Das Film und Serien Forum
03. Oktober 2025, 23:07:13 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News:
 
  Portal   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1] 2
  Drucken  
Autor Thema: Jonathan Taylor Thomas  (Gelesen 3600 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
SilverLion
Administrator
General
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14963


"There Out there!"



« am: 24. November 2005, 07:22:50 »

Hier mal ein paar Infos zu Jonathan Taylor Thomas:

Bild 1: http://www.jttpage.de/jtt0179.jpg
Bild 2: http://www.jttpage.de/jtt0392.jpg
Bild 3: http://www.jttpage.de/jtt0477.jpg
Bidl 4: http://www.jttpage.de/jtt0975.jpg


Bethlehem, Pennsylvania, ist eine kleine, ruhige Stadt mit 70.000 Einwohnern im stlichen Teil der USA. Diese Stadt ist eine der grten Stahl-Produktions-Regionen in den USA und viele dieser Einwohner arbeiten fr den Stahl-Giganten "Bethlehem Steel Corporation". Es war 1981 und einer dieser Arbeiter war Stephen Weiss, dessen Familie einige Jahre zuvor in diese Stadt zog. Stephen war Verkaufsleiter und seine Frau, Claudine, war Sozialarbeiterin. Ihr erstes Kind war ein Junge namens Joel Thomas. Am 08. September 1981 vergrerte sich die Familie, denn Claudine bekam einen zweiten Sohn. Sie nannten ihn Jonathan Taylor.

Jonathan war ein freundliches Kind. Schon sehr frh erkannte man bei ihm, dass er fr sein Alter berdurchschnittlich intelligent war. Er fing frh zum Sprechen an und er beobachtete sorgfltig, was um ihn geschah. Nicht nur seine Eltern, auch andere Personen waren berrascht von seiner Reife. Seine Mutter bemerkte einmal: "Als er 18 Monate alt war, wirkte er lter. Jedermann fragte mich, warum wir ihn nicht ins Fernsehen bringen". Sie konnte nicht ahnen, wie prophetisch diese Worte sein wrden.

Durch die Arbeit seiner Mutter kam Jonathan oft mit vielen Dingen in Kontakt, die physisch und mental herausfordernd waren. Er bewunderte seine Mutter fr die Zeit, die sie den anderen Menschen opferte und das hat bei ihm einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Er hat diese Lektionen, die er dadurch gelernt hat, niemals vergessen. Dies ist auch ein Grund dafr, dass sich Jonathan heute sehr fr andere Menschen einsetzt und sie untersttzt.

Wie viele andere Jungen in seinem Alter hatte auch Jonathan Trume. Einer davon war es, zum Fernsehen zu kommen. Tausende, Abertausende Jungen haben diesen Traum und fr viele wird es auch ein Traum bleiben. Wenn diese Jungen lter werden, sind andere Dinge wichtiger und dieser Traum gert in Vergessenheit, aber nicht bei Jonathan. Er war gerade mal ein Kind, hielt dennoch an seinen Entscheidungen fest, was nicht gerade blich war fr Kinder in seinem Alter. Ein Beispiel dafr war die Entscheidung, Vegetarier zu werden. Im Alter von 4 Jahren stellte er fest, dass er immer weniger Fleisch a. Seine Mutter ist Vegetarierin und vielleicht hat das auch ein bisschen dazu beigetragen. Jonathan sagte: "Wenn ich mir berlegte, was ich da esse, verstand ich, dass das nicht gut sein kann fr meinen Krper. Das ist alles. Ich fhlte mich nicht gut, wenn ich Fleisch a, ich bekam Kopfschmerzen davon. Da sagte ich mir, worauf wrde ich verzichten? Ein bisschen Geschmack fr ein paar Sekunden? Tja, dann hab ich einfach aufgehrt, Fleisch zu essen".

Jonathan steht immer zu seinen Entscheidungen. Heute isst er sehr gerne Griechisch und Italienisch, sehr oft Salat, Nudeln, Tofu und Gemse. Zu dieser Zeit, Jonathan war 5 Jahre alt, kam seine Familie zu der Entscheidung, welche Jonathans Leben sehr beeinflusste. Sie zogen um in einen Vorort von Sacramento, Kalifornien, in eine grere Stadt wie Bethlehem mit fast 375.000 Einwohnern. Jonathans Vater hatte einen neuen Job als Verkaufsleiter und seine Mutter arbeitete weiterhin als Sozialarbeiterin. Fr Jonathan brachte die neue Umgebung auch einige neue Mglichkeiten. Er trat einer Fussball-Mannschaft bei und verstand das Spiel immer besser und wurde so einer der besten Spieler in seiner Mannschaft.

Mit 6 Jahren ging Jonathan in die Schule und umgehend zeigte sich seine Begabung frs Schreiben, Lesen und fr die Mathematik. Zu dieser Zeit interessierte er sich mehr und mehr frs Fischen. Er verbrachte mehrere Wochenenden mit seinem Bruder und seinem Vater damit .

Seine ersten Versuche als Schauspieler hatte er in einem Theater vor Ort. In den Ferien spielte er im Stck "Der Geizhals" eine Doppelrolle. Ihm machte das sehr viel Spa und auch beim Publikum kam er gut an. Whrend seiner Schauspielerei bemerkte man, dass seine Stimme etwas auergewhnliches hatte. Sie war geradezu geschaffen zum Synchronisieren von Zeichentrickfilmen. Er bekam Auftrge zum Synchronisieren mehrerer Cartoons.
Gespeichert


SilverLion
Administrator
General
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14963


"There Out there!"



« Antworten #1 am: 24. November 2005, 07:28:35 »


Um sich mehr im Show-Business auszukennen, belegte Jonathan mit seiner Mutter ein Seminar, dass von einem Talentsucher in Hollywood geleitet wurde. Jonathan machte innerhalb des vergangenen Jahres groe Fortschritte. Deswegen wrde er gern nach Los Angeles ziehen, um den nchsten Schritt fr seinen Traum zu tun. Seine Mutter stand hinter ihm und zog mit ihm nach Los Angeles. Sein Vater blieb mit seinem Bruder in Sacramento. Schon kurz darauf unterschrieb Jonathan einen Vertrag bei einer Agentur, die ihm auch prompt neue Auftrge bescherte. Jonathan ging frmlich auf in seiner neuen Umgebung. Whrend der ersten Wochen nach dem Umzug machte er seinen ersten groen Werbespot fr "Burger King". Weitere Werbespots folgten, wie z.B. fr Kelloggs und Mattel.

Eines Tages Anfang 1990 sprach Jonathan fr eine Rolle der CBS-Serie "The Bradys" vor. Zu seiner berraschung bekam er die Rolle des Kevin Brady. Der junge Schauspieler hatte tatschlich eine Rolle in einer Serie bekommen, wodurch sein Traum vom Fernsehen wahr wurde. Jonathan liebte seinen ersten groen Job. Die Serie lief und alles schien fr Jonathan perfekt. Aber manchmal luft leider nicht alles nach Plan. Weil die Zuschauer die Serie nicht mochten, setzte sie CBS nach sieben Folgen wieder ab. Kaum hat Jonathans Leben als Schauspieler begonnen, ist es auch schon wieder zu Ende. Ein pltzlicher Stop in Jonathans Karriere, doch glcklicherweise gab es schon bald eine neue Gelegenheit fr ihn, sich zu prsentieren.

Zu dieser Zeit musste Jonathan seinen Namen ndern. Weil bereits ein anderer Junge mit dem Namen "Jonathan Taylor Weiss" im so genannten "Sreen Actors Guild" registriert war, ersetzte Jonathan seinen Nachnamen mit dem zweiten Vornamen seines Bruders.

Ein paar Monate spter sprach Jonathan erneut fr eine Serie vor, die den Titel "Hammer Time" tragen sollte. Eine Comedy mit Tim Allen. "Hammer Time" sollte Jonathans Leben gewaltig verndern.

Jonathan bekam die Rolle des Randy Taylor, den mittleren Sohn von Tim Taylor. Er wurde aus ber 750 anderen Jungen ausgewhlt. Kurz bevor die Pilot-Folge gedreht wurde, wurde der Name der Serie von "Hammer Time" in "Tool Time" gendert. Die Serie lief bei ABC und alle Schauspieler unterschrieben einen Sieben-Jahres-Vertrag. Der Name wurde dann erneut gendert, kurz bevor die erste Folge ausgestrahlt wurde. Sie hie nun "Home Improvement".

Gespeichert


SilverLion
Administrator
General
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14963


"There Out there!"



« Antworten #2 am: 24. November 2005, 07:29:14 »

Whrend dieser Zeit trennten sich seine Eltern und lieen sich scheiden. Jonathans Bruder, Joel Thomas, zog mit Jonathan und seiner Mutter nach San Fernando Valley in die Nhe von Hollywood.

Am 17. September 1991 war es dann soweit. Home Improvement lief zum ersten Mal im Fernsehen. Am Ende der ersten Staffel wurde die Serie zur beliebtesten neuen Comedy 1992 gewhlt. Die zweite Staffel lief genauso erfolgreich und wurde erneut zur besten Comedy gewhlt. Unterdessen machte Jonathan aber weiterhin die Synchronstimme fr Zeichentrickfilme.


Je populrer Home Improvement wurde, desto populrer wurde auch Jonathan. Home Improvement war whrend der dritten Staffel die meistgesehenste Serie im amerikanischen Fernsehen. Nun war Jonathan bereit fr den nchsten Schritt.

Disney suchte Stimmen fr einen neuen Zeichentrickfilm. Der Film hie "Knig der Lwen". Eine Stimme, die besetzt werden sollte, war die Stimme des "Simba", dem Lwenjungen. Zu seiner groen berraschung bekam Jonathan den Auftrag, die Stimme "Simbas" zu sprechen. Nach fast zwei Jahren Drehzeit kam der Film ab dem 17. Juni 1994 in die amerikanischen Kinos. Am ersten Wochenende spielte der Film 42 Millionen Dollar ein. Ca. 750 Millionen Menschen auf der ganzen Welt sahen den "Knig der Lwen". Noch nie hat ein Zeichentrickfilm so viel Geld eingespielt wie dieser. Das Beste von allem fr Jonathan war, dass er sehr gute Kritiken bekam. Er war nun mehr gefragt als je zuvor und das lies seine Zukunftsplne im hellen Licht erscheinen.

Jonathan bekam schon vor "Knig der Lwen" einige Angebote, in Filmen mitzuspielen. Es war fr ihn aber unmglich, diese Angebote anzunehmen, da er einen viel zu vollen Terminkalender hatte, vor allem durch Home Improvement. Nach der dritten Staffel von Home Improvement bekam er ein Angebot, bei einem Disney-Film, der in den Sommerferien gedreht werden sollte, eine Rolle zu bernehmen, noch bevor Home Improvement in die vierte Staffel ging. Jonathan und seine Mutter, die mittlerweile als seine Managerin arbeitete, damit sie mehr Zeit mit ihm verbringen konnte und ihm bei einigen Entscheidungen helfen konnte, kamen zu dem Entschluss, dass dies eine Rolle ist, die man akzeptieren kann. Und so nahm Jonathan das Angebot an. Der Film heit "Man of the house" und wurde in Kanada gedreht. Das gab Jonathan auch die Chance, seinem Lieblingshobby nachzugehen, dem Fischen. Auch fr diesen Film bekam Jonathan sehr gute Kritiken.

Noch bevor die vierte Staffel von Home Improvement endete, unterschrieb Jonathan einen Vertrag fr einen weiteren Film. "Tom and Huck". In diesem Film spielte Jonathan zum ersten Mal eine Hauptrolle. Schon kurz nach Beendigung der Dreharbeiten fr "Tom and Huck" ging die nchste Produktion mit Jonathan ber die Bhne. "The Adventure of Pinocchio" wurde gedreht. Gedreht wurde "Pinocchio" in der Nhe von Prag/Tschechien. Sein Knnen konnte Jonathan in diesem Film nicht sehr lange zeigen, da er erst zum Schluss des Films zu sehen war. Nmlich dann, als die Holzpuppe zum Leben erweckt wurde. "The Adventure of Pinocchio" lief im Juli 1996 in den Kinos, kurz bevor Home Improvement die fnfte Staffel beendete.

Noch bevor Home Improvements fnfte Staffel zu Ende ging, war Jonathan schon wieder sehr beschftigt. Er drehte erneut einen Film, "Wild America". "Wild America" ist die wahre Geschichte ber die drei  Stouffer-Brder Marty, Mark und Marshall, die nichts lieber taten als Naturfilme zu drehen. Jonathan bernahm die Rolle des jngsten, Marshall. Unglcklicherweise kam der Film beim Publikum nicht sehr gut an. Dennoch schadete der Misserfolg von "Wild America" Jonathans Karriere nicht.


ber seinen nchsten Film ist nicht sehr viel bekannt. Eigentlich nur der Titel im Original, und der wre "I woke up early the day I died". Ob der Film in den amerikanischen Kinos gelaufen ist oder nicht, ist mir leider nicht bekannt. Dafr war sein nchstes Projekt wieder ein etwas greres. Er spielte in einer Weihnachtskomdie mit dem Titel "Ill be home for Christmas" den jungen Jake, der unbedingt zu Weihnachten zu Hause sein wollte, damit ihm nicht der von seinem Vater versprochene Porsche durch die Lappen geht.
Gespeichert


SilverLion
Administrator
General
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14963


"There Out there!"



« Antworten #3 am: 24. November 2005, 07:29:42 »

Leider entschloss sich Jonathan, nach der siebten Staffel von Home Improvement aus der Serie auszusteigen, damit er sich mehr auf die Schule konzentrieren kann. Er spielte nur noch in drei Folgen der achten Staffel mit. Nach der achten Staffel, die nicht mehr so erfolgreich lief, wurde die Serie dann komplett eingestellt. Viele bringen das Ende von Home Improvement mit dem Ausscheiden von Jonathan in Verbindung. Wahrscheinlich auch deswegen, weil die Weihnachtsfolge, in der Jonathan zum letzten Mal mitspielte, die meistgesehenste der ganzen Staffel war.

Ein ernsteres Thema wurde in seinem nchsten Film verwendet. In "Speedway Junky" spielt Jonathan einen drogenabhngigen Prostituierten. Jonathan spielt nur eine Nebenrolle. Der Film ist schon bei mehreren Film-Festivals gelaufen und bekam sehr gute Kritiken. Trotz Fertigstellung 1998 soll "Speedway Junky" aber erst im nchsten Frhjahr erscheinen.

In den letzten beiden Filmen, die er gedreht hat, spielte er ebenfalls ernstere Rollen. In "Walking across Egypt" spielt Jonathan einen 17-jhrigen, rebellierenden Waisen namens Wesley Benfield, dessen Leben sich ndert, als er aus dem Jugendarrest trmt und bei einer 72-jhrigen Witwe ein neues zu Hause findet. Sein neuester Film heit "Common Ground". Er ist eine TV-Produktion fr Show-Time, einem Pay-TV-Sender in Amerika. Darin spielt Jonathan einen Homosexuellen, der aufgrund seiner Neigung groe Probleme mit anderen Jungen bekommt. "Common Ground" lief in den USA schon mehrmals im TV. Auch im deutschen Fernsehen lief der Film bereits.

Weitere TV-Projekte lieen nicht lange auf sich warten. So sieht man ihn in der erfolgreichen amerikanischen Kult-Serie "Ally McBeal"  als "Chris" in einer Nebenrolle. Des Weiteren hat er zwei weitere Gastauftritte in der ebenfalls sehr erfolgreichen amerikanischen TV-Serie "Smallville". Die neueste Nebenrolle hat er in der amerikanischen TV-Serie "8 simple rules for dating my teenage doughter", im deutschen Fernsehen besser bekannt unter  "Meine wilden Tchter".

Auch verleiht Jonathan seine Stimme weiterhin einigen Zeichentrick-Produktionen.  Bei "The Tangerine Bear", einem Kurzfilm ber 30 Minuten und bei "Timothy Tweedle", der immerhin 60 Minuten dauert, spricht Jonathan die Hauptrollen. 2003 sprach Jonathan sogar eine Rolle in der amerikanischen Kult-Zeichentrickserie "The Simpsons". Sein neuestes Projekt ist ein Science-Fiction-Zeichentrickfilm mit dem Titel "Thru the moebius strip".

Trotz der vielen Filme, die Jonathan in den Jahren seiner Schulzeit gedreht hat, hat er die High School mit guten Noten abgeschlossen und studiert mittlerweile in der Harvard University Theaterwissenschaft und Geschichte. Sein Studium drfte im Jahr 2004 zu Ende gehen.

Seine Zukunft sieht Jonathan selbst wohl eher als Regisseur.

Gespeichert


mokka
Moderator
Colonel
**
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 2507




« Antworten #4 am: 25. November 2005, 17:00:57 »

Ich fand' ihn schon immer ganz niedlich in der Serie. Und als ich erfuhr, dass er die Stimme in Lion King gesprochen hatte, in die ich mich sowieso schon so verliebt hatte, dann war es um mich noch mehr geschehen. Ich habe ja Lion King noch nie in deutsch gesehen, will ich mir ehrlich gesagt auch nicht antun!!!
Ein echt talentierter und gutaussehender junger Mann!!!
Gespeichert
Colton
Lieutanant
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 617




« Antworten #5 am: 25. November 2005, 17:12:48 »

Kenne ihn - wie wahrscheinlich die meisten - nur aus HMWDH.

Die langen Beitrge oben lese ich mir vielleicht mal ein andermal durch. [1]
Gespeichert

Alles was geschieht, geschieht.
SilverLion
Administrator
General
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14963


"There Out there!"



« Antworten #6 am: 25. November 2005, 19:05:15 »

Oh tut mir leid das ich so eine detailierte Biographie von ihm entdeck habe! [1]

Ich kannte ihn noch aus dem Film "Wild America" Siehe hier: http://64827.rapidforum.com/topic=103777904969
Jetzt auch mit Trailer!
Gespeichert


Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #7 am: 25. November 2005, 22:23:53 »

Ich kenne auch einige Filme mit ihm, u.a. diesen Weihnachtsfilm mit Jessica Biel zusammen, der kommt ja fast immer zur Weihnachtszeit [1]
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
ghost
Konter Admiral
****
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 6582


The Mentalist



« Antworten #8 am: 25. November 2005, 23:13:33 »

Wow, eine echt ausfhrliche Bio. Vielen Dank. Ich mag Jonathan Taylor Thomas sehr. Bei Hr mal... war er mit Abstand mein liebster Schauspieler und die Folgen ohne ihn fand ich hchstens halb so gut wie die, in denen er mitgespielt hat.

In Common Ground hat mir seine Darstellung auch sehr imponiert.
Gespeichert

"I had a row, in the shop, with a chip-and PIN-machine."

Dr. John H. Watson
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #9 am: 25. November 2005, 23:27:17 »

"Eine wste Bescherung" heit der Weihnachtsfilm brigens - ist mir gerade eingefallen [13]
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
mokka
Moderator
Colonel
**
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 2507




« Antworten #10 am: 25. November 2005, 23:35:39 »

Den Film kenne ich noch nicht. Aber er kommt sicherlich bald mal wieder im Fernsehen und dann werde ich ihn mir anschauen!!!
Gespeichert
SilverLion
Administrator
General
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14963


"There Out there!"



« Antworten #11 am: 26. November 2005, 00:07:36 »

Fr den Weihnachtsfilm werde ich auch mal die Augen aufhalten der sagt mir jetzt erstmal nichts, aber vielleicht habe ich doch schon gesehen.
Gespeichert


Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #12 am: 26. November 2005, 01:26:36 »

@Silver: Damit du ihn in der Videothek schneller findest.... [13]

Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
SilverLion
Administrator
General
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14963


"There Out there!"



« Antworten #13 am: 26. November 2005, 01:37:31 »

Danke, aber wenn der wirklich so oft im TV zu sehen ist, dann warte ich lieber bis er mal wieder gezeigt wird.
Gespeichert


Quark
Chef Moderator
Konter Admiral
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6440


Comic-Sammler


WWW
« Antworten #14 am: 26. November 2005, 01:46:02 »

Zitat
Spenser schrieb am 25.11.2005 23:27 Uhr:
"Eine wste Bescherung" heit der Weihnachtsfilm brigens - ist mir gerade eingefallen [13]


Ich mag den Film sehr, gehrt bei mir zum weihnachtlichen Pflichtprogramm. [9]
Gespeichert

Seiten: [1] 2
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.12 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS