Ines schrieb am 13.01.2006 16:26 Uhr:
Hmmm, ich verstehe nicht, warum die ollen Kamellen auf DVD kommen. Wer schaut sich sowas denn noch an? Leute, die ber 70 sind vielleicht. Aber mal ehrlich, diese alten Schwarz-Wei-Klobrsten sind doch alle stinklangweilig und ohne Format. Die Schauspieler waren eindimensional und spiegelten dieses heile Leben-Image wieder, was mich ziemlich ankotzt. Kann mir nicht vorstellen, dass sich Leute tatschlich Filme kaufen, die vor 1990 gedreht wurden. Solche Filme locken doch niemanden mehr vorm Ofen vor [14]
Ich frage jetzt noch mal nach, weil ich es so recht noch immer nicht glauben kann/will und insgeheim hoffe Spenser hat den ersten April und Freitagden 13. miteinander verwechselt:
Das ist doch nicht dein Ernst, oder?Falls doch bitte weiterlesen:
Wer "alte Filme" allen Ernstes fr "ohne Format" (was genau heit das berhaupt?) hlt, hat tatschlich so gar nichts begriffen. Das ist wirklich dummdreist!
Das Neue entsteht, wie stets in der Kunst, aus dem Alten. Um es einfacher zu sagen: So ziemlich jeder zweite Film ist in hnlicher Form schon mal dagewesen oder hat -und sei es auch nur eine bestimmte Kameraeinstellung- von einem "alten Schinken" gelernt.
Plakativ gesagt: Ohne Hawks gbe es Scorsese nicht, ohne Sturges keinen Tarantino, ohne Chaplin keinen Mr Bean und hundert andere Komiker, ohne Lubitsch kein "Schlaflos in Seattle" usw.
Nicht mal deine ach so geschtzte Serie "Moonlighting" wre ohne geistige Vorlufer wie "Der dnne Mann" und Raymond Chandler mglich. Aber das ist dir ja sicherlich vollkommen bewusst...