NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 22:42:20 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Meet Nero Wolfe (USA, 1936)  (Gelesen 5240 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81462


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 15. August 2022, 04:55:02 »


Meet Nero Wolfe       (USA, 1936)




Bild: imdb


Im Golfclub von Westchester werden E. J. Kimball und sein Sohn Manuel von dem ältlichen Professor Barstow und dessen zukünftigem Schwiegersohn Claude Roberts zu einem Spiel zu viert eingeladen. Nachdem Barstow seinen Caddie mit seinen Schlägern ins Clubhaus geschickt hat, um sich seine Mütze holen zu lassen, leiht er sich spontan den Schläger von Kimball aus. Bei seinem Abschlag fühlt er einen stechenden Schmerz und scherzt, von einer Mücke gestochen worden zu sein. Während sich das Quartett dem ersten Loch nähert, bricht Barstow plötzlich zusammen und stirbt scheinbar an einem Herzinfarkt. Kurz darauf sucht in New York eine junge Frau namens Maria Maringola den Freizeitdetektiv Nero Wolfe in dessen Büro auf. Sie bietet ihm 50 Dollar in der Hoffnung, er könne ihren Bruder Carlo finden. Dieser hatte trotz guter Qualitäten als Metallarbeiter Schwierigkeiten eine Anstellung in den Vereinigten Staaten zu finden. Er wollte deshalb zurück in sein Heimatland, doch am Vorabend seiner Abreise teilte er Maria überraschend mit, dass er doch noch einen Job gefunden habe. Gemeinsam wollten sie diesen Anlass feiern, doch Carlo erschien nicht zur verabredeten Feier und verschwand hingegen spurlos.

Nero Wolfe übernimmt den Fall und schickt seinen Assistenten Archie Goodwin umgehend zu Carlos Apartment, um erste Nachforschungen anzustellen. Archie findet dort Beweise, die nahelegen, dass Carlo Maringola nicht mehr am Leben ist und sein Tod in Verbindung mit Professor Barstows angeblichem Herzinfarkt steht. Wolfe schlussfolgert, dass Barstow durch einen speziell angefertigten Golfschläger getötet wurde und dass es Carlo war, der ebendiesen Schläger mit einer giftigen Nadel präpariert hatte, die dem Spieler bei einem Abschlag ins Fleisch sticht. Seine Theorie wird schon bald von Barstows Autopsie und der Entdeckung von Carlos Leiche bestätigt. In der Folge werden Wolfe 50.000 Dollar geboten, um auch den Mord an Barstow aufzuklären. Doch seine Befragungen von Barstows Tochter Ellen, der Witwe Sarah Barstow und Leibarzt Dr. Nathaniel Bradford liefern keine neuen Erkenntnisse. Nachdem Wolfe die Caddies des Golfspiels befragt hat, wird ihm schließlich klar, dass nicht Barstow das Opfer werden sollte, sondern E. J. Kimball. Dieser bezweifelt, dass sein Leben in Gefahr schwebt, bis sein verunglückter Wagen gefunden wird – darin sein Chauffeur, der beim Fahren durch den Biss der Terciopelo-Lanzenotter, einer hochgiftigen lateinamerikanischen Schlangenart, getötet wurde. Es handelt sich dabei um dasselbe Gift, das auch Barstow und Carlo das Leben gekostet hat. Nun bittet Kimball Wolfe verzweifelt um Hilfe und erzählt ihm von seiner abenteuerlichen Vergangenheit in Lateinamerika.

Wolfe ist durch Kimballs Geschichten überzeugt, dass mindestens fünf Personen als Mörder in Frage kommen und dass Barstows Familie ebenfalls verdächtig erscheint. Archie zieht daraufhin bei Kimball und seinem Sohn Manuel ein, um auf sie aufzupassen. Als sie zu dritt einen Abend auf Kimballs Terrasse verbringen und sich anschicken, zum Abendessen ins Haus zu gehen, fallen plötzlich Schüsse. Nach diesem Vorfall fordert Wolfe alle Beteiligten auf, in sein Haus zu kommen und dort die Nacht zu verbringen. Am nächsten Abend empfängt Wolfe ein Paket mit einer Bombe, die glücklicherweise nicht hochgeht. Um den Mörder zu enttarnen, lässt er sich das Paket vor seinen Gästen erneut bringen. Manuel Kimball greift plötzlich zu Wolfes Waffe und verkündet, dass er seinen Vater habe umbringen wollen, weil dieser seine Mutter auf dem Gewissen habe, die in Südamerika einst unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Um Carlo zum Schweigen zu bringen, habe er ihn ebenfalls beseitigen müssen. Wolfes Waffe ist jedoch nicht geladen und so gelingt es den Anwesenden, Manuel zu überwältigen. Nach der Aufklärung des Mordfalls kann Archie endlich seine langjährige Verlobte Mazie Gray heiraten. Wolfe bezahlt ihnen die Flitterwochen in Paris als Hochzeitsgeschenk. Vor der Reise macht Wolfe seinen Assistenten mit dem nächsten Fall vertraut.


Edward Arnold: Nero Wolfe
Lionel Stander: Archie Goodwin
Dennie Moore: Mazie Gray
Victor Jory: Claude Roberts
Nana Bryant: Sarah Barstow
Joan Perry: Ellen Barstow
Russell Hardie: Manuel Kimball
Walter Kingsford: E. J. Kimball
John Qualen: Olaf
Gene Morgan: Det. Lt. O’Grady
Rita Hayworth: Maria Maringola
Juan Torena: Carlo Maringola
Boyd Irwin: Prof. Edgar Barstow
Frank Conroy: Dr. Nathaniel Bradford


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Meet_Nero_Wolfe


<a href="https://www.youtube.com/watch?v=fHCoB_zrOE4" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=fHCoB_zrOE4</a>
« Letzte Änderung: 23. April 2025, 15:05:35 von Jaime » Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81462


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 15. August 2022, 04:56:33 »

Leider gibts von dem Film meines Wissens nach keine deutsche Ausstrahlung...was wirklich schade ist! Edward Arnold ist jedenfalls rein optisch eine perfekte Wahl in den 30er Jahren für die Rolle gewesen. Interessant die Rolle des Arschie Goodwin - gespielt von Lionel Stander, der sehr viel später als Butler Max in "Hart aber herzlich" begeisterte Happy
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS