Das Film und Serien Forum
19. Oktober 2025, 06:20:13 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News:
 
  Portal   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: The Guard - Ein Ire sieht schwarz (The Guard)  (Gelesen 1241 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Dabney
Chef Moderator
Vice Admiral
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5952


Dagegen!



« am: 25. August 2011, 15:45:32 »

The Guard - Ein Ire sieht schwarz (The Guard)
Irland 2011




Inhalt: (von filmstarts.de) Sergeant Gerry Boyle ist ein Kleinstadt-Cop in Irland mit einer gewöhnungsbedürftigen Persönlichkeit, einem seltsamen Sinn für Humor, einer sterbenden Mutter und einem Hang zu Prostituierten. Da geht es ihm gewaltig gegen den Strich, dass plötzlich der FBI-Agent Wendell Everett in seine Routine hineinplatzt, um mit ihm gemeinsam gegen einen internationalen Drogenring zu ermitteln.

Darsteller: Brendan Gleeson, Don Cheadle, Mark Strong, Liam Cunningham, David Wilmot, Rory Keenan, u.v.a.

Kinostart: 22. September 2011

Trailer: YouTube Englisch / YouTube Deutsch
Gespeichert
Seamus
PRIVATE CLUB
Major
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1907




« Antworten #1 am: 25. August 2011, 16:25:22 »

Klingt für mich als (Nord) Ire natürlich interessant. Werde ich mir auf jeden Fall anschauen, da ich den Trailer sehr gut fand. zwinker
Gespeichert

Mesta
Major
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2133




« Antworten #2 am: 25. August 2011, 20:28:23 »

Hört sich gut an.
Gespeichert
Seamus
PRIVATE CLUB
Major
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1907




« Antworten #3 am: 22. September 2011, 16:31:01 »

Gerade eben angesehen. Da ich ein großer Fan von Brendan Gleeson bin, musste ich es am ersten Tag sehen...und ich wurde nicht enttäuscht.

Gleeson ist ja bekannt für seinen extremen schwarzen Humor und seinen bösartigen Wutanfällen, denen stets ein F Wort nach dem anderen folgt. Cool fand ich auch Don Cheadle. Der arme Kerl muss Leute in der Gaeltacht befragen die kein Wort englisch sprechen(wollen?), störrisch und kalt vorbei laufen und Kühe die geistesabwesend sind. Das Ehepaar war mal witzig. A dúnmharú? Cad é sin?  laugh  Als der Mann dann auch noch sagt das er die irisch-gälische Sprache von seiner Tante in Australien gelernt hat, war die Logik ganz verschwunden.  Grinsen

Für einen Zuschauer der noch nie in Irland war, ist die Landschaft natürlich atemberaubend und etwas karg und unfreundlich. Aber das macht den Charme dieses Films aus. Die Szenen mit den Drogenschmugglern waren auch gut gemacht, aber an einigen Stellen zu übertrieben. Dennoch konnte mich der Film sehr gut unterhalten. Vor allem das Duo Cheadle und Gleeson  smiley

Schön das man in einem internationalen Film mal die irisch gälische Sprache hört. Zwar mit Untertitel, die ich nicht brauche, aber trotzdem ganz cool. Ich weiß aber nicht ob es auch auf der deutschen Version zu hören ist, ich habe ihn mir heute im OT angeschaut.

5 Sterne für mich zwinker
Gespeichert

SilverLion
Administrator
General
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14963


"There Out there!"



« Antworten #4 am: 24. September 2011, 23:59:18 »

Habe ihn auch gesehen und fand ihn ganz OK, hatte eh keine große Erwartungen in diesen Film, also konnte ich auch praktisch nicht enttäuscht werden. Grinsen

Die Optik des Filmes fand ich schon klasse, die Gegend um England und Irland wird ja oftmals in Serien und Filmen so trist bzw. öde gezeigt, aber schon allein das fand ich für die Atmosphäre in diesem Film gut gewählt. Z.B. Junge mit Mädchenfahrrad und Hund wird einige male im Film gezeigt dann die Gegend die in dem Film fast nur bewölkt und regnerisch zu sehen war, wie auch immer die Optik passte schon mal gut zur Thematik und zu den Charakteren.

Don Cheadle hatte seine Sache ganz gut gemacht, aber nicht granidios, dazu hatte seine Rolle zu wenig Spielraum in dem 90 Minunten Film, da wurde schon mehr Wert auf Brendan Gleeson gelegt und es wäre sogar noch spielraum für mehr Tiefe in seinem Charakter da gewesen, meiner Meinung nach. Bei Gleeson fing es erst an mit einem Arschloch-Charakter.  Er lies sprüche los wie "Ich dachte nur schwarze dealen mit Drogen" oder "Ich dachte schwarze können überhaupt kein Skifahren" oder wie er gleich vermutet das der FBI Typ den Cheadle spielte wohl in den Slums aufgewachsen ist. Aber umso länger der Film ging desto mehr Einblick erhielt man in Glesson Charakter-Rolle und man merkte er ist ja nicht immer ein Arschloch. Das war auch eine Sache im Film die ganz interessant war, also zu verfolgen ob wirklich jemand so scheisse im Kopf sein kann. Grinsen

Also mit der Galischen Sprache konnte ich als nicht Irrländer nun nichts anfangen, auch nicht mit ggfs. platzierten Insiderwitzen oder so. Bin froh das es Untertitel gab als Cheadle mit den Bewohner gesprochen hatte.

Die Story war für den Stil des Filmes und der Optik gut gewählt.

Ich fand den Film ganz OK, aber so gut das ich ihn unbedingt jetzt in meiner DVD/BluRay Sammlung haben möchte war er dann aber doch nicht. Dazu fehlte noch einiges. aber der Film bekommt von mir gute 3 Sterne (Gut).
 
Gespeichert


Seamus
PRIVATE CLUB
Major
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1907




« Antworten #5 am: 25. September 2011, 02:33:50 »

Ja, Gleeson ist schon ein einzigartiger Schauspieler. Er spricht ja perfekt die irische Sprache und war mal bei einer englischen Talkrunde dabei, wo er auf gälisch die Engländer als v******* Schaf****** bezeichnet hatte. Nur so das es niemand verstanden hat. Er legt sich mit allen an der Mann Grinsen

und man merkte er ist ja nicht immer ein Arschloch. Das war auch eine Sache im Film die ganz interessant war, also zu verfolgen ob wirklich jemand so scheisse im Kopf sein kann. Grinsen

Das war auch ein Aspekt der mir sehr gefiel. Auch wenn er sehr grob wirkt, schaffen es gerade die anderen Charaktere ihn zu einem doch gesitteten Menschen zu machen. Cheadle mochte ich schon in Hotel Ruanda. Das Duo war in diesem Film einfach perfekt. Gegensätze ziehen sich an Grinsen

Der Insiderwitz bei dem irisch-sprachigen Part, war gar kein Insider Witz. Es gibt ein Sprichwort das besagt, das ein Ire, egal wo er auswandert, die Sprache seines neuen Landes, als sein Eigentum betrachtet und seine irische Identität verleugnet. Da war es aber genau anders herum Happy Kompliziert, ich gebe es zu Happy



Gespeichert

Dabney
Chef Moderator
Vice Admiral
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5952


Dagegen!



« Antworten #6 am: 09. Februar 2012, 11:28:48 »

VÖ Leih-DVD: 5. März

VÖ Kauf-DVD: 27. März
Gespeichert
Seamus
PRIVATE CLUB
Major
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1907




« Antworten #7 am: 09. Februar 2012, 15:46:26 »

Da ich den Film liebe und ihn bereits 2 mal angeschaut habe, wird es langsam Zeit ihn mal auf DVD zu holen.
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.12 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS