat durchaus gute Folgen, gerade die letzten gefielen mir durchaus gut. Die schwächeren nach dem Pilotfilm sind damit für mich auch mehr als ausgewetzt. Langsam kriegt zudem die Story Profil. Aus dem Grunde wäre ich durchaus erfreut, wenn sich da jemand dindet, der die Serie weiter produziert. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Flyer_Boy21 am 17. April 2012, 02:44:15 Schaue ich mir auch sehr gerne an,doch leider wird es mit einer 2.Staffel nichts werden,so deutete ich
das nach Aussagen der tvwunschliste und serienjunkies.de ! Manchmal soll es aber noch Wunder geben,siehe die Serie "The Listener",die stand ebenfalls vor dem Aus :wall:, weil die US-Macher ausgestiegen sind,jetzt hat Kanada die alleinige Fortsetzung gedreht...und es hat geklappt. *freu* Warum sollte das nicht bei "TN" der Fall sein ? Ich schaue mir alle Serien nur auf deutsch an,finde es aber amüsant,wenn ich die französische Tonspur höre,und die Untertitel auf finnisch,ich könnte mich dann häufig genug :totlach:... Es sei denn,als Fremdsprache gilt auch der "Ruhrpottdialekt" :lol:...das zählt aber mit 100 % ger Sicherheit nicht... :wall: Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Seamus am 17. April 2012, 14:28:42 Nachdem ich mit den englischen Episoden erst mal aus Zeitmangel gestoppt hatte habe ich vor 3-4 Wochen dann den Wiedereinstieg in die deutsche Ausstrahlung gewagt. Ich muss sagen die Serie hat durchaus gute Folgen, gerade die letzten gefielen mir durchaus gut. Die schwächeren nach dem Pilotfilm sind damit für mich auch mehr als ausgewetzt. Langsam kriegt zudem die Story Profil. Aus dem Grunde wäre ich durchaus erfreut, wenn sich da jemand dindet, der die Serie weiter produziert. Genau so lief es bei mir! Ich habe die ersten 2/3 Folgen auf englisch geschaut und weil mein Serienplan damals zu "voll" war, habe ich sie mal zur Seite gelegt. Als es dann hier anlief habe ich nochmal von neu begonnen und von nun an hat es Klick gemacht. Die Story hat immer noch Potenzial und auch auf die Charakterentwicklungen her bin ich vollstens zufrieden. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Mesta am 17. April 2012, 22:02:28 Das Problem hier war ja soweit ich es verstanden habe nicht die Quote, sondern die zu hohen Kosten für das gesamte Projekt.
Da könnte man höchstens versuchen zu sparen, aber ob das dann was wird wäre mal abzuwarten. Ich denke auch, dass die kleineren kanadischen Studios hier wenig Erfolgschancen hätten, da sie das Projekt wahrscheinlich in die Insolvenz treiben würde. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Seamus am 17. April 2012, 23:43:02 Letztens habe ich irgendwo gehört, das netflix nun doch kein Interesse mehr an einer Übernahme hat. Sofern sich niemand bereit erklärt, die teure Produktion zu übernehmen, sehe ich schwarz. Nun ja, ich glaube sowieso nicht mehr dran.
Kanadische Studios können im Grunde auch gewinnbringend sein. Effektemäßig hat man hier in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, gibt gute Beispiele diesbezüglich. Und so billig wie man die Ahornblatt Studios von US amerikanischer Seite immer bezeichnet, sind sie schon lange nicht mehr. Der Zahn der Zeit nagt noch lange nicht an Terra Nova. Aber es spricht einfach zu viel dagegen... Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Spenser am 18. April 2012, 01:20:09 Das Problem hier war ja soweit ich es verstanden habe nicht die Quote, sondern die zu hohen Kosten für das gesamte Projekt. . Auch die Quote. Die war zwar nicht so übel gewesen, allerdings waren sie dennoch unter den Erwartungen gewesen... Eine günstigere Serie hätte eine höhere Chance auf eine 2. Staffel gehabt, aber da die Kosten zudem sehr hoch waren, rechtfertigten die mageren Quoten weitere Ausgaben nicht :( Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Mesta am 19. April 2012, 21:10:23 Kanadische Studios können im Grunde auch gewinnbringend sein. Effektemäßig hat man hier in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, gibt gute Beispiele diesbezüglich. Und so billig wie man die Ahornblatt Studios von US amerikanischer Seite immer bezeichnet, sind sie schon lange nicht mehr. Ich meinte hier auch eher das zu stemmende Finanzvolumen. Das könnte eben ziemlich schwer werden und die Mittel in einem Projekt zu fesseln ist meistens nicht so gesund. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Goliath am 14. Mai 2012, 14:08:07 Endlich wieder mal eine Serie, wo ich mich auf jede Folge freue...... :(
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Spenser am 14. Mai 2012, 14:45:23 ...und bei Pro7 ist nun auch nächste Woche das Serienfinale angesagt!
Freue mich schon auf die DVD Box! :) Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Flyer_Boy21 am 08. August 2012, 13:09:00 Vor zwei Tagen habe ich gelesen (ich erinnere mich leider nicht mehr wo :wall:) das die Fanclubs in den USA Sturm laufen,
dass Terra Nova fortgesetzt wird,mal sehen,wie sich die ganze Angelegenheit noch entwickelt... Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Spenser am 08. August 2012, 13:12:11 Vor zwei Tagen habe ich gelesen (ich erinnere mich leider nicht mehr wo :wall:) das die Fanclubs in den USA Sturm laufen, dass Terra Nova fortgesetzt wird,mal sehen,wie sich die ganze Angelegenheit noch entwickelt... Wie jetzt? Die Fans sind Sturm gelaufen, dass es fortgesetzt wird ??? Du meinst, NICHT fortgesetzt wird. Aber die Meldung, dass es gecancelt ist, ist schon seit Monaten klar... Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Flyer_Boy21 am 08. August 2012, 13:30:06 Das habe ich wirklich gelesen,ich werde der Sache mal nachgehen,kann sein bei serienjunkies oder auch in der Wuli...ich komme
einfach nicht darauf,in welchem Forum das war... :angry: Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Spenser am 08. August 2012, 14:22:05 Hmmm. auch geschaut, wie alt das Posting dort war?
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Flyer_Boy21 am 08. August 2012, 14:30:23 Spenser,mittlerweile habe ich auch verzweifelt nachgeschaut,ich finde den verfluchten Link einfach nicht,es kann auch
sein,dass ich es bei einem anderer Serie gelesen habe,und dort die News über Terra Nova stand. Aber ich hehaupte nichts so einfach,ich weiß doch,wie schnell Ihr das nachprüfen könnt,ich kann nur sagen,dass die Fans versuchen wollen,die Serie zu retten,möglicherweise andere Produzenten,was weit kostengünstiger ist,da hatte Mister Spielberg viel Penunsen investiert,und eine andere Produktionsfirma...das ist das einzigste,woran ich mich erinnere...leider habe ich ein miserables Kurzzeitgedächtnis,was Myrtle bestätigen kann. Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Spenser am 08. August 2012, 16:15:03 Was ich meine ist, du hattest geschrieben, die Fans sind Sturm gelaufen, WEIL es fortgbesetzt wird...der Satz ergibt so keinen Sinn...die Fans der Serie sind also dagegen, dass es fortgesetzt wird - das machte mich stutzig :)
Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Quark am 08. August 2012, 22:11:51 Was ich meine ist, du hattest geschrieben, die Fans sind Sturm gelaufen, WEIL es fortgbesetzt wird...der Satz ergibt so keinen Sinn...die Fans der Serie sind also dagegen, dass es fortgesetzt wird - das machte mich stutzig :) Das ist schon richtig so (zumindest wenn man aus der Südlichen Region Deutschlands kommt :D ) : "...das die Fanclubs in den USA Sturm laufen, dass Terra Nova fortgesetzt wird..". Ersetze das "dass" mit "damit" und der Sinn dürfte sich auch einem Norddeutschen erschließen. :D ;) Titel: Re:Terra Nova (USA, 2011-2012) Beitrag von: Spenser am 15. August 2012, 16:29:29 Ab dem 12.10. kommt die DVD Box heraus! *freu* http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B007EMV68M/wunschliste
RECHTLICHER HINWEIS! Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen. |