NOSTALGIE CRIME BOARD
01. Juni 2024, 13:48:44 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 25. Die Wundertüte (A Bag Full Of Miracles)  (Gelesen 65 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78202


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 06. August 2023, 18:45:48 »

Bei einem Heroindeal verwechselt der Kurier das Auto. Er legt einem harmlosen Pärchen 100.000 Dollar auf den Rücksitz. Die beiden schweben in Lebensgefahr, ohne es zu merken. (Text: Sky)

Deutsche TV-Premiere: Mo 30.09.1996 Krimi & Co.
Original-TV-Premiere: Mi 14.11.1973 Seven Network
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78202


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 23. August 2023, 14:46:00 »

Bekannte Gaststars: Robin Ramsay (als Mario Fabrizi), Natalie Mosco (als Angela Fabrizi), Richard Lupino (als MacNamara), Kevin leslie (als Fred Jones)

Wiederkehrende Charaktere: Colin McEwan (als Det. Sgt. Cullen)



Zusammen mit Cullen jagt Ryan einen Drogendealer (wieso Cullen mit einem Privatdetektiv zusammenarbeitet, statt mit einem Kollegen wurde leider nicht geklärt - tatsächlich war es so, dass Cullen Ryan beauftragt hatte... sehr ungewöhnlich, dass ein Cop einen P.I. beauftragt, ihn bei seinem fall zu unterstützen... klar, wenn andere Cops involviert sind und man sonst keinen trauen kann, verständlich... aber das war hier ja nun nicht der Fall!) zwinkern  Drogendealer MacNamara deponiert dasd Geld für einen Drogendeal bei dem Zwischenhändler Fred Jones in seinem mintgrünen Mini Cooper vor einem Supermarkt. Doch was er nicht ahnte... es standen zwei mintgrüne Mini Coopers selbigen Modells auf den Parkplatz und er verwechselte das Auto und deponierte das Geld in den falschen (davon abgesehen...ähm...schliesst denn da wirklich niemand sein Auto auf dem Supermarktparkplatz ab? Grinsen ) Als dann ein harmloses Ehepaar aus dem Supermarkt zurück kamen und losfuhren, ahnten sie nichts von der Tüte mit dem Geld - immerhin 100.000 Dollar Grinsen

Ryan und Cullen jagten einen Komplizen von MacNamara hinterher, der jedoch vor ein fahrendes Auto bei seiner Flucht lief und sofort tot war. Als MacNamara später bei Fred Jones auftauchte, um sein Geld zurückzuholen, sagte dieser , dass nichts in seinem Wagen hinterlegt wurden war. er hatte lange beim Supermarkt gewartet - nichts kam, nichts lag drin. Natürlich glaubte MacNamara ihm nicht, hatte er doch selbst das Geld dort reingelegt Grinsen  Als er Fred in die Mangel nahm, meinte er, dass es sicher jemand aus dem Auto geklaut haben muß. Immerhin erreichte Fred mit dieser Notlüge einen Aufchub von 24 Stunden.

Das Ehepaar Mario und Angela Fabrizi bemerkten zuhause beim Auspacken der Lebensmittel die fremde Tüte mit dem Geld und waren perplex - hinzu kam, dass die beiden Schulden hatten, mit der Miete im Rückstand waren. Die beiden strenggläubigen Italiener hielten dies nun für ein Wunder... die Antwort auf ihre Gebete Grinsen Während Mario schon überlegte, was man alles mit dem Geld anstellen könne, war Angela sehr skeptisch und wollte das Geld zur Polizei bringen (die Frauen sind ja immer die vernünftigeren Menschen!) Grinsen Doch Mario überredete Angela schliesslich, es nicht zu tun, doch Angela bestand darauf, das Geld wenigstens erstmal nicht anzurühren, bis sich jemand meldet... so sahen sie auch immer Zeitungsinserate durch nach Annoncen wie "Achtung - habe aus Versehen eine Tüte mit 100.000 Dollar verloren - wer sie findet, bitte anrufen - 10 Dollar Belohnung winken!" totlachen Als ob jemand tatsächlich so dämlich wäre, und solch eine Annonce aufgeben würde bei solch einem Verlust! totlachen

Ryan, Tony und Cullen hatten bei der Leiche des Dealers eine Quittung gefunden aus einem Supermarkt und hatten dadurch ihre erste Spur, das sie wußten, wo er an dem Tag gewesen ist, da Tag und Uhrzeit auf dem Bon standen. Fred patroullierte auf dem Supermarktparkplatz in der Hoffnung, den "Dieb" zu finden, der das Geld gestohlen haben muß und fand tatsächlich einen Dieb, der auf dem Parkplatz Autos aufbricht. Er stellte den Dieb und forderte die Tüte mit dem Geld zurück - natürlich hatte er ja absolut keine Ahnung, wovoin er spricht! Grinsen Als Fred ihn laufen liess, kontaktierte der Dieb einen Freund und berichtete, was vorgefallen war. Zufälligerweise (soso... Grinsen ) kannte dieser Ryan und dass er selbst gerade Hinweise auf diesen Parkplatz sucht und so kam Ryan zu Fred, beobachteten ihn, verfolgten ihn nach Hause und stellten ihn. Fred sah nun ein, dass er keine Chance hatte, das Geld binnen der Zeitspanne zurückzubekommen und vertraute sich nun Ryan an. Ryan will mit Fred nun warten, bis MacNamara kommt und ihn dann überwältigen... doch Ryan rechnete nicht damit, dass MacNamara Red die ganze Zeit beschattete und somit wußte, dass Ryan bei ihm war. Er rief ihn an und Fred meinte, er habe das Geld und ja, er sei alleine. MacNamara wußte, dass beides nicht stimmt und legte sich mit einem Präzisionsgewehr auf die Lauer und schoß auf Ryan und Fred. Fred verlor dabei die Nerven, rannte weg statt sie, wie Ryan ihm auftrug, sich zu ducken und MacNamara erschoß Fred.

Nachdem einige Tage vergangen waren und keiner Anspruch auf das Geld erhoben hatte, beschloß mario es nun als göttliche Fügung anzusehen, bezahlte mit dem Geld alle Schulden. Angela war immer noch sehr skeptisch, liess sich aber von den Geschenken, die Mario ihr nun machte, mitreissen. Beide kauften sich auch ein neues Auto, gaben ihren Mini in Zahlung und kauften sich einen Cadillac Grinsen Dann liessen sie sich entsprechend neu einkleiden Grinsen Es kam - wie es kommen mußte. MacNamara sah zufällig beiu dem Autohändler, wie ein mintgrüner Mini Cooper angeboten wurde und nun erinnerte er sich daran, dass er es war, der es verbockt hatte und das Geld in das falsche Auto gelegt hatte. Er ging zu dem Autoverkäufer und quetschte ihm die Adresse den Vorbeseitzers heraus und machte sich aucf den Weg. Als er ankam, war keiner da und er durhsuchte die Wohnung nach dem Geld. Dann trafen Mario und Angela ein, Angela fiel ein, das man noch Zitronen brauchten und Mario fuhr gleich wieder los, um welche zu besorgen, während Angela ins Haus ging und dort von MacNamara in Empfang genommen wurde und sie ihn unter Waffengewalt sagen mußte, wo sie "sein" Geld versteckt hatten.

Ryan und Tony hatten nun auch per Zufall (immer dieser Zufall...wenn nichts erklärbar ist, muß eben der Zufall herhalten) Grinsen  herausgefunden, dassMario und Angela einen mintgrünen Min i fuhren und verfolgten die Spur. Es gelang ihnen, MacNamara zu überwältigen und Cullen zu übergeben. Mario erschien...mit den Zitronen und mußte sich erstmal aufklären lassen Grinsen Natürlich mußten sie das Geld wieder abgeben... was davon noch übrig war... der gute Cadillac wird wohl wieder in Zahlung gegeben werden müssen und der Mini zurückgeholt Grinsen

Am Ende stellte sich heraus, dass Mario ein entfernter Cousin von Tony war... beide stellten sich vor, fielen sich um den hals uns hatten über viel Familienkram zu erzählen und aus ihrer Kindheit, als sie sich zuletzt gesehen hatte laut lachen

Fazit:
Ich im Grunde unfreillig witzige Folge. Dieser MacNamara verwechselte uf einen Supermarktparkplatz zwei völlig identische Automodelle die sich sogar fast beim Kennzeichen her gleichen Grinsen Dann schob er den Fehler Jones zu, der eigentlich absolut nichts falsch gemacht hattem ausser sich in die ganze Sache reinziehen zu lassen.  Dann das "Wunder" bei den Fabrizis...die beide ungemein naiv waren... Zeitungsannoncen duzrchsuchen, ob jemand eine Plastiktüte mit 100.000 Dollar gefunden habe! totlachen Dann der in dieser Folge stark vorkommende "Kommissar Zufall" - alleine das Ryan als auch MacNamara gerade den Autohändler in ganz Sydney fanden, wo Mario den Wagen in Zahlung gab Grinsen  In dieser Folge wurde wirklich sehr viel zusammengeschustert und irgendwie "passend" gemacht, dass es alles wirklich unfreiwillig witzig wirkte Grinsen Julie hatte wie schon in der Folge zuvor, nahezu "frei" gehabt bis auf 2-3 Sätze. Und natürlich waren Tony und Mario verwandte... es gibt ja auch kaum Italiener in Sydney! totlachen  Ich stempele diese Folge mal damit ab, dass alles tatsächlich auf die ganz lustige Weise gemeint war - auch die Zufälle  denn so gesehen... tolle Folge! Grinsen

 Sehr guter Film/Serie
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS