Das Film und Serien Forum
31. Oktober 2025, 17:59:22 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News:
 
  Portal   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 2 3 [4]
  Drucken  
Autor Thema: Flash Forward (USA, 2009-2010)  (Gelesen 7330 mal) Durchschnittliche Bewertung: 3
SilverLion
Administrator
General
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14963


"There Out there!"



« Antworten #45 am: 07. Mai 2010, 17:28:39 »

Genau, die Serie endet weder mit einem Ende noch mit einer Doppelfolge.

Die Serie wird zu 90% am 27 Juni enden. Ich behaupte das es kein Ende geben wird, den zur Zeit wo die letzten Foglen gedreht wurden, waren die Quoten noch in Ordnung. Ich denke auch, wenn es das Wunder geben sollte, das es eine 2. Staffel geben wird, dann wird diese vermutlich wesentlich weniger Folgen haben.

Die Serie wird also vermutlich enden, bevor die Story überhaupt richtig angekratzt wurde.
Gespeichert


Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #46 am: 07. Mai 2010, 18:38:07 »

Dann sollten die lieber noch ein TV Film machen, der die Serie abschliesst....aber wird denn vermutlich eh nicht kommen, wie meistens. In tote Projekte schmeisst man kein Geld mehr....
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Mesta
Major
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2133




« Antworten #47 am: 07. Mai 2010, 21:37:17 »

Gerade bei so einer Serie nervt das gewaltig. Die hat derart viele offene Fragen, dass es ja kaum etwas gibt was man mittlerweile weiss.
Gespeichert
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #48 am: 16. Mai 2010, 19:41:49 »

Achtung, es sind mögliche Spoiler zur Rahmenhandlung in dieser Newsmeldung!

Spoiler  :
Nun ist es also offiziell: ABC zieht der Mysteryserie FlashForward  den Stecker. Ökonomisch ist die Entscheidung absolut nachvollziehbar. Kreativ ist es jedoch beinahe tragisch - hat die Serie doch gerade erst zu sich selbst gefunden.

Großer Protest wird sich wohl nicht gegen die Entscheidung von ABC regen: Schaut man sich den Verlauf an, den die Einschaltquoten von „FlashForward“ während der ersten Staffel genommen haben (Serienjunkies vom 15.05.2010), dann muss man geradezu dankbar sein, dass der Sender die Serie nicht schon früher abgesetzt hat - und zumindest die erste (und - wie wir jetzt wissen - letzte) Staffel in toto zeigen wird.
„FlashForward: Das unvermeidliche Ende“ nachzulesen bei Serienjunkies

Von der ökonomischen Seite her ist die Entscheidung von ABC mehr als nachvollziehbar: Man kann eine derart aufwändige Serie nicht für weniger als fünf Millionen Zuschauer produzieren. Da helfen auch die Einnahmen aus dem Ausland nicht. Mit ProSieben kann man da schon fast Mitleid haben: Schon wieder eine Serie, die als der neue Hit aus den USA angekündigt wurde, und nach nur einer Staffel ein frühes Ende findet.

Doch vor allem für die verbliebenen Zuschauer ist die Absetzung von „FlashForward“ zu diesem Zeitpunkt bitter: Denn unbestreitbar hat die Serie seit ihrer Rückkehr aus der langen - viel zu langen - Winterpause an Fahrt aufgenommen. War die Auftaktfolge zur zweiten Staffelhälfte („Revelation Zero (1)“) noch sehr durchwachsen (Serienjunkies vom 21.03.2010), hat die Serie in den Wochen darauf stetig an Spannung hinzugewonnen.

Maßgeblich dafür war vor allem die Entscheidung der Autoren, endlich explizit zu enthüllen, was vorher nur vage angedeutet worden war: Dass ein zweiter FlashForward - und damit ein zweiter globaler Blackout - bevorsteht. Endlich, so muss man sagen, haben sie der Serie eine Richtung und ein klares dramaturgisches Ziel gegeben. Machten die Mosaic-Ermittlungen in den ersten Folgen den Eindruck, als würden die Figuren nur im Nebel herumstochern, hat sich das in der zweiten Staffelhälfte ganz klar gewandelt: Auf einmal übertrug sich der Sinn für die Wichtigkeit und Dringlichkeit der Ermittlungen auch auf den Zuschauer.

Darüber hinaus verstanden es die Autoren, geschickt - wenn auch bislang nur auf der Ebene von Andeutungen - Figuren und Handlungsstränge, die bislang nur nebenher liefen, mit dem Hauptplot zu verknüpfen: Durch die Enthüllung, dass Dyson Frost in Afghanistan gewesen ist, dürfen wir wohl davon ausgehen, dass auch der Plot um Aaron, seine Tochter und jene ominöse Söldner-Firma Jericho mit dem FlashForward verbunden ist. Und wenn man Gabriel glauben schenkt, dann spielt auch Olivia eine größere Rolle in dem Puzzle als bislang gedacht.

Die Enthüllung von Janis als Doppelagentin sowie der effektive Einsatz von Dominic Monaghan als höchst undurchsichtige Figur, von der nicht klar ist, auf welcher Seite sie wirklich steht - all das hat zur Qualitätssteigerung der Serie enorm beigetragen.
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #49 am: 18. Mai 2010, 21:55:22 »

Hier noch ein bericht zur Einstellung (Achtung, enthält Spoiler!)

Spoiler  :
Es sind keine weltbewegend neuen Erzähltechniken, die die Autoren hier verwenden. Aber allein der effektive Einsatz einer Deadline wie in der Folge um Demetris bevorstehenden Tod sorgt dafür, dass die Serie um ein Vielfaches spannender geworden ist als sie es am Anfang war. Denn genau dort, am Anfang, wurden die Fehler gemacht, die letztlich zum nahezu unvermeidlichen Quoten-Niedergang und Aus der Serie geführt haben.
Hauptproblem war die Festlegung, dass es in der Serie nicht so sehr um die Geheimnisse und den SciFi-Plot als vielmehr um die Figuren gehen sollte. Tatsächlich scheint sich derzeit die Figurenzentriertheit fast als eine Art Dogma unter den amerikanischen TV-Autoren herauszukristallisieren. Auch die „Lost“-Autoren sind davon ganz beseelt. Bei „FlashForward“ hatte das zur Konsequenz, dass nach einem durchaus starken Piloten die Handlung erst einmal lange Zeit nicht wirklich von der Stelle kam. Stattdessen wollte man den Figuren Raum geben. Das führte dann dazu, dass das, was einem aus den ersten Folgen am meisten in Erinnerung blieb, die schwermütigen Blicke von Joseph Fiennes waren.
Die Einsicht daraus: Figuren allein können eine Serie nicht tragen und bleiben am Ende ziemlich blass, wenn man sie nicht in eine starke Handlung einbindet, die - wenn man von einer Prämisse wie der von „FlashForward“ ausgeht - nun einmal SciFi lastig ist. Eine SciFi-Serie war jedoch genau das, was ABC offenbar nicht wollte. Und so hat man die Serie ja schließlich auch programmiert: Als Lead-in für „Grey's Anatomy“ und „Private Practice“.
Damit hat der Sender sich selbst und die Serie jedoch in eine ausweglose Situation manövriert: Den Genre-Fans versprach man zu Beginn „das neue Lost“, servierte ihnen dann jedoch eine Serie, deren Mystery-Anteil allenfalls lauwarm daherkam. Konsequenz: Die Genre-Fans wandten sich ab. Und unter den Zuschauern von „Grey“ und „Private Practice“ fanden sich nicht genug Interessenten, die für das, was sie aus ihrer Sicht als SciFi-Serie wahrnehmen mussten, eine Stunde früher eingeschaltet hätten.
So war die Quoten-Misere von „FlashForward“ geradezu unvermeidlich.
Die Fans müssen sich nun mit dem Gedanken trösten, dass der Serie - nach den letzten Folgen zu schließen - wohl wenigstens ein starker Abgang gewiss ist. Verbunden mit der Hoffnung, dass am Ende nicht all zu viele Fragen offen bleiben.
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #50 am: 08. Juni 2010, 08:16:59 »

Nach den etwas langweiligen Folgen hat die Serie nun wieder deutlich an Spannung aufgenommen, vorhin Folge 15 & 16 gesehen, es spitzt sich mehr und mehr zu....dennoch der üble Beigeschmack, das man weiß, dass die serie ein open End haben wird Traurig

Achtung:
Ab kommender Woche strahlt Pro7 immer im Doppelpack aus
« Letzte Änderung: 08. Juni 2010, 09:34:34 von Spenser » Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Seiten: 1 2 3 [4]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.12 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS