Leute...also!!!! Die Chance stehen 50/50 - also ran!!!!

Dann löse ich mal auf: ES STIMMT.... (eigentlich)..!!
Text stammt von www.karlmalden.deVerwirrung um den Oscar von Karl Malden!"Mein Oscar gestohlen?! Nein, ich sitze gerade neben ihm.", sagte Karl Malden, als ein offizielles Mitglied der Academy of Motion Picture Arts & Scienes ihn anrief und fragte, ob sein Oscar gestohlen worden sei.
Karl Malden bekam 1951 den Oscar für den Film " A Streetcar Named Desire". Der "gefälschte" Oscar wurde nun auf Ebay angeboten. Auktions-Nummer war 150042448494. Er schaute absolut perfekt aus und hatte sogar die richtige Serien-Nummer: 626. Umgehend wurden Schritte eingeleitet. Das Angebot wurde von Ebay entfernt und der Fall wurde offiziell aufgerollt. Das Ergebnis hat aber alle Beteiligten überrascht.
Der Oscar wurde 1979 ausserhalb von Chicago zerbrochen gefunden. Damals hatte der Finder kein Geld in mit der nötigen Sorgfalt (Kosten: $ 6'000 gekostet) zu reparieren und so klebte er ihn einfach selber mit etwas Leim zusammen. Er war 27 Jahre überzeugt den richtigen Oscar zu haben und wollte ihn nun verkaufen. Und nun kommt es noch besser. Dieser Oscar ist keine Fälschung, aber auch nicht das Original.
Da es sich wirklich um einen echten Oscar mit der korrekten Nummer handelte, muss man davon ausgehen, dass es sich um ein defektes Stück aus dem damaligen Oscar-Atelier handelt, welches nicht sorgfältig genug entsorgt wurde. Früher wurden die Oscars noch in Chicago hergestellt. Es stellte sich heraus, dass es sich eigentlich um ein zweites Original handelte. Was nun damit geschehen soll, ist noch unklar. Betrug liegt aber nicht vor. Somit dürfte wohl der Besitzer seinen Oscar behalten dürfen.