Spenser
Administrator
Gouverneur

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 49112
***FORENBOSS***
|
 |
« am: 28. Oktober 2009, 23:48:04 » |
|
Ersetzt pauschale "Medienabgabe" die GEZ-Gebühr? Die GEZ-Gebühren könnten bald zugunsten einer pauschalen "Medienabgabe" entfallen. Die Ministerpräsidenten der Bundesländer diskutieren in dieser Woche über eine Reform der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Nach dem neuen Modell würden die Gebühren nicht mehr pro Endgerät, sondern pro Haushalt fällig. Die Alternative zur Haushaltsabgabe wäre die bisherige GEZ-Gebühr in modifizierter Form - unter Berücksichtigung der Tatsache, dass mittlerweile auch im Internet ferngesehen wird.
"Die Diskussion steht aber noch ganz am Anfang. Es gibt noch keine Vorentscheidung", teilte der rheinland-pfälzische Staatssekretär Martin Stadlmaier (SPD) dem "Handelsblatt" mit. Begrüßt wird eine pauschale Haushaltsabgabe, für die sich schon eine Reihe von Bundesländern ausgesprochen haben soll, auch von den Privatsendern. ARD und ZDF äußern sich zu den Plänen noch zurückhaltend. Für ein Pro und Contra liegen allerdings auch noch keine aussagekräftigen Zahlen vor. Mit einer Entscheidung wird nicht vor Ende 2010 gerechnet.
Der GEZ-Betrag wurde zum 1. Januar 2009 auf 17,98 Euro erhöht. Die ARD erhält daraus 5,35 Mrd., das ZDF 1,73 Mrd. Euro. Ende 2008 waren 42,5 Millionen Menschen in Deutschland GEZ-zahlungspflichtig. Drei Millionen wurden von der Zahlung befreit, darunter 49% Empfänger von Sozialhilfe und ALG II.
Quelle: wunschliste.de
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein! http://tvparadies.netSpenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
|
|
|
Ulf
Lieutanant

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 528
|
 |
« Antworten #1 am: 29. Oktober 2009, 07:15:15 » |
|
Meinetwegen können die Gebühren/Abgaben, oder wie man das nennen soll, ganz abgeschafft werden, da die Programme der rechtlich-öffentlichen einfach nur Schrott sind und auch in der werbefreien Zeit versteckte Werbung gemacht wird. Ich schau mir zu 99,9% nur noch Nachrichten oder Reportagen an, was eine Zahlung an Gebühren/Abgaben nicht mehr rechtfertigt.
Sollte es mal wieder eine bessere Qualität an Filmen und Serien geben, die auch interessant sind, würde ich gern dafür zahlen. Zur Zeit sind die GEZ-Gebühren nicht mehr zeitgemäß...
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spenser
Administrator
Gouverneur

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 49112
***FORENBOSS***
|
 |
« Antworten #2 am: 29. Oktober 2009, 16:59:27 » |
|
Meinetwegen können die Gebühren/Abgaben, oder wie man das nennen soll, ganz abgeschafft werden, da die Programme der rechtlich-öffentlichen einfach nur Schrott sind und auch in der werbefreien Zeit versteckte Werbung gemacht wird. Ich schau mir zu 99,9% nur noch Nachrichten oder Reportagen an, was eine Zahlung an Gebühren/Abgaben nicht mehr rechtfertigt.
Sollte es mal wieder eine bessere Qualität an Filmen und Serien geben, die auch interessant sind, würde ich gern dafür zahlen. Zur Zeit sind die GEZ-Gebühren nicht mehr zeitgemäß...
ARD und ZDF schaue ich auch sehr selten, nur wenn im Nachtprogramm mal ein schöner alter Film läuft....aber sonst... 
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein! http://tvparadies.netSpenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
|
|
|
SilverLion
Administrator
General
   
