Dabney
Chef Moderator
Vice Admiral
 
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5952
Dagegen!
|
 |
« am: 21. Juni 2007, 19:41:54 » |
|
Inhalt: (von filmstarts.de) Die Geschwister Sophie (Julia Jentsch) und Hans Scholl (Fabian Hinrichs) versuchen, das ihnen Mgliche gegen die Herrschaft der Nationalsozialisten zu unternehmen. Sie bringen Flugbltter in Umlauf und schreiben antifaschistische Parolen an Huserwnde. Am 18. Februar 1943 legen sie in der Universitt von Mnchen Flugbltter ber die Schlacht von Stalingrad aus, werden dabei beobachtet und anschlieend verhaftet. An diesem Tag setzt der Film an und erzhlt die folgenden Tage in Haft aus Sicht von Sophie Scholl. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die Verhre unter Leitung von Robert Mohr (Gerald Alexander Held) gelegt. Wie es Hans Scholl ergeht, wird bis auf den spteren Schauprozess nicht weiter beleuchtet. Vorteil dieser Methode ist, dass durch die Beschrnkung auf eine Persnlichkeit die Identifikation leichter und dadurch ungleich strker ist. Mohr wird als klassischer Mitlufer mit der Hitler-Bewegung gezeichnet. Fr ihn ist das gltige Gesetz das hchste Gebot, auch wenn es vielleicht mit seinem eigenen Gewissen in Konflikt steht. Fr Sophie entwickelt er offensichtliche Sympathie, auch wenn seine politischen Einstellungen gnzlich kontrr sind. Immer wieder zeigt er ihr auf, wie sie sich selbst noch retten knnte. Sophies einleuchtend klingenden Argumente knnen ihn in seiner Festgefahrenheit erschttern. Mit seinen Wutausbrchen besttigt er stndig, wie falsch er doch in Wahrheit liegt.
Darsteller: Julia Jentsch, Fabian Hinrichs, Alexander Held, Johanna Gastdorf, Andr Hennicke, u.v.a.
Ein sehr gelungener, bewegender Film, mit einer toll besetzten Hauptrolle. Einzig den Richter am Ende fand ich ziemlich strend, denn durch dessen extrem berzogene Darstellung wirkt der Prozess trotz der dramatischen Ernsthaftigkeit des Themas unfreiwillig komisch, und sowas darf in einem solchen Film einfach nicht passieren. Gut, dass die letztendliche Prozessszene kaum 5 Minuten ausmacht...
|