Ja, das war die "Filler" Episode, die damals noch beschlossen wurde, falls die Serie wirklich nach 13 Folgen eingestellt würde. Aber am 22-11-63, 1 Tag vor dem ersten Auftreten von Doctor Who, kam dann das Okay von BBC Direktor Baverstock für erstmal 26 Folgen.
Wie du schon geschrieben hast waren auch hier Kostengründe für zwei "Einzigartigkeiten" verantwortlich:
1. Es ist die einzige Doctor Who Folge, die ausschliesslich in der Tardis spielte
2. Es ist die einzige Doctor Who Folge, wo ausschliesslich der Doctor und Companions zu sehen sind.
Die beiden Einzelfolgen The Edge Of Destruction und The Brink Of Disaster wurden am 8. und 15. Februar 1964 ertmls gesendet und von jeweils 10.4 Mio bzw. 9.9 Mio Zuschauern verfolgt
Über diese Zuschauerzahlen würde man sich auch heute noch, fast 50 Jahre später, freuen. OKay, damals gab es noch nicht soviel Auswahl an Sendern, 
trotzdem sind das beachtliche Zahlen. Seit der 6.Dalek Episode hatte man ja erstmals die 10 Mio Grenze überschritten. Die allerersten Folgen waren eher im Bereich von 5-7 Mio angesiedelt.
Auch wenn es "nur" ein Füll-Episode war, gefällt mir der Plot sehr und hier gebe ich erstmals volle 4 Sterne (bei der Dalek Episode gab's ja 3 plus Bonus-Stern für das erstmalige Auftreten der suckerstick pepperpots)
edit: Hups, da waren noch ein paar quotes drin. 
edit2: Ah, jetzt kann man auch endlich die Punkte verteilen, dann will ich das auch gleich mal für die ersten beiden Episoden nachholen.