NOSTALGIE CRIME BOARD
12. November 2025, 10:04:13 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Die Spur führt zum Hafen (The Mob) (USA, 1951)  (Gelesen 260 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81597


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 17. April 2022, 03:34:51 »

Die Spur führt zum Hafen (Alternativtitel: Harte Fäuste, Originaltitel: The Mob) ist ein in Schwarzweiß gedrehter US-amerikanischer Gangsterfilm und Film noir von Robert Parrish aus dem Jahr 1951. Er entstand nach dem Roman Waterfront von Ferguson Findley.

Nachdem er versehentlich den Mörder eines Zeugen, der gegen das organisierte Verbrechen im Hafenarbeitermilieu aussagen sollte, hat entkommen lassen, bekommt Polizist Johnny Damico eine Chance zur Rehabilitierung: Er soll unter falschem Namen als Dockarbeiter anheuern und den unerkannt operierenden Bandenchef Blackie Clay ausfindig machen. Um Johnnys Identität zu schützen, wird in der Zeitung ein Foto des offiziell suspendierten Johnny veröffentlicht, das einen anderen Mann zeigt.

Durch Johnnys großspuriges Auftreten wird die Unterwelt schnell auf ihn aufmerksam. Gangster Joe Castro lässt Johnny durch seinen Gehilfen Gunner entführen, aber weil er auch unter Prügel nicht seine wahre Identität verrät, lässt Castro ihn schließlich laufen. Am nächsten Tag wird Johnny von Sergeant Bennion verhaftet, weil ein Arbeiter, mit dem er eine Auseinandersetzung hatte, erschossen wurde. Trotz Bennions brutaler Verhörmethoden hält Johnny auch auf dem Revier dicht. Nachdem eine ballistische Untersuchung seiner Waffe seine Unschuld bestätigt, setzt man ihn wieder auf freien Fuß. Johnny, der Gunner für den wahren Mörder hält, schlägt diesen zusammen und lässt ihn durch seine Vorgesetzten aus dem Verkehr ziehen, um den Eindruck zu erwecken, er habe Gunner getötet und seinen Leichnam beseitigt. Castro, der Johnnys „Mord“ an Gunner rächen will, wird von dem Undercoveragenten Clancy verhaftet.

Beeindruckt von Johnnys scheinbarer Rücksichtslosigkeit, macht der Barkeeper Smoothie ihm das Angebot, einen Auftragsmord für seine Hintermänner zu übernehmen. Überzeugt, dass Smoothie Johnny zu Blackie Clay bringen wird, präpariert die Polizei Smoothies Wagen. Eine stetig auslaufende phosphoreszierende Flüssigkeit soll den Beamten helfen, dem Wagen in sicherem Abstand zu folgen, doch ein Fahrzeug der Stadtreinigung verwischt diese. Smoothie entpuppt sich als der gesuchte Blackie Clay und eröffnet Johnny in seinem Unterschlupf, dass der Mann, den er umbringen soll, niemand anderes als Johnny Damico ist. Um Johnnys Aufenthaltsort zu erfahren, hat Blackie Johnnys Freundin Mary in seine Gewalt gebracht, die ihn trotz erlittener Misshandlungen nicht verraten hat. Johnny schießt Blackie und seinen Handlanger nieder, aber Blackie kann verletzt entkommen. Bennion, der für Blackie arbeitet, wird verhaftet. Als Johnny Mary im Krankenhaus besucht, will Blackie beide dort ermorden, da sie ihn identifizieren können. Ehe Blackie seinen Plan in die Tat umsetzen kann, wird er von Scharfschützen der Polizei getötet.


    Broderick Crawford: Johnny Damico
    Betty Buehler: Mary Kiernan
    Richard Kiley: Thomas Clancy
    Otto Hulett: Polizeileutnant Banks
    Matt Crowley: Smoothie/Blackie Clay
    Neville Brand: Gunner
    Ernest Borgnine: Joe Castro
    Walter Klavun: Sergeant Bennion
    Jean Alexander: Doris Clancy
    Charles Bronson: Dockarbeiter (ungenannt)
    Don Megowan: Mann am Schalter (ungenannt)


Gespeichert

holly
Kriminal - Laborant
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1285



E-Mail

« Antworten #1 am: 05. November 2025, 22:06:58 »

 Sehr guter Film/Serie ein solider film noir mit allem, was man erwartet-Broderick Crawford hatte gerade den oscar als bester hauptdarsteler gewonnen und tat einiges, um the mob zu promoten.heute ist der film recht unbekannt-zu unrecht.the mob war auch einer der ersten filme mit charles bronson-lange vor seinem durchbruch zum star.

<a href="https://www.youtube.com/watch?v=v5j7Vi3NhSE" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=v5j7Vi3NhSE</a>

<a href="https://www.youtube.com/watch?v=qlv6HAlJ1Ss" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=qlv6HAlJ1Ss</a>




« Letzte Änderung: 06. November 2025, 21:20:24 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81597


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 08. November 2025, 18:07:05 »

Start meiner "3. Staffel" von Film Noir und anderen Thriller ist heute der Film Noir-Thriller "DIE SPUR FÜHRT ZUM HAFEN" ("THE MOB") mit Broderick Crawford, Betty Buehler, Ernest Borgnine, Richard Kiley, Neville Brand und Charles Bronson in einer Minirolle und einer seiner ersten Rollen als Schauspieler. Polizeidetektiv Johnny Damico (Proderick Crawford), der von dem Mafia-Killer Blackie Clegg überlistet wurde, ist offiziell vom Dienst suspendiert; in Wirklichkeit geht er jedoch undercover (als Tim Flynn, ein ehemaliger Sträfling und Hafenarbeiter), um Clegg zu finden und die Machenschaften im Hafenmilieu aufzudecken. In seiner Rolle als Tim Flynn tritt Damico so selbstbewusst auf, dass die Gangster versuchen, ihn aus dem Weg zu räumen. Nachdem er diesen Anschlag überlebt hat, beginnt er zu erkennen, dass nur wenige der Menschen in seinem Umfeld das sind, was sie vorgeben zu sein. Der Film beruht auf den Roman "Waterfront" von Ferguson Findley aus dem Jahr 1950.
 

Die Stars:
Broderick Crawford spielte den Police Detective Johnny Damico (Undercover Name: Timothy Flynn), Betty Buehler spielte Crawfords Verlobte Mary Kiernan, Richard Kiley spielte Crawfords verbündeten Tom Clancy,  Otto Hulett spielte Crawfords Chef Lt. Banks, Matt Crowley spielte den Barkeeper Smoothy (und Gangsterboss Blacky Clack),  Neville Brand spielte den Handlanger Gunnar, Walter Klavun den korrupten Cop Sgt. Bennion, Lynn Baggett spielte Kileys Frau Peggy, Jean Alexander Kileys Schwester Doris Clancy, John marley spielter den Gangster Tony un d Ernest Borgnine spielte den Killer Joe Castro. In einer ganz kleinen Minirolle spielte Charles Bronson den unzufriedenen Hafenarbeiter Jack.

Synchronisation:
Broderick Crawford wurde von Hans Hinrich gesprochen, Neville Brand von Arnold Marquis, Ernest Borgnine von Peter Elsholtz, Betty Buehler von Eleonore Noelle und John Marley von Anton Reimer. Die deutsche Stimme von Charles Bronson ist nicht bekannt (zumal sie auch nur extrem klein wart)

DVD & BluRay:
In Deutschland wurde dieser Film vom anrüchigen Label Crest Movies auf DVD veröffentlicht. Über die Legalität dieses Releases kann man sich streiten. Dennoch habe ich mir diese DVD über Amazon vor längere Zeit gekauft.. Die Fassung ist meines Wissens nach ungeschnitten.

Interessantes:

Die Spur führt zum Hafen startete am 17. Oktober 1951 in den USA und am 20. November 1952 in der BRD. Dies war der dritte (kleine) Filmauftritt für Charles Bronson, der ein paar Zeilen als wütender Hafenarbeiter spricht, als „Tim Flynn“ auf der Suche nach Arbeit am Hafen auftaucht. Zufälligerweise brach Broderick Crawford sein Studium in Harvard bereits im ersten Semester ab und arbeitete anschließend als Hafenarbeiter (auch bekannt als Stauer oder Dockarbeiter) am New Yorker Hafen. Die Fluoreszenz- und UV-Technologie in der Polizeiarbeit entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg rasant weiter und wurde in den folgenden Jahrzehnten immer ausgefeilter. Sie galt bereits als gängige Methode, als sie in dem Film „Frankie und seine Spießgesellen“ (1960) gezeigt wurde, wo sie von den Verbrechern zur Durchführung ihres Überfalls eingesetzt wurde. Als diesesr Film veröffentlicht wurde, unternahm Broderick Crawford eine der umfangreichsten Werbetouren zur Unterstützung dieses Films, die es je gegeben hat. Während der sechzig Tage andauernden Reise quer durchs Land absolvierte er unzählige persönliche Auftritte in Kinos und Polizeistationen, gab Interviews im Radio, im lokalen Fernsehen und in Zeitungen, sprach vor vielen Bildungs- und Bürgerorganisationen und nahm an zahlreichen ihm zu Ehren veranstalteten Abendessen teil. Der humorvolle Hinweis auf ein „radioaktives“ Getränk namens „Old Bikini“ spielt auf die Atomtests an, die nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Bikini-Atoll auf den Marshallinseln durchgeführt wurden.
 

Zum Film selbst:
Der Plattfuß Cop Johnny Damico will seine Verlobte Mary heiraten und kauft einen Ring, konnte den Ladenbesitzer immerhin runterhandelnm und zu einer Anzahlung üb erreden (woraufhin er den Ring schon ausgehändigt bekam...ungewöhn liuch bei einer Vorzahlung die Ware schon zu erhgalten). Auf dem Weg nach draussen hörte er einen Schuß. Ein mann wurde erschoss. Damico stellte den Mörder - doch dieser entpuppte sich als Lt. Henderson, der, wie er aussagte, soeben einen Polizistenmörder gestellt und erschossen hatte. Als Henderson ging um Kollegen zu hlen, tauchte dieser nicht wieder auf. Damico erfuhr, dass der vermeintliche Henderson gar kein Prolizist gewesen war - sondern ein Mörder, der gerade den Polizisten Lt. Mier erschossen hatte. Mier war einer Gruppe Verbrecher auf der Spur, die im Hafen Schmuggrel betrieben und Auftragsmorde annehmen. Damicos Chef Lt. Banks war stinksauer auf Damico, dass er den Mörder nicht nur hatte gehen lassen, sondern ihm auch noch die Mordwaffe ausgehändigt hatte Grinsen Damico rechtfertigte sich damit, dass sich "Henderson" als Cop ausgab und auch eine echte Marke und Dienstrevolver hatte. Damico konnte nicht ahnen, dass er beides dem ermordeten Cop Mier abgenommen hatte. Banks würde Damico wegen Unfähigkeit am liebsten feuern - bekam aber die Order, dass Damico nun Miers Platz einnimmt, zumal er den vermeintlichen "Henderson" identifizieren könnte. Was die Polizei wußte war, dass ein gewisser Blacky Clack der Kopf der Bande war - doch er ist wie ein Phantom, niemand hatte ihn je zu Gesicht bekommen - jedenfalls keiner, der heute noch lebt. Damico soll undercover als Timothy Flynn in Erscheinung treten, der frisch aus New Orleans nach San Francisco gekommen war. Damico hasst es...denn er mag weder New Orleans und noch weniger die typische New Orleans Trinkweise, stets ein Bier und ein Glas Weißwein zu bestellen laut lachen Banks gab der Presse eine Mitteilung, dass Damico im Dienst erschossen wurde und druckte dabei ein Bild von Damicos längst verstorbenen Onkel ab - um nicht früh seine Tarnung zu gefährden. Für Mary bricht eine harte Zeit an, denn Damico muß sich von ihr fernhalten. Zuvor gab er ihr aber den gekauften Ring - wobei Mary längst erfahren hatte, was Damico tatsächlich dafür bezahlt hatte...störte ihr aber nicht laut lachen

Damico machte am Hafen als Tim Flynn gleich lautstark auf sich aufmerksam, gab gleich zu verstehen, dass er recht rüde und ruppig ist und man ihm nicht dumm kommen sollte. Mit nicht ganz sauberen Methoden verschaffte er sich einen Job am Hafen, indem er einen anderen diesen wegnahm, der darüber sauer war und sich mit Damico anlegte. Genau wegen Damicos Art wurde man schnell auf ihn aufmerksam und er wurde tags darauf "eingeladen" verhört und ausgequetscht. nachdem sie merkten, dass man Damico keine Angst machen konnte, bekam er Anerkennung .

Tags darauf war Damicos Kollege, den er den Job wegen nahm, erschossen aufgefunden wurde. Damico wurde wegen Mordverdacht von Sgt. Bennion verhaftet. Damico wurde auf dem Revier mit folterähnliuchen Methoden versucht, den Mord zu gestehen. Lt. Banks bekam es mit und rettete Damico, ohne seine Tarnung zu gefährden, indem man die Mordwaffe nicht Damicos Finmgerabdrücke zuordnen konnte. Gegen Bennions Willen wurde Damico freigelassen. Damico wußte innerlich, dass Bennion ein korrupter Cop ist und für Blacky Clack arbeitet.

Damico knöpfte sich Gunnar vor, den er in Verdacht hatte, zur Bande zu gehören., Gunnar hatte Damico schon vorher derbe angemacht. Als Gunnar den Spiess umdrehte und Damico töten wollte, besiehgte Damico ihn, lieferte ihn der Polizei aus und liess rumerzählen, dass er Gunnar getötet hatte, weil er ihn dumm kam...dies würde sein Ansehen in der Verbrecherbande noch weiter festigen. Damico hatte zudem erfahren, dass es Gunnar war, der Damicos Kollegen erschossen hatte und Damico in die Schuhe schieben wollte.

Damico hatte sich mit seinem Hafenkollegen Tom Clancy angefreundet, der ihn zu einem Doppel-Date mit 2 Frauen einlud. Clancy wurmte es, dass Damico bei Peggy nahm, die er eigentlich für sich auserkoren hatte Grinsen Unglücklicherweise kam Mary gerade des Weges und war etwas verwirrt, ihren Verlobten in den Armenm einer anderen zu sehen, liess sich aber nichts anmerken., Damico selbst war es auch sehr peinlich, dass Mary das sehen mußte. Später beim Date kippte Damico um, denn Clancy und Peggy hatten seinen Drink mit einem Schlafmittel versetzt. Als Damico wieder zu sich kam, erfuhr er, dass Clancys wie er ein verdeckter Ermittler war und Peggy seine Ehefrau...weswegen er sauer war, dass Damico sie gewählt hatte statt Doris, die sich als Clancys Schwester entpuppte laut lachen Clancy wußte, dass Damico auch ein Cop war und man beschloss, zusammenzuarbeiten - wobei Clancys Auftrag etwas anders war - er sollte nur Gunnar überführen, was ja nun schon geschehen war.

Kurz darauf wurde Damico von dem Killer Joe Castro gestellt, der Antworten wollte und Damico töten wollte, weil er seinen Kumpel Gunnar suchte. Bevor Castro Damico töten konnte, wurde Damico von Clancy gerettet, der Castro niederschlug und verhaftete...Somit war Clancys eigentlicher Auftrag beendet.

Damico wußte, dass Smoothy, der Barkeeper vom Hafen immer gute Infos hatte und Damico versuchte immer wieder für ihn wichtige Informationen zu bekommen. Bis Smoothy ihn zu einem Mann bringen sollte in seinem Wagen. Lt. Banks war im Bilder und liess durch dessen Partner Smoothys Wagen präparieren, so dass eine Substanz vom Auto während der Fahrt gelegt wurde, dei mit ultraviolettem Licht verfolgt werden kann. Doch ein eifriger Strassenreiniger unterbrach diese "Brotkrumen-Spur" kurzzeitig...was Banks ziemlich nervte, durch Zufall aber wieder fand.

Smoothy brachte Damico zu seinem Boss...dieser entpuppte sich als Sgt. Bennion, von dem Damico erst annahm, er sei Clack. Als Bennion ihm einen Mordauftrag offerierte, bestand Damico darauf, diesen erst anzunehmen, wenn er Clack gesprochen hatte. Sein Wunsch wurde erhört und Clack war kein anderer als Smoothy, der Barkeeper. Damico bekam nun seinen Auzftrag. Er soll Damico töten...also im Grunde sich selbst. Clack hatte herausgefunden, dass Damico seinen Tod nur vorgetäuscht hatte. Damico gefror sein Blut in den Adern, als er sah, dass Clack Mary hatte entführen lassen, die ihnen sagen sollte, wo sich Damico jetzt gerade aufhält. Damico mußte, weil Clack durch Bennion drohen liess, Mary zu töten, seine Tarnung auffliegen lassen. Ein wilder Kampf entbrannte und Banks stürmte mit seinen Leuten das Zimmer. Bennion wurde geschnappt, Clack entkam durch einen Geheimgang.

Mary wurde ins Krankenhaus gebracht und Damico bestand darauf, bei Mary zu bleiben. Im Krankenhaus wurde  er jedoch aufgelauert und Clack stellte Damico und Mary in ihrem Krankenzimmer. Clack war sauer, von Damico so derart hinters Licht geführt wurden zu sein, dass Damico und Mary nun sterben müssen. Eine verdeckte Poliziostin, die sich als Krankenschwester ausgab, sorgte jedoch dafür, dass das Blatt sich wendete, indem sie die geschlossenen Jaloiusien öffnete, so das die Cops Clack erschiessen konnt, bevor er Damico und Mary erschoss.

In der letzten Szene in einer Bar, wo Damico und Mary feierte, kamen Clancy und Peggy...wobei Peggy ganz leidenschaftlich Damico küßte...vor den verblufften Augen von Mary und Clancy laut lachen


Fazit:
Ein recht guter Film Noir, keinMeisterstück des Genres, aber doch sehr kurzweilig, spannend und unterhaltsam. Crawford ist gut für die Rolle besetzt wurden und auch der weitere Cast paste gut. Borgnine als Killer war damals immer eine gute Wahl. Unlogisch die Szene mit dem Ring, dass Damicoi ihn für eine Vorzahlung ausgehändigt bekam...keine gängige Geschäftspraxis...auch wenn er ein Cop ist Grinsen Witziog die Szene, als er im Hotel eincheckte und der Hotelier frage: "Wollen Sie ein Zimmer?" Und Damico antwortete "Nein, ich bin nur wegen der schönen Tapeten hier!" totlachen Bronsons Rolle war sehr klein, er huschte am Anfang 2-3x durchs Bild, ohne nennenswerten Dialog zu haben, ausser dass er 1-2x zusammen mit anderen hafenarbeiter schimpfte. Das Smoothy sich am Ende als Blacky Clack herausstellte, war für mich keine Überraschung...spätestens als Damico in sein Auto eingestiegen war, war mir klar, dass er Clack sein mußte. Auch witzig fand ich die Bar-Szenen mit Clancy, wo Damico sich an Clancys Frau ranwarf, statt - wie Clancy wollte, er seine Schwester nehmen sollte. Damico wußte ja nicht, dass Peggy Clancys Frau war und Clancy war sauer, dass Peggy es sich zu gut gefallen liess laut lachen Herrlich auchb die letzte Szene am Ende, als Peggy Damico vor Marys und Clancys Augen küsste laut lachen  Alles in allem ein wirklich guter Film Noir, wie gesagt, kein herausragender aber doich recht guter Film seiner Zunft.

 Sehr guter Film/Serie
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS