http://www.minecraft.net/about.jspMinecraft ist ein vom schwedischen Programmierer Markus Persson alias Notch entwickeltes Computerspiel, in dem der Spieler in eine sehr große, zufallsgenerierte 3D-Landschaft versetzt wird. Diese Welt besteht fast vollständig aus Würfeln, die sich auf unterschiedliche Weise bearbeiten lassen. Minecraft wird in die Kategorie Open-World-Spiel eingeordnet und aus der Egoperspektive gespielt. Am 20. Dezember 2010 erreichte das Spiel die Betaphase, der Preis wurde von 10 € auf 15 € erhöht.[1] Die Veröffentlichung eines Meilensteins als Vollversion zum vollen Preis von 20 € wurde für den 18. November 2011 angesetzt.[2]
Das Spiel ist in zwei Bereiche aufgeteilt, die sich jeweils allein oder online im Mehrspielermodus spielen lassen – den kostenlosen Classic-Teil, der seit Ende 2009 nicht mehr weiterentwickelt wird und lediglich die Platzierung von Würfeln unterschiedlichen Materials in der Spielwelt ermöglicht, sowie den Survival-Teil, der trotz Betaphase kostenpflichtig ist, aber günstiger als die fertige Version sein soll. Letzterer ermöglicht unter anderem das Abbauen von Rohmaterialien, deren Weiterverarbeitung zu anderen Gegenständen, aber auch Erkundungstouren durch die von Höhlen und Dungeons durchzogene, annähernd unendliche[3] Welt. Der Survivalmodus wird laufend weiterentwickelt und erfährt monatlich mehrere Aktualisierungen.
Minecraft besitzt kein fest vorgegebenes Spielziel, das Hauptaugenmerk liegt auf der Erkundung und Entdeckung der Welt sowie dem Bau individueller Gebäude und Vorrichtungen. Seit Version Beta 1.5 gibt das Spiel eine Reihe von Aufgaben vor – genretypisch Achievements (Errungenschaften) genannt – die unter anderem den Einstieg in das Spiel erleichtern sollen. Die ständige Gefahr, von Monstern angegriffen zu werden, bietet Motivation und Anreiz etwa zum Anbau von Lebensmitteln, um die Spielfigur zu heilen. Da bestimmte Rohstoffe nur von getöteten Monstern abgegeben werden, ist es teilweise erforderlich, die Konfrontation mit den Gegnern zu suchen oder sie in selbst konstruierte Fallen zu locken. So ist beispielsweise der Bau eines Bogens erst möglich, nachdem der Spieler mehrere Riesenspinnen im Nahkampf getötet hat. Der Schwierigkeitsgrad kann während des Spiels jederzeit angepasst und das Erscheinen von Monstern auch ganz abgestellt werden.
Für den Mehrspielermodus gibt es keine von Mojang vorgegebenen Gameserver, es kann sich stattdessen jeder einen eigenen Gameserver eröffnen[5]und auf einer unabhängigen Welt spielen. Für den Classic-Modus gibt es eine öffentliche Server-Liste,[6] im Survivalmodus muss IP-Adresse und Port des gewünschten Servers bekannt sein.
von Wikipedia
Wobei es in der nächsten Version 1.8 schon 20 Euro sein sollen.