Arcon Duke
Corporal
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 154
|
 |
« Antworten #30 am: 15. Juli 2013, 15:58:26 » |
|
Nein, nicht durch Bandit. Es gab 1975 den Film Moonrunners. Auf dem Film basiert Dukes of Hazzard.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
Administrator
Gouverneur

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 49112
***FORENBOSS***
|
 |
« Antworten #31 am: 15. Juli 2013, 18:30:49 » |
|
Nein, nicht durch Bandit. Es gab 1975 den Film Moonrunners. Auf dem Film basiert Dukes of Hazzard.
Ah, das wußte ich nicht. Weil diverse Dinge aus "Smokey and the Bandit" schon auch an die Dukes erinnern 
|
|
|
Gespeichert
|
DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein! http://tvparadies.netSpenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
|
|
|
Arcon Duke
Corporal
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 154
|
 |
« Antworten #32 am: 15. Juli 2013, 18:52:52 » |
|
Naja, in der Zeit ähneln sich ja etliche Serien: Muscle Cars, Trucks und fliegende Autos 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
Administrator
Gouverneur

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 49112
***FORENBOSS***
|
 |
« Antworten #33 am: 15. Juli 2013, 19:17:10 » |
|
Muscle Cars, Trucks und fliegende Autos  ....Alarm für Cobra 11 
|
|
|
Gespeichert
|
DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein! http://tvparadies.netSpenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
|
|
|
Arcon Duke
Corporal
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 154
|
 |
« Antworten #34 am: 16. Juli 2013, 05:39:34 » |
|
Uh, schlechtes Beispiel ; )
Der Film Moonrunners soll gut sein. Ist nur leider nie synchronisiert worden. Interessieren würde der mich ja schon...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ducky
Major
 
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1770
Donaldist
|
 |
« Antworten #35 am: 16. Juli 2013, 15:36:44 » |
|
"The Dukes of Hazzard" zählt auch zu meinen Lieblingsserien. Habe die Serie erstmals auf Sat1 (?) kennen gelernt und war eigentlich sofort begeistert. Sympathische Charaktere, schöne Stories, jede Menge running gags und dieses schöne heile Welt-feeling, das für viele Serien der späten 1970er- und der 1980er-Jahre typisch ist. War auch eine der ersten serien, die ich mir auf DVD geholt habe. mein Highlight war wie bei Arcon die persönliche Begegnung mit John Schneider bei den Movie Days. 5 Sterne von mir
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
Administrator
Gouverneur

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 49112
***FORENBOSS***
|
 |
« Antworten #36 am: 16. Juli 2013, 17:05:05 » |
|
Uh, schlechtes Beispiel ; ) War ja auch nur ironisch gemeint wegen den fliegenden Autos  Der Film Moonrunners soll gut sein. Ist nur leider nie synchronisiert worden. Interessieren würde der mich ja schon...
Hier ist ein Clip aus dem Film
|
|
|
Gespeichert
|
DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein! http://tvparadies.netSpenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
|
|
|
Arcon Duke
Corporal
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 154
|
 |
« Antworten #37 am: 19. Juli 2013, 07:05:56 » |
|
Herrlicher Clip  Im Dukes Fanforum gabs auch schon div. Clips zu sehen. Autos, Crashs und Moonshine: Eine explosive Mischung  Da fällt mir ein: Besteht Interesse an Bildern der Movie Days, speziell John Schneider, unser Dukes-Stand, die beiden Replicas (Lee1 und Sheriff), Metchandising? Zu den Dukes gibt es ja unglaubliche Mengen an Merchandising. Eines der Fanspiele kannte John gar nicht, hat es dann direkt gespielt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
Administrator
Gouverneur

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 49112
***FORENBOSS***
|
 |
« Antworten #38 am: 19. Juli 2013, 13:28:29 » |
|
Da fällt mir ein: Besteht Interesse an Bildern der Movie Days, speziell John Schneider, unser Dukes-Stand, die beiden Replicas (Lee1 und Sheriff), Metchandising? Zu den Dukes gibt es ja unglaubliche Mengen an Merchandising. Eines der Fanspiele kannte John gar nicht, hat es dann direkt gespielt.
Sehr gerne....poste sie dann im Convention-Bereich. Und bitte....nicht den Bilder-Uploader des Forums benutzen, da mein Webspace schon sehr voll ist, bitte einen eigenen nutzen 
|
|
|
Gespeichert
|
DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein! http://tvparadies.netSpenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
|
|
|
Arcon Duke
Corporal
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 154
|
 |
« Antworten #39 am: 19. Juli 2013, 17:55:59 » |
|
1. Okay, wird gemacht 2. 0 Problemo. Ich nutze bevorzugt bilder-hochladen.net
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
Administrator
Gouverneur

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 49112
***FORENBOSS***
|
 |
« Antworten #40 am: 19. Juli 2013, 18:26:03 » |
|
Sehr schön  (Punkt 1 & 2)
|
|
|
Gespeichert
|
DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein! http://tvparadies.netSpenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
|
|
|
Arcon Duke
Corporal
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 154
|
 |
« Antworten #41 am: 09. September 2013, 06:44:32 » |
|
Am 15.9. wird ein General Lee aus Wesel beim ZDF Fernsehgarten im Rahmen eines Quiz vorgestellt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Arcon Duke
Corporal
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 154
|
 |
« Antworten #42 am: 18. Februar 2014, 20:44:43 » |
|
Hiho,
ich habe noch ein paar Interessante Fakten zu den Dukes:
1. Sorrell Booke, der Darsteller von Boss J.D. Hogg, hatte ein paar Vertragsforderungen. Er hat verlangt, daß J.D. Hogg niemals einen Menschen tötet und daß er niemals mit Drogen handelt. Beides ist auch spürbar in die Rolle eingebaut worden. 2. James Best stieg kurzzeitig aus der Serie aus, weil man ihm keinen Wohnwagen zum wechseln der nassen Klamotten (durch die Sprünge in den Teich) zur Verfügung stellen wollte.
Und für die Fans der automobilen Hauptrollen habe ich vor ein paar Jahren fürs Dukes-Forum eine recht umfassende Liste der verwendeten Fahrzeuge recherchiert:
General Lee ´69 Dodge Charger. Hin und wieder wurde auch ein ´68 Dodge Charger verwendet, dann aber mit angepasstem Kühlergrill und angepassten Rückleuchten. Die umgebauten ´68 Baujahre erkennt man an den runden Side Marker Leuchten. 1969 waren es eckige.
Die Fahrzeuge von Daisy ´71 Plymouth Roadrunner (gelb) ´73 Plymouth Satellite (gelb) ´80 Jeep CJ-7 Golden Eagle (weiß), getauft auf den Namen Dixie. Von dem Jeep gab es zwei Versionen. Bei einer (mit Türen) war der Namensschriftzug auf den Türen, bei der Version ohne Türen befand sich der Schriftzug auf den Seiten der Motorhaube.
Der weiße Truck von Uncle Jesse Ford F-100 Fleetside Pickup der 6. Generation (Baujahr zw. 1973 und 1977)
Das weiße Cabrio von Boss J.D. Hogg ´70 Cadillac DeVille Convertible
Die Fahrzeuge von Cooter Davenport ´69 Chevrolet C10 Abschlepper (braun) ´57 Ford F350 Abschlepper (blau/weiß) ´68 Chevrolet Pickup (blau) ´79 Ford F350 Custom Abschlepper (gelb) GMC C-Serie Abschlepperm Baujahr zw. ´68 und ´72 (blau/weiß) ´96 Ford F-150 (silber, im Reunion-Film von 1995)
Die Streifenwagen des Hazzard County Police Department ´70 Dodge Polara ´73 Plymouth Fury ´74 Plymouth Fury ´74 Dodge Monaco (Anm.: Das gleiche Fahrzeugmodell fuhren die Blues Brothers im 1. Film) ´74 Plymouth Satellite ´74 AMC Matador ´75 Plymouth Fury ´76 Plymouth Fury ´77 Dodge Monaco ´78 Plymouth Fury
Die Streifenwagen der anderen Counties ´75 Plymouth Fury ´76 Plymouth Fury
Die Streifenwagen aus den neuen Filmen ´90 Chevrolet Caprice (2005er Film, als Hazzard County Sheriff) ´99 Ford Crown Victoria (2005er Film, als Atlanta Police Department) ´92 Ford Crown Victoria (2005er Film, als Georgia State Patrol) ´99 Ford Crown Victoria (2005er Film, als Georgia State Patrol)
Grüßli, Arcon
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|