Kreuzfeuer der Agenten (GB, 1986)Originaltitel: The Whistle Blower
Bild: wikipediaFrank (Caine) ist ein pensionierter britischer Marineoffizier, der jetzt ein kleines Unternehmen führt. Sein aufgeweckter, aber naiver und idealistischer Sohn Bob (Nigel Havers) arbeitet als Linguist beim GCHQ, der streng geheimen Abhörstation des britischen Geheimdienstes, und übersetzt abgehörte Gespräche hinter dem Eisernen Vorhang.
Der Film beginnt mit Aufnahmen der Remembrance Day-Parade in Whitehall in der Gegenwart (ca. 1985), an der die Königin Elizabeth II. teilnahm, und zeigt Frank in der Menge, Orden tragend, und dann einige Monate zuvor in Bobs Wohnung zieht, als Bob seinem Vater von einem Aufstand beim GCHQ erzählt, wo es Beweise für einen sowjetischen Maulwurf gibt, und die Sicherheitskräfte ermutigen die Mitarbeiter, sich gegenseitig zu melden, da das Leck gefunden werden muss, bevor ihre amerikanischen Kollegen davon erfahren. Er erzählt ihm, dass er plant, Cynthia Goodburn (Felicity Dean) zu heiraten, die eine kleine Tochter hat. Frank ist nicht erfreut. Die Szene schneidet in einen Raum des britischen Geheimdienstes, in dem Bruce (Gordon Jackson) und ein anderer ihr Gespräch aufzeichnen. Frank wird von einem alten Navy-Kumpel Greig (Barry Foster), der jetzt beim MI6 arbeitet, gewarnt, dass sein Geschäft durch jede Indiskretion seines Sohnes ruiniert werden könnte.
Bei ihrem nächsten Treffen, das heimlich überwacht wird, erzählt Bob seinem Vater, dass er gleich enthüllen wird, was er über die illegalen Operationen seiner Abteilung weiß, und nach einigem Nachdenken kontaktiert er den investigativen Reporter Bill Pickett (Kenneth Colley). Kurz darauf erfährt Frank, dass Bob bei einem Sturz auf dem Dach ums Leben gekommen ist, vielleicht durch Selbstmord, aber es wird ein Unfalltod festgestellt. Zurück in Bobs Wohnung wird Frank von Pickett zur Rede gestellt, weigert sich aber, sich dazu zu äußern. In der Tasche der Jacke seines Sohnes stecken ein paar Zeitungsausschnitte – einer erzählt, dass Cynthias Ehemann, der angeblich Selbstmord begangen hat, ein Kollege des verurteilten Spions Dodgson war. Die andere handelt vom Tod von Kedge, Dodgsons Freund, der unter einen Zug fiel.
Frank hat ein Treffen mit Pickett, der daraufhin bei einem aufwendig inszenierten Verkehrsunfall ums Leben kommt. Pickett war auf dem Weg nach East Grinstead, nachdem er ein Rendezvous mit Bobs Kontaktmann und Frank arrangiert hatte. Bei Bobs Beerdigung wird Frank von Bobs Freund und britischem Geheimdienst-Linguisten Mark angesprochen. Frank erfährt von Mark, dass es sein Navy-Freund Greig war, der ihn über Bobs Loyalität befragt hat. Frank betrinkt Greig und entlockt ihm das Geständnis, dass er in der Nacht seines Todes in Bobs Wohnung war, ihn aber nicht getötet hat – seine Aufgabe war es lediglich, die Tür für die Strongarm-Jungs offen zu lassen. Er verrät auch, dass der Maulwurf Sir Adrian Chapple heißt.
Frank lässt Greig in seiner betrunkenen Betäubung zurück und wird vom britischen Geheimdienst aufgegriffen und zu einem Landhaus gefahren, wo er vom Kabinettssekretär (David Langton) und Lord (James Fox) zur Rede gestellt wird. Sie erklären ihm, dass sein Sohn außer Kontrolle geraten und getötet wurde, um einen Plan zu unterstützen, der die Amerikaner über das Ausmaß der Tiefe der Agenten des russischen Geheimdienstes in den britischen Operationen in die Irre führen sollte, in der Hoffnung, dass sie weiterhin Informationen von der CIA erhalten könnten. Sie haben Chapple vorerst an Ort und Stelle gelassen, bis sie das Ausmaß des verursachten Schadens beurteilen können. Sie raten Frank, dass er oder Cynthia und ihre Tochter die nächsten sein würden, die darunter leiden würden, sollte er mit diesen Informationen an die Öffentlichkeit gehen.
Der Film kehrt in die Gegenwart und zur Parade zum Remembrance Day zurück. Frank geht vor Chapples Residenz in Whitehall vor, und da er für einen Sammler für wohltätige Zwecke gehalten wird, wird er hineingelassen. Nachdem er mit den Fakten konfrontiert wird, gibt Chapple zu, für Russland spioniert zu haben. Frank befiehlt ihm, ein vollständiges Geständnis zu schreiben, was er auch tut, aber während Frank es liest, zieht Chapple eine Waffe hervor und verlangt deren Rückgabe. Frank schnappt sich die Waffe, die explodiert und Chapple tötet. Frank hinterlässt sein unterschriebenes Geständnis, das anscheinend ein Abschiedsbrief ist, kehrt zur Parade zurück und schließt sich den Demonstranten an.
Michael Caine - Frank JonesJames Fox - Herr
Nigel Havers - Robert Jones, nur als "Bob" bezeichnet
John Gielgud - Sir Adrian Chapple, Staatssekretär, Verteidigungsministerium
Felicity Dean - Cynthia Goodburn
Barry Foster - Charles Greig
Gordon Jackson - Bruce
Kenneth Colley - Bill Pickett
David Langton - Sekretär des Kabinetts
Dinah Stabb - Rosa
James Simmons - Mark, Roberts Freund und Sprachkollege
Katherine Reeve - Tiffany Goodburn, Cynthias Tochter
Bill Wallis - Ramsay Charles Dodgson, verurteilter Spion
Trevor Cooper - Inspektor Bourne
Peter Miles - Stephen Kedge, Freund des Spions Dodgson
David Shaughnessy - Amtsarzt
Patrick Holt - Wütender Fahrer
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Whistle_Blower