| Spenser 
								Administrator 
								Gouverneur
								     Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 49112
								
								 
								***FORENBOSS***
								
								
								
								
								
								   | 
								|  | «  am: 17. September 2005, 05:50:40 » | 
	 	 | 
 
 1902 7. Mrz: Heinz Rhmann wird in Essen als Sohn des Hoteliers Hermann Rhmann und dessen Frau Margarethe geboren.
 
 1916
 Nach der Scheidung der Eltern begeht der Vater Selbstmord. Die Mutter bersiedelt mit Rhmann und seinen beiden Geschwistern nach Mnchen.
 
 1919
 Rhmann verlt nach der Mittleren Reife das Gymnasium und nimmt Schauspielunterricht.
 
 1920
 Juni: Erste Nebenrollen in den Theaterstcken "Rose Bernd" von Gerhart Hauptmann und "Die Bchse der Pandora" von Frank Wedekind in Breslau (heute: Wroclaw/Polen).
 
 1921/22
 Zusammen mit Theo Lingen spielt Rhmann am Residenztheater Hannover.
 
 1923
 Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten whrend der Inflation mu das Schauspielhaus Bremen, an dem Rhmann ein Engagement hat, schlieen.
 Er wird Ensemblemitglied am Schauspielhaus Mnchen.
 
 1924
 9. August: Rhmann heiratet die Schauspielerin Maria Herbot.
 
 1925
 Er wechselt an die Mnchner Kammerspiele. Als Komdiant feiert Rhmann erste Theatererfolge.
 
 1926
 Filmdebt in dem Stummfilm "Das deutsche Mutterherz".
 
 1927
 In dem im Stil der Neuen Sachlichkeit gedrehten Film "Das Mdchen mit den fnf Nullen" spielt Rhmann einen Provinzjngling.
 
 ab 1927
 Rhmann erhlt grere Rollen bei Max Reinhardt an verschiedenen Berliner Bhnen. Er spielt u. a. mit Marlene Dietrich zusammen.
 
 1930
 Rhmann macht den Flugschein und kauft sich ein eigenes Flugzeug.
 Mit "Die drei von der Tankstelle", einem der ersten deutschen Tonfilme, gelingt ihm der Durchbruch als Filmschauspieler.
 
 ab 1930
 Rhmann wird neben Hans Albers zum beliebtesten und bestbezahlten deutschen Filmschauspieler. In zahlreichen Komdien und Tragikomdien verkrpert er zumeist den Idealtyp des Kleinbrgers, mit dem sich die Mehrzahl der Deutschen identifizieren kann.
 
 ab 1933
 Nach der Machtbernahme der Nationalsozialisten nimmt Rhmann eine politisch neutrale Haltung ein und versucht, sich mit dem NS-Regime zu arrangieren.
 
 1938
 Um seine Karriere nicht zu beeintrchtigen, lt sich Rhmann auf Druck von Joseph Goebbels von seiner jdischen Frau scheiden. Die Trennung vollzieht sich im beiderseitigen Einvernehmen, da die Ehe bereits zuvor zerrttet war. Nach ihrer Auswanderung nach Schweden untersttzt Rhmann seine Ex-Frau finanziell weiter.
 Regiedebt in dem Film "Lauter Lgen".
 
 1939
 Juli: Rhmann heiratet die Schauspielerin Hertha Feiler. Aus der Ehe geht ein Sohn hervor.
 
 1941
 Frhjahr: Im Zweiten Weltkrieg wird Rhmann als Pilot in die Wehrmacht eingezogen. Seine Hauptaufgabe besteht aber weiterhin darin, die Bevlkerung mit Filmen wie "Quax, der Bruchpilot" zu unterhalten und vom Kriegsalltag abzulenken.
 Fr die Wochenschau lt er sich als Kurierflieger ein einziges Mal aktiv fr die NS-Propaganda einspannen.
 
 1944
 Januar: Die Auffhrung des Films "Die Feuerzangenbowle" wird wegen "Respektlosigkeit gegen Autoritten" von den Nationalsozialisten verboten. Rhmann erreicht bei einem persnlichen Besuch im Fhrerhauptquartier die Freigabe der Komdie, die zu einer der beliebtesten deutschen Filmproduktionen avanciert.
 
 1945
 August: Rhmann wird whrend der Entnazifizierung als nicht belastet eingestuft, das alliierte Spielverbot wird aufgehoben. Mit dem Stck "Der Mustergatte" begibt er sich auf Theatertournee durch Deutschland.
 Rhmann bersiedelt mit seiner Familie von Berlin nach Mnchen.
 
 1947
 Er grndet die Filmgesellschaft "Comedia".
 
 1953
 Nach mehreren Mierfolgen und finanziellem Bankrott der Filmgesellschaft gelingt dem hochverschuldeten Rhmann in dem Film "Keine Angst vor groen Tieren" ein vielbeachtetes Comeback als Schauspieler.
 
 1956
 In dem nach der Tragikomdie von Carl Zuckmayer gedrehten Kinofilm "Der Hauptmann von Kpenick" spielt Rhmann den Schuster Wilhelm Voigt (1849-1922).
 
 1957
 Fr die Darstellung Voigts wird er mit dem Preis der Deutschen Filmkritik ausgezeichnet.
 In den Mnchner Kammerspielen berzeugt Rhmann in dem Stck "Warten auf Godot" von Samuel Beckett (1906-1989). Seine Rollen wandeln sich vom Komdianten zum Charakterdarsteller.
 
 1965
 An der Seite von Vivien Leigh (1913-1967) dreht Rhmann mit "Das Narrenschiff" seinen einzigen Film in Hollywood.
 
 1966
 Er erhlt das Groe Bundesverdienstkreuz.
 
 1968
 Mit dem Stck "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller (* 1915) beginnt fr Rhmann die Fernsehlaufbahn.
 
 1970
 Tod seiner Frau
 
 1972
 Rhmann erhlt den Bundesfilmpreis.
 
 1974
 9. Oktober: Er heiratet Hertha Droemer.
 
 ab 1977
 Nach dem Kinofilm "Gefundenes Fressen" zieht sich Rhmann langsam ins Privatleben zurck.
 
 1982
 Seine Autobiographie "Das war's" erscheint.
 
 1993
 Letzte Kinorolle in dem Film "In weiter Ferne, so nah" von Wim Wenders (geb. 1945).
 
 1994
 3. Oktober: Heinz Rhmann stirbt in Berg am Starnberger See.
 
 |