http://de.wikipedia.org/wiki/Tabu_%28Spiel%29Das Spiel dreht sich um das Erklären von Begriffen. Bei dem beliebten Partyspiel, an dem beliebig viele Personen teilnehmen können, erklärt ein Spieler seiner Mannschaft einen Begriff und darf dabei keines der fünf Tabuwörter verwenden, die auf der Begriffkarte stehen. Hierüber wacht ein Spieler der gegnerischen Mannschaft mit einer Hupe in der Hand, die er bei Regelverletzung betätigt. Der Spieler versucht innerhalb einer vorgegebenen Zeit so viele Begriffe wie möglich zu erklären. Pro erratenem Begriff gibt es einen Punkt. Wird ein Tabuwort benutzt, muss der Spieler zum nächsten Begriff übergehen und bekommt einen Punkt abgezogen. Es wird abwechselnd geraten, bis eine Mannschaft 50 Punkte erreicht. In den neuen Auflagen liegt dem Spiel ein Spielbrett zum Zählen der Punkte bei.
nzwischen sind weitere Ausgaben mit neuen Ratekarten und Spielvarianten erschienen. Zu erwähnen sind:
* Tabu (1990), ursprüngliche Variante
* Prominenten Tabu (1993)
* Tabu Junior (1994), für Kinder angepasste Variante
* Tabu Body Talk (2001), ebenfalls von Brian Hersch; hier geht es darum einen stummen Mitspieler zu formen
* Tabu Hot Pen (2002), hier wird im Stil der Montagsmaler der zu ratende Begriff zeichnerisch erschlossen
* Tabu XXL (2006), vereint andere Versionen und bietet vier verschiedene Spielvarianten:
o Begriffe pantomimisch mit Hilfe von Knoten-Knut (kleines Stofftier mit langen Armen) erklären
o Begriffe zeichnen
o möglichst viele Begriffe mit 15 einzelnen Stichwörtern erklären
o Begriffe erklären ohne eines der 5 Tabuwörter zu verwenden (klassische Variante)
Momentan bietet Hasbro nur noch Tabu, Tabu XXL und Tabu Junior an. Die anderen Varianten sind aber teilweise trotzdem noch im Handel zu finden.
Quelle: wikipedia.org