Das Film und Serien Forum
28. September 2025, 01:01:28 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News:
 
  Portal   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Im Westen nichts Neues ( All Quiet on The Western Front )  (Gelesen 1899 mal) Durchschnittliche Bewertung: 3
Libuda
Moderator
Major
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2305




« am: 30. Oktober 2004, 10:32:36 »

Im Westen nichts Neues
 All Quiet on The Western Front

Kriegsfilm, USA 1930, Regie: Lewis Milestone, Buch: Del Andrews, Maxwell Anderson, George Abbott, Lewis Milestone, Kamera: Arthur Edeson, Karl Freund, Musik: David Broekman, Produzent: Carl Laemmle jr.. Mit: Lew Ayres, Louis Wolheim, Slim Summerville, John Wray, Arnold Lucy, Russell Gleason, Ben Alexander, Richard Alexander, Harold Goodwin, William Bakewell, Beryl Mercer, Scott Kolk, Edmund Breese, Raymond Griffith.

Paul (Lew Ayres) erlebt das Grauen des Krieges
In der allgemeinen Kriegsbegeisterung der Ersten Weltkriegs zieht eine ganze Klasse junger Oberschler freiwillig in das vermeintliche Feld der Ehre. In den Schtzengrben der Westfront mssen die jungen Mnner aber bald die ganze Brutalitt des Krieges erfahren: Fr ihr Heldenpathos ist im mrderischen Stellungskrieg kein Platz mehr, einer nach dem anderen wird Opfer des wahnwitzigen Krieges...

Lewis Milestones Anti-Kriegsfilm-Klassiker nach dem autobiographischen Roman von Erich Maria Remarque ist eines der meistverbotenen Werke der Filmgeschichte. Milestone erhielt fr seine berragende Regie-Leistung ebenso einen Oscar wie Arthur Edeson und Karl Freund fr die brillante Kameraarbeit. Seinerzeit lste das Werk kontroverse Diskussionen in den USA und Polen aus, in Deutschland wurde die Premiere des Films von SA-Schlgern massiv gestrt. Die Urfassung hatte eine Laufzeit von 140 Minuten, wurde aber wegen ihrer pazifistischen Grundausrichtung und den gewaltvollen Bildern auf 103 Minuten gekrzt. Auerdem wurde die Schlubotschaft gegen eine Musikpassage ausgetauscht. In den 80er Jahren wurde das Werk restauriert, groe Teile des geschnittenen Materials konnten wieder montiert werden, und selbst das stille Ende ohne Musik wurde wiederhergestellt.


(prisma-online.de)

 Freitag, 5. November 2004
23.35-1.45 arte

Freitag, 12. November 2004
0.35-2.45 arte
 

 [152] Der ber-Klassiker des Antikriegsfilms: Ein wichtiger und nun auch vollstndiger Film, der den Roman Remarques sinnvoll auf die Leinwand gebracht hat.
Gespeichert

Ich habe viel von meinem Geld fr Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.

(George Best- gestorben am 25.11.05)
filmfan
Corporal
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 241


Greatest Gentleman-Actor



« Antworten #1 am: 06. Juni 2008, 04:47:28 »

Der wohl bedeutendste und ehrlichste Antikriegsfilm der USA - eine realistische Abrechnung mit dem Ersten Weltkrieg. In Deutschland zu seiner Zeit von nationalen und faschistischen Kreisen verunglimpft, zensiert und verstmmelt, wurde der Film zunchst 1983/84 vom ZDF nach der Urfassung rekonstruiert und neu synchronisiert. Eine zustzlich um weitere Teile im O.m.d.U. 1995 vom WDR ergnzte Fassung bietet die bis heute letztgltige Rekonstruktion des Films.
Gespeichert
Libuda
Moderator
Major
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2305




« Antworten #2 am: 07. Juni 2008, 10:50:12 »

Auch die Neuverfilmung ist brigens gut gelungen. Dennoch wrde ich das Original bevorzugen!
Gespeichert

Ich habe viel von meinem Geld fr Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.

(George Best- gestorben am 25.11.05)
Linda
Corporal
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 230




« Antworten #3 am: 09. April 2009, 12:56:14 »

Leider habe ich die Neuverfilmung nicht gesehen. Aber ich kenne die Originalversion. Die "durften" wir damals in der Schule sehen. Nicht, dass ich gegen den Film was htte. Aber danach durften wir einen Aufsatz darber schreiben.
Gespeichert

Viele Grüsse von Linda
Dabney
Chef Moderator
Vice Admiral
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5952


Dagegen!



« Antworten #4 am: 24. Juni 2010, 11:02:59 »

Der Roman von Erich Maria Remarque soll nun mit "Harry Potter"-Star Daniel Radcliffe neu verfilmt werden  Huch :

http://www.filmstarts.de/nachrichten/18469277.html
Gespeichert
Frasier Bond Crane
Staff Sergeant
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 274


WWW
« Antworten #5 am: 24. Juni 2010, 11:52:21 »

Also ich kenne nur die Verfilmung mit Richard Thomas und Ernest Borgnine. Ich finde den Film sehr interessant und schaue ihn mir immer wieder an. Ich muss sagen, für mich ein sehr heftiger Film, bei dem ich bei einigen Szenen sogar Tempos brauche.
Der Schluss, als Richard Thomas einen Vogel zeichnet und alles um sich herum vergisst, weil er so fasziniert von dem Vogel ist und als letzter Überlebender dann doch noch stirbt, ist für mich der emotionalste Moment des ganzen Films.

Das Original aus den 30'er Jahren kenne ich garnicht. Wusste garnicht das es außer dem Film von 1979 noch eine andere Verfilmung gibt.
Gespeichert


Dean Cain Connection
- Meine Facebook-Fanseite mit allen Infos rund um Dean Cain -

Mein Twitter-account "Dean Cain Connection"
https://twitter.com/DeanCainFansite
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #6 am: 24. Juni 2010, 21:14:40 »

Der Roman von Erich Maria Remarque soll nun mit "Harry Potter"-Star Daniel Radcliffe neu verfilmt werden  Huch :

http://www.filmstarts.de/nachrichten/18469277.html

Das kann doch nur ein verspäteter Aprilscherz sein Huch
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.12 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS