Diese Serie ist mir auf youtube mal zufällig über den Weg gelaufen, als ich nach Informationen dieses Staates gesucht habe. Mich interessiert dieses Land besonders da es dass einzige englisch-sprachige Land Lateinamerikas ist. Die Bevölkerung besteht zudem aber aus vielen illegalen Guatemalteken. Diese sprechen spanisch und werden von der übrigen Bevölkerung meist nicht so gut behandelt (um es mal freundlich auszudrücken).
Die Familie in dieser Serie ist, wie der Name vermutet guatemaltekisch. Und genau mit diesen Problemen setzt sich die Serie am Anfang auseinander. Nach und nach assimilieren sie sich immer bessen, was auch an einem amerikanischen Fremden liegt. Der ist in die Tochter verliebt und will der Familie helfen, sich etwas besser zu integrieren. Was natürlich gleich misslingen will, da er ja selbst noch ein Fremder im Land ist.
Was von der Story her auch nicht schlecht klingt. An vielen Begebenheiten ist mir die Serie aber doch zu exotisch. Allein der Charakter unterscheidet sich so dermaßen von unserem. Der Humor, die wackelnden Kameras, die Dialekte....einfach alles ist anders als dass was ich bisher gesehen habe.
In einer Folge kommen plattdeutsche Mennoniten zum Wort. Das Dorf wo sie leben nennt sich "Hanover", die Nachnamen sind Müller und Heinze und die Bibel ist ihr ein und alles. Die Folge gehört mit zu den witzigen, da beide Partien nicht wissen wer die denn sind.

Die Serie hat viele Anteile. Drama, Soap, Comedy, Action und auch ein wenig Crime (1 Folge beschäftigt sich mit einem Bandenkrieg). Am ehesten würde ich es aber doch beim Drama lassen.
Die Serie ist wie gesagt ganz nett. Natürlich kann sie sich die Serie nicht mit unseren Standards messen lassen, da fehlt einfach der Schuss an guter Produktion. Aber wer eine völlig andere Lebensart kennen lernen will, der kann gerne mal rein sehen. Man muss aber schon ganz gut englisch verstehen, da es viele Kriol und Spanglish Anteile gibt.
Ich gebe keine Sterne, da ich es nicht mit gewöhnlichen Serien vergleichen will.