Das Film und Serien Forum
30. Oktober 2025, 23:34:16 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News:
 
  Portal   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: avi-Dateien verkleinern?  (Gelesen 2845 mal)
Fall Girl
Lieutanant Commander
**
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 762


Dagli Appennini alle Ande



« am: 01. August 2005, 22:12:34 »

Wei jemand von euch, ob und wie man avi-Dateien verkleinern kann? Sie mit WinRar oder WinZip zu komprimieren bringt so gut wie nichts.
Es sind keine sehr groen Dateien, sonden Schnappschuss-Filmchen von der Digicam, so einige MB gro. Die wrde ich dennoch gerne verkleinern.
Im Windows Movie Maker kann man sie zwar sehr verkleinern, aber sie sind nur solange aufrufbar, wie die Ursprungsdatei existiert. Man kann das Verkleinerte also z.B. nicht versenden oder auf einem anderen Rechner ohne Ursprungsdatei ansehen.
Gespeichert

Erlebe die Welt mit allen Sinnen.
SilverLion
Administrator
General
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14963


"There Out there!"



« Antworten #1 am: 02. August 2005, 00:15:25 »

Hast du mal daran gedacht sie in DivX dateien umzuwandeln?
Naja man brauch ja dazu leider ein Programm, aber es verkleinert schon sehr.

Mir wrde auch nichts anderes einfallen ausser eine kompreierung, sprich "Winzip", "WinRar" oder "Zipit".

Tut mir leid.
Gespeichert


sabine
Lieutanant
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 556


***D.C. Fan***



« Antworten #2 am: 02. August 2005, 06:09:52 »

Hm, mir fllt nur ein das man sie als DVD Datei umwandeln knnte. Das ist dann deutlich kleiner und die AVI Datei wird dann auch nicht mehr gebraucht, um sich den Film ansehen zu knnen.
Gespeichert
Fall Girl
Lieutanant Commander
**
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 762


Dagli Appennini alle Ande



« Antworten #3 am: 02. August 2005, 15:32:07 »

Danke schon mal!!
Ich habe den DivX-Player auf dem PC. Mal sehen, ob ich damit was anfangen kann.
Gespeichert

Erlebe die Welt mit allen Sinnen.
Col. Steve Austin
PRIVATE CLUB
Colonel
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2939


TV-Serien-Junkie


WWW
« Antworten #4 am: 02. August 2005, 17:29:39 »

Man kann auch verschiedene Kompressions- Codecs verwenden.
Gespeichert

Sleep well in your Bettgestell!
SilverLion
Administrator
General
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14963


"There Out there!"



« Antworten #5 am: 02. August 2005, 17:35:52 »

Mit dem DivX "Player" kannst du leider nur DivX Dateien ansehen. Das heit leider das du fr eine Umwandlung von einer AVI Datei in eine DivX Datei leider ein weiteres Programm braucshst und so viel ich weiss kostet das was.

Lese die PN von mir.
Gespeichert


sabine
Lieutanant
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 556


***D.C. Fan***



« Antworten #6 am: 02. August 2005, 18:14:41 »

Es gibt auch kostenlose im Internet, wie z.b. TEMPGENC oder so hnlich. Ich selber verwende VSO DIVX to DVD. Komme damit ganz gut zu recht. Hatte erst die Demoversion und habe mir dann den Schssel gekauft.
Gespeichert
Fall Girl
Lieutanant Commander
**
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 762


Dagli Appennini alle Ande



« Antworten #7 am: 02. August 2005, 18:52:40 »

Danke fr eure Hilfe! Gut, wenn man so viele kennt, die sich auskennen!
Gespeichert

Erlebe die Welt mit allen Sinnen.
Gast
Gast

« Antworten #8 am: 02. August 2005, 19:29:11 »

Also mit Shrink & Burn geht das ohne Probs.
Du whlt damit dein avi File aus, danach sagt du dem Tool wie gro das avi danach sein soll. Unten schreibt es dir wie die Quali danach auch noch ist.
Jetzt nur noch START und schon wandelt er dir dein avi in ein kleineres um.

Gru, Tennissocke
Gespeichert
sabine
Lieutanant
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 556


***D.C. Fan***



« Antworten #9 am: 04. August 2005, 08:27:00 »

Videos auf DVD von X-OOM

"Die Sicherung Ihres Videomaterials auf DVD war noch nie einfacher", verspricht die Software "Videos auf DVD" des Herstellers "X-OOM". Einfache Bedienung, hohe Geschwindigkeit und viele Vorlagen sollen das Programm auszeichnen. Wir haben berprft, ob das Tool wirklich eine Offenbarung fr Filmfans darstellt.
mmer wieder stehen Heimanwender vor dem Problem, eigene Videos auf DVD zu brennen. Das Ausgangsmaterial liegt zum Beispiel noch als DV- oder AVI-Film auf der Festplatte und soll nun auf einer Silberscheibe verewigt werden, wobei natrlich auch ein eigenes Men nicht fehlen darf.

Der Softwaremarkt hlt fr Vorhaben dieser Art zahlreiche Tools bereit. Bei vielen dieser Kandidaten handelt es sich allerdings um Profiprogramme, die zum einen sehr teuer sind, und zum anderen mit Funktionen berladen sind, die Privatanwender ohnehin nicht bentigen.

Genau hier setzt X-ooms "Videos auf DVD" an: Einfache Bedienung und zweckdienliche Funktionen, die den Anwender nicht berfordern, aber dennoch das Potenzial haben, Freunde und Verwandte in Staunen zu versetzen. Zudem ist die Software mit 29,99 Euro preislich durchaus attraktiv.

"Videos auf DVDs" ist ein Programmpaket, das vom Hersteller in vier Programme aufgeteilt wurde. Ein Authoringprogramm, mit dem Filme aufgenommen, mit Mens versehen und auf DVD gebrannt werden knnen, ein Aufnahmemodul, ein Kopierprogramm und last but not least ein Programm, um Videos direkt und ohne Umwege auf DVD zu brennen.

Preis 29,99 Euro. Vielleich hilft dir das ja auch weiter. Ich fand den Artikel sehr interssant, da ich ja auch immer mit sowas beschftigt bin [7]

http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/software/dvd_software/videos_auf_dvd/index.html
Gespeichert
filmfan
Corporal
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 241


Greatest Gentleman-Actor



« Antworten #10 am: 26. November 2009, 06:55:33 »

Auch wenn dieser Thread schon steinalt ist.

Ich fass mir immer wieder an den Kopf, wenn ich das lese!

Viele Leute begreifen es einfach nicht - dir brennen sich 6, 8 , 10 oder gar 12 AVI- Dateien auf einen Rohling! Da denkt

man wirklich, die Leute liegt überhaupt nichts daran, was sie machen. Natürlich dürfen maximal 4 AVI Dateien pro Rohling

gebrannt werden.

An der Qualität der AVI-Dateien lässt sich ja nichts mehr ändern. Was einmal wegkomprimiert wurde, ist nicht mehr

zurück zu holen. Wenn ich aber 6 komprimierte Dateien (in dem Fall AVI, was immer das auch für ein Codec sein sollte –

Avi ist ja nur ein Container-Format und sagt nichts aus, welcher Codec da drin steckt, was immer wieder zu Irritationen

bei manchen Sammlern führt, wenn sie die eine Avi abspielen könne, die andere aber nicht) auf einen Rohling presse,

so ist das Brennprogramm (Nero oder ConvertXtoDVD oder was auch immer) evtl. gezwungen, erneut zu komprimieren,

was der Qualität nicht zuträglich ist. Also 4 a 45 Minuten wären schon möglich, ohne großartige Qualitätsverluste.

Wobei es natürlich auch darauf ankommt, welche Qualität die Ausgangsfolgen( z.B. 640x460 oder 320x240) haben.





.

Gespeichert
Quark
Chef Moderator
Konter Admiral
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6440


Comic-Sammler


WWW
« Antworten #11 am: 26. November 2009, 07:12:45 »

Natürlich dürfen maximal 4 AVI Dateien pro Rohling

gebrannt werden.




Das ist mit Verlaub Humbug!

Es gibt mittlerweile sehr gute Converterprogramme (z.B. AutoGK) und die Codes (z.B. DivX, Xvid) werden auch immer besser. Da ist es überhaupt kein Problem 10-12 Serienfolgen a 45 Minuten auf einen DVD-Rohling zu bekommen, ohne sichtbare Qualitätsverluste. Natürlich geht bei jeder Kompression etwas verloren, die Frage ist nur ob man das mit dem menschlichen Auge sehen kann.
Ich bin auch sehr auf Qualität bedacht und ich sehe keine Verschlechterung. Im Gegenteil, wenn ich eine Original Fernsehausstrahlung in MPEG2 (direkt per DVB gestreamt) mit der danach in Xvid umgewandelten Datei vergleiche, gewinnt das Xvid-Video.
Gespeichert

Libuda
Major
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2305




« Antworten #12 am: 26. November 2009, 11:53:01 »

Ich bin auch sehr auf Qualität bedacht und ich sehe keine Verschlechterung. Im Gegenteil, wenn ich eine Original Fernsehausstrahlung in MPEG2 (direkt per DVB gestreamt) mit der danach in Xvid umgewandelten Datei vergleiche, gewinnt das Xvid-Video.

Das sehe ich ehrlich gesagt anders. Das Problem bei DIVX sind oftmals die Filter. Zumeist geht etwas Schärfe dabei verloren. Gute digitale Aufnahmen sind dagegen bisweilen etwas grieselig.

Ich benutze DIVX-Dateien nur im "Ausnahmefall". Da die Rohlinge heutzutage dermaßen preiswert sind, lohnt sich dieser ganze Komprimier-Quatsch nicht.
Gespeichert

Ich habe viel von meinem Geld fr Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.

(George Best- gestorben am 25.11.05)
Quark
Chef Moderator
Konter Admiral
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6440


Comic-Sammler


WWW
« Antworten #13 am: 26. November 2009, 15:22:07 »

Ist natürlich auch Geschmackssache, was man als angenehmer empfindet, ein scharfes etwas unruhiges oder ein nicht ganz so scharfes ruhiges Bild. Ich benutze daher lieber den Xvid Codec als DivX, da er das schärfere Bild erstellt. Mit den Filtern kann man diesbezüglich aber auch variieren.

Ich lasse meine DVB-Aufnahmen in der Regel auch unverändert, allein schon wegen dem Zeitaufwand. Manche Sachen gerade von den öffentlich-rechtlichen haben aber eine dermaßen hohe Bitrate, daß man sie verkleinern muß um sie überhaupt auf einen Rohling zu bekommen. 2 DVD`s für einen Film sind mir da nämlich zu viel, nicht wegen dem Preis, sondern wegen dem erforderlichen Disk-Wechsel mitten im Film.
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.12 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS