
![]() |
06. Februar 2023, 08:08:51
![]() |
|||
|
![]() |
![]() |
Fanpage | Übersicht | Hilfe | Suche | Kalender | Einloggen | Registrieren |
1
am: Heute um 07:58:02
|
||
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Ulf | ||
Letzte Woche hat Arte den Film gezeigt und habe ihn aus der Mediathek heruntergeladen. Als Kind habe ich den zuletzt gesehen und konnte mich kaum erinnern.
![]() |
2
am: Heute um 04:48:14
|
||
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser | ||
Heutiger Rewatch Film aus meiner Auswahl an Filmen mit George Peppard ist der Krimi - Abenteuer - Drama "FÜNF TAGE BIS NACH HAUSE" ("FIVE DAYS FROM HOME") aus dem Jahre 1978, zusammen mit Sherry Boucher, Victor Campos, Neville Brand, Robert Donner, Ronnie Claire Edwards und Savannah Smith-Boucher. Seit vielen Jahren sitzt T.M. Pryor (Peppard) wegen des Mordes am Geliebten seiner Frau in Louisiana im Gefängnis. Der ehemalige Polizist hat nur noch sechs Tage abzusitzen, als er erfährt, dass sein Sohn nach einem Verkehrsunfall schwer verletzt in Los Angeles im Krankenhaus liegt. Er bricht aus dem Gefängnis aus, um seinen Jungen zu sehen. Am Tag seiner Flucht wird im Gefängnis ein Wärter brutal ermordet. Der Verdacht fällt sofort auf den Ausbrecher. Pryor versucht unterdessen, sich zu seinem Sohn durchzuschlagen – immer verfolgt von dem rücksichtslosen Inspektor Markley (Brand). Unterwegs nimmt er die junge Georgie Haskin (Smith-Boucher) als Geisel, die nach dem ersten Schock froh über die Aufmerksamkeit ist, die ihr endlich zuteil wird.... George Peppard führte in diesem Film erst- und einzigstmalig Regie.
Die Co-Stars: Neville Brand spielte den unnachgibigen Cop Insp. Markley, Savannah Smith-Boucher (Schwägerin von Peppard) spielte die herzensgute Georgie Haskins mit kindlichem Gemüt, Sherry Boucher (Ehefrau von Peppard) spielte die quirlige Sekretärin Wanda Dulac, die mit ihrem verheirateten Chef, den Versicherungsmakler J.J.Bester, gespielt von William Larsen auf Liebesurlaub ist, Robert Donner ("Mork vom Ork") spielte den Hotelier Karl Baldwin, Victor Campos ("Kojak") spielte den sympathischen Piloten Josè Stover, Ronnie Claire Edwards spielte die beherzte Krankenschwester Marion Lemoore und Jessie Lee Fulton spielkte die schräge alte Mrs. Peabody. Synchronisation: George Peppard wurde von Klaus Kindler (Stammstimme Clint Eastwood) gesprochen, Neville Brand von Wolfgang Hess und Victor Campos von Norbert Gastell. DVD & BluRay: Leider ist dieser Film bei uns weder auf DVD noch auf BluRay bisher erschienen. Ich besitze von dem Film eine alte VHS Aufnahme, die ich mir auf DVD gebrannt hatte, deren Qualität ion Bild und Ton heute noch wirklich gut istfür VHS-Verhältnisse! Interessantes: Im November 1977 gab Peppard bekannt, dass er in The Long Escape Regie führen und die Hauptrolle spielen wolle. "Regie zu führen ist etwas, was ich schon lange machen wollte“, sagte er. Peppard sagte später, er habe sich entschieden, Regie zu führen, weil "ich niemanden so billig einstellen konnte" und sagt, die Erfahrung "hat meinen Kopf irgendwie von all den negativen Gefühlen befreit, die ich gegenüber der Schauspielerei hatte." Peppard hat den Film mit viel eigenem Geld gemacht. Später gab er an, dass die Herstellung 1 Million US-Dollar gekostet habe. "Ich bin ziemlich stolz darauf“, sagte er 1979. "Ich habe viele Vermögenswerte verkauft, um dabei zu helfen, aber es macht mir nichts aus. Es war die beste Zeit meines Lebens. Vielleicht wäre es ein besserer Film mit einem gewesen besseres Drehbuch – ich weiß es nicht – aber ich hatte einfach kein Geld übrig.“ Später sagte er, dass er es nicht mochte, gleichzeitig zu schauspielern und Regie zu führen. Peppard sagte, er habe den größten Teil des Drehbuchs geschrieben, aber keine Anerkennung dafür erhalten. "Das wäre ein zu großer Ego-Trip." Seine damalige Frau Sherry Boucher spielte eine kleine Rolle und Bochers Schwester Savannah wurde als Peppards Love Interest gecastet. Im Dezember 1977 wurde der Film an Universal verkauft, zu diesem Zeitpunkt waren Peppard und Boucher getrennt. Dies wurde dem Stress zugeschrieben, den Film zu machen. Peppard sagte, er habe den Film für 1.250.000 Dollar verkauft, was ihm erlaubte, seine Investoren innerhalb von neun Monaten nach dem Verkauf zurückzuzahlen. Musikstücke: George Peppard gelang es, Bill Conti für den Soundtrack dieses Films zu gewinnen und sorgte mit seinen Stücken dazu, dass der Film auch musikalisch sehr gut wurde. Zum Film selbst: Eine gute Woche vor Weihnachten - George Peppard spielte den wegen Mordes an den Geliebten seiner Frau verurteilten Ex-Polizisten Thomas Michael 'T.M.' Pryor, der zu 6 Jahren Gefängnis verurteilt wurde - und das in dem harten und schwer auszubrechenden Knast Angola, mitten in den Sümpfen von Louisiana. Brav hatte Pryor seine Strafe bis jetzt abgesessen und in einer Woche woll er entlassen werden. Doch da erfuhr er, dass seine Ex-Frau einen schweren Autounfall hatte, sie dabei ums Leben kam und ihr gemeinsamer 9jährige Sohn Tomas Michael jr, mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde und seitdem im Koma liegt. Nichts hält Pryor jetzt noch auf. Er bat auf legalem Wege um vorzeitige Haftentlassung, um zu seinen Sohn zu können, die jedoch abgelehnt wurde. Also beschgloss er kurzerhand, auszubrechen - ganz gleich, ob er das überleben würde oder nicht. Dabei schlug er einen Wachmann nieder und flüchtete. Sofort begann die Jagd auf ihn und die Chancen, aus den naheliegenden Sümpfen zu entkommen waren sehr gering. Doch der zähe Pryor schaffte es mit den Willen, zu seinem Jungen zu komen. Pryor erfuhr kurz darauf, dass er den Wärter mit 18 Messerstichen brutal ermordet haben soll und nun wurde ein Großfahndung eingeleitet. Pryor wußte, dass er unschuldig war. Er flüchtete sich in die Scheine der alten Mrs. Peabody, die ihn witterte und die Cops alarmierte. Doch die schrullige Alte war den Cops gut bekannt und ruft alle Nase lang wegen etwaiger Einbrecher an, was sich jedesmal als Fehlalarm herausstellte...diesmal sollte sie jedoch Recht behalten und der wachhabende Offizier schickte für alle Fälle, obwohl er der alten Peabody nicht glaubte, einen Streifenwagen hin. Pryor hatte in den Schuppen eine Waffe gefunden nund etwas Werkzeug, was er unterwegs brauchen könne. Um aber nichts zu stehlen, schrieb er einen Schuldschein aus und plazierte ihn unterschrieben in den Schuppen. Als der Cop kam, überwältigte Pryor ihn und sagte ihm, dass er den Wärter niedergeschlagen, aber nicht erstochen habe und das er das weitergeben soll. Dann band er ihn mit dessen eigenen Handschellen fest und flüchtete. Auf der Strasse hielt er ein Auto an und zwang die Frau mit vorgehaltener Waffe, ihn mitzunehmen. Die völlig erschrockene Frau tat es und Pryor trichtete ihr ein, bei der kommenden Polizeisperre glaubhaft zu sagen, dass sie ihn nicht gesehen habe. Doch für die hysterische Frau war dies alles andere als einfach so dass sie erstmal üben mußte ![]() ![]() ![]() ![]() Unterwegs verlor sich die Angst der Frau zusehends und sie stellte sich als Georgie Haskins vor, deren Leben bislang ziemlich eintönig war und die trotz ihrer 35 Jahren bei ihrer Tante lebte und für sie in ihrem kleinen Laden arbeitete. Pryor mochte Georgie..ihr eher kindliches Gemüt und ihre ganz Art...auch wenn sie recht tolpatschig war. ![]() Für die Jagd nach Pryor wurde der gefürchtete Cop Insp. Markley berufen, die bekannt dafür ist, erfolgreich zu sein und nicht lange mit dem Schiesseisen fackelt und als besonders hartgesotten gilt. Kürzlich hatte er im Alleingang einen Banküberfall verhindert und dabei alle 3 Bankräuber erschossen. Er nahmj sich fest vor, Pryor zur Strecke zu bringen. Da Georgies Wagen sicher mittlerweile gesucht wird, wie sie im Radio erfuhren, da Georgies Tante sie als vermisst erklärt hatte, mußten sie den Wagen wechseln. Sie stoppten unterwegs den Wagen des versicherungsmaklers JJ Bester, der gerade mit seiner Geliebten und Sekretärin Wanda, die altersmäßig locker seine Tochter hätte sein können. Damit sie sie nicht verpetzen, nahm er die beiden kurzerhand ebenfalls als Geisel und schob Georgies Wagen in einen Fluß. Georgie störte es nicht...da der Wagen versichert ist - wie, wie Bester erfuhr, ausgerechnet bei seiner Versicherungsgesellschaft! ![]() ![]() Unterwegs stoppten sie bei einem Hotel. Pryor blieb versteckt im Wagen und Bester sollte ein Zimmer buchen...der Hotelier Karl baldwin schaute seltsam drein, als er den alten Kerl mit 2 jungen Frauen sah und seine Phantasie machte Überstunden ![]() ![]() ![]() Pryor bestieg einen Güterzug. Dabei lief ihm ein kleiner Hund zu, der vorher von bahnleuten immer nur herumgetreten wurde. Der Hund "verliebte" sich sofort in Pryor und lief ihn überall hinterher, auch obwohl Pryor das nicht wollte ![]() ![]() Mit dem Zug konnte Pryor ein sehr gutes Stück vorankommen. Markley war derweil dabei, das Netz um Pryor enger zu spannen. Als Pryor und Nick ausstiegen wurden sie schnell von Cops entdeckt, Pryor trickste einen aus, stahl seinen Polizeiwagen doch auf der Brücke wurde er eingekesselt. Pyror blieb nichts anderes übrig, als mit Nick von der Brücke zu springen. Kurz danach flohen beide mit einem kleinen Ruderboot weiter. Markley fing mehr und mehr an, Respekt vor Pryor zu haben und war sich gar nicht mehr so sicher, ihn schnappen zu können ![]() Auf einer kleinen ranch "lieh" Pryor sich ein Pferd, steckte Nick in seine Manteltasche, wo er es wärmer hatte. Natürlich hinterliess er wegen dem Pferd erneut einen unterschriebenen Schuldschein. ![]() Da Pryor nicht ins offene Messer rennen wollte und so ins Krankenhaus marschieren, wo er mit Sicherheit sofort verhaftet wird, ging er in eine Bar. Dort erfuhr er in den Nachrichten, dass viele Leute hinter ihm stehen. Zudem erfuhr er, dass Georgie keine Anzeige wegen Entführung gestellt hatte und die Cops ihn deswegen nicht gelangen konnten. Sie erzählten auch von seinen ganzen Schuldscheinen, die er überall, wo er sich was "geborgt" hatte, hinterlassen hatte und es kam heraus, dass er sich ausser den Ausbruch und den Mord an den Wärter sich nichts hatte zu Schulden kommen lassen. Bester und Wanda wurden auch gefunden...und Besters Frau liess sich sofort scheiden und Besters Ruf war ruiniert. Süffisant freute sich Pryor über den Bericht ![]() ![]() ![]() Auf der Toilette der Bar wollte sich Pryor ein Weihnachtsmannkostüm anziehen, auch etwas, was Georgia noch vorher besorgt hatte, um sich als Weihnachtsmann verkleidet ins Krankenhaus zu schmuggelnb. Doch da wurde er von Markley gestellt und in Handschellen gelegt. Markley ging heraus, um Verstärkung zu holen. Pryor hatte ein Stück Draht dabei, konnte sich befreien und fliehen. Markley war sauer und rannte hinter und schoß auf Pryor. Dabei schoß er Pryor in den Fuß, doch Pryor konnte fliehen. Als er in Sicherheit war, zog er sein Weihnachtsmannkostüm an und stopfte Nick in seinen Geschenkesack. Dann machte er sich auf den Weg ins Krankenhaus. Der Weg war beschwerlich mit seinem verletzten Fuß....doch er schaffte es. Markley hatte sich auf der Kinderstation postiert und sich dabei den Zorn der Schwester Marion Lamoore auf sich gehetzt, die es gar nicht guthiess, dass ein bewaffneter Cop auf der Kinderstation lang ging ![]() ![]() ![]() Fazit: Diesen Film hatte ich Ende der 80er Jahre zuletzt mal gesehen und hatte kaum noch Erinnerung daran. Ich b in wirklich beeindruckt, wie gut mir dieser Film gefallen hatte...er passt perfekt zu weihnachten und hätte ihn auch letztens in der Weihnachtszeit schon sehen können. Ich war mir eigentlich zu 100% sicher, dass Peppard diesen Film nicht überleben würde...doch das tat er. Der heimliche Star des Films war für mich sowieso der kleine Hund Nick ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
3
am: Heute um 04:47:18
|
||
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser | ||
Mein Betthupferl Rewatch Film von heute
![]() |
4
am: 05. Februar 2023, 23:20:54
|
||
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser | ||
Ist nun mal so...die Leute wollen, dass die Bluray gekauft wird...mittlerweile nichts neues mehr, habe ich schon bei vielen Filmen und Serien erlebt in der letzten Zeit...
|
5
am: 05. Februar 2023, 21:48:23
|
||
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von McCormick | ||
Also ich bin schon sauer das auf der DVD von Arthaus so viele der Extras wieder nicht übernommen werden. Dann hätte man es auch auf 2 DVDs bringen können wie bei der Blu-ray
![]() Audiokommentar des Filmhistorikers Philip Kemp Aushangfotos Galerie und Hinter den Kulissen Galerie das ist alles, alles andere Blu-ray Exklusive. |
6
am: 05. Februar 2023, 18:49:37
|
||
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser | ||
Heutiger Rewatch Film aus meiner Auswahl an Filmen mit George Peppard ist der Neo-Noir-Thriller "JEDES KARTENHAUS ZERBRICHT" ("HOUSE OF CARDS") aus dem Jahre 1968, zusammen mit Orson Welles, Inger Stevens, Keith Michell, Peter Bayliss und Perrette Pardier. Der US-amerikanische Schriftsteller Reno Davis (Peppard) ist vor kurzem als Boxer zurückgetreten. Als Arbeitsloser trifft er in Frankreich völlig mittellos Anne de Villemont (Stevens), eine Witwe. Angezogen von Renos Gelassenheit lässt sich Anne auf ihn ein – die beiden werden ein Liebespaar. Reno bemerkt, dass Anne große Angst hat, ihr achtjähriger Sohn könnte entführt werden. Er erfährt zudem, dass die Familie Kontakt zu einer faschistischen Organisation hat, die plant, ganz Europa zu erobern. Reno wird des Mordes an seinem besten Freund beschuldigt und gerät mit Anne in das Visier der manischen Planer der Organisation und dessen Anführer, der skrupellose Leschenhaut (Welles). Zusammen mit Annes achtjährigem Sohn Paul werden die beiden durch ganz Frankreich gejagt... Der Film basiert aus dem Roman "Das Kartenhaus" von Stanley Ellin.
Die Co-Stars: Orson Welles spielte den großen Oberbösewicht und Obernazi Leschenhaut, Inger Stevens spielte Peppards Love Interest Anne deVillemont, Keith Michel spielte Stevens' Ehemann Général Sébastien Henri René de Villemont alias Dr. Morillon, Perrette Pardier spielte die verführerische und intrigantische Jeanne-Marie, Raoul Delfosse spielte Peppards treuen Freund Louis de Buc und Peter Bayliss den Nazi Raymond Rosier, sowie Maxine Audley dessen Ehefrau Mathilde Rosier. Synchronisation: George Peppard wurde von Rainer Brandt gesprochen, Inger Stevens von Margot Leonard, Orson Welles von Wolfgang Lukschy und Keith Michel von Michael Chevalier. DVD / Bluray: Ich besitze den bislang einzigsten DVD Release von KSM aus dem Jahre 2009. Der Film ist ungeschnitten und hat eine sehr gute Bild- und Tonqualität. Kein Release derzeit auf BluRay. Interessantes: Der Film basiert auf einem Roman von Stanley Ellin. Im Mai 1966, bevor der Roman veröffentlicht wurde, kündigte Universal an, eine Verfilmung zu produzieren. Bis Oktober 1966 hatte der Film Dick Berg als Produzenten und Irving und Harriet Ravetch als Autoren. Der Roman erschien 1967. Die Los Angeles Times nannte ihn "hervorragend“. George Peppard wurde im Juli 1967 besetzt. Das Casting von Eva Renzi wurde im August bekannt gegeben. Im selben Monat unterschrieb John Guillermin, um bei seinem dritten Film mit Peppard Regie zu führen. Die Dreharbeiten begannen im August 1967 in Paris. Kurz nach Drehbeginn zog sich Renzi aus persönlichen Gründen zurück und wurde durch Inger Stevens ersetzt. Im September zog die Einheit nach Rom. Während der Dreharbeiten scherzte Peppard, dass der Film The Running Jumping and Never Standing Still Film heißen sollte. ![]() Musikstücke: Chateau de cartes - von Frances Lai Zum Film selbst: George Peppard spielte den amerikanischen Lebemann Reno Davis, der sich als erfolgloser Schriftsteller und noch erfolgloserer Boxer bisher durchs Leben geschlagen hatte und nun, in Paris gelandet, zusammen mit seinem besten Freund Louis eine neue Aufgabe sucht. Inmitten dies wurde beide aus heiterem Himmel in ihrem Auto beschossen. Sie konnten den Schützen schnell stellen. Der erst 8jährige Paul de Villemontwollte einfach nur etwas üben. Schnell zog Reno ihn quasi an den Ohren zu der prachtvollen Villa, in der er wohnte, um seine Eltern zur Rede zu stellen. Dort traf er ausser dem Diener noch Pauls Onkel, sowie Pauls Mutter Anne an. Paul entschuldigte sich bei Reno und der Vorfall schien schnell vergessen - bis Anne Reno tags darauf auf der Strasse begegnete und ihn spontan einen Job als Hauslehrer anbot, da Reno für Paul seit gestern sein größter Held sei. Zögernd sagte Reno zu, ohne zu wissen, dass sein Vorhänger vor wenigen Tagen aus der Seine gefischt wurde - ermordet. In der prachtvollen Villa lernte Ren o dann den Rest der Familie und Angestellten kennen und stellte schnell fest, dass alle in dem Haus irgendwie schräg sind und das er nicht von jedem willkommen geheißen wurde. Am wenigsten von der herrischenGroßmutter, die es gar nicht mochte, dass ein Amerikaner hier im Hause nun weilt. Auch Pauls und Annes Leibarzt Dr. Morillon beobachtete Reno mit Argusaugen. Reno erfuhr, dass die Familie einst sehr viel vermögender gewesen war und aus Algerien stammt, wo sie jedoch nach einem Putsch vertrieben wurden und sich nun in Frankreich niedergelassen hatten. Die größte Hoffnung ruht auf Paul, dessen Aufgabe es später sein soll, die Familie und ihren guten Namen wieder bis nach ganz oben führen soll und in Algerien wieder Fuß zu fassen und den Prestige zu erlangen, den man einst hatte. Reno erfuhr ausserdem, dass Anne erst kürzlich aus einer Nervenheilanstalt entlassen wurde, nachdem sie einen Nervenzusammenbruch erlitten hatte. Reno merkte auch sehr schnell, dass Anne panische Angst um ihren Sohn hat, hat Angst, dass ihm was passieren könnte und bat Ren o, obendrein für Pauls Schutz zu sorgen. Tags darauf lernte Reno Monsieur Leschenhaut kennen und erkannte sofort, dass es sich hier um einen MNann handelt, den man nicht unterschätzen sollte. Er merkte auch sehr schnell, dass Leschenhaut ein ausgesprochener Rassist ist, und zwar jeglicher Nation. Nicht nur die "Schwarzen" und "Gelben", wie er sie abschätzend nannte, sondern auch die Franzosen, Italiener, Amerikaner, Briten, Russen - eben alle, ohne Ausnahme und prnagerte den Zerfall der menschlichen Zivilisation an, die immer mehr in Sex und Chaos versinken würde und dass es an der zeit wäre, eine neue Weltordnung zu schaffen. Reno hielt Lechenhaut zwar nicht für einen gefährlichen Spinner, sondern einen Mann, den man ernst nehmen mußte und Einfluß besass. Anne öffnete sich wenig später Reno, sie wolle weg aus Frankreich, zusammen mit ihren Sohn - ganz egal wohin. Ihr Mann Sebastian sei ermordet wurden und Reno erfuhr nun von dessen Vorgänger, den der Tod auch "vor seiner Zeit ereilt" habe ![]() ![]() Reno wies seinen Kumpel Louis an, Nachforschungen über die gesamte Familie einzuholen. Gemeinsam mit seiner neuen Freundin Veronique tat Louis das auch und bekam interessante Details heraus und besprach sie mit ihm. Auch Paul hatte Reno dabei, da er gerade mit ihm im Park etwas Football gespielt hatte. Mitten in dme Gespräch wurden sie beschossen und mußten flüchten, verabredeten sich bei einem Treffpunkt. Als Reno bei diesem Treffpunkt erschien, lief er direkt in eine Falle. Die Schützen hatte Louis aufgespürt und schlugen Reno nieder. Als dieser erwachte war Louis ermordet wurden. Polizei erschien und Veronique prangerte Reno als Mörder an. Paul war weg. Es stellte sich heraus, dass Veronique zu den Killern gehörte und sich nur an Louis gehängt hatte, um ihn zu beobachten. Bevor die Cops Reno verhaften konnte, konnte er sie überwältigen und flüchten. Als Reno zu der Villa zurückkehrte, fand er diese verlassen vor, alle M öbelstücke waren mit Leinentüchern abgedeckt, lediglich ein hausdiesner war noch dort und Reno zwang ihm zu sagen, wo alle seien...dieser meinte, man wäre heute morgen in die Ferien gefahren ![]() Da auch Anne mittlerweile zu unbequem geworden ist, hatte Leschenhaut angeordnet, dass Anne und Reno bei einem Autounfall zu töten.Hausangestellte Mathilde Rosier wurde einmal mehr von ihrem Mann geschlagen und Reno kam ihr zur Hilfe. Zum Dank richtete sie Reno us, ds man vor hat, ihn und Anne zu töten. Man hatte beiden versprochen, sie mit dem Auto zu Paul zu fahren, was nicht stimmte, sondern man sie unterwegs "per Unfall" erldigen will. Mathilde sagte Reno dies, der im Gegenzug ihren Mann töten soll. Doch als es soweit war, erkannte Reno, dass ihr Mathilde ein falsches Spiel spielte und nur einen Sündenbock brauchte, ihren Mann zu töten und tat es nicht. Mathilde rächte sich, indem sie die Wachen alarmierte, dass Reno und Anne fliehen. Reno und Anne konnten ihre Verfolger abhängen und versuchten nun am Bahnhof einen Zug nach Italien zu bekommen, da sie erfahren hatte, dass Paul dort festgehalten wird. Da Reno wegen Mordes gesucht wurde und sein Bild in allen Zeitungen auf der Titelseite zu sehen war, mußte Anne sich um die Tickets kümmern - und, damit es nicht auffällt, sie nur ein Ticket für sich kaufen soll. Reno würde sich dnn als blinder Passagier zu ihr reinschmuggeln ![]() ![]() In Italien angekommen merkte Reno, dass Cops eine Person suchten und immer wieder auf einer französische Zeitung auf ein Bild starrten - zweifelsohne suchten sie ihn. Unterwegs war ein Mönch in ihr Abteil gestiegen, der Reno verdächtig vorkam und ihn sich vornahm, er aber doch ein normaler Mönch zu sehn schien. Anne stieg ganz normal aus Reno verkleidete sich als Gepäckträger von sperrigen Kisten und zog eine Mütze tief in die Stirn und sabbelte italienisches Kauderwelsch und konnte so bei den Wachposten vorbei komen ![]() Sie suchten dann die herausbekommende Adresse auf, wo Paul festgehalten wird und erreichten ein altes Backsteinhaus, worin eine alte Frau und ihre notgeile Tochter Danielle lebten. Danielle sonnte sich auf den Steg in einem Bikini. Reno bedrohte sie mit der Waffe, die er von Mathilde bekommen hatte, um damit ihren Mann zu erschiessen und forderte sie auf, ins Haus zu gehen. Die wütende Oma spuckte Gift und Galle und sagte ihm, dass Paul von Dr. Morillon vorhin schon abgeholt wurde. Die Adresse wollte sie ihm nicht verraten. Reno nahm sich Danielle vor, ging mit ihr ins Nebenzimmer und kündigte an, sie zu vergewaltigen, während Anne auf die Alte aufpasste. Als Reno sie aufforderte, ihr Oberteil auszuziehen, tat sie dies sogar sehr gerne un d starrte Reno liebeshungrig an in voller Vorfreude, dass er sie gleich "nahmen" würde ![]() ![]() Als die sich auf den Weg machen wollten, kamen Dr. Morillon und der Mönch aus dem Zug - beide mit Waffen. Morillon wollte die Dokumente, die Louis besorgt hatte und die Familie zu Fall bringen könnte und nun Reno hat. Zudem outete Morillon sich, dass er eigentlich Général Sébastien Henri René de Villemont - Anne totgeglaubter Ehemann - sei. Anne wusste dies die ganze Zeit natürlich, konnte / durfte aber nichts sagen. Der wahre Dr. Morillon war getötet wurden und als Leiche des Generales "verkauft" wurden. NNun sollen Reno und Anne sterben, doch Reno überwältige den Gerenerl, ein Schuß löste sich und der General war tot. Dann erschoß Reno den perplexen Mönch. Reno und Anne machten sich nun auf den Weg, um Paul zu befreien - ohne zu ahnen, dass sie in eine Falle liefen, denn Leschenhaut und seine "Armee" lauerten schon auf sie. Leschenhaut forderte nun auch die Papiere von Louis. Doch Reno will sie ihm nur geben, wenn er im gegenzug Paul erhält. Leschenhaut war einverstanden und nannte ihn den Übergabeort. Anne sollte ind er Stadt warten, wurde aber kurz darauf von Männern verschleppt. Beim Treffpunkt wenig später angekommen war Reno perplex...Leschenhaut und Paul standen vor ihm - Paul hatte eine Waffe und die Order, Reno zu erschiessen. Leschenhaut hatte ihm erzählt, dass Reno seinen vater erm ordet habe (was ja auch stimmte!) und hatte den Mord bei ihm auch noch detailliert grausam geschildert. Reno konnte natürlich nicht auf den Jungen schiessen..sah ihn nur an um mit Blicken zu sagen, dass es Notwehr gewesen war. Irgendwie schien Paul ihn verstanden zu haben, denn er legte nun auf Leschenhaut an, der völlig entgeistert ihn anstarrte. Paul...sein eigentliches Werkzeug, wandte sich gegen ihn. Dabei stolperte Leschenhaut und viel von dem Gebäude in den Tod. Kurz darauf erschienen Interpol Beamte. Sie waren es, die Anne "verschleppt" hatten. Sie erzählten Reno, dass sie dieser Organisation schon lange auf den Ferseen waren und gerade Kollegen weltweit dabei sind, diese Organisation zu zerschlagen - mit Hilfe der Dokumente von Louis, die Reno ihr ausgehändigt hatte, als er sie ind er Stadt absetzte für den Fall, dass er nicht überleben würde. Leschenhauts Tod glich so, als hätte man der Organisation den Kopf abgeschlagen und der Tod seines "Zieh-Sohnes", dem General einen weiteren. Reno, Anne und Paul liefen sich in die Arme und beschlossen, ein gemeinsames Leben aufzubauen. Fazit: Ein wirklich sehr aussergewöhnlichg und wirklich spannender Neo Noir Thriller. Ich muß gestehen, dass ich den Film zwar als gut in Erinnerung hatte...abe rnicht mehr gewusst, sie gut er ist und wie unglaublich spannend. Das Ende war etwas simpel, das meine eine weltweise Organisation einfach so weltweit ausschalten könnte...ist für mich zu einfach...aber OK, letztendlich hatte das Reno und Anne ja auch nicht wirklich interessiert...ihr Ziel war es, Paul zu befreien und ihn somit vom Einfluß Leschenhaut, der aus ihm sicherlich mit den Jahren sein Abbild erschaffen hätte, zu retten. Interessant war auch diese Jeanne-Marie aus der Familie, ein echtes intrigantisches Biest, welches Reno sexuell becircen wollte...in ablenken, er sich aber nicht von ihr einwickeln liess ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
7
am: 05. Februar 2023, 17:14:26
|
||
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser | ||
Wäre ja schon toll, wenn da noch was kommen würde. Sehe ich auch so...mal sehen, was draus wird. |
8
![]() am: 05. Februar 2023, 14:06:10
|
||
Begonnen von twinsonic - Letzter Beitrag von McCormick | ||
Hier der ganze Film Uncut und in Deutsch.
Wusste ich nicht es gibt 2 Synchro. Wenn es Michael Chevalier für H.B. war dann ist es die erste Synchro Total komisch bei der langen Verfolungsjagd am Schluss fehlen die ganzen Musikstücke. |
9
am: 05. Februar 2023, 12:18:03
|
||
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von mops1980 | ||
Wäre ja schon toll, wenn da noch was kommen würde.
|
10
am: 05. Februar 2023, 05:36:43
|
||
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser | ||
Jawoll!
![]() "Die wilden Neunziger!" gehen in die zweite Staffel Netflix wird noch etwas länger in Wisconsin und in den "wilden Neunzigern" verweilen. Der Streaminganbieter hat eine zweite Staffel von "That '90s Show" bestellt, die mit 16 Folgen noch länger ausfallen soll als die erste. Die Verlängerung der Fortsetzung von "Die wilden Siebziger" überrascht angesichts des großen Erfolgs der ersten Staffel kaum. Laut Netflix erreichte die erste Staffel der Fortsetzungs-Sitcom nach der Premiere am 19. Januar die Top 10 aller englischsprachigen Netflix-Serien in 35 Ländern. Demnach wurden mehr als 41 Millionen Stunden gestreamt. "Alle von uns bei 'Die wilden Neunziger!' fanden das warme, enthusiastische Echo für unsere Staffel mehr als aufregend", so Showrunner Gregg Mettler in einem Statement. "Wir können es kaum abwarten, nach Point Place zurückzukehren, für noch mehr Lacher und einige Überraschungen!" In "Die wilden Neunziger!" besucht Leia Forman (Callie Hope Haverda), die Tochter von Eric und Donna, ihre Großeltern für den Sommer. Dort freundet sie sich mit einer neuen Generation von Kids aus Point Place an. Doch natürlich haben Kitty (Debra Jo Rupp) und Red (Kurtwood Smith) wieder ein genaues Auge auf die jungen Leute, denn sie wissen: Sex and Drugs and Rock 'n Roll sterben nie aus, sie tragen höchstens andere Klamotten. Netflix konnte bereits mit "Fuller House", der Fortsetzung des Sitcom-Klassikers "Full House", einen internationalen Erfolg verbuchen. Die Neuauflage der 70er-Jahre-Sitcom "One Day at a Time" um eine Latino-Familie kam dagegen zwar bei Kritikern äußerst gut an, fand aber beim Streamingdienst nie ein größeres Publikum. Das Urteil unseres Kritikers Stefan Genrich fiel nach dem Serienstart überaus positiv aus: "'Die wilden Neunziger!' verbreiten gute Laune und machen Spaß. Zudem vermitteln sie der jüngeren Generation den Zeitgeist ihrer Eltern." (Zum vollständigen Review bei TV Wunschliste) 04.02.2023 - Ralf Döbele/TV Wunschliste |