Das Film und Serien Forum
30. Oktober 2025, 23:34:43 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News:
 
  Portal   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: John Barrowman (Capt. Jack Harkness)  (Gelesen 1746 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« am: 15. Mai 2010, 14:07:20 »

John Scot Barrowman (* 11. März 1967  in Glasgow, Schottland) ist ein schottisch-amerikanischer Schauspieler  und Sänger.

Leben

John Barrowman wurde in Glasgow, Schottland geboren. Als er neun Jahre alt war, wanderte die Familie in die USA aus und lebte einige Zeit in Aurora, Illinois, bevor ein Umzug nach Joliet, einem Vorort von Chicago, folgte. John spricht in der Öffentlichkeit allgemein mit einem erlernten amerikanischen Akzent (den er sich antrainiert habe, um den Hänseleien von Mitschülern wegen seines schottischen Akzents entgegenzutreten). Mit seiner Familie oder wenn er sich in Schottland aufhält, spricht er jedoch weiterhin Schottisch. In seiner Autobiographie erfanden seine Schwester (die ebenso mühelos zwischen amerikanischem und schottischem Dialekt hin- und herspringt) und er hierfür den Begriff „bi-dialektisch“.

Ab 1987 studierte John darstellende Kunst an der US International University in San Diego, Kalifornien. Noch vor Beendigung seines Studiums erhielt er 1989 bei einem Vorsprechen die Rolle des Billy Crocker im Musical Anything Goes, mit dem er seinen Durchbruch im Londoner West End schaffte. Anschließend spielte er neben diversen Musicalrollen auch klassisches Sprechtheater, erhielt Rollen in diversen Fernsehproduktionen, spielte kleinere Filmrollen, nahm mehrere Alben (sowohl Cast-Recordings zu Musicals als auch Solo-Alben) auf, moderierte Fernsehshows und ging auf Konzerttourneen. Einem großen Publikum abseits der Theaterszene wurde er 2005 bekannt, als er die Rolle des Captain Jack Harkness in der britischen Science-Fiction-Serie Doctor Who übernahm. Seit Oktober 2006 spielt er die gleiche Rolle in Torchwood, einem Spin-Off von Doctor Who. 2008 erschien seine Autobiographie Anything Goes, die er gemeinsam mit seiner Schwester Carole geschrieben hat. Ein zweites Buch I am What I am erschien im September 2009.

2010 ist er in fünf Episoden der Dramedy-Serie Desperate Housewives zusehen, wo er Patrick Logan, den großen Bösewicht der Staffel, spielt.

Barrowman lebt seit 1993 mit dem britischen Architekten Scott Gill zusammen. Weihnachten 2006 unterzeichneten sie den Vertrag für eine zivile Partnerschaft.

Filmografie / Fernsehproduktionen (Auszug)

    * 1993-1994 Live and Kicking (Fernsehshow, Moderator)
    * 1994-1995 The Movie Game (Fernsehshow, Moderator)
    * 1995–1996: Central Park West (Fernsehserie)
    * 2000: Putting It Together (Fernsehfilm)
    * 2000–2001: Titans (Fernsehserie)
    * 2002: Shark Attak 3 - Megalodon
    * 2003: Children in Need (Gastauftritt)
    * 2004: Methode
    * 2004: De-Lovely – Die Cole Porter Story
    * 2005: The Sound of Musicals (Sänger)
    * 2005: The Producers
    * 2005–2009: Doctor Who (Fernsehserie, 11 Episoden)
    * 2006: Dancing on Ice (Reality-Show, Teilnehmer)
    * 2006: How Do You Solve a Problem Like Maria? (Casting-Show, Juror)
    * 2007: Any Dream Will Do (Casting-Show, Juror)
    * 2008: The Kids Are Alright (Fernsehshow, Moderator)
    * 2008: I'd Do Anything (Casting-Show, Juror)
    * 2008: How Do You Solve a Problem Like Maria? (Casting-Show in Kanada, Juror)
    * 2009: Tonight's the Night (Fernsehshow, Moderator)
    * 2006 - 2009: Torchwood (Fernsehserie, 31 Episoden)
    * 2010: Desperate Housewives (Fernsehserie, 6 Episoden)

Auf der Bühne

(in Klammern Name seiner Rolle)

    * 1989 und 2002/2003: Anything Goes (Billy Crocker)
    * 1990/1991 und 1993/1994 Miss Saigon (Chris, ein US-Marine)
    * 1991: Matador (Domingo Hernandez)
    * 1992: The Phantom of Opera (Raoul, Vicomte de Chagny)
    * 1993: Hair (Claude)
    * 1993: Rope (Wyndham Brandon)
    * 1994 und 1996: Sunset Boulevard (Joe Gillis)
    * 1996: Red Red Rose (Robert Burns)
    * 1997: Aspects of Love (Alex)
    * 1997: Evita (Che)
    * 1997: The Fix (Cal Chandler)
    * 1998: Hey Mr Producer
    * 1998 und 1999/2000: Putting It Together (jüngerer Mann)
    * 1999: Die Schöne und das Biest (Beast/Prinz)
    * 2002: Company (Bobby)
    * 2002: It`s Better with a Band
    * 2003: Love's Labours Lost (Dumaine)
    * 2003: Beautiful and Damned (F.Scott Fitzgerald)
    * 2004: Chicago (Billy Flynn)
    * 2005: A Few Good Men (Lt. Jack Ross)
    * 7. bis 18. April 2008 Konzerttour durch Großbritannien
    * 11. Mai bis 1. Juni 2009 Konzerttour durch Großbritannien
    * 14. September 2009 - 28. November 2009: La Cage Aux Folles (Albin/Zaza)
    * 1. Oktober bis 2. November 2010 Konzerttour durch Großbritannien

Pantomime

(Pantomime ist ein Komedie-Musical, das in Großbritannien traditionell von Dezember bis Januar aufgeführt wird.)

    * 2005/2006: Cinderella (Prinz Charming)
    * 2006/2007: Jack und die Bohnenstange (Jack)
    * 2007/2008: Aladin (Aladdin)
    * 2008/2009: Robin Hood
    * 2009/2010: Robin Hood
    * 2010/2011: Aladdin

Werke

    * 1991: Matador, CD-Single (Track: I'll Dress You in Mourning)
    * 1993: Godspell, Studio Cast-Recording
    * 1994: Grease, Studio Cast-Recording
    * 1997: Aspects of Andrew Lloyd-Webber, Solo-CD
    * 2000: Reflections from Broadway, Solo-CD
    * 2004: John Barrowman Swings Cole Porter, Solo-CD
    * 2007: Another Side, Solo-CD
    * 2008: Anything Goes: The Autobiography, London: O'Mara 2008, ISBN 978-1843172895
    * 2008: Music Music Music, Solo-CD
    * 2009: I Am What I Am, zweite Autobiographie, London: O'Mara 2009, ISBN 978-1-84317-395-3
    * 2009: An evening with John Barrowman, DVD (Konzertmitschnitt seiner Tour)
    * 2010: John Barrowman, Solo-CD

Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #1 am: 15. Mai 2010, 14:16:12 »

Captain Jack Harkness

Captain Harkness ist der Leiter von Torchwood Three. Zu Beginn der Serie kennt man ihn bereits durch wiederkehrende Auftritte in Doctor Who, wo er zuletzt im Kampf gegen die Daleks getötet, dann aber von Rose Tyler wieder zum Leben erweckt wurde. Seither ist er unsterblich, wie er Gwen Cooper berichtet, die am Ende der Episode Everything Changes sieht, wie er scheinbar erschossen wird und dann wieder aufsteht. Jack hat selbst zunächst keine Erklärung für seine Unsterblichkeit, weshalb er unbedingt den Doktor wiedersehen will, um Aufschluss zu erhalten. Später erfährt man, dass er nach seinem ersten Abenteuer mit dem Doktor zurück zur Erde gereist war, durch ein Problem bei der Zeitreise jedoch nicht wie geplant am Ende des 20. Jahrhunderts landete, sondern im Jahr 1869, weshalb er gezwungenermaßen das gesamte 20. Jahrhundert durchleben musste, um erneut auf den Time Lord zu treffen.

Jack ist zu Beginn der Serie eine recht düstere Figur, was im Kontrast zu seinem sorglosen Auftreten in der ersten Staffel der Fortsetzungsserie (dFS) von Doctor Who steht. Dies wird erklärt durch seine Unsterblichkeit und die daraus resultierenden Erlebnisse, so beispielsweise, dass er geliebte Menschen sterben sieht (1x05 [dFS] Small Worlds), während er weiterlebt. Nach einem erneuten Zusammentreffen mit dem Doktor (in den Doctor-Who-Episoden Utopia (3x11) [dFS], The Sound of Drums (3x12) [dFS] und Last of the Time Lords (3x13) [dFS]) findet er sich jedoch mehr und mehr mit seinem Schicksal ab und wird wieder ein etwas leichterer Charakter.

Viele Erkenntnisse über Jack ergeben sich nicht aus Torchwood, sondern aus Doctor Who, so beispielsweise seine Herkunft von der Boeshane-Halbinsel (ein Handlungsstrang, der in Staffel 2 von Torchwood dann weiter ausgebaut wird) oder die Andeutung, dass der um Milliarden Jahre gealterte Jack später das Gesicht von Boe sein könnte, auf das der Doktor mehrfach trifft. Seinen richtigen Namen erfährt man bis zum Ende der 2. Staffel jedoch nicht. In Captain Jack Harkness wird lediglich erklärt, dass er den Namen Jack Harkness als Tarnung im 2. Weltkrieg von einem tödlich verunglückten Piloten übernommen hat. Selbst in einer Rückblende, in der er sich an seine Kindheit erinnert, spricht seine Mutter ihn nur mit Sohn an.

