| 
			| 
					
						| Bailey82 
								Priv. First Class  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 95
								
								 | 
								|  | «  am: 08. Oktober 2011, 14:46:36 » | 
	 	 | 
 
 Hi, ich habe ein etwas älteres Notebook hier, das ich einem Kumpel von mir günstig verkaufen will. Vorher will ich aber noch die Festplatte leeren. Hat jemand von euch schon mal eine Festplatte so "richtig" gelöscht, dass auch wirklich alle Daten von ihr runter sind? Normales Löschen von Dateien, z.B. verschieben in den Papierkorb und den dann leeren, oder auch das Formatieren der Festplatte sollen bei so was nicht ausreichen, denn mit irgendwelchen Programmen können die gelöschten Daten dann doch wieder sichtbar gemacht werden, weil sie halt doch nicht komplett gelöscht worden waren. Im Internet gibts jede Menge Freeware-Schredder für das Löschen von Festplatten. Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Wenn ja, welcher Schredder ist da zu empfehlen und geht das auch wirklich alles easy? Nicht, dass versehentlich beim Daten platt machen auch noch das Betriebssystem runtergeschmissen wird...   |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Spenser 
								Administrator 
								Gouverneur
								     Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 49112
								
								 
								***FORENBOSS***
								
								
								
								
								
								   | 
								|  | « Antworten #1 am: 08. Oktober 2011, 16:47:15 » | 
	 	 | 
 
 Bei sowas lasse ich auch immer meine Finger und lasse das von einem Bekannten von mir machen, hätte selbst zuviel Schiss davor, was falsch zu machen   |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein! http://tvparadies.net Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten" |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Bailey82 
								Priv. First Class  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 95
								
								 | 
								|  | « Antworten #2 am: 08. Oktober 2011, 17:50:54 » | 
	 	 | 
 
 Das ist natürlich die beste Variante.     Leider kennt sich mein Kumpel damit aber auch nicht richtig aus. (Ich bin eh gespannt darauf, ob sein Bastel-PC am Schluss überhaupt laufen wird...)   Einen anderen PC-Freak habe ich gerade nicht greifbar, darum werde ich mich morgen Abend selber mal ans Löschen ran machen. Wird schon irgendwie klappen. Hab jetzt zwei (hoffentlich) gute Anleitungen gefunden und die sind total leicht verständlich. Zur Not, falls ich doch die ganze Festplatte killen sollte, hab ich irgendwo in einem Karton noch eine CD mit einem unbenutzten Win XP-Betriebssystem rumliegen. :lol: |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Mesta | 
								|  | « Antworten #3 am: 08. Oktober 2011, 19:40:58 » | 
	 	 | 
 
 An sich kannst du bei den Programmen auch nicht viel falsch machen. Die schreiben im Grunde auch nur Blinddaten auf die Platte und löschen die wieder. 7-8 Vorgänge davon reichen in der Regel um alles sicher zu löschen. 
 
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Ulf 
								Lieutanant     Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 528
								
								 | 
								|  | « Antworten #4 am: 09. Oktober 2011, 11:04:42 » | 
	 	 | 
 
 Ich hatte mir damals O&O SafeErase gekauft und bin damit sehr zufrieden. Man hat 4 Löscharten, von einmal bis sieben mal überschreiben und mit unterschiedlichen Methoden. Die kostenlosen Programme löschen nicht restlos. |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Bailey82 
								Priv. First Class  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 95
								
								 | 
								|  | « Antworten #5 am: 09. Oktober 2011, 13:29:36 » | 
	 	 | 
 
 Echt, die gratis Programme löschen nicht restlos? Beim Googlen hab ich verschiedene Empfehlungen für Freeware-Programme gefunden, aber das wurde da bei keinem erwähnt.Ich probier heute Abend trotzdem mal eins von denen aus. Ganz so vertrauliche Daten sind außerdem nicht auf dem Notebook drauf und wenn da ein Minirest von irgendwas übrig bleiben sollte, dann wird mein Kumpel den entweder nicht finden oder wenn doch, dann wäre es nicht schlimm.
 
 Aber trotzdem mal die Frage, was hast du damals für das O&O SafeErase bezahlt?
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Mesta | 
								|  | « Antworten #6 am: 09. Oktober 2011, 13:33:34 » | 
	 	 | 
 
 Im zweifelsfall lad dir gleich noch mal ein oder zwei Freeware Tools zur Datenrettung und lass die danach laufen. Dein Kumpel wird ja auch eher keine teure Datenrettungssoftware laufen lassen um zu schauen was du gemacht hast oder?  |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Bailey82 
								Priv. First Class  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 95
								
								 | 
								|  | « Antworten #7 am: 09. Oktober 2011, 13:40:58 » | 
	 	 | 
 
 Eben, das denke ich auch. Und wenn er zufällig doch mal auf was stoßen sollte, wäre es halb so wild, weil es dann nichts Peinliches sein kann. :lol:
 Joa, entweder lasse ich mal zwei verschiedene Progs hintereinander laufen oder ich nehm nur eins und lass das dann 1 bis 3 Durchgänge machen.
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Ulf 
								Lieutanant     Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 528
								
								 | 
								|  | « Antworten #8 am: 10. Oktober 2011, 21:44:00 » | 
	 	 | 
 
 Ein Tipp noch: Nach löschen von Daten, hilft auch eine Defragmentierung. Dadurch wird der frei gewordene Festplattenspeicherplatz auch neu überschrieben und darauf kommt es ja an.    Also alles löschen und dann defragmentieren. |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Bailey82 
								Priv. First Class  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 95
								
								 | 
								|  | « Antworten #9 am: 11. Oktober 2011, 17:18:12 » | 
	 	 | 
 
 Bin noch nicht dazu gekommen, die Festplatte zu löschen. Das wollte ich ja vorgestern Abend machen, aber nachmittags hab ich mir eine Wadenbeinfraktur zugezogen und der Abend lief danach etwas anders ab, als er ursprünglich geplant war.
 Um die Festplatte kümmere ich mich nun aber heute Abend endlich. Eine Defragmentierung nachträglich wird nicht schlecht sein. Schaden kanns ja nicht.
 
 Man kann ja auch auf seinem aktuellen PC, der noch weiter benutzt wird, zwischendurch eine Defragmentierung durchführen.
 Das habe ich aber noch nie gemacht. Sollte man das vielleicht immer so 1 oder 2 mal im Jahr tun?
 
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Mesta | 
								|  | « Antworten #10 am: 11. Oktober 2011, 20:55:30 » | 
	 	 | 
 
 Kommt immer drauf an, wie viel man auf dem System installiert und deinstalliert. Generell ist es dabei so, dass es schneller geht, je öfter du es machst. Im Endeffekt bedeutet es ja nur, dass Dateien, die zusammengehören auch in einem Stück auf der Festplatte zusammengelegt werden.
 
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Ulf 
								Lieutanant     Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 528
								
								 | 
								|  | « Antworten #11 am: 11. Oktober 2011, 23:13:49 » | 
	 	 | 
 
 Auch hängt es davon ab, wie viel man am PC überhaupt arbeitet und ob man viel Daten (ab)speichert/ändert (Dokumente, Bilder, Videos, Spielstände von PC-Spielen,...). Ob ein System defragmentiert werden muss, kann man vorher auch überprüfen. |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Bailey82 
								Priv. First Class  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 95
								
								 | 
								|  | « Antworten #12 am: 11. Oktober 2011, 23:41:21 » | 
	 	 | 
 
 Auf dem PC ist schon einiges drauf, auch viele Bilder und Videos.Wie geht das mit den anzeigen lassen, ob eine Defragmentierung ratsam ist?
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Ulf 
								Lieutanant     Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 528
								
								 | 
								|  | « Antworten #13 am: 12. Oktober 2011, 08:16:16 » | 
	 	 | 
 
 Auf dem PC ist schon einiges drauf, auch viele Bilder und Videos.Wie geht das mit den anzeigen lassen, ob eine Defragmentierung ratsam ist?
 
 Dazu müssten wir dein Betriebssystem wissen. Oder weißt Du, wie Du dein Defragmentierungsprogramm startest? Wenn ja, gibt es dort eine Option, wo man die Festplatte überprüfen kann, danach wird dir angezeigt, ob eine Defragmentierung nötig ist oder nicht. Ich benutze nicht das Defrag-Programm von MS, sondern ein extra Programm, sonst könnte ich dir das genauer beschreiben. |  
						| 
								|  |  
								| « Letzte Änderung: 12. Oktober 2011, 08:18:13 von Ulf » |  Gespeichert | 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Bailey82 
								Priv. First Class  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 95
								
								 | 
								|  | « Antworten #14 am: 12. Oktober 2011, 13:45:42 » | 
	 	 | 
 
 Betriebssystem ist Windows XP.Wie man den Vorgang startet, hatte ich gestern mal irgendwo beim Suchen im Net gefunden, aber dabei gab's keine Info dazu, wie man sich anzeigen lassen kann, ob eine Defragmentierung überhaupt nötig ist.
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  | 
	|  |