Playstation:Die PlayStation (jap. プレイステーション, Pureisutēshon) ist eine Spielkonsole des Unternehmens Sony, die 1994 erstmals verkauft und deren Herstellung 2006 nach zwölf Jahren Verkaufszeitraum endgültig eingestellt wurde. Mit Ken Kutaragi als Vorsitzendem der eigens dafür gegründeten Tochtergesellschaft Sony Computer Entertainment avancierte die PlayStation zur zweit-erfolgreichsten stationären Konsole aller Zeiten (102 Millionen verkaufte Exemplare weltweit, nur übertroffen vom eigenen Nachfolger PlayStation 2) und stürzte im Bereich Heimkonsolen den einstigen Marktführer Nintendo vom Thron
http://de.wikipedia.org/wiki/PlayStationPlaystation 2Die PlayStation 2 (PS2) ist eine stationäre Spielkonsole von Sony.
Die PS2 steht als Konsole der sechsten Generation in Konkurrenz zum Gamecube von Nintendo, zur Xbox von Microsoft und zur Dreamcast von Sega.
http://de.wikipedia.org/wiki/PlayStation_2Playstation 3Die PlayStation 3 (von Sony bis August 2009 PLAYSTATION 3 geschrieben; jap.: プレイステーション3, Hepburn-System: Pureisutēshon Surī, abgekürzt: PS3) ist eine Spielkonsole von Sony Computer Entertainment. Sie wurde im Mai 2005 erstmals auf der Spielemesse E3 in Los Angeles als offizieller Nachfolger der PlayStation 2 vorgestellt.
Verkaufsbeginn der PlayStation 3 war in Japan am 11. November 2006, in Nordamerika am 17. November 2006 und am 23. März 2007 in Europa. Als Konsole der sogenannten „7. Generation“ konkurriert sie mit der Wii von Nintendo und der Xbox 360 von Microsoft. Bis zum 29. März 2011 wurden 50 Millionen Exemplare der PS3 weltweit ausgeliefert.[2]
Neben ihrer Funktion als Videospiel-Plattform ist die PS3 auch in der Lage, Audio-CDs, DVDs und Blu-ray Discs wiederzugeben. Weitere Musik-, Bild- und Videodateien unterschiedlicher Formate können von der internen Festplatte, einem externen Medium oder mittels eines DLNA-kompatiblen Medienservers über die Netzwerkanschlüsse wiedergegeben und kopiert werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/PlayStation_3