Jack hat einen jüngeren Bruder namens Grey, der jedoch während eines Angriffs von Aliens auf die Boeshane-Halbinsel verschwand. Jack, der sich verantwortlich fühlt, da er auf Grey aufpassen sollte, suchte ihn jahrelang. Als Grey wieder auftaucht, ist er völlig verbittert und voller Hass aufgrund des Martyriums, das er in der Gefangenschaft erleiden musste. Seine Rache an Jack führt zum Tod von Tosh und Owen und dazu, dass Jack nahezu 2000 Jahre in der Nähe Cardiffs begraben wird.

Innerhalb Torchwoods betrachtet Jack sich anscheinend als etwas wie eine Vaterfigur für die anderen Teammitglieder – wobei er mit Gwen Cooper und Ianto Jones jedoch auch hemmungslos flirtet und mit letzterem später eine Beziehung beginnt.

Nach den Ereignissen in der dritten Staffel ist Jack ein sichtlich gebrochener Mann, der sich die Schuld am Geschehenen gibt. Am Ende der 3. Staffel (seit der Haupthandlung der Staffel sind 6 Monate vergangen) erzählt er, dass er viel gereist ist, jedoch noch nicht weit genug. Er verlässt die Erde, um mit einem gerade im Sonnensystem kreuzenden Raumschiff zu reisen. Wohin genau erfährt man nicht. Auf Gwens Satz „Du kannst nicht immer davonlaufen“ antwortet er nur „Oh doch, ich kann“.
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #2 am: 16. Mai 2010, 04:20:39 »

John Barrowman bei den "Desperate Housewives"
 Die Wisteria Lane wird bald geradezu übernatürlichen Besuch behalten. Niemand geringerer als Captain Jack persönlich, John Barrowman wird den "Desperate Housewives" gegen Ende der aktuellen, sechsten Staffel einen längeren Besuch abstatten. Barrowman, der als Hauptdarsteller von "Torchwood" in den letzten Jahren international für Aufsehen sorgte, soll ab April in mindestens fünf Episoden in der Serie zu sehen sein.

"Housewives"-Autor und Erfinder Marc Cherry hatte sich bereits im vergangenen Sommer mit John Barrowman getroffen und wollte ihn für seine Serie rekrutieren. Es ging nur darum die richtige Rolle für den Schauspieler zu finden. In der US-Serie wird Barrowman voraussichtlich einen Bösewicht spielen. Seine Figur soll ein essentieller Teil des Geheimnisses rund um Angie (Drea de Matteo) werden, deren Familie aus bislang noch nicht bekannten Gründen unter falschem Namen in die Straße gezogen ist.

John Barrowman hat bereits Erfahrung mit ambivalenten Rollen in wöchentlichen Soaps. 1995 hatte spielte er einen Sohn aus gutem Hause in der kurzlebigen Darren Star-Serie "Central Park West". Im Jahr 2000 wurde er dann von Aaron Spelling für dessen neue Serie "Titans - Dynastie der Intrigen" rekrutiert. Doch auch dieses Format wurde nach nur wenigen Episoden wieder eingestellt.

Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Ducky
Major
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1770


Donaldist



« Antworten #3 am: 18. Mai 2013, 13:23:51 »

Auf der Fedcon hat John gesagt, es braucht nur 500 Leute, um Konzertveranstalter davon zu überzeugen, dass er eine Halle füllen könnte. Die müssten man doch leicht zusammenbekommen. Bettina von der Torchwood4Fans-Gruppe hat nun eine Petition aufgesetzt. Für den Fall, dass John mal wieder zur Fedcon eingeladen wird, könnte man doch vielleicht am Mittwochabend davor ein Konzert in Düsseldorf ins Auge fassen?

Wenn Ihr daran interessiert seid und diese Petition unterstützen wollt, dann könnt Ihr hier unterschreiben: http://www.ipetitions.com/petition/john-barrowman-concert-in-duesseldorf/

Ergänzung: Es müssten dann aber wirklich auch Kartenkaufinteressenten sein, es bringt nichts, jetzt alle Freunde zum Unterschreiben der Petition zu bringen und dann doch nicht zu kommen. Wir wollen einfach nur schauen, wie viele Fans wirklich daran interessiert sind, denn John sagte im Panel, die Konzertveranstalter glauben ihm nicht, sie kennen ihn nicht von seinen Sci-Fi Shows, den Musicals, den 9 CDs, den Fernsehshows... aber er weiß, er könnte solche Hallen füllen.

Das ist hoffentlich nur ein erster Schritt, und wenn der erfolgreich ist, wer weiß was die Zukunft bringt? Also votet, und sendet den Link an Eure Freunde!
Gespeichert


meine Autogrammsammlung und Conventionberichte: Ducky's Autograph World
Mrs. Steed
Lieutanant
**
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 646


James Steel :-) Law & Order UK



« Antworten #4 am: 18. Mai 2013, 19:24:39 »

So unterschrieben... Freuen Hoffe es klappt.
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.12 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS