Das Film und Serien Forum
02. November 2025, 21:25:07 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News:
 
  Portal   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Kommissar Rex wird zum Schohndchen  (Gelesen 444 mal)
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« am: 01. Juli 2007, 23:20:02 »

Groe Hunde, die schon allein durch bedrohliches Zhnefletschen einen Drogendealer zum Gestndnis bringen, sind TV-Schnee von vorgestern. "Kommissar Rex" hat ausgedient und die Hundemarke abgegeben. Sein Nachfolger wird ein Schohndchen namens Elvis in der Aktentasche des neuen ARD-Kommissars Hans Behringer (gespielt von Jan Gregor Kremp).
Drehstart fr die ersten 6 Folgen der neuen Serie "Elvis und der Kommissar" ist am 3. Juli in Hamburg.

Elvis ist eigentlich das Hndchen von Behringers Mama Rosa (Ruth Maria Kubitschek), die jedoch in ihrer neuen Seniorenresidenz keine Haustiere halten darf, weshalb ihr kleiner Terrier-Liebling nun in der Aktentasche mit dem Kommissar auf Verbrecherjagd geht.

Auer mit diesem tierischen Handicap muss Behringer auch noch damit klarkommen, dass sein Chef Seibold (Florian Fitz) mit seiner Ex-Frau Lilo (Tessa Mittelstaedt) rummacht, sein junger Assistent Uli (Stefan Haschke) ein Nervenbndel ist und dass sich seine Mutter stndig in sein Leben einmischt. Einziger Lichtblick in Behringers Leben ist Anja (Birge Schade), seine Lieblingswirtin, die den Verlust seiner Ehefrau abzufedern versucht.

Obwohl die Dreharbeiten noch bis September andauern sollen, steht die Serie aus der Feder von Autor Michael Baier noch fr dieses Jahr im Sendeplan fr das Hauptabendprogramm des Ersten. "Elvis und der Kommissar" wird produziert von der "neue deutsche Filmgesellschaft mbH", die in diesem Jahr ihr 60-jhriges Bestehen feiert und u.a. auch fr die Serien-Klassiker "Forsthaus Falkenau", "Adelheid und ihre Mrder", "Das Erbe der Guldenburgs" und "Um Himmels Willen" verantwortlich ist.

26.06.2007 - Mario Mller / Quellen: Das Erste, ndF

Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.12 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS