Das Film und Serien Forum
31. Oktober 2025, 17:09:08 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News:
 
  Portal   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: S/W-Filme/Serien Kult oder einfach OUT?  (Gelesen 1574 mal)
SilverLion
Administrator
General
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14963


"There Out there!"



« am: 21. November 2007, 18:53:02 »

S/W-Filme/Serien Kult oder einfach OUT?

Also ich habe mich neulich mal gefragt ob Schwarz-weiss Filme und Serien heute noch gerne geguckt werden und was gibt es denn da gutes?

Eure Meinung und Empfehlungen wrden mich sehr interessieren, da ich ja noch - Ich sag mal - recht jung bin (Jahrgang 1978) habe ich kaum Erfahrungen mit S/W Sendungen.

Ein paar Lieblings Filme die ich gerne Schaue die in s/w sind:
- Die Feuerzangenbowle
- Am Tag an dem die Erde still Stand
- Der Hauptmann von Kpenick
- Die alten Miss Marple Filme

Ein paar Serien die ich gerne schaue, die ebenfalls in s/w waren:
- Ed - Das sprechende Pferd (Mein Gott ich war auch mal jung) [1]
- Fury (Regelmssig mit meiner Mutter geguckt, habe ihr euch neulich die Folgen dies ja jetzt auf dem Markt gibt gekauft)
- Mit Schirm, Charme und Melone (Habe ich sehr oft damals geguckt)

Zu meiner Meinung: Also manches kann ich mir durchaus noch in s/w ansehen, aber bei vielen bin ich froh das es in Farbe ist, z.B. wre es echt Schade wenn man z.B. in der Serie "Der Mann in den Bergen" die schne Landschaft nur in s/w sehen knnte.
Allerdings macht es mir in manchen Filmen nicht die Bohne aus, z.B. die die ich oben nannte.
Ich denke in der heutigen Jugendlichen Generation sind s/w Sendungen wohl nicht mehr so angesagt bei den Jungen Leuten, dort herrschen wohl groe Vorurteile, da wird oft die Rechnung Alt = Schrott gemacht. Leider, dabei wissen wir doch das es so viel gutes in s/w gibt. .

So, nun bin ich neugierig was ihr so meint und gerne in s/w schaut.
Gespeichert


ghost
Konter Admiral
****
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 6582


The Mentalist



« Antworten #1 am: 21. November 2007, 22:17:03 »

Ich habe unter anderem die 60er Jahre Serien Burke's Law und Honey West in s/w gesehen, die auf Superchannel liefen. Und die alten Perry Mason-Folgen sind ja auch noch in s/w gedreht. Man sollte auch 77 Sunset Strip und Mit Schirm, Charm und Melone nicht vergessen. Und und und.... Die Reihe liee sich zwar nicht endlos fortsetzen, aber alleine bei s/w Serien gibt es schon jede Menge.

Bei vielen Produktionen ist es wahrscheinlich auch egal, ob man sie in s/w oder in Farbe sieht. Allerdings kme es mir seltsam vor, pltzlich Filme wie "It's a wonderful life" in Farbe zu sehen. Ich glaube, das wre einfach nur grausam.
Gespeichert

"I had a row, in the shop, with a chip-and PIN-machine."

Dr. John H. Watson
Quark
Chef Moderator
Konter Admiral
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6440


Comic-Sammler


WWW
« Antworten #2 am: 21. November 2007, 23:45:50 »

Jeder Film ist das Produkt seiner Zeit. Wenn ein Film oder eine Serie in s/w gedreht wurde, weil es da noch keinen Farbfilm gab oder aber weil der Regisseur es so wollte dann ist das so und hat auch nicht anders zu sein. Mir ist es vllig gleichgltig ob ein Film bunt oder s/w ist, auf den Inhalt kommt es an. Gerade bei den Klassikern mchte ich es auch nicht anders haben, mit nachtrglich kolorierten Fassungen kann ich mich z.B. nur schwer anfreunden.

Meine Filmsammlung ersteckt sich von den 30er Jahren bis heute, und jedes Jahrzehnt hatte gute und schlechte Filme. Ich liebe Filme aus den 30er/40er Jahren genauso wie neuere Produktionen, die Farbe spielt dabei keinerlei Rolle.
Gespeichert

Spenser
Administrator
Gouverneur
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #3 am: 22. November 2007, 00:29:11 »

Fr mich pers. natrlich einfach Kult! Selbstverstndlich ist nicht jeder s/w von damals Kult, selbstverstndlich gibts dort aus der Zeit auch viel Schund - wie jedes Jahrzehnt eben (und Quark auch treffend geschrieben hat)

Aber sie generell als "out" zu bezeichnen finde ich ....ehrlich gesagt einfach nur dumm!
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Jennifer Hart
Gunnary Sergeant
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 458


