Das Film und Serien Forum
01. November 2025, 15:19:51 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News:
 
  Portal   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Deutsches TV: Weniger Einkauf von US-Serien  (Gelesen 760 mal)
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« am: 06. Juni 2010, 21:54:37 »

"Fernsehen: Sender kaufen weniger US-Serien ein

Das Serien-Angebot im deutschen Fernsehen wird ab dem Jahr 2011 offenbar nochmals deutlich deutscher: Die deutschen Fernsehsender sind von der amerikanischen Fernsehmesse "LA Screenings" wieder teils mit leeren Taschen heimgekehrt. Mittelmaß habe das dortige Programmangebot dominiert, fasst die Online-Ausgabe des Medien-Magazins "Werben und Verkaufen" eine Umfrage unter den Chefeinkäufern der wichtigsten deutschen Sender zusammen.

Neu ist die Klage nicht: Obwohl Ermittlungs- und Gerichtsserien weiter den Markt dominieren, sind ein neues "CSI" oder ein neuer "Monk" offenbar weiterhin nicht in Sicht. Bei der weltgrößten TV-Messe MipTV im französischen Cannes traten einige US-Anbieter im April gar nicht erst an. Umso mehr fallen Produktionen auf, die das Einerlei ein Stück überragen: Erstmals seit "Magnum" spielt Tom Selleck für CBS in "Blue Bloods" (von den "Sopranos"-Machern Robin Green und Mitch Burgess) wieder eine Serien-Hauptrolle. Es geht um eine irische Familien-Dynastie innerhalb der New Yorker Polizei. In den USA weiterhin hitverdächtig: Formate rund um Myteriöses und Vampire. Witzig: Die ABC-Serie "No Ordinary Family" (deutsch: Keine gewöhnliche Familie), in der eine Familie nach einem Flugzeugabsturz plötzlich übernatürliche Kräfte erlangt.

ProSieben/Sat.1 hat sich in Los Angeles die Rechte an einer Neuauflage der Erfolgsserie "Hawaii Five-O" gesichert, die jetzt durchaus Actionfilm-Standard erreicht. Und setzt ansonsten auf das Comeback deutscher Produktionen...

Für neue US-Serien spricht derzeit vor allem ihr Preis: Während die einzelne Folge einer deutschen Serie gern eine halbe Million Euro kostet, bieten US-Produzenten ihre Lizenzen ab 100 000 Dollar an."


( http://nachrichten.rp-online.de/panorama/fernsehen-sender-kaufen-weniger-us-serien-ein-1.77422 )
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Mesta
Major
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2133




« Antworten #1 am: 06. Juni 2010, 23:07:18 »

Vielleicht kommen dann endlich mal mehr gute deutsche Produktionen dabei heraus.
Gespeichert
SilverLion
Administrator
General
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14963


"There Out there!"



« Antworten #2 am: 06. Juni 2010, 23:33:25 »

Unwahrscheinlich, aber Wunder gibt es ja immer wieder.

Vermutlich kommen einfach noch ein paar 1000 Dokusoaps und Casting-Kram dazu.

Den meisten deutschen Filmemacher fehlt es an finazielen Möglichkeiten um einen guten Film zu machen ich denke da an gute Settings/Locations vielleicht auch Effekte. Kein Zweifel es gibt auch viele gute Schauspieler, aber die mehrheit bringt es für mich nicht.

Gut das es noch DVDs gibt.

Gespeichert


Tobac3
Konter Admiral
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6063


Hello Newman...



« Antworten #3 am: 07. Juni 2010, 11:09:47 »

Ich fände es zwar katastrophal wenn noch mehr von "dem deutschen Schrott" im TV laufen würde, aber ichh sehe auch ungern US-Serien die dann nach einer Staffel nicht mehr verlängert werden und das war in letzter Zeit doch fast immer so.
Also lieber gar nichts, als so etwas...
Gespeichert

"Nein, nein, nein! Du frisst das Auto! Du darfst das Auto nicht fressen! Du darfst es nicht! Hier, das ist ein Aschenbecher. Friss den!"
Goliath
Lieutanant Commander
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 855




« Antworten #4 am: 07. Juni 2010, 14:26:53 »

Ich freue mich auf Blue Bloods mit Tom Selleck.  Freuen

Die Reaktion erstaunt micht nicht. Hatte man doch in den letzten Jahren alles eingekauft und schlussendlich nach ein paar Folgen abgesetzt oder an einen schlechten Sendplatz verschoben. Die wenigsten US-Serien konnten dann auch wirklich überzeugen. Und irgendwie gibt es dann gleich unzählige Vampir, Mystery, Dämonen oder was weiss ich für Serien. Und zuletzt hatten sogar Serien wie Lost oder 24 gefloppt. Und kann man denn gleich 10 Serien gleichtzeitig schauen? (Blöde Frage.. ich kann das...)
Gespeichert

toulio11
Corporal
*
Offline Offline

Beiträge: 206



« Antworten #5 am: 21. September 2010, 04:38:32 »

das ist auch nicht schlecht

denn wir gucken um zu unterhalten
nicht wahr?
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.12 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS