Libuda
Moderator
Major

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2305
|
 |
« am: 30. Oktober 2004, 10:32:36 » |
|
Im Westen nichts Neues All Quiet on The Western Front
Kriegsfilm, USA 1930, Regie: Lewis Milestone, Buch: Del Andrews, Maxwell Anderson, George Abbott, Lewis Milestone, Kamera: Arthur Edeson, Karl Freund, Musik: David Broekman, Produzent: Carl Laemmle jr.. Mit: Lew Ayres, Louis Wolheim, Slim Summerville, John Wray, Arnold Lucy, Russell Gleason, Ben Alexander, Richard Alexander, Harold Goodwin, William Bakewell, Beryl Mercer, Scott Kolk, Edmund Breese, Raymond Griffith.
Paul (Lew Ayres) erlebt das Grauen des Krieges In der allgemeinen Kriegsbegeisterung der Ersten Weltkriegs zieht eine ganze Klasse junger Oberschler freiwillig in das vermeintliche Feld der Ehre. In den Schtzengrben der Westfront mssen die jungen Mnner aber bald die ganze Brutalitt des Krieges erfahren: Fr ihr Heldenpathos ist im mrderischen Stellungskrieg kein Platz mehr, einer nach dem anderen wird Opfer des wahnwitzigen Krieges...
Lewis Milestones Anti-Kriegsfilm-Klassiker nach dem autobiographischen Roman von Erich Maria Remarque ist eines der meistverbotenen Werke der Filmgeschichte. Milestone erhielt fr seine berragende Regie-Leistung ebenso einen Oscar wie Arthur Edeson und Karl Freund fr die brillante Kameraarbeit. Seinerzeit lste das Werk kontroverse Diskussionen in den USA und Polen aus, in Deutschland wurde die Premiere des Films von SA-Schlgern massiv gestrt. Die Urfassung hatte eine Laufzeit von 140 Minuten, wurde aber wegen ihrer pazifistischen Grundausrichtung und den gewaltvollen Bildern auf 103 Minuten gekrzt. Auerdem wurde die Schlubotschaft gegen eine Musikpassage ausgetauscht. In den 80er Jahren wurde das Werk restauriert, groe Teile des geschnittenen Materials konnten wieder montiert werden, und selbst das stille Ende ohne Musik wurde wiederhergestellt.
(prisma-online.de)
Freitag, 5. November 2004 23.35-1.45 arte
Freitag, 12. November 2004 0.35-2.45 arte
[152] Der ber-Klassiker des Antikriegsfilms: Ein wichtiger und nun auch vollstndiger Film, der den Roman Remarques sinnvoll auf die Leinwand gebracht hat.
|