Ann Sutton (Gene Tierney), Gattin des renommierten Psychiaters Dr. William Sutton (Richard Conte), wird bei einem Kaufhausdiebstahl erwischt. Das Eingreifen des zufällig anwesenden Psychiaters Dr. Korvo (José Ferrer) verhindert eine Anzeige und kann schließlich sogar erwirken, dass der Bericht über den Vorfall vernichtet wird. Korvo erkennt bei Ann eine kleptomanische Neigung und bietet ihr an, sie mittels eines hypnotischen Verfahrens zu therapieren. Gleichzeitig scheint er mehr als nur professionelles Interesse an Ann zu haben.
Korvo, der unter massivem finanziellen Druck steht, bringt schließlich die hypnotisierte Ann in eine Situation, in der die Polizei, aber auch Ann selbst glauben, sie habe eine Frau ermordet. Die Frau ist, wie sich später zeigt, jene Person, der Korvo das Geld schuldet. Zunächst einmal sprechen jedoch eine Reihe von Indizien dafür, dass Ann ein Verhältnis mit Korvo hatte und die Ermordete als Rivalin betrachtete. Sie war also nicht nur am Tatort, sondern hatte anscheinend auch ein Mordmotiv. An Korvo haftet indes nicht der Hauch eines Verdachts, denn er kann glaubhaft machen, dass er sich zum Tatzeitpunkt im Krankenhaus von einer kurz zuvor durchgeführten schweren Operation erholte. Ann dagegen kann sich infolge ihres hypnotisierten Zustands zur Tatzeit an die entscheidenden Vorgänge nicht erinnern und beginnt, sich selbst für schuldig bzw. für verrückt zu halten. Auch Dr. Sutton gerät zunächst in schwere Zweifel, was die Aufrichtigkeit und die psychische Verfassung seiner Frau betrifft. Doch er lässt von dem Fall nicht ab.
Gene Tierney - Ann Sutton
Richard Conte - Dr. William Sutton
José Ferrer - David Korvo
Charles Bickford - Lt. James Colton
Barbara O'Neil - Theresa Randolph
Eduard Franz - Martin Avery
Constance Collier - Tina Cosgrove