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 14963
"There Out there!"
|
 |
« Antworten #3 am: 29. Oktober 2009, 21:47:30 » |
|
ARD, bzw. die Öffentlich rechtlichen haben ja nicht den Auftrag uns zu unterhalten wie ein Privatsender, sondern die haben einen Bildungsauftrag, den sie aber auch nicht Zeitgemäß gestalten. ZDFneo geht ja schon mal in die richtige Richtung.
Wenn ich da an ORF, die eine gute Ballance zwichen Staatsfernsehen und Unterhaltung gefunden haben, denke weiss ich dass das auch funktionieren kann.
Wenn ARD und ZDF mal einen guten Blockbuster haben, dann landet der in der 23:00 Uhr Schiene, oder mal was politisch interessantes (Z.B. Politisches Quartett oder wie die Sendung heisst) kommt ujm 00:00 Uhr, kann man da noch mehr Fehler machen, sicherlich! ...
Darüber hinaus denke ich das einige durch eine Pausachale am Ende mehr zahlen, vielleicht andere wiederum weniger, wie schon im Bericht steht dazu müsste man ein paar Werte haben, wieviel Leute, wieviel Zahlen um einen angemessenen Durchschnitt zu finden.
Ich denke das ein Bildungsauftrag gut ist, aber die Umsetzung ist eben miserabel. Was bin ich froh das es Sender wie ARTE gibt, da bekomme ich sogar meine Bildung und Kultur umsonst.
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dabney
Chef Moderator
Vice Admiral
 
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5952
Dagegen!
|
 |
« Antworten #4 am: 01. November 2009, 13:59:17 » |
|
Was bin ich froh das es Sender wie ARTE gibt, da bekomme ich sogar meine Bildung und Kultur umsonst.
Naja, so ganz umsonst auch nicht, denn ein Teil der GEZ-Gebühr fließt ja auch an Arte 
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
SilverLion
Administrator
General
   
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 14963
"There Out there!"
|
 |
« Antworten #5 am: 01. November 2009, 16:56:31 » |
|
Muss, durch meine Behinderung garnichts dafür zahlen, bin von der GEZ Befreit.
ARTE bekommt also auch was vom Kuchen ab, aha, habe ich mich schon gewundert wie die sich finazieren, da ja keine Werbung auf dem Sender zu sehen ist.
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ulf
Lieutanant

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 528
|
 |
« Antworten #6 am: 01. November 2009, 17:08:14 » |
|
Arte ist doch ein französischer Sender mit Zusammenarbeit von ARD und ZDF... Ich glaube nicht, dass Arte was von den Gebühren sieht, möchte es aber nicht festlegen.
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dabney
Chef Moderator
Vice Admiral
 
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5952
Dagegen!
|
 |
« Antworten #7 am: 01. November 2009, 19:40:48 » |
|
arte ist ein deutsch-französischer Sender, der soweit ich weiß durch die jeweiligen Gebühren der beiden Länder finanziert wird.
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Libuda
|
 |
« Antworten #8 am: 01. November 2009, 21:43:23 » |
|
arte ist ein deutsch-französischer Sender, der soweit ich weiß durch die jeweiligen Gebühren der beiden Länder finanziert wird.
Richtig!
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
Ich habe viel von meinem Geld fr Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.
(George Best- gestorben am 25.11.05)
|
|
|
Ulf
Lieutanant

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 528
|
 |
« Antworten #9 am: 02. November 2009, 12:28:26 » |
|
arte ist ein deutsch-französischer Sender, der soweit ich weiß durch die jeweiligen Gebühren der beiden Länder finanziert wird.
arte ist ein deutsch-französischer Sender, der soweit ich weiß durch die jeweiligen Gebühren der beiden Länder finanziert wird.
Richtig! Der Sender selbst liegt aber in Frankreich, im Impressum gibt es keine deutsche Kontaktadresse. Vielleicht hat mich das verwirrt, in meine Annahme. 
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Pepper
Gunnary Sergeant
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 371
|
 |
« Antworten #10 am: 04. November 2009, 22:07:43 » |
|
Es gibt Argumentre pro und contra GEZ-Gebühren. Da kann man lange diskutieren. Was ich nur nicht verstehe ist, warum das nicht anders geregelt wird: man könnte das doch in Form einer geringen "Mediensteuer" erheben, anstatt illegal bei den Leuten zu klingeln und sich unrechtmäßig Eintritt zu verschaffen. Generell habe ich nix gegen die GEZ-Gebühren, nur Folgendes stört mich: -es ist zu teuer -es wird trotzdem sehr viel Werbung gemacht -ich finde es nicht in Ordnung, dass die Moderatoren der Öffentlich-Rechtlichen außerhalb viel Werbung für Wurst&Co machen -es ist ein unfreundlicher Verein, obwohl man brav zahlt -es ist nicht in Ordnung, dass die Vertreter mit krassen Methoden versuchen, sich Eintritt zu verschaffen, obwohl es illegal ist (ich habe gehört, dass diese gar nicht zur GEZ gehören und eine Provision bekommen) -das Programm lässt zu wünschen übrig (außer die Nachrichtenformate) Mal sehen. Die FDP ist ja schon immer für die Abschaffung der GEZ-Gebühren gewesen. Jetzt sind sie ja an der Macht... 
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Libuda
|
 |
« Antworten #11 am: 08. Dezember 2009, 17:26:23 » |
|
Es wird immer absurder: Auch Haushalte ohne Fernseher sollen zahlen08. Dezember 2009 Die Ministerpräsidenten der Länder prüfen derzeit, auch Menschen ohne Fernseher zu GEZ-Vollzahlern zu machen. Wie die federführende rheinland-pfälzische Staatskanzlei am Dienstag auf Anfrage erklärte, werden bei der anstehenden Reform der Rundfunkgebühr derzeit vor allem zwei Varianten diskutiert. Dazu zähle die Einführung einer Rundfunkgebühr auf alle Haushalte, unabhängig davon, ob dort ein Fernseher vorhanden sei oder nicht. http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~EBBEC947A86DB41B8AE8CBFBE9E34B33A~ATpl~Ecommon~Scontent.html
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
Ich habe viel von meinem Geld fr Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.
(George Best- gestorben am 25.11.05)
|
|
|
Ulf
Lieutanant

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 528
|
 |
« Antworten #12 am: 08. Dezember 2009, 19:19:57 » |
|
Ich finde es ne Sauerei und bin einfach nur sprachlos...  Rundfunkgebühr bald auch für Handys? Der Plan, die derzeitige GEZ-Gebühr durch eine pauschale "Mediengabe" zu ersetzen, konkretisiert sich. Mit der geplanten Neuregelung durch die Ministerpräsidenten der Bundesländer würde das derzeitige Gebührensystem neu strukturiert, denn die Pauschale wäre nicht mehr pro Endgerät, sondern pro Haushalt fällig. Die Vorteile aus Politikersicht: Die lästige, seit Jahren anhaltende Diskussion um die PC-Gebühr entfällt, und das derzeitige Gebührenloch bei ARD und ZDF - verursacht durch Bevölkerungsrückgang, höhere Arbeitslosigkeit und säumige Gebührenzahler - wäre gestopft.
Für Mediennutzer ohne TV-Gerät hätte eine Gebührenreform erhebliche Mehrkosten zur Folge. Statt der bisherigen € 5,76 monatlich würde dann von PC-Nutzern der volle Betrag erhoben, der aktuell bei € 17,98 liegt. Betroffen wären auch Handy-Besitzer, deren Geräte Medienfunktionen besitzen. Für eine verminderte Gebührenpflicht für PCs oder für die internetfähigen Smartphones gibt es "keine sachliche Begründung mehr", sagte Martin Stadelmaier, Leiter der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Koordinator der Medienpolitik der Länder, dem Online-Magazin "Carta". Wer TV, Radio, PC oder Smartphone besitzt, würde künftig automatisch den vollen Betrag zahlen. Umgekehrt werden soll die Beweislast: Nicht mehr die GEZ, sondern der Besitzer müsse künftig nachweisen, dass er keines der Geräte besitzt. Betroffen von den Plänen wären auch Freiberufler, die für die gewerbliche Nutzung ihrer PCs und Smartphones deutlich höhere Abgaben abführen müssen. Entsprechende Pläne wurden inzwischen auch dem "Kölner Stadt-Anzeiger" bestätigt. Eine Entscheidung soll während einer Sonderkonferenz der Ministerpräsidenten im Juni 2010 fallen. Die Reform könnte zur neuen Gebührenperiode 2013 starten.
Die Pläne der Landespolitiker lassen noch viele Fragen offen. Nur ein verschwindend geringer Teil der Bundesbürger dürfte sich PC und Handy angeschafft haben, um damit primär öffentlich-rechtliche Medienangebote zu nutzen. Trotzdem sollen alle zu Vollzahlern werden. Ganz widerstandslos wird sich dieses Vorhaben wohl nicht umsetzen lassen.
08.12.2009 - Michael Brandes/wunschliste.de Quelle: carta.info, ksta.de / Bild: GEZ
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Mesta
|
 |
« Antworten #13 am: 08. Dezember 2009, 22:31:49 » |
|
Wenn die Geld für meinen PC haben wollen sollen die mir erst mal DSL hier herlegen.
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
SilverLion
Administrator
General
   
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 14963
"There Out there!"
|
 |
« Antworten #14 am: 08. Dezember 2009, 23:11:46 » |
|
Das unterschreibe ich doch erstmal, aber nur das mit dem DSL legen, durch meine Behinderung bekommt die Staatliche Mafia keinen Cent von mir.
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|