Hallo Seemann



« Antworten #4 am: 22. November 2007, 22:24:59 »

Ich bin mit schwarz/wei aufgewachsen, und empfinde es als einen wichtigen Bestandteil der Filmgeschichte. Manche Filme kommen sogar nur in s/w richtig rber, wie z.B. die alten Edgar Wallace Filme, da waren die Verfilmungen in Farbe einfach nur noch schlecht.
Gespeichert

"Liebling, hast du dir weh getan?"
Spenser
Administrator
Gouverneur
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #5 am: 22. November 2007, 22:33:45 »

Zitat
Jennifer Hart schrieb am 22.11.2007 22:24 Uhr:
Manche Filme kommen sogar nur in s/w richtig rber, wie z.B. die alten Edgar Wallace Filme, da waren die Verfilmungen in Farbe einfach nur noch schlecht.


Eben! Absolut. Alleine die Film Noir Filme wirken in S7W viel besser, spannender und gar unheimlicher. Einer der Grnde, warum heute sogar wieder Filme in s/s gedreht werden, z.B. Black Dahlia...
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Dr. Kovak
Gunnary Sergeant
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 381


Alex Riegers gutes Gewissen


WWW
« Antworten #6 am: 22. November 2007, 23:31:34 »

Ich finde die Frage komisch, denn die Farbgebung eines Films hat doch eigentlich keine Auswirkungen auf die Qualitt des Streifens. Es gibt kultige s/w-Filme und kultige Farbfilme. Allerdings gibt es genauso, wie Spenser schon feststellte, in beiden Fllen auch Bldsinn.
Gespeichert

Audrey: So, what should we call you, gay or lesbian?
Ellen: How about "Ellen"?
Audrey: Okay...Ellen!!!
Spenser
Administrator
Gouverneur
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #7 am: 23. November 2007, 01:48:14 »

Zitat
Dr. Kovak schrieb am 22.11.2007 23:31 Uhr:
Ich finde die Frage komisch, denn die Farbgebung eines Films hat doch eigentlich keine Auswirkungen auf die Qualitt des Streifens.


Das sehe ich anders! Es gibt Filme, die wirken in s/w einfach besser, es kommt ein ganz anderes Feeling herber und verndert in gewissen Situationen auch die Spannung. Besonders eben bei Film-Noirs eben. Oder auch bei den Edgar Wallace Filmen, wie Jennifer Hart schrieb: Die s/w Verfilmungen kamen von der Klasse her einfach besser rber als die Farbfilme.

Aber, wie schon weiter oben geschrieben: Natrlich gabs auch in den s/w Zeiten zwischen 1920-1960 viele Murks-Filme, genauso wie heute. Generell zu sagen, die Filme aus der Zeit sind besser - finde ich falsch - das es damals wie heute absolute Top-Filme gab - wie auch absolute Flops

Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Libuda
Major
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2305




« Antworten #8 am: 23. November 2007, 16:04:48 »

Zitat
Dr. Kovak schrieb am 22.11.2007 23:31 Uhr:
Ich finde die Frage komisch, denn die Farbgebung eines Films hat doch eigentlich keine Auswirkungen auf die Qualitt des Streifens. Es gibt kultige s/w-Filme und kultige Farbfilme.


Das stimmt so nicht! Natrlich hat die Farbgebung Einfluss auf die Erzhlweise (und damit auch auf die Qualitt!) des Films! Schwarz-Wei-Filme sind selbstverstndlich nicht besser (oder schlechter), aber manche Filme wrden als Farbfilm nicht funktionieren, als Beispiele seien hier mal "Der dritte Mann", "M" oder Soderberghs "Kafka" genannt. Der deutsche Expressionismus, a la Fritz Lang, lebte von der Atmosphre der Schatten. Das ist bei einem Farbfilm nicht mglich!
Gespeichert

Ich habe viel von meinem Geld fr Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.

(George Best- gestorben am 25.11.05)
Pepper
Gunnary Sergeant
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 371




« Antworten #9 am: 04. Januar 2008, 23:36:29 »

ich liebe schwarz-wei-filme. vor allem die noir-filme kann ich mir in bunt nicht vorstellen. die bringen auch eine ganz andere atmosphre rber. einige filme, die heute gedreht werden, kommen auch in schwarz-wei gut rber: ich denke da an "The Man who wasn't there" von den Cohen-brdern oder "Coffee and Cigarettes" von Jarmusch. ich finde es auch interessant, wenn man mit den s/w-filmen herumexperimentiert, wie zum beispiel in "Pleasent Ville" oder "Sin City".
Soderberghs "The Good German" fand ich dagegen sehr schlecht. er hat sich so darauf konzentriert "Casablanca" zu imitieren, dass die story auf der strecke bleibt.
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.12 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS