Das Film und Serien Forum
31. Oktober 2025, 10:34:17 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News:
 
  Portal   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1] 2
  Drucken  
Autor Thema: Doctor Who feiert 50. Geburtstag  (Gelesen 4319 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« am: 20. März 2013, 16:37:05 »

Matt Smith On The Casting for the Doctor Who 50th Anniversary Episode:

http://tennantnews.blogspot.com/2013/03/matt-smith-on-casting-for-doctor-who.html

« Letzte Änderung: 29. Juli 2013, 13:42:30 von Spenser » Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #1 am: 03. April 2013, 12:23:38 »

"Doctor Who" feiert 50. Geburtstag und muss danach große Pause einlegen

Die weltweit am längsten laufende Science-Fiction-Serie "Doctor Who" lädt zum 50. Geburtstag eine prominente Co-Besetzung ein: David Tennant und Billie Piper kehren für die Jubiläumsfolge in ihre Rollen als zehnter Doctor und seine Begleiterin Rose Tyler zurück. An ihre Seite tritt der internationale Filmstar John Hurt. Um die Wartezeit bis zu den Feierlichkeiten im November zu überbrücken, setzt die BBC seit Karsamstag die zuvor unterbrochene Ausstrahlung der siebten Staffel fort. Nicht zuletzt verdichten sich die Hinweise, dass der Start in eine achte Saison noch viele Monate auf sich warten lässt.

Die beiden früheren Hauptdarsteller aus "Doctor Who" treffen auf das aktuelle Duo: Matt Smith übernahm 2008 als elfter Doctor den Staffelstab von seinem Vorgänger, indem sich seine Figur in bewährter Weise in einem frischen Körper regenerierte. Jenna-Louise Coleman starb seit 2012 ab und zu in der Rolle als Clara Oswin, bevor der gleiche oder beinahe gleiche Charakter gerade erst in "The Bells of Saint John" zur dauerhafteren Begleiterin des Doctors aufgestiegen ist - verwirrende Entwicklung, aber solche seltsamen Geschehnisse zeichnen die Serie aus, die sich weniger ernst nimmt als der andere Science-Fiction-Dauerbrenner "Star Trek". Noch früher als Captain Kirk und seine Mannschaft startete der Timelord: In seinem geheimnisvollen Vehikel TARDIS reist er bereits seit 23. November 1963 durch Raum und Zeit. Wie es dazu bei der BBC kam: Das zeigt zum Geburtstag ein Doku-Drama "An Adventure in Space and Time". Das Team der Executive Producer Steven Moffat und Caroline Skinner legte dazu bereits im August 2012 los.

Rund um den Jubeltag im November geht außerdem ein Hörspiel "The Light at the End" auf Sendung, in dem die Stimmen von gleich fünf ausgemusterten Doktoren erklingen. Solch ein schizophrenes Treffen ist in der langen Historie der Kultserie nicht ungewöhnlich und hat sich schon fast zu einer Tradition bei runden Jahrestagen entwickelt. 1983 begegneten sich in einem Special zum 20-jährigen Bestehen gleich fünf Doktoren, und 1973 zum zehnten Geburtstag durchstreiften immerhin drei Doktoren gemeinsam das Universum in vier Episoden.

Damals wirkten die Kulissen und die Tricktechnik recht behelfsmäßig, was nicht alleine der Herkunft aus dem Kinderprogramm entsprach. Die Jubiläumssendung wird optisch demgegenüber wie aus einer anderen Welt wirken, zumal sie in 3D entsteht. Humor, Spannung und eine Prise Belehrung haben jedoch von Anfang an zum Erfolgsrezept gehört. Trotzdem war 1989 die Luft draußen. Nach der Einstellung konnten die Fans ihre Droge "Doctor Who" nur in homöopathischer Dosis etwa als Einzelfilm oder Parodie mit "Mr. Bean"-Akteur Rowan Atkinson und Hollywood-Star Hugh Grant ("Cloud Atlas") einnehmen. 2005 stieg die Serie im modernisierten Gewand wie Phönix aus der Asche. Seitdem kennt die Popularität keine Grenzen.

In Deutschland hat sich allerdings nur der Spin-Off "Torchwood" durchgesetzt. ProSieben versenkte "Doctor Who" 2005. Inzwischen hat der Pay-TV-Sender Fox die Neuauflage seinem Publikum näher gebracht. Die Anhänger warten zudem begierig darauf, dass die synchronisierte vierte Staffel am 28. Juni auf DVD erscheint. Dadurch schließt sich bei den Silberscheiben die Lücke, die jahrelang zwischen den Veröffentlichungen älterer Episoden und der fünften Staffel gähnte. Fox behandelt die kuriose Reihe ordentlich und zeigt die fehlenden Teile der siebten Staffel schon kurz nach der britischen Premiere ab 12. Juni in der deutschen Fassung.

David Tennant in der "Doctor Who"-Jubiläumsfolge
Für die Jubiläumsfolge lässt sich John Hurt wie vor ihm andere Prominente einen Auftritt in "Doctor Who" nicht nehmen, obwohl er sonst in Fernsehserien höchstens mal in "The Confession" und weiteren Edelproduktionen mitwirkt. Wer sonst noch beim Geburtstag mitmischen oder worum es eigentlich gehen wird, darüber sagt die BBC derzeit nichts. Daher ist es unklar, ob weitere Doktoren aus der Vergangenheit oder einem Paralleluniversum ihrer jüngeren Version Nummer elf begegnen werden. Auf jeden Fall schaut David Tennant vorbei, der seinerzeit nicht nur in den Originalfolgen, sondern zusätzlich in ergänzenden Serien und Specials seinen Part als "Doctor Who" wiederholte oder schlicht aus dem Off etwa "Doctor Who Confidential" moderierte.Nachfolger Matt Smith tritt nicht wesentlich kürzer, auch wenn er zusätzliche Engagements akzeptiert. So bleibt er im Genre und dreht demnächst in den USA einen Kinofilm "How to Catch a Monster", in dem ein Teenager eine geheime Unterwasserstadt aufstöbert. Showrunner Steven Moffat steckt ebenfalls bis zum Hals in diversen Projekten wie "Sherlock", wofür die Dreharbeiten zur dritten Staffel im März eingesetzt haben. Die Termine für den modernisierten Krimi-Reißer nach Arthur Conan Doyle haben sich im Vorfeld immer wieder verschoben.

Etwas ähnliches droht auch "Doctor Who": Jenna-Louise Coleman befürchtet "einen großen Abstand bis zur" achten Staffel, hat aber bereits für neue Folgen unterschrieben. Moffat hat öffentlich ebenfalls Planungen für die nächste Saison eingeräumt. Aber kurz vor Ostern hat er gegenüber Entertainment Weekly geklagt, dass die Show für ihn "eine Schinderei" sei und er rein statistisch betrachtet "näher dem Ende als dem Anfang" stehe.

Als nächste Station nach dem Geburtstag wird "Doctor Who" das traditionelle Weihnachts-Special ansteuern. Im Frühjahr 2014 könnte die konkrete Produktion der achten Staffel einsetzen. Doch wann die Fortsetzung tatsächlich aufzieht, steht in den Sternen.



01.04.2013 - Stefan Genrich/wunschliste.de

<a href="http://www.youtube.com/watch?v=SRQu3MvRySA" target="_blank">http://www.youtube.com/watch?v=SRQu3MvRySA</a>
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #2 am: 03. April 2013, 12:24:28 »

Jaaaaa.....David Tennant kehrt zurück  - und auch Billie Piper!!!!! Das ist super!!!!!

Dagegen ist es sehr traurig, dass es so eine lange Pause wohl geben wird Traurig
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
SilverLion
Administrator
General
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14963


"There Out there!"



« Antworten #3 am: 03. April 2013, 12:37:19 »

Oh, man das wird hart, aber ich denke ich werde mir dann mal meine Doctor Who DVDs und BDs schnappen und einen Rerun der ganzen Serie machen.

Aber cool das der beste Doctor in der Jubelfolge dabei sein wird - freue mich riesig.
Gespeichert


wbohm
Lieutanant Commander
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 896


Companion of the Guv'



« Antworten #4 am: 03. April 2013, 13:08:49 »

Aber cool das der beste Doctor in der Jubelfolge dabei sein wird - freue mich riesig.

Tom Baker? Echt? zwinker

David Tennant ist natürlich auch nicht schlecht.

Das mit der "großen Pause" war mir schon klar, als ich diesen  verdammt Sendeplan der jetzigen Staffel im letzten Jahr gesehen habe. Und es ist vielleicht auch nicht verkehrt, nicht das das alles (wieder) in Routine verkommt.
Gespeichert

Who are you? .... I am the Doctor!
Doctor...., who? ..... Exactly!
SilverLion
Administrator
General
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14963


"There Out there!"



« Antworten #5 am: 03. April 2013, 15:58:18 »

Habe mich mit der früheren Doctor Who Serie noch nicht so beschäftigt, daher weiss ich nicht wie die früheren Doctoren so sind, bis auf den ersten den ich überhaupt nicht mocchte, fand den sehr unsympatisch.

Nächste mal scheibe ich eben "meine persönliche Meinung..." dazu. Grinsen Von der neuen Serie ist Tennant mein Lieblingsdoctor, wobei das echt lustig ist, da ich damals erst Eccleston so toll fand und mit Tennant erst mal garnichts anfangen konnte, aber nach 3-4 Folgen Eingewöhnung wurde es immer besser und Tennant wurde zu meiner Nummer 1 der Doctoren. Grinsen

Matt Smith spielt zwar den Doctor ziemlich gut, aber ich komme nicht über seine Visage hinweg, deshalb müssen bestimmt auch immer als Gegenpol hübsche Junge Companions dazu gestellt werden. Grinsen
« Letzte Änderung: 03. April 2013, 22:11:54 von SilverLion » Gespeichert


Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #6 am: 03. April 2013, 16:11:22 »

Von der neuen Serie ist Tennant mein Lieblingsdoctor, wobei das echt lustig ist, da ich damals erst Ecclstone so toll fand und mit Tennant erst mal garnichts anfangen konnte, aber nach 3-4 Folgen eingewöhnung wurde es immer besser und Tennant wurde zu meiner Nummer 1 der Doctoren. Grinsen 

So wars bei mir auch. Dachte nicht, dass Ecclestone jemand übertreffen könnte - doch Tennant hatte es recht schnell nach eingen Folgen geschafft Grinsen

Matt Smith spielt zwar den Doctor ziemlich gut, aber ich komme nicht über seine Visage hinweg, deshalb müssen bestimmt auch immer als Gegenpol hübsche Junge Companions dazu gestellt werden. Grinsen

Stimmt. Spielen tut er ihn sehr gut, aber das Äußere....naja, solange ihm hübsche weibliche Companions zur Seite stehen wie Karen und Jenna - wer achtet da schon noch auf Matts Visage? Grinsen
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
wbohm
Lieutanant Commander
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 896


Companion of the Guv'



« Antworten #7 am: 03. April 2013, 19:35:43 »

Von der neuen Serie ist Tennant mein Lieblingsdoctor, wobei das echt lustig ist, da ich damals erst Ecclstone so toll fand und mit Tennant erst mal garnichts anfangen konnte, aber nach 3-4 Folgen eingewöhnung wurde es immer besser und Tennant wurde zu meiner Nummer 1 der Doctoren. Grinsen  

So wars bei mir auch. Dachte nicht, dass Ecclestone jemand übertreffen könnte - doch Tennant hatte es recht schnell nach eingen Folgen geschafft Grinsen

Seid ihr beide Formel 1 Fans?  

Was so ein kleines "e" ausmachen kann. Aus dem sympathischen Christopher Eccleston wird der unsympathische Bernie Ecclestone. Grinsen (nicht böse sein, auch mir unterlaufen Rechtschreibfehler. )

zum Thema Lieblingsdoktor: In den neuen Staffeln ist es bei mir auch David Tennant, von den Classic Doctor Who Folgen ist es bei mir ganz klar Tom Baker. Richtig schlecht war keiner, nicht mal Colin Baker. Aber Tom ragt für mich heraus.

Aber jeder hat halt seine Sympathien und so soll es auch sein.



Gespeichert

Who are you? .... I am the Doctor!
Doctor...., who? ..... Exactly!
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #8 am: 03. April 2013, 23:49:45 »



Seid ihr beide Formel 1 Fans? 

Was so ein kleines "e" ausmachen kann. Aus dem sympathischen Christopher Eccleston wird der unsympathische Bernie Ecclestone. Grinsen (nicht böse sein, auch mir unterlaufen Rechtschreibfehler. )




Huch Was denn? Du als großer Doctor Who Fan wußtest nicht, dass Bernie Ecclestone auch mal den Doctor gespielt hatte???

Totlach Totlach
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
wbohm
Lieutanant Commander
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 896


Companion of the Guv'



« Antworten #9 am: 04. April 2013, 13:12:11 »

Huch Was denn? Du als großer Doctor Who Fan wußtest nicht, dass Bernie Ecclestone auch mal den Doctor gespielt hatte???

Totlach Totlach

 Totlach.

Er sieht zumindest so aus als ob er über 900 Jahre alt wäre zwinker.
Gespeichert

Who are you? .... I am the Doctor!
Doctor...., who? ..... Exactly!
SilverLion
Administrator
General
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14963


"There Out there!"



« Antworten #10 am: 04. April 2013, 20:57:10 »

Bei Bernie ist die ganze TARDIS bestimmt voller Schl...pen. Grinsen
Gespeichert


Ducky
Major
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1770


Donaldist



« Antworten #11 am: 06. April 2013, 13:49:16 »

Nachdem ein gwisser Herr Tennat und eine gewisse Frau Piper ja in einem gewissen Jubiläumsspecial mitwirken werden, habe ich mich tatsächlich dazu durchgerungen, mich durch die Moffatfolgen, die ich bishlang ausgelasssen habe (das letzte was ich gesehen habe war "A Good Man Goes to War") zu quälen. Will ja schließlich kapieren, was im Special passiert. Na toll, jetzt ist DT schuld, dass ich mir die MS-Folgen anschauen muss ...


Die BBC hat jetzt übrigens offiziell verkündet, dass Christopher Ecclestone nach Gesprächen mit Moffat dankend abgesagt hat. Aus diesem Grund wurde er dann für das Special gar nicht erst eingeplant.
Also, wenigstens für das Jubiläums-Special hätte CE ja über seien Schatten springen können. Irgendwo hat man als Doctor-Darsteller ja auch eine Verpflichtung den Fans gegenüber ... Hoffentlich gibt es dann wenigsten ein Wiedersehen mit dem einen oder anderen Classic-Doctor ...

Gespeichert


meine Autogrammsammlung und Conventionberichte: Ducky's Autograph World
wbohm
Lieutanant Commander
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 896


Companion of the Guv'



« Antworten #12 am: 06. April 2013, 14:47:25 »

Die Merchandising-Maschinerie anlässlich des 50. Geburtstags der Serie läuft in UK erwartungsgemäss schon auf Hochtouren.

Unter anderem gibt es von der Royal Mail einen wunderschönen Sondermarken-Satz mit allen 11 Doktoren (war als letzte Seite im aktuellen Doctor Who Magazine abgebildet). Das Bild will ich lieber nicht einstellen, weil ich nicht weiß, ob das so erlaubt ist. Deshalb hier der Link zur Royal Mail Seite

http://www.royalmail.com/doctorwho

Und hier http://merchandise.thedoctorwhosite.co.uk/doctor-who-50th-anniversary-merchandise/  gibt es schon mal allerhand zu sehen, was da in UK erhältlich ist
« Letzte Änderung: 06. April 2013, 14:49:19 von wbohm » Gespeichert

Who are you? .... I am the Doctor!
Doctor...., who? ..... Exactly!
Ducky
Major
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1770


Donaldist



« Antworten #13 am: 10. April 2013, 17:44:41 »

Die Doctoren 6,7 und 8 haben jetzt offiziell verkündet, dass sie im Jubiläums-Special nicht dabei sein werden: click

Allerdings ... David Tennant hat ja auch erst immer gesagt, niemand hätte ihn gefragt und er werde nicht dabei sein ... ich hoffe weiter ...

Gespeichert


meine Autogrammsammlung und Conventionberichte: Ducky's Autograph World
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #14 am: 08. Juni 2013, 02:12:31 »

Hier ein weiterer Trailer (wenngliech noch nicht sehr aussagekräftig...)

<a href="http://www.youtube.com/watch?v=G8g5BrLm7uQ" target="_blank">http://www.youtube.com/watch?v=G8g5BrLm7uQ</a>
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Seiten: [1] 2
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.12 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS